Geboren
26. Juli 1796, Cherbourg
Gestorben
29. August 1849, Paris
Todesursache: Cholera
Alter
53†
Namen
Mirbel, Aimée-Zoë de
Aimée-Zoë Lizinka Rue
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Aimée-Zoë_de_Mirbel |
Wikipedia-ID: | 3437971 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q405768 |
Wikimedia–Commons: | Lizinska de Mirbel |
GND: | 117050563 |
LCCN: | no/2005/86245 |
VIAF: | 30303236 |
ISNI: | 0000000066761540 |
SUDOC: | 15547149X |
Familie
Ehepartner: Charles François Brisseau de Mirbel
Verlinkte Personen (12)
↔ Callande de Champmartin, Charles-Émile, französischer Historien- und Porträtmaler
→ Artois, Louise Marie Thérèse d’, Prinzessin von Frankreich und Regentin des Herzogtums Parma, Piacenza und Guastalla
→ Augustin, Jacques, französischer Maler
→ Cooper, James Fenimore, US-amerikanischer Schriftsteller
→ Gérard, François, französischer Porträtmaler
→ Ingres, Jean-Auguste-Dominique, französischer Maler des Klassizismus
→ Karl X., König von Frankreich
→ Ludwig XVIII., französischer König
→ Maria Karolina von Neapel-Sizilien, älteste Tochter König Franz’ I. von Neapel-Sizilien
→ Mirbel, Charles François Brisseau de, französischer Botaniker
→ Scott, Walter, schottischer Schriftsteller, der Historienromane schrieb
→ Stendhal, französischer Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Aimée-Zoë_de_Mirbel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3437971, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117050563, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/30303236, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q405768.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).