Geboren
18. Januar 1830, Ohrid
Gestorben
25. Januar 1893, Ohrid
Alter
63†
Namen
Parlitschew, Grigor
Prličev, Grigor Stavrev
Weitere Staaten
Bulgarien
Türkei
Nordmazedonien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Grigor_Parlitschew |
Wikipedia-ID: | 986761 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1363141 |
Wikimedia–Commons: | Grigor Parlichev |
GND: | 118951998 |
LCCN: | n/83/223100 |
VIAF: | 10645317 |
ISNI: | 0000000121205900 |
BnF: | 15530939v |
SUDOC: | 124048412 |
Familie
Kind: Kiril Parlitschew
Verlinkte Personen (11)
↔ Detrez, Raymond, belgischer Historiker, Balkanologe, Dozent an der Universität Gent
↔ Parlitschew, Kiril, bulgarischer Revolutionär
→ Botew, Christo, bulgarischer Dichter und Freiheitskämpfer
→ Homer, griechischer Dichter
→ Karawelow, Ljuben, bulgarischer Dichter und Bruder des bulgarischen Politikers Petko Karawelow
→ Skanderbeg, albanischer Fürst und Nationalheld Albaniens
→ Wasow, Iwan, bulgarischer Historiker und Schriftsteller
← Acevska, Vesna, jugoslawische bzw. mazedonische Dichterin
← Kajtschew, Naum, bulgarischer Historiker, Balkanologe und Dozent
← Radew, Simeon, bulgarischer Schriftsteller und Diplomat
← Topalow, Kiril, bulgarischer Historiker und Dozent
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (27 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (41 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
SWB-Online-Katalog (13 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (30 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Grigor_Parlitschew, https://persondata.toolforge.org/p/peende/986761, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118951998, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/10645317, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1363141.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).