Geboren
23. Februar 1951, Warschau
Alter
73
Namen
Bem, Ewa
Bem-Sibilska, Ewa Maria (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ewa_Bem |
Wikipedia-ID: | 1002191 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q274380 |
Wikimedia–Commons: | Ewa Bem |
GND: | 107316408X |
VIAF: | 102142605 |
IMDb: | nm0069819 |
ISNI: | 0000000072154528 |
Familie
Ehepartner: Tadeusz Gogosz
Verlinkte Personen (20)
→ Bliziński, Marek, polnischer Jazzmusiker
→ Fitzgerald, Ella, US-amerikanische Jazz-Sängerin
→ Seifert, Zbigniew, polnischer Jazzmusiker
← Bartkowski, Czesław, polnischer Jazzmusiker
← Grochowina, Marcin, polnischer Musiker, Pianist, Komponist
← Herdzin, Krzysztof, polnischer Jazzmusiker (Klavier, Komposition, Arrangements)
← Jagodziński, Andrzej, polnischer Jazzmusiker (Piano, Akkeordeon, Arrangement)
← Jahr, Marcin, polnischer Jazz-Schlagzeuger
← Majewski, Henryk, polnischer Jazzmusiker (Trompete, Komposition)
← Majewski, Robert, polnischer Jazzmusiker (Trompete, Komposition, Arrangement)
← Mencel, Joachim, polnischer Jazzmusiker (Piano, Drehleier Komposition)
← Miśkiewicz, Henryk, polnischer Jazzmusiker
← Schmidt, Piotr, polnischer Jazzmusiker (Trompete, Komposition)
← Skowron, Janusz, polnischer Jazzmusiker (Piano, Synthesizer)
← Sojka, Stanisław, polnischer Jazz-Sänger und Komponist
← Szyc, Borys, polnischer Theater- und Filmschauspieler und Sänger
← Tanschek, Harry, österreichischer Jazz- und Fusionmusiker (Schlagzeug)
← Tokaj, Michał, polnischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
← Wróblewski, Jan, polnischer Musiker und Journalist
← Żyta, Łukasz, polnischer Jazzmusiker (Schlagzeug)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ewa_Bem, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1002191, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/107316408X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/102142605, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q274380.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).