[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.909 Personen mit Wikipedia-Artikel
sowjetischer Schauspieler

Geboren

21. Juli 1923, Woronesch, Russische SFSR, Sowjetunion

Gestorben

4. Oktober 1985, Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion
Todesursache: Bronchialkarzinom

Alter

62†

Namen

Strischenow, Gleb Alexandrowitsch
Стриженов, Глеб Александрович (russisch)
Strizhenov, Gleb (englisch)

Staatsangehörigkeit

Flagge von UdSSRUdSSR

Weitere Staaten

Flagge von MongoleiMongolei
Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Gleb_Alexandrowitsch_Strischenow
Wikipedia-ID:11307645 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q4443978
GND:1162523883
LCCN:no2018136206
VIAF:312620523
IMDb:nm0834651
ISNI:0000000499678478

Verlinkte Personen (12)

Strischenow, Oleg Alexandrowitsch, sowjetischer bzw. russischer Filmschauspieler
Alow, Alexander Alexandrowitsch, russischer Filmregisseur
Belochwostikowa, Natalja Nikolajewna, sowjetische und russische Schauspielerin
Gerassimow, Sergei Apollinarijewitsch, sowjetischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
Hasler, Joachim, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Kameramann
Jancsó, Miklós, ungarischer Filmregisseur und Drehbuchautor
Krug, Manfred, deutscher Schauspieler und Sänger
Michalkow, Nikita Sergejewitsch, russischer Filmregisseur und Filmschauspieler
Naumow, Wladimir Naumowitsch, russischer Regisseur und Drehbuchautor
Reisch, Günter, deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Dozent
Rjasanow, Eldar Alexandrowitsch, sowjetisch-russischer Filmregisseur und Drehbuchautor
Stendhal, französischer Schriftsteller

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gleb_Alexandrowitsch_Strischenow, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11307645, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1162523883, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/312620523, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4443978.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.