Geboren
15. Juni 1558, Schloss Březnice, Böhmen
Gestorben
12. November 1600, Rom
Alter
42†
Namen
Österreich, Andreas von
Burgau, Andreas
Weitere Staaten
Österreich
Deutschland
Ungarn
Italien
Ämter
Fürstbischof von Konstanz (1589–1600)
Vorgänger: Markus Sittikus von Hohenems
Nachfolger: Johann Georg von Hallwyl
Bischof von Brixen (1591–1600)
Vorgänger: Johann Thomas von Spaur
Nachfolger: Christoph Andreas von Spaur
Normdaten
Wikipedia-Link: | Andreas_von_Österreich |
Wikipedia-ID: | 1013666 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q501498 |
Wikimedia–Commons: | Andreas von Österreich |
GND: | 119263580 |
LCCN: | no2022037693 |
VIAF: | 35262397 |
ISNI: | 0000000011705760 |
BnF: | 162972980 |
SUDOC: | 234027568 |
Familie
Vater: Ferdinand II.
Mutter: Philippine Welser
Verlinkte Personen (52)
↔ Agricola, Hieronymus Otto, deutscher Geistlicher und Bischof von Brixen
↔ Aichner, Simon, Fürstbischof von Brixen
↔ Altenweisel, Josef, römisch-katholischer Bischof, Fürstbischof von Brixen
↔ Bernhard von Cles, Kardinal der katholischen Kirche
↔ Burgau, Karl von, Markgraf von Burgau
↔ Crosini von Bonporto, Anton, Bischof von Brixen
↔ Egger, Franz, römisch-katholischer Bischof, Fürstbischof von Brixen
↔ Ferdinand II., Erzherzog von Österreich, Landesfürst von Tirol
↔ Fuchs von Fuchsberg, Christoph, österreichischer Militär, kaiserlicher Rat und späterer Bischof von Brixen
↔ Galura, Bernhard, Fürstbischof des Bistums Brixen
↔ Gasser, Vinzenz, österreichischer Theologe, Philosoph, Politiker und Fürstbischof von Brixen
↔ Georg von Österreich, Bischof von Lüttich
↔ Hallwyl, Johann Georg von, Bischof von Konstanz
↔ Hohenems, Markus Sittikus von, Bischof von Konstanz, Kardinal
↔ Karl von Österreich, Bischof von Brixen, Fürstbischof von Breslau
↔ Khuen von Belasi, Johann Franz, Fürstbischof von Brixen
↔ Künigl, Kaspar Ignaz von, Bischof von Brixen
↔ Leiß, Johann von, österreichischer römisch-katholischer Theologe, Bischof von Brixen
↔ Lodron, Karl Franz von, Fürstbischof von Brixen
↔ Madruzzo, Cristoforo, Kardinal
↔ Mayr, Paulinus, Fürstbischof von Brixen (1678–1685)
↔ Platzgummer, Johann, Bischof von Brixen
↔ Raffl, Johannes, römisch-katholischer Bischof
↔ Schmid, Franz, österreichischer katholischer Theologe, Kapitularvikar der Diözese Brixen
↔ Schroffenstein, Christoph von, Fürstbischof von Brixen
↔ Spaur, Christoph Andreas von, Bischof von Gurk und Brixen
↔ Spaur, Ignaz von, Bischof von Brixen
↔ Spaur, Johann Thomas von, römisch-katholischer Fürstbischof von Brixen
↔ Spaur, Joseph von, Bischof von Brixen
↔ Spaur, Leopold von, Bischof von Brixen
↔ Sprenz, Sebastian, Fürstbischof von Brixen
↔ Thun, Sigmund Alphons von, Bischof von Brixen und Trient
↔ Welser, Philippine, Augsburger Patriziertochter und die Frau von Erzherzog Ferdinand II. von Österreich
↔ Welsperg, Wilhelm von, Bischof von Brixen
↔ Zen, Daniel, Bischof von Brixen
→ Albrecht VII. von Habsburg, Erzherzog von Österreich und Regent der spanischen Niederlande
→ Benedikt, Heinrich, österreichischer Jurist und Historiker
→ Gregor XIII., Papst (1572–1585)
→ Melchior von Meckau, katholischer Bischof der Diözese Brixen
→ Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
→ Mutschlechner, Josef, Südtiroler Priester und Apostolischer Administrator
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
← Kolowrat-Liebsteinsky, Albrecht von, böhmischer Politiker, Appellationsrat, Reichshofrat und Vizekanzler in Böhmen
← Lang, Philipp, Kammerdiener Rudolf II.
← Montaigne, Michel de, französischer Politiker, Jurist, Philosoph und Autor
← Reiner, Jacob, deutscher Hofkapellmeister, Musiklehrer und Komponist
← Römer von Maretsch, Lukas, tirolerischer Politiker und Diplomat
← Röttinger, Sebastian, Ratsadvokat der Freien Reichsstadt Nördlingen, Konsulent der Fränkischen und Schwäbischen Reichsritterschaft und Hexenjäger
← Ugonio, Pompeo, italienischer Kanoniker, Bibliothekar, Antiquar und Schriftsteller
← Vliete, Gillis van den, flämischer Bildhauer
← Wolkenstein, Marx Sittich von, Tiroler Adeliger und Chronist
← Zehender, Johannes, badischer Hofprediger und Jesuit
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (12 Einträge)
SWB-Online-Katalog (13 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (5 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (94 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (29 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (4 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (11 Einträge)
Germania Sacra online
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (55 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (41 Einträge)
manuscripta.at
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Andreas_von_Österreich, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1013666, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119263580, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/35262397, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q501498.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).