Geboren
28. Mai 1826, Stettin
Gestorben
21. Januar 1894, Breslau
Alter
67†
Namen
Lüdecke, Carl Johann
Lüdecke, Carl Johann Bogislaw (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Carl_Johann_Lüdecke |
Wikipedia-ID: | 186397 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q120872 |
Wikimedia–Commons: | Carl Johann Lüdecke |
GND: | 188438920 |
VIAF: | 10619485 |
ISNI: | 0000000066749744 |
BnF: | 16586132v |
Verlinkte Personen (12)
↔ Kühn, Hermann, deutscher Architekt und Kunstgewerbler
↔ Langer, Alexis, deutscher Architekt
↔ Lüdecke, Albert Bogislav, deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule
→ Duncker, Alexander, deutscher Verleger und Buchhändler
→ Langhans, Carl Ferdinand, deutscher Architekt
→ Luchs, Hermann, deutscher Lehrer und Kunsthistoriker
→ Schultz, Alwin, deutscher Kunsthistoriker
→ Stier, Wilhelm, deutscher Architekt
→ Stüler, Friedrich August, deutscher Architekt und preußischer Baubeamter
← Kemna, Julius, deutscher Maschinenfabrikant
← Klimm, Karl, deutscher Architekt, kommunaler Baubeamter in Breslau
← Schaffgotsch, Hans Ulrich von, deutscher Montanindustrieller und Politiker, MdR
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
archINFORM
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1683 Einträge)
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (5 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carl_Johann_Lüdecke, https://persondata.toolforge.org/p/peende/186397, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/188438920, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/10619485, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q120872.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).