Geboren
8. Dezember 1724, Dijon
Gestorben
9. Mai 1799, Paris
Alter
74†
Namen
Balbastre, Claude
Balbâtre, Claude
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Claude_Balbastre |
Wikipedia-ID: | 1138372 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q386106 |
Wikimedia–Commons: | Claude Balbastre |
GND: | 124264751 |
LCCN: | n/80/20483 |
VIAF: | 7573063 |
ISNI: | 0000000115916351 |
BnF: | 13891086m |
NLA: | 35731284 |
SUDOC: | 071029680 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Tchebourkina, Marina, französisch-russische Organistin und Musikwissenschaftlerin
→ Burney, Charles, englischer Organist, Komponist und Musikhistoriker
→ Chapuis, Michel, französischer Organist
→ Ludwig XVIII., französischer König
→ Marie-Antoinette, Königin von Frankreich und Navarra
→ Rameau, Jean-Philippe, französischer Komponist und Musiktheoretiker
← Dillon, Juliette, französische Pianistin, Klavierimprovisatorin, Organistin, Komponistin und Musikschriftstellerin
← Hotteterre, Jacques-Martin, französischer Komponist und Instrumentenbauer
← Kubak, Rudolf, deutscher Orgelbauer
← Petit, Jean-Louis, französischer Dirigent, Cembalist und Komponist
← Preljocaj, Angelin, französischer Tänzer und Choreograf
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (55 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (59 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (68 Einträge)
SWB-Online-Katalog (96 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (19 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (47 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (110 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (118 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Claude_Balbastre, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1138372, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124264751, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/7573063, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q386106.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).