Geboren
20. Mai 1803, Halle/Saale
Gestorben
6. August 1875, Neugersdorf
Alter
72†
Namen
Nauenburg, Gustav
Nauenburg, Gustav Otto
Nauenburger, Gustav (Falschschreibung)
Nauenburg, G.
Weiske, Gustav Otto (früherer Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gustav_Nauenburg |
Wikipedia-ID: | 11666131 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q55899341 |
GND: | 116898798 |
VIAF: | 3143158630994223370002 |
ISNI: | 0000000009045222 |
BnF: | 171195393 |
Verlinkte Personen (11)
→ André, Johann, deutscher Musiker, Komponist und Musikverleger
→ Bernsdorf, Eduard, deutscher Musikkritiker, Komponist und Pianist
→ Erler, Hermann, deutscher Musikverleger, Komponist und Schriftsteller
→ Klein, Bernhard, deutscher Komponist
→ Loewe, Carl, deutscher Kantor, Organist und Komponist in Stettin
→ Mendelssohn Bartholdy, Felix, deutscher Komponist
→ Nicolai, Otto, deutscher Komponist und Dirigent
→ Schilling, Gustav, deutscher Musikschriftsteller und Lexikograph
→ Schumann, Robert, deutscher Komponist der Romantik
→ Spohr, Louis, deutscher Komponist, Dirigent, Geiger
→ Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (6 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (8 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gustav_Nauenburg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11666131, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116898798, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/3143158630994223370002, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q55899341.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).