Geboren
1969, Krefeld
Namen
Herzberg, Daniela
Kletzke, Daniela
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Daniela_Herzberg |
Wikipedia-ID: | 2419428 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1163444 |
GND: | 1077569572 |
VIAF: | 137144782953598363741 |
Verlinkte Personen (14)
→ Baltus, Gerd, deutscher Schauspieler, Hörspiel und Hörbuchsprecher
→ Buhre, Traugott, deutscher Schauspieler
→ Diderot, Denis, französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der Organisatoren und Autoren der „Encyclopédie“
→ Fritsch, Götz, deutscher Theater- und Hörspielregisseur
→ Hermanson, Marie, schwedische Schriftstellerin und Journalistin
→ Hurston, Zora Neale, US-amerikanische Schriftstellerin und Anthropologin
→ Jordan, Peter, deutscher Schauspieler, Hörspiel- sowie Hörbuchsprecher und Theaterregisseur
→ Kramer, Theodor, österreichischer Lyriker
→ Munro, Alice, kanadische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin
→ Rosenthal, Olivia, französische Schriftstellerin
→ Simonischek, Peter, österreichischer Schauspieler
→ Sprenger, Wolf-Dietrich, deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller
← Hmeidan, Kenda, syrische Schauspielerin und Sprecherin
← Luppa, Peter, deutscher Schauspieler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Daniela_Herzberg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2419428, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1077569572, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/137144782953598363741, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1163444.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).