Geboren
vor 2 v. Chr.
Gestorben
nach 70
Namen
Cluvius Rufus
Cluvius
Rufus, Cluvius
Normdaten
Wikipedia-Link: | Cluvius_Rufus |
Wikipedia-ID: | 2835509 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q74243 |
GND: | 102385416 |
VIAF: | 12693450 |
ISNI: | 0000000448862152 |
Verlinkte Personen (26)
↔ Burrus, Sextus Afranius, Prätorianerpräfekt zur Zeit Neros
↔ Galba, römischer Kaiser (68 – Anfang 69)
↔ Lucceius Albinus, römischer Ritter
↔ Tacitus, römischer Historiker und Politiker
→ Agrippina die Jüngere, Römerin, Mutter von Nero
→ Caligula, römischer Kaiser (37–41)
→ Clodius Eprius Marcellus, Titus, römischer Politiker
→ Fabius Rusticus, römischer Historiker
→ Flavius Josephus, jüdischer Feldherr und Geschichtsschreiber
→ Groag, Edmund, österreichischer Althistoriker und Bibliothekar
→ Hanslik, Rudolf, österreichischer Klassischer Philologe
→ Helvidius Priscus, Gaius, stoischer Philosoph und Politiker zur Zeit der Kaiser Nero und Vespasian
→ Homer, griechischer Dichter
→ Mommsen, Theodor, deutscher Historiker und Altertumswissenschaftler
→ Nero, Kaiser des römischen Reiches
→ Otho, römischer Kaiser
→ Plinius der Jüngere, römischer Senator und Schriftsteller
→ Plutarch, griechischer Schriftsteller
→ Sueton, römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter
→ Syme, Ronald, neuseeländischer Historiker
→ Timpe, Dieter, deutscher Althistoriker
→ Verginius Rufus, Lucius, römischer Politiker und Feldherr
→ Vespasian, römischer Kaiser
→ Vitellius, römischer Kaiser
← Avitus, Lucius Baebius, römischer Offizier (Kaiserzeit)
← Silius Italicus, römischer Politiker und lateinischer epischer Dichter
Auf anderen Webseiten
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Cluvius_Rufus, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2835509, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102385416, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12693450, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q74243.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).