Geboren
16. Dezember 1888, Montenegro
Gestorben
9. Oktober 1934, Marseille
Todesursache: Schusswunde
Alter
45†
Namen
Alexander I.
Alexander I. Karađorđević
Aleksandar I. Karađorđević (serbisch)
Aleksandar Ujedinitelj
Staatsangehörigkeit
Jugoslawien bzw. Serbien und Montenegro
Weiterer Staat
Serbien
Ämter
König der Serben, Kroaten und Slowenen (1921–1934)
Vorgänger: Peter I.
Nachfolger: Peter II.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alexander_I._(Jugoslawien) |
Wikipedia-ID: | 225839 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q207384 |
Wikimedia–Commons: | Alexander I of Yugoslavia |
GND: | 118647970 |
LCCN: | n84078775 |
VIAF: | 264549869 |
ISNI: | 0000000398652658 |
SUDOC: | 109575830 |
Familie
Vater: Peter I.
Mutter: Zorka von Montenegro
Ehepartner: Maria von Rumänien (1922–1934)
Kind: Prinz Andrej von Jugoslawien
Kind: Peter II.
Kind: Tomislav von Jugoslawien
Verlinkte Personen (90)
↔ Andreas von Jugoslawien, jugoslawischer Adliger und Prinz
↔ Barthou, Louis, französischer Politiker
↔ Bojović, Petar, serbischer Feldmarschall
↔ Dimitrijević, Dragutin, serbischer Politiker und Offizier
↔ Ferdinand I., rumänischer König
↔ Georg von Serbien, Kronprinz von Serbien
↔ Georges, Alphonse, französischer General
↔ Maček, Vladko, kroatischer Politiker
↔ Maria von Rumänien, Königin des Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen
↔ Marie von Edinburgh, deutsche Ehefrau von Ferdinand von Hohenzollern-Sigmaringen, Königin von Rumänien
↔ Milićević, Vladeta, jugoslawischer Polizeibeamter und Politiker
↔ Mussolini, Benito, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und faschistischer Diktator
↔ Pašić, Nikola, serbischer Politiker und Regierungschef
↔ Paul von Jugoslawien, jugoslawischer Adeliger, Prinzregent von Jugoslawien
↔ Pavelić, Ante, kroatischer Politiker, Faschist und Führer des Unabhängigen Staates Kroatien (1941–1945)
↔ Peter I., König der Serben (1903–1921)
↔ Peter II., jugoslawischer Adeliger, König von Jugoslawien
↔ Račić, Puniša, jugoslawischer Politiker und politischer Attentäter
↔ Šufflay, Milan von, kroatischer Historiker, Universitätsprofessor und Politiker der Kroatischen Partei des Rechts
↔ Tomislav von Jugoslawien, jugoslawischer Adeliger, bis 1941 Prinz des Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen (ab 1929 Königreich Jugoslawien)
↔ Tschernosemski, Wlado, politischer Attentäter
↔ Zorka von Montenegro, Kronprinzessin von Serbien
→ Alexandra von Griechenland, griechische Adelige, Prinzessin von Griechenland, Königin von Jugoslawien
→ Franz Ferdinand von Österreich-Este, österreich-ungarischer Erzherzog und Thronfolger
→ Mišić, Živojin, serbischer Feldmarschall
→ Nikola, Fürst und König von Montenegro
→ Putnik, Radomir, Chef des Generalstabs der serbischen Armee (1903 bis 1915)
→ Radić, Stjepan, Gründer der Kroatischen Bauernpartei
← Adamic, Louis, US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller
← Alexander von Jugoslawien, serbischer Kronprinz
← Altgayer, Branimir, Leiter des Schwäbisch-Deutschen Kulturbundes in Jugoslawien für Slawonien
← Arko, Hans, österreichischer Rechtsanwalt
← Artuković, Andrija, kroatischer Ustascha-Funktionär und Kriegsverbrecher
← Atatürk, Mustafa Kemal, türkischer Politiker
← Bamler, Rudolf, deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg und Generalmajor der DDR
← Budak, Mile, jugoslawischer Schriftsteller, Publizist und Politiker
← Bukovac, Vlaho, kroatischer Maler, Vertreter des kroatischen Jugendstils
← Christitch, Elizabeth, irische Journalistin und Autorin
← Cvjetićanin, Emanuel, österreich-ungarischer Feldmarschalleutnant
← Dinić, Dragoljub M., serbischer und jugoslawischer General
← Elena von Serbien, Großfürstin aus dem Hause Romanow
