[go: up one dir, main page]

Rindt, 1980 - Google Patents

Die" Weisse Flotte" Dresden: aus der Geschichte der Oberelbe-Fahrgastschiffahrt;(Sächsisch-Böhmische DG)

Rindt, 1980

View PDF
Document ID
3479683180824758685
Author
Rindt H
Publication year
Publication venue
Deutsches Schiffahrtsarchiv

External Links

Snippet

Die Maschinen kamen bis nach 1880 meist aus England, Prag oder der Schweiz, später aus Deutschland. Dank der guten Wartung war die Lebensdauer der Maschinen sehr lang. Oft waren sie in bis zu drei Schiffen hintereinander eingebaut. Dem Dampfer Meissen von 1881 …
Continue reading at www.ssoar.info (PDF) (other versions)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Lüttig Zur Gliederung des Auelehms im Flußgebiet der Weser
Rindt Die" Weisse Flotte" Dresden: aus der Geschichte der Oberelbe-Fahrgastschiffahrt;(Sächsisch-Böhmische DG)
Gehrke Alexander der Große–Welterkundung als Welteroberung
Scheibe et al. Beziehungen der Lichtabsorption zur räumlichen Anordnung von Molekülaggregaten
Eekhoff Entsendegesetz-eine Aushöhlung der Wirtschaftsordnung
Goebel Stationen der Erzählforschung in der Literaturwissenschaft
Gori Drei Briefe von Hans Kleinpeter an Ernst Mach über Nietzsche
Wilhelm Die zweite Tafel der Serie Kagal in Ḫattusa
Tremel Steiermark
Dolezalek Schmidt, Aloys, u. Hermann Heimpel, Winand von Steeg (1371–1453)
Ehlers International Marine Organizations
Gerhardt 100 Jahre Amharisch-Unterricht in Hamburg
Jätzold et al. Lothringen: Grenzraum und europäischer Kulturraum
Gelzer Das Fest der Klassischen Walpurgisnacht
Kaiser Das Ich im Gedicht: Wandlungen seit der Goethezeit
Ratter Der Einfluß des neuen Seerechts auf die Meereszonen und die Fischereipolitik Kubas
Waldhoff „Selbstbericht “Ulrich Stutz
Becker Three-Colour Photometry in the SA133 Field Near the Galactic Center
Cornelius Genesis XIV
Hammerschmidt Zur Lage der Nestorianer am Urmia-See
Meier Abû Bakr Sirâj Ed· Dtn: The Book of Certainly. London 1952, Rider & Co.
Kunig Unternehmerpfandrecht und Willkürverbot
Brandt Zum direkten Einfluß breiter Volksschichten auf die deutsche Literatursprache in der Periode der frühbürgerlichen Revolution
Männlein-Robert Longin, Fragments. Art rhétorique. Rufus, Art rhétorique
Neubecker Gesamtdeutsche Flaggenpläne 1860-1866: nach den bisher unbekannten Entwürfen des Prinzen Adalbert von Preußen dargestellt