[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.403 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Fusionmusiker und Informatiker

Geboren

1957

Namen

Widemann, Benoît
Kahal Negümüraaht

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Benoît_Widemann
Wikipedia-ID:10354733 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q16532192
LCCN:no2006010211
VIAF:37114461
ISNI:0000000097573008
BnF:14016533q
SUDOC:25154088X

Verlinkte Personen (21)

Dall’Anese, Gilbert, französischer Jazzmusiker (Saxophone, Orchesterleiter)
Gauthier, Patrick, französischer Fusion- und Rockmusiker
Laizeau, François, französischer Jazz- und Fusionmusiker (Schlagzeug)
Lockwood, Didier, französischer Jazzgeiger und Komponist
Romano, Aldo, italienischer Jazzmusiker
Rust, Kirt, amerikanischer Schlagzeuger
Séva, Éric, französischer Jazzmusiker (Saxophon, Komposition)
Vander, Christian, französischer Schlagzeuger
Bach, Johann Sebastian, deutscher Komponist des Barock, Organist und Cembalist
Blasquiz, Klaus, französischer Musiker
Braz, Dan Ar, französischer Singer-Songwriter und Gitarrist
Ceccarelli, André, französischer Jazz- und Rockschlagzeuger
Davis, Miles, US-amerikanischer Jazz-Trompeter, -Flügelhornist, Komponist und Bandleader
Kajdan, Jean-Michel, französischer Fusionmusiker (Gitarre, Gesang, Komposition)
Le Forestier, Maxime, französischer Chansonnier
Strawinsky, Igor, russisch-französisch-US-amerikanischer Komponist
Top, Jannick, französischer Fusionmusiker (Bass, Cello, Arrangement, Komposition)
Eliez, Thierry, französischer Musiker und Komponist
Goubert, Simon, französischer Jazz-Schlagzeuger und Pianist
Moerlen, Pierre, französischer Schlagzeuger und Komponist
Vander, Stella, französische Sängerin, Songwriterin und Musikproduzentin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Benoît_Widemann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10354733, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/37114461, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q16532192.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.