Apel, 1995 - Google Patents
Schillers “Wallenstein” zwischen Kaiserreich und Drittem Reich. Abituraufsätze in einer sich wandelnden WeltApel, 1995
- Document ID
- 9604219324000565131
- Author
- Apel H
- Publication year
- Publication venue
- Paedagogica historica
External Links
Snippet
Essays of examination are an example for the aims that are aspired by German fessons of secondary school. The subjects, but even more the arrangements in its contents, stand for intentions that are aspired by the teacher within the scope of official aims. As these essays …
- 238000004450 types of analysis 0 abstract 1
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Hoffmann | Ellipse und Analepse | |
Apel | Schillers “Wallenstein” zwischen Kaiserreich und Drittem Reich. Abituraufsätze in einer sich wandelnden Welt | |
Laaser et al. | Marktwirtschaft und Subsidiarität: die föderative Arbeitsteilung auf dem Prüfstand | |
Plikat | Der Evolutionäre Humanismus-eine ethische Grundlage für kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht. | |
Hammarfelt | Inseln des Denkens und des Schreibens bei Yoko Tawada | |
Ksoll-Marcon | Zur Ausbildung an der Bayerischen Archivschule. | |
Wormstädt et al. | Confessio Augustana revisited | |
Schmidtke | Appendix 7. Strothmann's Lecture on the Occasion of the Eighth Deutscher Orientalistentag (Bonn, 1936)," Das Orientbild in abendländischer Darstellung der Weltgeschichte" | |
von Stosch | Kampf der Idolatrie: Chancen und Gefahren eines zentralen Erbes des Monotheismus | |
Meißner | Christoph Hein–Verwirrnis | |
SCHRÖDER | WER REGIERT WEN? Landesherrlicher Einfluss und lokale Kräfte in den ravensbergischen Akzisestädten des 18. Jahrhunderts. | |
Twardella | Pessimistische Liberalität. Das pädagogische Deutungsmuster einer Studentin, die islamischen Religionsunterricht erteilen möchte | |
Gey | Die Kollektivierung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft in Kuba | |
Wien et al. | Radikale Reformation | |
Hildenbrand | Die Genese von sozialisatorischen Kernkompetenzen in der Pflegefamilie: Salutogenese und Resilienz | |
VON STOSCH | Komparative Theologie und Ökumene: Zur Kartographierung von Lernmöglichkeiten im Anschluss an Catherine Cornille. | |
Ferber | Sprache und Hören bei Herder. | |
McPherson | Rückblicke Briefe und Tagebücher von Autorinnen aus der DDR | |
Crocker et al. | 21F. 405 Germany Today: Intensive Study of German Language & Culture, January (IAP) 2003 | |
Krause | Marriage, Divorce and the Law | |
Willson | Literary Censorship in the Federal Republic of Germany Since 1945: Part Two: The Authors Speak | |
Heine | The Polemical Works of ˁAlī al-Ṭabarī.(History of Christian-Muslim Relations 27) | |
Ügeöz | Schlechte Zeiten für Bildung: Globalisierung, Deregulierung und Privatisierung im Ländervergleich Türkei und Bundesrepublik Deutschland | |
Krajenbrink | “Denn das Wort hat Farbe und Ton”: Beobachtungen zu den Bildern in Clemens Brentanos Godwi | |
Wiehl | Ästhetische Theorie oder Hermeneutische Ästhetik |