[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.920 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienische Opernsängerin (Mezzosopran)

Geboren

30. März 1697, Venedig

Gestorben

4. November 1781, Venedig

Alter

84†

Namen

Bordoni, Faustina
Hasse, Faustina
Bordoni-Hasse, Faustina

Weitere Staaten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Faustina_Bordoni
Wikipedia-ID:280523 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q267651
Wikimedia–Commons:Faustina Bordoni
GND:118513478
LCCN:no/2007/31274
VIAF:9820191
ISNI:0000000115928942
BnF:14841106h
SUDOC:185868010

Familie

Ehepartner: Johann Adolf Hasse (1730–)

Verlinkte Personen (79)

Albuzzi-Todeschini, Teresa, italienische Opernsängerin
Amorevoli, Angelo, italienischer Opernsänger (Tenor)
Balatri, Filippo, italienischer Opernsänger (Sopran, später Mezzosopran)
Bononcini, Giovanni, italienischer Cellist und Komponist
Bulgarelli, Marianna Benti, italienische Opernsängerin (Sopran)
Carriera, Rosalba, italienische Pastell-Malerin
Cuzzoni, Francesca, italienische Opernsängerin (Sopran)
Farinelli, italienischer Kastrat
Gasparini, Michelangelo, italienischer Opernsänger (Countertenor), Gesangspädagoge und Komponist
Ghezzi, Pier Leone, italienischer Maler, Radierer und Zeichner
Händel, Georg Friedrich, deutsch-britischer Komponist des Barock
Hasse, Johann Adolph, deutscher Komponist des Barock
Lotti, Antonio, italienischer Komponist
Mingotti, Regina, österreichisch-italienische Opernsängerin (Sopran)
Nazari, Bartolomeo, italienischer Maler
Porpora, Nicola Antonio, italienischer Komponist und Gesangslehrer
Senesino, italienischer Opernsänger (Kastrat/Mezzosopran) in London
Ariosti, Attilio, italienischer Komponist
Bach, Johann Sebastian, deutscher Komponist des Barock, Organist und Cembalist
Bernacchi, Antonio, italienischer Kastrat, Gesangslehrer und Komponist
Bononcini, Antonio Maria, italienischer Komponist
Broschi, Riccardo, italienischer Komponist
Brosses, Charles de, französischer Schriftsteller
Burney, Charles, englischer Organist, Komponist und Musikhistoriker
Caldara, Antonio, italienischer Komponist des Barock
Carestini, Giovanni, italienischer Opernsänger und Kastrat (Sopran/Alt)
Eitner, Robert, deutscher Musikwissenschaftler, Quellenforscher, Bibliograph
Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, deutsche Adlige, Gemahlin Kaiser Karls VI.
Fiorè, Andrea Stefano, italienischer Komponist des Barock
Friedrich II., König von Preußen
Fux, Johann Joseph, österreichischer Komponist
Gasparini, Francesco, italienischer Barockkomponist
Gay, John, englischer Schriftsteller
Giacomelli, Geminiano, italienischer Opernkomponist und Gesangslehrer
Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
Mancini, Giovanni Battista, italienischer Soprankastrat, Gesangslehrer und Schriftsteller
Maratta, Carlo, italienischer Maler der römischen Schule
Marcello, Alessandro, italienischer Adliger und Komponist
Marcello, Benedetto, italienischer Komponist des Barock
Maria Josepha von Sachsen, Prinzessin von Polen und Sachsen und durch Heirat Kronprinzessin von Frankreich
Marpurg, Friedrich Wilhelm, deutscher Musiktheoretiker und -kritiker der Aufklärung
Mattheson, Johann, deutscher Opernsänger (Tenor), Komponist, Musikschriftsteller und Mäzen
Metastasio, Pietro, italienisch-österreichischer Librettist, Textdichter und Autor
Orlandini, Giuseppe Maria, italienischer Opernkomponist
Pepusch, Johann Christoph, deutscher Komponist des Barock
Pergolesi, Giovanni Battista, italienischer Komponist
Pisendel, Johann Georg, deutscher Violinist und Komponist des Hochbarock
Polko, Elise, deutsche Dichterin und Sängerin
Pollarolo, Antonio, italienischer Komponist des Barock
Pollarolo, Carlo Francesco, italienischer Opernkomponist
Quantz, Johann Joachim, deutscher Musiker und Komponist
Ricci, Marco, italienischer Barockmaler
Salimbeni, Felice, italienischer Opernsänger (Kastrat/Sopran)
Soldani, Massimiliano, italienischer Bildhauer und Medailleur
Tarquini, Vittoria, italienische Opernsängerin
Torri, Pietro, italienischer Komponist des Barock
Vinci, Leonardo, italienischer Komponist des Barocks
Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
Annibali, Domenico, italienischer Opernsänger (Altkastrat)
Appiani, Giuseppe, italienischer Altkastrat
August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen
Bach, Wilhelm Friedemann, deutscher Komponist, Organist und Cembalist
Baldi, Antonio, italienischer Opernsänger (Alt-Kastrat)
Bindi, Giovanni, italienischer Opernsänger (Soprankastrat)
Böhme, Marita, deutsche Schauspielerin und Musicaldarstellerin
D’Alay, Mauro, italienischer Violinist und Komponist des Spätbarock
Genaux, Vivica, US-amerikanische Opernsängerin (Mezzosopran)
Grimaldi, Nicolò, neapolitanischer Opernsänger (Sopran, später Alt)
L’Épine, Margherita de, italienische Opernsängerin (Sopran)
Pacini, Andrea, italienischer Opernsänger (Alt-Kastrat)
Pasquini, Giovanni Claudio, italienischer Librettist
Porsile, Giuseppe, italienischer Opernkomponist
Salvi, Antonio, italienischer Librettist
Santa Stella, italienische Sopranistin
Schuster, Joseph, mährischer Opernsänger (Bass) und Ensemblemitglied am Hoftheater des Dresdner Kurfürsten
Strada, Anna Maria, italienische Opernsängerin (Sopran)
Tesi, Vittoria, italienische Opernsängerin, Alt
Vico, Diana, italienische Opernsängerin (Alt) des Barock
Zelenka, Jan Dismas, böhmischer Komponist des Spätbarock

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Faustina_Bordoni, https://persondata.toolforge.org/p/peende/280523, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118513478, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/9820191, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q267651.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.