Geboren
15. Oktober 1996
Alter
28
Name
Petrov, Andres
Staatsangehörigkeit
Estland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Andres_Petrov |
Wikipedia-ID: | 9827739 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q28970828 |
Verlinkte Personen (36)
↔ Boileau, Josh, irischer Snookerspieler
↔ Bojko, Julian, ukrainischer Snookerspieler
↔ Mertens, Ben, belgischer Snookerspieler
↔ Pagett, Andrew, walisischer Snookerspieler
↔ Totten, Chris, schottischer Snookerspieler
→ Allen, Mark, nordirischer Snookerspieler
→ Aly Elsayed, Ahmed, US-amerikanischer Snookerspieler ägyptischer Herkunft
→ Chen Zifan, chinesischer Snookerspieler
→ Clarke, Jamie Rhys, walisischer Snookerspieler
→ Craigie, Sam, englischer Snookerspieler
→ Cundy, Jeff, englischer Snookerspieler
→ Grabe, Denis, estnischer Poolbillardspieler
→ Highfield, Liam, englischer Snookerspieler
→ Hirani, Kishan, walisischer Snookerspieler
→ Hugill, Ashley, englischer Snookerspieler
→ Jones, Jak, walisischer Snookerspieler
→ Jones, Jamie, walisischer Snookerspieler
→ Joyce, Mark, englischer Snookerspieler
→ Kleckers, Lukas, deutscher Snookerspieler
→ Kristján Helgason, isländischer Snookerspieler
→ Lawler, Rod, englischer Snookerspieler
→ Lilley, David, englischer Snookerspieler
→ Lines, Peter, englischer Snookerspieler
→ Moody, Stan, englischer Snookerspieler
→ O’Neill, Jamie, englischer Snookerspieler
→ Page, Jackson, walisischer Snookerspieler
→ Sarkis, Victor, brasilianischer Snookerspieler
→ Songsermsawad, Akani, thailändischer Snookerspieler
→ Ursenbacher, Alexander, Schweizer Snookerspieler
→ Wilson, Gary, englischer Snookerspieler
→ Wilson, Kyren, englischer Snookerspieler
→ Xiao Guodong, chinesischer Snookerspieler
→ Xing Zihao, chinesischer Snookerspieler
→ Zhao Xintong, chinesischer Snookerspieler
← Judins, Rodions, lettischer Snookerspieler
← Kakowski, Iwan Sergejewitsch, russischer Snookerspieler
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Andres_Petrov, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9827739, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q28970828.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).