Geboren
17. Januar 1911, Graz
Gestorben
14. Dezember 1988, Konstanz
Alter
77†
Name
Pfrogner, Hermann
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hermann_Pfrogner |
Wikipedia-ID: | 676430 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1338166 |
GND: | 118906224 |
LCCN: | n85371708 |
VIAF: | 93689995 |
ISNI: | 0000000109260966 |
SUDOC: | 130349844 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Hiller, Wilfried, deutscher Komponist
→ Bach, Johann Sebastian, deutscher Komponist des Barock, Organist und Cembalist
→ Gebser, Jean, deutsch-schweizerischer Bewusstseinsforscher
→ Hauer, Josef Matthias, österreichischer Komponist
→ Huber, Nicolaus A., deutscher Komponist
→ Kiesewetter, Peter, deutscher Komponist
→ Marx, Joseph, österreichischer Komponist
→ Spring, Rudi, deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge
→ Steiner, Rudolf, Begründer der Anthroposophie
← Schwartz, Manuela, deutsche Musikwissenschaftlerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (12 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (18 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (7 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Österreichisches Musiklexikon Online
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (29 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hermann_Pfrogner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/676430, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118906224, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/93689995, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1338166.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).