[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.304 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Offizier, Beteiligter am Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944

Geboren

20. November 1910, Berlin

Gestorben

15. August 1944, Berlin-Plötzensee
Todesursache: Hängen

Alter

33†

Name

Klamroth, Bernhard

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Bernhard_Klamroth
Wikipedia-ID:1386541 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q825428
Wikimedia–Commons:Bernhard Klamroth
GND:135981905
VIAF:80404379
ISNI:0000000055723522

Verlinkte Personen (10)

Haeften, Hans Bernd von, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Hayessen, Egbert, deutscher Major, Beteiligter am Attentat vom 20. Juli 1944
Helldorff, Wolf-Heinrich von, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Beteiligter des 20. Juli 1944
Klamroth, Hans Georg, Mitwisser beim geplanten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944
Klamroth, Jörn, deutscher Fernsehproduzent
Trott zu Solz, Adam von, deutscher Jurist, Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Freisler, Roland, Täter des Holocaust, Nationalsozialist, deutscher Jurist und Politiker (NSDAP), Präsident des Volksgerichtshofes, MdR, MdL
Hagen, Albrecht von, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Stieff, Hellmuth, deutscher Widerstandskämpfer

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bernhard_Klamroth, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1386541, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/135981905, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80404379, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q825428.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.