[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.199 Personen mit Wikipedia-Artikel
mecklenburgischer Rittergutsbesitzer und Hofbeamter

Geboren

9. Oktober 1856, Schwerin

Gestorben

21. Juni 1945, Tessin (bei Rostock)

Alter

88†

Namen

Bassewitz, Gerd von
Bassewitz, Gerd Graf von

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Gerd_von_Bassewitz
Wikipedia-ID:8261882 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q17123331
GND:108842600X
VIAF:521145857933923020954

Verlinkte Personen (12)

Bassewitz, Gerdt von, deutscher Schriftsteller und Schauspieler
Anastasia Michailowna Romanowa, durch Heirat Großherzogin zu Mecklenburg-Schwerin
Devens, Friedrich Karl, deutscher Jurist und Schriftsteller
Ehrenkrook, Hans Friedrich von, deutscher Genealoge und Adelsrechtler
Euler, Friedrich Wilhelm, deutscher Archivar und antisemitischer Genealoge
Gerlach, Otto, deutscher Bankjurist, Genealoge und Studentenhistoriker
Hueck, Walter von, deutscher Archivar und Genealoge
Winkel, Gustav Gotthilf, deutscher Verwaltungsjurist; Heraldiker
Bassewitz, Heinrich Graf von, deutscher Landwirt, Funktionär
Dallwitz, Johann von, deutscher Politiker
Raffalt, Annette, deutsche Theaterregisseurin
Schaumburg-Lippe, Alexander zu, deutscher Jurist und Unternehmer, Land- und Forstwirt, Chef des Hauses Schaumburg-Lippe

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kalliope-Verbund
Homburger Kur- und Badelisten 1834-1918

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gerd_von_Bassewitz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8261882, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/108842600X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/521145857933923020954, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q17123331.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.