Geboren
28. Mai 1780, Würzburg
Gestorben
5. Januar 1862, Würzburg
Alter
81†
Namen
Fröhlich, Franz Joseph
Fröhlich, Joseph
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Franz_Joseph_Fröhlich |
Wikipedia-ID: | 5937963 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1447563 |
Wikimedia–Commons: | Franz Joseph Fröhlich |
GND: | 118910086 |
LCCN: | n/00/66439 |
VIAF: | 71592700 |
ISNI: | 0000000061296977 |
BnF: | 140311910 |
SUDOC: | 080007325 |
Verlinkte Personen (6)
→ Konrad, Ulrich, deutscher Musikwissenschaftler und Mozart-Forscher
← Casamorata, Luigi Ferdinando, italienischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikkritiker
← Seuffert, Georg Karl von, deutscher Jurist
← Vogler, Georg Joseph, deutscher Komponist, Organist, Priester, Musikpädagoge und Musiktheoretiker
← Weinzierl, Johanna Constanzia, deutsche Opernsängerin (Sopran)
← Werner, Josef, deutscher Komponist, Violoncellist und Violoncellolehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (32 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (53 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (12 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (9 Einträge)
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (36 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (52 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (63 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Franz_Joseph_Fröhlich, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5937963, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118910086, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71592700, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1447563.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).