Geboren
22. Februar 1834, Magdeburg
Gestorben
27. Dezember 1904, Halle (Saale)
Alter
70†
Name
Holstein, Hugo
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hugo_Holstein |
Wikipedia-ID: | 7122718 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1635171 |
GND: | 116968567 |
LCCN: | no2023023160 |
VIAF: | 56852189 |
ISNI: | 0000000061330362 |
BnF: | 145595919 |
SUDOC: | 083479651 |
Verlinkte Personen (10)
← Binder, Georg, Schweizer Lehrer, Theaterschaffender und Übersetzer
← Horkel, Johannes, deutscher Altphilologe und Schulleiter
← Lohmeyer, Johann Georg, deutscher Hochschullehrer und Rektor des Magdeburger Domgymnasiums
← Posthius, Johannes, deutscher Arzt und Dichter
← Resewitz, Friedrich Gabriel, Pädagoge und Bildungspolitiker
← Sarcerius, Erasmus, lutherischer Theologe und Reformator
← Steinmetz, Johann Adam, Theologie, Pietist, Pädagoge
← Tara, Handroš, niedersorbischer evangelischer Pfarrer und Verfasser mehrerer Schriften
← Voith, Valentin, deutscher Dichter von Dramen, Spruchgedichten und Meisterliedern
← Wichert, George, deutscher Klassischer Philologe, Latinist der Neuzeit und Gymnasialdirektor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (12 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (57 Einträge)
SWB-Online-Katalog (18 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (33 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (44 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (15 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (9 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hugo_Holstein, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7122718, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116968567, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56852189, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1635171.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).