Geboren
2. März 1779, Wertheim, Deutschland
Gestorben
16. Januar 1856, Berlin, Deutschland
Alter
76†
Namen
Eichhorn, Friedrich
Eichhorn, Johann Albrecht Friedrich (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friedrich_Eichhorn |
Wikipedia-ID: | 501940 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q73067 |
Wikimedia–Commons: | Johann Albrecht Friedrich von Eichhorn |
GND: | 104335262 |
VIAF: | 57047299 |
ISNI: | 0000000003797108 |
SUDOC: | 164095233 |
Verlinkte Personen (66)
↔ Becker, Carl Heinrich, deutscher Politiker und Orientalist
↔ Bethmann-Hollweg, Moritz August von, deutscher Jurist und Politiker
↔ Boelitz, Otto, deutscher Pädagoge und Politiker (DVP, CDU), preußischer Staatsminister
↔ Bosse, Robert, deutscher Politiker
↔ Eichhorn, Hermann von, deutscher Verwaltungsjurist in Preußen
↔ Falk, Adalbert, preußischer Kultusminister und Präsident des Oberlandesgerichts Hamm, MdR
↔ Goßler, Gustav von, preußischer Staatsminister und Politiker, MdR
↔ Grimme, Adolf, deutscher Politiker (SPD), MdL sowie Kultusminister in Preußen und Niedersachsen
↔ Haenisch, Konrad, deutscher Journalist und Politiker
↔ Hoffmann, Adolph, deutscher Politiker (SAPD, SPD, USPD), MdR, Schriftsteller, Verleger
↔ Holle, Ludwig, deutscher Jurist, preußischer Verwaltungsbeamter und Kultusminister
↔ Kähler, Wilhelm, deutscher Jurist, Volkswirt, Hochschullehrer und Politiker (DNVP)
↔ Ladenberg, Adalbert von, preußischer Politiker
↔ Mühler, Heinrich von, preußischer Kultusminister und Politiker
↔ Puttkamer, Robert Viktor von, deutscher Politiker, MdR
↔ Raumer, Karl Otto von, preußischer Staatsmann
↔ Rodbertus, Karl, deutscher Nationalökonom, Begründer des Staatssozialismus
↔ Rust, Bernhard, deutscher Politiker, MdL, MdR, Reichserziehungsminister
↔ Schmidt-Ott, Friedrich, deutscher Wissenschaftsorganisator
↔ Schwerin-Putzar, Maximilian von, pommerscher Rittergutsbesitzer; liberaler Parlamentarier und Minister in Preußen
↔ Stein zum Altenstein, Karl vom, preußischer Politiker
↔ Studt, Conrad von, deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter, Kultusminister in Preußen
↔ Trott zu Solz, August von, preußischer Staatsminister
↔ Zedlitz-Trützschler, Robert von, deutscher Beamter in Preußen und Kultusminister
→ Bauer, Bruno, deutscher Philosoph, Bibelkritiker und Schriftsteller
→ Blücher, Gebhard Leberecht von, preußischer Generalfeldmarschall
→ Diesterweg, Adolph, deutscher Pädagoge und Autor
→ Dörnberg, Wilhelm von, deutscher General und Freiheitskämpfer
→ Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen (1840–1861)
→ Kunth, Karl Sigismund, deutscher Botaniker
→ Mejer, Otto, deutscher evangelisch-lutherischer Kirchenrechtler
→ Mende, Hans-Jürgen, deutscher Historiker
→ Nauwerck, Carl, deutscher Junghegelianer, Orientalist und Politiker
→ Sack, Friedrich Samuel Gottfried, deutscher reformierter Theologe
→ Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph, deutscher Philosoph
→ Schill, Ferdinand von, preußischer Major
→ Schleiermacher, Friedrich, deutscher protestantischer Theologe, Philosoph und Pädagoge
→ Skalweit, Stephan, deutscher Historiker
→ Stahl, Friedrich Julius, deutscher Rechtsphilosoph, Jurist, Politiker
→ Stein, Heinrich Friedrich Karl vom und zum, preußischer Beamter, Staatsmann und Reformer
→ Wichern, Johann Hinrich, deutscher evangelischer Theologe, Sozialpädagoge und Gründer der Innern Mission in der Evangelischen Kirche
← Balan, Joseph Wilhelm, preußischer Jurist
← Bercht, August, deutscher Publizist
← Bessel, Friedrich Wilhelm, deutscher Astronom, Mathematiker und Geodät
← Bonnell, Eduard, deutscher Gymnasiallehrer und Direktor des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Berlin
← Deinhardt, Johann Heinrich, deutscher Pädagoge
← Eckenbrecher, Gustav von, deutscher Arzt und Schriftsteller
← Eilers, Gerd, deutscher Pädagoge
← Erler, Johann Karl der Jüngere, deutscher evangelischer Theologe
← Esse, Karl, Verwaltungsdirektor der Charite in Berlin sowie vortragender Rat in dem preußischen Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten
← Hasse, Friedrich Rudolf, deutscher evangelischer Geistlicher, Pädagoge und Schriftsteller
← Hävernick, Heinrich Andreas Christoph, deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer
← Horkel, Johannes, deutscher Altphilologe und Schulleiter
← Kamptz, Karl Albert von, deutscher Richter; preußischer Staats- und Justizminister
← Marheineke, Philipp Konrad, deutscher evangelischer Theologe
← Matzerath, Christian Joseph, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter, Politiker und Dichter
← Merget, August, deutscher Rektor und Seminarlehrer
← Nebenius, Karl Friedrich, badischer Beamter
← Nitzsch, Karl Immanuel, deutscher evangelischer Theologe
← Reimnitz, Friedrich Wilhelm, deutscher Gymnasiallehrer und Politiker
← Rieß, Peter, deutscher Physiker
← Rötscher, Heinrich Theodor, deutscher Lehrer, Dramaturg und Ästhetiker
← Schultz, Ernst Gustav, deutscher Orientforscher und preußischer Konsul in Jerusalem
← Snethlage, Karl Wilhelm Moritz, deutscher evangelischer Theologe, Oberhofprediger in Berlin
← Virchow, Rudolf, deutscher Pathologe, Prähistoriker und Politiker (DFP), MdR
← Wislicenus, Gustav Adolf, deutscher evangelischer Theologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (7 Einträge)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (2 Einträge)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Lassalle-Briefedition
Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)
Index Theologicus (5 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (14 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (8 Einträge)
Korrespondenzpartner in der Edition der Briefe Ferdinand Lassalles
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Register von Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20.Jahrhundert.
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Eichhorn, https://persondata.toolforge.org/p/peende/501940, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/104335262, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/57047299, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q73067.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).