Geboren
18. Juni 1933, Ronco sopra Ascona
Gestorben
12. Januar 2018, Tübingen
Alter
84†
Namen
Stietencron, Heinrich von
Stietencron, Heinrich Hartwig Loki von (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Heinrich_von_Stietencron |
Wikipedia-ID: | 10188974 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q5700473 |
Wikimedia–Commons: | Heinrich von Stietencron |
GND: | 129106577 |
LCCN: | n82141146 |
VIAF: | 110321750 |
ISNI: | 000000008407615X |
BnF: | 12051986r |
SUDOC: | 028747003 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Roth, Rudolf von, deutscher Indologe
→ Berger, Hermann, deutscher Indologe
→ Küng, Hans, Schweizer katholischer Theologe und Buchautor
→ Michaels, Axel, deutscher Indologe
← Akbar, Sohn Humayuns, Großmogul von Indien (1556–1605)
← Baumann, George, amerikanisch-deutscher Indologe und Bibliothekar
← Butzenberger, Klaus, deutscher Indologe und Hochschullehrer
← Raeder, Siegfried, deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (22 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (46 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (54 Einträge)
SWB-Online-Katalog (79 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (22 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (23 Einträge)
Universitätsbibliographie Heidelberg (14 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (78 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (38 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (14 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinrich_von_Stietencron, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10188974, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129106577, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/110321750, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q5700473.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).