[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.918 Personen mit Wikipedia-Artikel
Feldherr im Dreißigjährigen Krieg

Geboren

20. September 1599, Gröningen, Bistum Halberstadt, Heiliges Römisches Reich

Gestorben

16. Juni 1626, Wolfenbüttel, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Heiliges Römisches Reich

Alter

26†

Name

Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel

Weitere Staaten

Flagge von DänemarkDänemark
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von NorwegenNorwegen
Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Ämter

Administrator von Halberstadt (1616–1623)
Vorgänger: Rudolf III. von Braunschweig-Wolfenbüttel
Nachfolger: Christian Wilhelm von Brandenburg

Normdaten

Wikipedia-Link:Christian_von_Braunschweig-Wolfenbüttel
Wikipedia-ID:189028 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q77229
Wikimedia–Commons:Christian the Younger of Brunswick
GND:10212809X
LCCN:nr93005951
VIAF:259585141
ISNI:0000000061202133
SUDOC:188638717

Familie

Vater: Heinrich Julius
Mutter: Elisabeth von Dänemark

Verlinkte Personen (80)

Bronckhorst-Batenburg, Johann Jakob von, kaiserlicher Feldmarschall
Christian Wilhelm von Brandenburg, Administrator des Erzstifts Magdeburg und des Hochstifts Halberstadt
Elisabeth von Dänemark, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel und von Calenberg
Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Fernández de Córdoba, Gonzalo, spanischer und kaiserlicher Feldherr im Dreißigjährigen Krieg
Friedrich Ulrich, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1613–1634)
Friedrich V., Kurfürst der Pfalz, König von Böhmen (1619–1620)
Heinrich Julius, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
Mansfeld, Peter Ernst II. von, Heerführer im Dreißigjährigen Krieg
Moreelse, Paulus, niederländischer Maler des Barock
Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel, Bischof von Halberstadt
Stuart, Elisabeth, Enkelin von Maria Stuart, Kurfürstin von der Pfalz und Königin von Böhmen
Tilly, Johann T’Serclaes von, Heerführer im Dreißigjährigen Krieg
Xylander, Heinrich von, deutscher Historiker
Christian IV., König von Dänemark und Norwegen
Droste-Hülshoff, Annette von, deutsche Schriftstellerin und Komponistin
Hogenberg, Frans, Kupferstecher und Radierer
Issmer, Volker, deutscher Lehrer, Historiker und Schriftsteller
Liborius, spätantiker Bischof von Le Mans und Heiliger
Löhneysen, Georg Engelhard von, braunschweigischer Berghauptmann, Stallmeister, Verleger, Schriftsteller und Plagiator
Moritz, Statthalter von Holland, Zeeland, Utrecht, Geldern und Overijssel
Philipp IV., König von Spanien, Neapel, Sizilien; als Philipp III. König von Portugal
Recke, Dietrich Adolf von der, Fürstbischof von Paderborn
Schwineköper, Berent, deutscher Archivar und Historiker
Spehr, Ferdinand, deutscher Historiker
Spinola, Ambrosio, spanischer Heerführer im Achtzigjährigen Krieg
Wedgwood, Cicely Veronica, englische Historikerin
Ackermann, Georg, Bürgermeister von Kroppenstedt, Soldat im Dreißigjährigen Krieg
Alemann, Jacob, deutscher Kanzler und Jurist
Anna Sophia von Brandenburg, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel und von Calenberg
Bardenwerper, Henning, Gerber, Schuster, Kämmerer, Ratsherr, Bürgermeister in Braunschweig
Bernhard von Sachsen-Weimar, Feldherr des Dreißigjährigen Kriegs
Büttner, Nils, deutscher Kunsthistoriker
Caracciolo, Tommaso, italienischer Feldmarschall
Carretto de Grana, Francesco, kaiserlicher Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg
Courville, Nicholas de, französischer General in schwedischen Diensten
Cramer von Clausbruch, Henning, deutscher Handelsherr, Diplomat und Bürgermeister von Goslar
Dorothea von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, durch Heirat Markgräfin von Brandenburg
Dürfeld, Christoph von, deutscher Rechtswissenschaftler
