Geboren
10. Januar 1946, Liverpool
Alter
79
Namen
Dunbar, Aynsley
Dunbar, Aynsley Thomas (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Aynsley_Dunbar |
Wikipedia-ID: | 95043 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q516251 |
Wikimedia–Commons: | Aynsley Dunbar |
GND: | 129382868 |
LCCN: | n91071707 |
VIAF: | 5127549 |
ISNI: | 0000000078389715 |
BnF: | 139934077 |
Familie
Ehepartner: Wendy Walters
Verlinkte Personen (57)
↔ Airey, Don, englischer Rockmusiker
↔ Aldrich, Doug, US-amerikanischer Gitarrist
↔ Aldridge, Tommy, US-amerikanischer Heavy-Metal- und Hard-Rock-Schlagzeuger
↔ Beach, Reb, US-amerikanischer Rockmusiker
↔ Campbell, Vivian, britischer Rockmusiker
↔ Coverdale, David, britischer Hardrock-Sänger und Bandleader von Whitesnake
↔ DeMartini, Warren, US-amerikanischer Gitarrist
↔ Franklin, Tony, britischer Rockmusiker
↔ Galley, Mel, britischer Gitarrist
↔ Hodgkinson, Colin, britischer Bassist
↔ Jelusić, Dino, kroatischer Rocksänger
↔ Lord, Jon, britischer Musiker
↔ Marsden, Bernie, britischer Gitarrist
↔ Moody, Micky, britischer Gitarrist
↔ Murray, Neil, britischer Rockmusiker
↔ Paice, Ian, englischer Schlagzeuger der Gruppe Deep Purple
↔ Powell, Cozy, britischer Rockmusiker, Schlagzeuger
↔ Pratt, Guy, britischer Bassist
↔ Sarzo, Rudy, US-amerikanischer Musiker
↔ Sykes, John, britischer Rockgitarrist
↔ Tichy, Brian, US-amerikanischer Musiker und Songwriter
↔ Vai, Steve, US-amerikanischer Gitarrist, Komponist und Produzent
↔ Zappa, Frank, amerikanischer Komponist, Musiker und Kultfigur der Underground-Musik
→ Beck, Jeff, britischer Electric-Gitarrist
→ Bowie, David, britischer Musiker, Produzent und Schauspieler
→ Boyd, Eddie, US-amerikanischer Musiker
→ Brox, Victor, britischer Multiinstrumentalist und Sänger des Bluesrock
→ Bruce, Jack, britischer Rock-, Blues- und Jazzmusiker
→ Burdon, Eric, britischer Rocksänger
→ Butterfield, Paul, US-amerikanischer Bluesmusiker (Mundharmonika)
→ Donovan, schottischer Singer-Songwriter
→ Hooker, John Lee, US-amerikanischer Bluesmusiker
→ Lee, Alvin, britischer Gitarrist (Ten Years After)
→ Lennon, John, britischer Musiker (The Beatles)
→ Levin, Tony, US-amerikanischer Bassist
→ Mayall, John, britischer Mitbegründer des englischen Blues-Revival Anfang der 1960er-Jahre
→ Ono, Yoko, japanisch-amerikanische Künstlerin und Sängerin
→ Otis, Shuggie, US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent
→ Reed, Lou, US-amerikanischer Singer-Songwriter und Gitarrist
→ Reeves, Alan, britischer Filmkomponist, Musikproduzent und Orgelspieler
→ Rolie, Gregg, US-amerikanischer Rocksänger und Keyboarder
→ Schenker, Michael, deutscher Rock-Gitarrist
→ Schon, Neal, US-amerikanischer Blues- und Rock-Gitarrist
→ Starr, Freddie, britischer Discjockey und Fernsehmoderator
→ Stewart, Rod, britischer Rock- und Pop-Sänger
→ Travers, Pat, kanadischer Rockmusiker
→ West, Leslie, US-amerikanischer Musiker
→ Wilkie, Derry, englischer Musiker
→ Winwood, Steve, englischer Multiinstrumentalist und Sänger
→ Wood, Ron, britischer Rockmusiker, Gitarrist der Rolling Stones
← Grech, Ric, britischer Rockmusiker
← Kantner, Paul, amerikanischer Rockmusiker
← Mann, Herbie, US-amerikanischer Jazzflötist
← Mitchell, Mitch, britischer Jazz- und Rock-Schlagzeuger
← Smith, Steve, US-amerikanischer Schlagzeuger
← Way, Pete, englischer Bassist
← Woodmansey, Mick, britischer Schlagzeuger
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (12 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Aynsley_Dunbar, https://persondata.toolforge.org/p/peende/95043, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129382868, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5127549, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q516251.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).