Geboren
17. April 1833, Vevey
Gestorben
13. März 1910, Bex
Alter
76†
Name
Rochat, Alfred
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alfred_Rochat |
Wikipedia-ID: | 2107777 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2645735 |
GND: | 101724802 |
VIAF: | 49597872 |
ISNI: | 0000000373302002 |
Verlinkte Personen (13)
→ Bertran de Born, französischer Troubadour
→ Brockhaus, Carl, deutscher Volksschullehrer, Person der Brüderbewegung
→ Brockhaus, Rudolf, deutscher Prediger, Autor und Verleger der Brüderbewegung
→ Chrétien de Troyes, altfranzösischer Dichter
→ Dönges, Emil, deutscher Prediger, Autor und Verleger der Brüderbewegung
→ Frey, Adolf, Schweizer Schriftsteller und Literaturhistoriker
→ Gagliardi, Ernst, Schweizer Historiker
→ Haessel, Hermann, deutscher Buchhändler und Verleger
→ Meyer, Conrad Ferdinand, Schweizer Dichter des Realismus
→ Mommsen, Theodor, deutscher Historiker und Altertumswissenschaftler
→ Nabholz, Hans, Schweizer Lehrer, Historiker, Archivar und Politiker
→ Strohl, Jean, französisch-schweizerischer Zoologe, Wissenschaftshistoriker und Hochschullehrer
→ Wolfram von Eschenbach, mittelhochdeutscher Dichter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Dozentenverzeichnis des Projekts „Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich 1833–1900“
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alfred_Rochat, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2107777, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/101724802, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49597872, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2645735.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).