Ficzere et al., 2022 - Google Patents
Lehre der Trigonometrie anhand realistischer Aufgaben im Online-UnterrichtFiczere et al., 2022
View PDF- Document ID
- 7249545968536636347
- Author
- Ficzere K
- Figula A
- Hannusch C
- Kása E
- Publication year
External Links
Snippet
The aim of our study was to explore the effects of the active use of realistic exercises in the field of trigonometry. We taught a group of 14 pupils, who were in grade 11. The most of them told us they did not plan mathematics-related studies in the future. We included …
- 230000036545 exercise 0 abstract 4
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Narbekova | Hörenverstehen | |
Schipper | Stoffauswahl und Stoffanordnung im mathematischen Anfangsunterricht | |
Ficzere et al. | Lehre der Trigonometrie anhand realistischer Aufgaben im Online-Unterricht | |
Stamouli et al. | 15 Lehrerexpertise | |
Jánk | Linguizismus unter praktizierenden und angehenden Lehrkräften für Ungarisch in den vier Ländern des Karpatenbeckens | |
Broman | Erstsprachengebrauch der Lehrkräfte im Fremdsprachenunterricht: Eine Untersuchung der Praxis der Lehrkräfte und der Einstellungen der Lernenden | |
Adam et al. | Digital learning should be mobile and relevant to life. A survey of Religious Education students | |
Szűcs | Zur Veränderung des Stellenwertesvon Beweisen im Mathematikunterricht-eine Analyse von ungarischen Abiturprüfungenzwischen 1981 und 2020 | |
Narbekova | Entwicklung der Fertigkeit Hören | |
Twardella | Blockierte Professionalität. Ibn Ḫaldūns Reflexionen zum pädagogischen Handeln von Lehrkräften | |
Rauen et al. | 8 Coaching-Ausbildungen | |
Chita | A CRITICAL VIEW AND COMPARISON OF THE COMPETENCE EXPECTATIONS OF GERMAN AS A FOREIGN, SECOND AND MOTHER TONGUE | |
Azhari | Adaptation of Indonesian Folk Games as A Method to Increase the Interest of German Students in The Kampung Jerman Simulation | |
ルードルフ・ライネルト | DaF: Freie Arbeiten im Detail beurteilen I | |
Scherer et al. | Facilitators’ Reflections on the Design Principle of Participant Orientation–Content-Specific Professionalization in the Design of In-Service Courses | |
Philipp et al. | Erfahrungen mit standardisierten Patienten im neuen Lehrkonzept zur Vermittlung kommunikativer Kompetenzen im Fach medizinische Psychologie–das Jenaer Modell | |
Ruhnau | Jahrgangsübergreifender Mathematikunterricht an Waldorfschulen der Klassen 1 bis 5 | |
Busch | Heterogene Gruppen im DaF-Unterricht. Erfahrungsberichte von Lehrkräften an schwedischen Grundschulen | |
Cebulj et al. | Language-sensitive Change of Perspective-Developments in the Didactics of Religion and Ethics in the Swiss Curriculum" Lehrplan 21 | |
Farr et al. | Thesen zu seelsorglichen Begleitung im Kontext assistierter Suizide | |
Sirisbsatidu | Die Vermittlung der deutschen Grammatik im Germanistikstudium an der Thammasat Universität mit dem Lehrmodell 5E: eine empirische Studie | |
Weigl | 10. Mehrsprachige Fachkräfte | |
クラチャンスカヤナ | Erfahrungsbericht zum Verlauf der Online-Fortbildung Deutsch Lehren Lernen (DLL) Standard am Goethe-Institut | |
КОЙНОВА-ЦЬОЛЬНЕР | KOOPERATION ALS INDIVIDUELLE UND GEMEINSAME ENTWICKLUNGSAUFGABE IM LEHRERBERUF | |
Darwish | Auswirkung der orthographischen Interferenz auf die Tertiärsprach |