Geboren
12. März 1870, Bremen
Gestorben
11. April 1945, Borgsdorf
Alter
75†
Namen
Kraeger, Heinrich
Ekkehard, Erich (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Heinrich_Kraeger |
Wikipedia-ID: | 6603740 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1598052 |
GND: | 116352914 |
LCCN: | no/2007/85763 |
VIAF: | 45052194 |
ISNI: | 0000000108940871 |
SUDOC: | 252337824 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Bulthaupt, Heinrich, deutscher Autor
↔ Fleischhauer, Ulrich, deutscher Verleger
↔ Stauff, Philipp, deutscher Journalist, Publizist und völkischer Schriftsteller
→ Herrmann, Max, deutscher Theaterwissenschaftler
→ Janssen, Gerhard, deutscher Maler
→ Meyer, Conrad Ferdinand, Schweizer Dichter des Realismus
→ Mohler, Armin, Schweizer Publizist, Schriftsteller und Journalist
← Boehn, Max von, deutscher Schriftsteller
← Döringer, Wilhelm, deutscher Maler, Lithograf und Hochschullehrer an der Kunstakademie Düsseldorf
← Miller, Johann Martin, deutscher evangelischer Theologe und Prediger
← Schill, Adolf, deutscher Architekt, Innenarchitekt, Kunstgewerbler, Maler und Hochschullehrer
← Willich, Georg Wilhelm von, Richter am Oberappellationsgericht
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (14 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (45 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (16 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (9 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (28 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Dozentenverzeichnis des Projekts „Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich 1833–1900“
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinrich_Kraeger, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6603740, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116352914, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/45052194, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1598052.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).