[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.473 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Sprachwissenschaftler

Geboren

1. Januar 1949, Markersdorf (Sachsen)

Alter

76

Name

Antos, Gerd

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von UngarnUngarn

Normdaten

Wikipedia-Link:Gerd_Antos
Wikipedia-ID:4893913 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1510393
GND:109915011
LCCN:n/82/124317
VIAF:67048704
ISNI:0000000109113472
BnF:129412149
SUDOC:064099970

Verlinkte Personen (10)

Wichter, Sigurd, deutscher Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer
Brinker, Klaus, deutscher Germanist und Linguist
Földes, Csaba, ungarischer Germanist
Gardt, Andreas, deutscher Germanist und Sprachwissenschaftler
Boothe, Brigitte, deutsche Psychoanalytikerin, Philosophin und Hochschullehrerin
Eichhoff-Cyrus, Karin M., deutsche Sprachwissenschaftlerin
Jäger, Andrea, deutsche Germanistin
Schuster, Britt-Marie, deutsche Germanistin
Spitzmüller, Jürgen, deutscher Linguist
Wotjak, Barbara, deutsche Philologin, Linguistin und Hochschullehrerin

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (30 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (35 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (70 Einträge)
SWB-Online-Katalog (50 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (112 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (106 Einträge)
Index Theologicus (4 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (25 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (27 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gerd_Antos, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4893913, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/109915011, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/67048704, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1510393.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.