Geboren
20. Februar 1811, Hamburg
Gestorben
7. Januar 1896, Meilen
Alter
84†
Namen
Wille, François
Wille, Jean François Arnold (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | François_Wille |
Wikipedia-ID: | 10807442 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q55847179 |
GND: | 117387576 |
LCCN: | no00044711 |
VIAF: | 29781859 |
ISNI: | 0000000081091311 |
BnF: | 14601209n |
Familie
Ehepartner: Eliza Wille
Kind: Ulrich Wille
Verlinkte Personen (11)
↔ Reuter, Fritz, deutscher Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache
↔ Schwarzenbach, Annemarie, Schweizer Schriftstellerin, Journalistin und Fotografin
↔ Wille, Eliza, deutsche Schriftstellerin
↔ Wille, Ulrich, General der Schweizer Armee während des Ersten Weltkriegs
↔ Wille, Ulrich junior, Schweizer Offizier
→ Meyer, Conrad Ferdinand, Schweizer Dichter des Realismus
→ Schwarzenbach-Wille, Renée, Schweizer Fotografin
→ Weizsäcker, Carl Friedrich von, deutscher Physiker und Philosoph
← Keller, Gottfried, Schweizer Schriftsteller und Dichter
← Sloman, Henry B., deutscher Rechtsanwalt und Autor
← Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/François_Wille, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10807442, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117387576, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/29781859, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q55847179.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).