Geboren
1. Februar 1753, Mannheim
Gestorben
5. Juli 1833, München
Alter
80†
Namen
Grua, Franz Paul
Grua, Franz von Paula
Pietragrua, Francesco da Paula
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Franz_Paul_Grua |
Wikipedia-ID: | 5585916 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q823387 |
GND: | 12946581X |
VIAF: | 194037208 |
ISNI: | 0000000139382315 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Bernasconi, Andrea, italienischer Komponist und Kapellmeister
↔ Grua, Carlo Luigi, italienischer Komponist der Frühklassik
→ Fränzl, Ignaz, deutscher Komponist, Kapellmeister, Geiger und Bratschist
→ Holzbauer, Ignaz, österreichischer Komponist
→ Martini, Giovanni Battista, italienischer Komponist und Musiktheoretiker
→ Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
→ Traetta, Tommaso, italienischer Komponist
→ Vogler, Georg Joseph, deutscher Komponist, Organist, Priester, Musikpädagoge und Musiktheoretiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Bayerische historische biographische Lexika
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Franz_Paul_Grua, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5585916, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12946581X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/194037208, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q823387.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).