Geboren
5. August 1581, Schloss Frederiksborg, Dänemark
Gestorben
26. November 1641, Schloss Lichtenburg, Prettin
Alter
60†
Namen
Hedwig von Dänemark
Dänemark und Norwegen, Hedwig Prinzessin von
Weitere Staaten
Dänemark
Deutschland
Norwegen
Ämter
Kurfürstin von Sachsen (1602–1611)
Vorgänger: Sophie von Brandenburg
Nachfolger: Magdalena Sibylle von Preußen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hedwig_von_Dänemark |
Wikipedia-ID: | 521820 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q452932 |
Wikimedia–Commons: | Hedwig of Denmark |
GND: | 115842047 |
VIAF: | 27809359 |
ISNI: | 0000000013623566 |
Familie
Vater: Friedrich II.
Mutter: Sophie von Mecklenburg
Ehepartner: Christian II. (1602–)
Verlinkte Personen (46)
↔ Christian II., Kurfürst von Sachsen aus dem Hause Wettin (albertinische Linie)
↔ Friedrich II., König von Dänemark und Norwegen (1559–1588)
↔ Magdalena Sibylle von Preußen, Kurfürstin von Sachsen
↔ Sophia Hedwig von Dänemark, Prinzessin von Dänemark und Norwegen
↔ Sophie von Mecklenburg, Gemahlin von König Friedrich II. von Dänemark, Herzogin von Mecklenburg, Königin in Dänemark und Norwegen
→ Albrecht VII., Herzog zu Mecklenburg
→ Anna Maria, Herzogin zu Mecklenburg (-Schwerin), durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weißenfels
→ Anna von Brandenburg, Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf
→ Anna von Brandenburg, Herzogin zu Mecklenburg-Güstrow
→ Anna von Dänemark, Königsgemahlin von England und Schottland
→ Banér, Johan, schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg
→ Christian III., König von Dänemark und Norwegen
→ Christian IV., König von Dänemark und Norwegen
→ Christian von Dänemark, Kronprinz von Dänemark
→ Dorothea von Sachsen-Lauenburg, Königin von Dänemark und Norwegen
→ Elisabeth von Dänemark, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel und von Calenberg
→ Elisabeth von Dänemark und Norwegen, dänische Prinzessin, durch Heirat nacheinander Herzogin von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow
→ Friedrich I., König von Dänemark und Norwegen sowie Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
→ Heinrich Julius, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
→ Jakob I., König von Schottland, England und Irland
→ Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen aus dem Hause Wettin (albertinische Linie)
→ Katharina von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, durch Heirat Herzogin von Sachsen-Lauenburg
→ Leyser, Polykarp der Ältere, lutherischer Theologe
→ Magdalena Sibylla von Sachsen, Herzogin von Sachsen-Altenburg
→ Magnus I., Herzog von Sachsen-Lauenburg (1507–1543)
→ Praetorius, Michael, deutscher Komponist und Musikschriftsteller
→ Rantzau, Heinrich, dänischer Statthalter (produx cimbricus) des königlichen Anteils von Schleswig-Holstein
→ Schmidt, Otto Eduard, deutscher Pädagoge und Schriftsteller
→ Schütz, Heinrich, deutscher Komponist und Musiker des Frühbarock
→ Sophia von Pommern, Königin von Dänemark und Norwegen, sowie Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf
→ Sophie von Brandenburg, Tochter des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg und Gemahlin des Kurfürsten Christian I. von Sachsen
→ Ulrich, Herzog zu Mecklenburg
← Bassewitz, David von, mecklenburgischer Geheimrat und Hofmeister
← Bose, Johann Andreas, deutscher Historiker und Philologe
← Brehme, Christian, deutscher Dichter, Bibliothekar und Bürgermeister in Dresden
← Brohn, Wolf Ernst, deutscher Bildhauer in frühbarocker Zeit
← Christian I., Kurfürst von Sachsen
← Erdmuthe von Brandenburg, Herzogin von Pommern-Stettin
← Jan, Jacob, deutscher Mediziner und Leibarzt
← Reuter, Gottfried, deutscher Rechtswissenschaftler
← Schaller, Wolfgang, deutscher Mediziner
← Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Sophie Hedwig von, holsteinische Prinzessin, designierte Herzogin von Sachsen-Zeitz
← Steger, Hans, deutscher Baumeister und Bildhauer
← Vicken, Nicolaus von, Alchemist, Astronom und Briefpartner Johannes Keplers
← Walther, Sebastian, deutscher Architekt und Bildhauer
← Wanckel, Johannes, deutscher Mediziner
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (46 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (67 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (11 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Sächsische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (5 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (15 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (40 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (2 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (3 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hedwig_von_Dänemark, https://persondata.toolforge.org/p/peende/521820, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/115842047, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27809359, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q452932.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).