← Elisabeth von Rumänien, rumänische Prinzessin
← Eppich, Josef, Gottscheer Priester und Publizist
← Faure-Biguet, Jacques-Napoléon, französischer Journalist, Schriftsteller und Übersetzer
← Gorkić, Milan, tschechisch-jugoslowischer Kommunist
← Hećimović, Nikola, jugoslawischer Kommunist
← Inglis, Elsie, britisch-schottische Medizinerin und Suffragette
← Jevtić, Bogoljub, serbischer Diplomat und Politiker im Königreich Jugoslawien
← Jouve, Paul, französischer Maler, Zeichner, Bildhauer und Illustrator
← Korošec, Anton, jugoslawischer Politiker, Premierminister des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen
← Kreković, Kristian, jugoslawisch-peruanischer Maler
← Kvaternik, Eugen Dido, kroatischer Ustascha-Funktionär und Kriegsverbrecher
← Ljotić, Dimitrije, Gründer und Chefideologe der ZBOR
← Lorković, Mladen, kroatischer Politiker
← Malobabić, Rade, serbischer Geheimagent
← Marie Antoinette zu Mecklenburg, Herzogin zu Mecklenburg
← Marie von Mecklenburg-Schwerin, deutsch-österreichische Fürstin und Archäologin
← Marinković, Vojislav, jugoslawischer Politiker
← Martin, Alfred, deutscher Polizeibeamter
← McNeill, Mary, schottisch-britische Ärztin und Suffragette
← Michajlow, Iwan, bulgarischer Widerstandskämpfer in Mazedonien und langjähriger Führer der IMRO
← Naggiar, Paul-Émile, französischer Diplomat
← Novak, Viktor, jugoslawischer Historiker
← Olga von Griechenland, griechisch-jugoslawische Ehefrau von Prinzregent Paul von Jugoslawien
← Parežanin, Ratko, Gründungsmitglied der faschistischen ZBOR-Partei, Schriftsteller
← Perović, Branko, jugoslawischer und montenegrinischer Guslaspieler
← Perunović, Petar, Guslar
← Pétain, Philippe, französischer General und Präsident des Vichy-Regimes
← Pilato, Boris, jugoslawischer Tänzer, Choreograf, Ballettdirektor und Opernregisseur
← Pistor, Oskar von, slowenischer Maler
← Pitamic, Leonid, jugoslawischer Rechtswissenschaftler und Diplomat
← Plečnik, Jože, jugoslawischer Architekt
← Popp, Philipp, jugoslawischer Bischof der Evangelischen Kirche von Jugoslawien
← Ranković, Aleksandar, jugoslawischer Politiker der Kommunistischen Partei und Geheimdienstchef
← Rešetar, Milan, Sprachwissenschaftler, Slawist, Numismatiker und Historiker
← Rokvić, Mane, Führer serbischer Tschetniks im Zweiten Weltkrieg und Kriegsverbrecher
← Sarkotić von Lovćen, Stephan, österreichischer Generaloberst
← Sartorio, Antoine, französischer Bildhauer
← Štampar, Andrija, jugoslawischer Mediziner
← Stojadinović, Milan, serbisch-jugoslawischer Politiker und Ökonom
← Sturzenegger, Catharina, Schweizer Journalistin und Schriftstellerin, Mitarbeiterin des Schweizer Roten Kreuzes
← Šubašić, Ivan, kroatischer und jugoslawischer Politiker und Ban von Kroatien
← Tabouis, Geneviève, französische Journalistin
← Tavčar, Franja, slowenische Frauenrechtlerin
← Topalović, Živko, jugoslawischer Sozialist und Kritiker des Kommunismus
← Trumbić, Ante, kroatischer Politiker
← Tschundew, Trajko, bulgarisch-makedonischer Widerstandskämpfer
← Weifert, Georg, serbischer Industrieller und Nationalbankpräsident
← West, Rebecca, britische Schriftstellerin und Journalistin
← Živković, Petar, jugoslawischer Offizier und Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
KGParl-Edition "Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949-2005"
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alexander_I._(Jugoslawien), https://persondata.toolforge.org/p/peende/225839, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118647970, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/264549869, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q207384.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).