Geboren
um 1045
Gestorben
15. Juli 11. Jahrhundert
Namen
Bonizo von Sutri
Bonitho
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Bonizo_von_Sutri |
Wikipedia-ID: | 12553544 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q4942096 |
GND: | 118661493 |
LCCN: | no2004013336 |
VIAF: | 190597951 |
ISNI: | 0000000373963919 |
BnF: | 129178185 |
NLA: | 63540866 |
SUDOC: | 072492007 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Heinrich IV., König des Heiligen Römischen Reiches (seit 1056) und Kaiser (seit 1084)
↔ Mathilde von Canossa, Markgräfin auf der Burg Canossa
→ Anselm II. von Lucca, römisch-katholischer Bischof und Heiliger
→ Berengar von Tours, Dialektiker der Vorscholastik
→ Berschin, Walter, deutscher mittellateinischer Philologe
→ Clemens III., Gegenpapst
→ Deusdedit, Kardinal und Kanonist
→ Dümmler, Ernst Ludwig, deutscher Historiker
→ Goez, Werner, deutscher Historiker
→ Gregor VII., Papst (1073–1085)
→ Miccoli, Giovanni, italienischer Kirchenhistoriker und Autor
→ Perels, Ernst, deutscher Historiker
→ Urban II., Papst (1088–1099)
← Benedikt IX., Papst (1032–1048)
← Candidus, Hugo, Kardinal
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Index Theologicus (14 Einträge)
Autoren im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bonizo_von_Sutri, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12553544, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118661493, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/190597951, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4942096.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).