[go: up one dir, main page]

Strohmaier, 2013 - Google Patents

Zur Performativität des Narrativen: Vorüberlegungen zu einer performativen Narratologie

Strohmaier, 2013

View PDF
Document ID
241601940076732745
Author
Strohmaier A
Publication year
Publication venue
From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society-New Series (Volumes 1-18)

External Links

Snippet

Abstract Im Unterschied zu Positionen der pragmatischen Narratologie, deren Prämissen sich auf Austins Trichotomie lokutionär/illokutionär/perlokutionär zurückführen lassen, sucht dieser Beitrag, Austins initiale Performativ/konstativ-Unterscheidung als theoretischen …
Continue reading at wab.uib.no (PDF) (other versions)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Strohmaier Zur Performativität des Narrativen: Vorüberlegungen zu einer performativen Narratologie
Glocker Ališarruma, König von Išuwa
Meyer-Blanck Konfessionslosigkeit und die konfessorische Dimension des Religionsunterrichts: Systematische Perspektiven
Roothaan Interkulturell, transkulturell, cross-cultural-warum wir alle drei Begriffe brauchen.
Schenke Rechtsschutz bei Auswahlentscheidungen–Konkurrentenklage
Harm Perspektiven auf die sprachhistorische Lexikographie nach dem deutschen Wörterbuch
Philipowski Erzählte Emotionen, vermittelte Gegenwart. Zeichen und Präsenz in der literaturwissenschaftlichen Emotionstheorie
Jaeschke et al. Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Das Editionsprojekt der Gesammelten Werke
Ahmad Jihad im Islam
Kremberg Tropik, Logik und Rhetorik: Tropen als philosophisches Methodenproblem
Bertram After Herder. Philosophy of Language in the German Tradition
Gobyn et al. Differenzierungskriterien fur Textsorten
Ferber Sprache und Hören bei Herder.
Ricklin Questioning... Ruedi Imbach.
Hesse Zur Übersetzung der skandinavischen Pseudokoordination
Demmerling Schwerpunkt: Werte, Wertschätzen und Gefühle
Horsch Abū Ḥāmid al-Ġazālī: Iḥyāʾ ʿulūm ad-dīn (Die Wiederbelebung der religiösen Wissenschaften), zweites Buch: Qawāʾid al-ʿaqāʾid (Die Grundlagen der Glaubenslehren), viertes Kapitel: Fī l-īmān wa l-islām (Über Glauben und Islam)
Hennig Tugenden und Absichten
Haigis Diesseits des Seins: Wie die Ontologie den Blick auf sozialethische Debatten verstellen kann
Block et al. Erschließung: Katalogisierung kooperativ gemacht
Palatini ‘… nicht unterzugehen in der Masse Mensch.’Die Transformation des ehemaligen ostelbischen Adels in eine Erinnerungs-und Gesinnungsgemeinschaft
Vetrov Von Schweinen im Kraut und Läufen mit Hindernissen: Ein Versuch über die Ironie in Max Webers China-Studie (On Pigs in the Weeds and Obstacle Courses: Approaching Irony in Max Weber's Study on China. An anthropological reading)
Fröhlich Konfessionsverbindende Ehen und Anerkennung der Taufe. Eine Fallstudie aus den orthodoxen Kirchenbüchern in Schäßburg.
Adelio Motivationssteigerung im Fremdsprachunterricht durch Projektarbeit
Baumann Ständiger Diakonat-eine Frucht des II. Vatikanums