Eickstedt, Caspar von, Landrat im Herzogtum Pommern
Erwitte, Dietrich Ottmar von, kurbayerischer Generalwachtmeister während des Dreißigjährigen Krieges
Friedrich von Sachsen-Altenburg, Herzog von Sachsen-Altenburg
Friedrich von Sachsen-Weimar, ernestinischer Prinz und Obrist im Dreißigjährigen Krieg
Fuchs von Bimbach, Hans Philipp von, dänischer General im Dreißigjährigen Krieg
Gallas, Matthias, Kaiserlicher General im Dreißigjährigen Krieg
Gisenius, Johannes, deutscher Theologe
Gogreve, Jobst, Rechtslehrer in Helmstedt und Bürgermeister von Paderborn
Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, durch Heirat Herzogin von Pommern
Heinrich VIII. von Ortenburg, Feldherr im Dreißigjährigen Krieg
Holk, Heinrich von, dänischer General
Holtz zu Niederholz, Georg Friedrich vom, Offizier im Dreißigjährigen Krieg
Huch, Rudolf, deutscher Schriftsteller
Innhausen und Knyphausen, Dodo zu, Feldherr im Dreißigjährigen Krieg
Julius August von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und Abt des Klosters Michaelstein bei Blankenburg
Kircher, Athanasius, deutscher Universalgelehrter und Autor
Limbach, Isaac Lardin von, deutscher Obrist und Statthalter der Protestantischen Union
Limburg-Styrum, Hermann Otto I. von, deutscher Adeliger und Militär
Ludwig V., Landgraf von Hessen-Darmstadt
Merten, Thomas, Berggeschworener und Stadtverteidiger von Zellerfeld im Dreißigjährigen Krieg
Mesomylius, Eberhard, deutscher Theologe
Pflug, Nikolaus, deutscher Rittmeister
Praetorius, Michael, deutscher Komponist und Musikschriftsteller
Schauenburg, Hannibal von, Adliger, Generalfeldmarschall im Dreißigjährigen Krieg
Schlüter, Henning, Herzoglich Sachsen-Altenburgischer Münzwardein in Saalfeld, dann Braunschweig-Lüneburgischer Münzmeister in Goslar und Zellerfeld
Scholz, Wilhelm, deutscher Schriftsteller, Antiquar und Redakteur
Solms-Hohensolms-Lich, Philipp Reinhard I. zu, General im Dreißigjährigen Krieg
Taupadel, Georg Christoph von, deutscher General in schwedischen Diensten
Thurn, Franz Bernhard von, Generalmajor in mährischen, kaiserlichen und schwedischen Diensten
Uslar, Friedrich Moritz von, deutscher Oberst
Uslar, Georg von, schwedischer Generalmajor
Uslar, Thilo Albrecht von, deutscher General
Velen, Alexander II. von, Feldmarschall der katholischen Liga im Dreißigjährigen Krieg
Vere, Horace, 1. Baron Vere of Tilbury, englischer Heerführer
Wallenstein, General im Dreißigjährigen Krieg
Wertheim, Hans, deutscher Historiker, Kunsthändler und Herausgeber
Wichard, Liborius, Bürgermeister von Paderborn 1604
Wietersheim, Anton von, deutscher Jurist, Kanzler
Wietersheim, Heinrich Julius von, Stiftshofmeister in Quedlinburg
Worth, Johannes, Abt des Klosters Grafschaft (1633–1671)
Zurgeist, Hermann, Abt des Benediktinerklosters Liesborn (1620–1651)

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (18 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (48 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (148 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (4 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (45 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Germania Sacra online
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (140 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Artemis Bilddatenbank
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (36 Einträge)
museum-digital
Die sozinianischen Briefwechsel. Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz
DKblog – Überlegungen zum Dreißigjährigen Krieg

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Christian_von_Braunschweig-Wolfenbüttel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/189028, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/10212809X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/259585141, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q77229.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.