[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.920 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Genre-, Porträtmaler und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule

Geboren

23. August 1860, Bückeburg, Fürstentum Schaumburg-Lippe

Gestorben

1948

Namen

Schwiering, Heinrich
Schwiering, Friedrich Heinrich Ludwig (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Heinrich_Schwiering
Wikipedia-ID:12374869 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q113991144
GND:1229639276
VIAF:6737161634387310850006

Verlinkte Personen (16)

Sohn, Wilhelm, deutscher Maler
Adolf I. Georg, Fürst zu Schaumburg-Lippe
Baule, Emil-Werner, deutscher Architekt, Grafiker, Illustrator und Maler, Pionier der modernen Werbegrafik
Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
Boetticher, Friedrich von, deutscher Kunsthistoriker
Janssen, Johann Peter Theodor, deutscher Maler
Kämmerer-Rohrig, Robert, deutscher Kunstmaler und Zeichner
Lauenstein, Heinrich, deutscher Maler und Hochschullehrer
Licht, Hans, deutscher Landschaftsmaler
Müller, Andreas, deutscher Kirchen- und Historienmaler
Müller, Karl, deutscher spätnazarenischer Maler der Düsseldorfer Schule
Oetker, August, deutscher Erfinder und Unternehmer
Rembrandt van Rijn, niederländischer Maler
Schill, Adolf, deutscher Architekt, Innenarchitekt, Kunstgewerbler, Maler und Hochschullehrer
Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
museum-digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinrich_Schwiering, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12374869, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1229639276, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/6737161634387310850006, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q113991144.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.