WO2014183913A1 - Farbmesseinrichtung, insbesondere für druckmaschinen - Google Patents
Farbmesseinrichtung, insbesondere für druckmaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2014183913A1 WO2014183913A1 PCT/EP2014/056219 EP2014056219W WO2014183913A1 WO 2014183913 A1 WO2014183913 A1 WO 2014183913A1 EP 2014056219 W EP2014056219 W EP 2014056219W WO 2014183913 A1 WO2014183913 A1 WO 2014183913A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- web
- color
- background
- measuring device
- sleeve
- Prior art date
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 11
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000004737 colorimetric analysis Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0027—Devices for scanning originals, printing formes or the like for determining or presetting the ink supply
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/02—Conveying or guiding webs through presses or machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0036—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0036—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
- B41F33/0045—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply
Definitions
- Color measuring device in particular for printing machines
- the invention relates to a color measuring device for measurements on an endless web, in particular in printing presses, with a rotatable background roller over whose peripheral surface the web is guided, and with a directed onto the web on the background roller color measuring head.
- this background is formed by a rotatable background roller, over whose peripheral surface the web is guided. In this way it is avoided that the printing material web travels over the background area, resulting in desired grinding marks on the background surface and also on the back of the substrate could lead.
- the object of the invention is to provide a color measuring device in which the background can be easily adapted to the respective needs.
- peripheral surface of the background roller is formed by a replaceable sleeve.
- This embodiment of the background roller has the advantage that when dirty, the sleeve can be easily replaced with a new, clean sleeve, so that the old sleeve outside the printing machine can be cleaned while the printing operation is continued with the new sleeve. Furthermore, the invention provides the ability to change the background color as needed by simply replacing the sleeve with another sleeve of the desired background color.
- the distance between the surface and the color measuring head can be adjusted before the measurement.
- the distance between the surface and the background is specified by the setpoint specification outside the press. In the case of measurements on the substrate web, the substrate should generally rest against the background without any gap.
- the distance between the surface and color measuring head can be easily adjusted, for example, to compensate for differences in the thickness of the printing material by the sleeve of the background roller is replaced with a sleeve having a slightly different outer diameter.
- Fig. 1 is a schematic diagram of a portion of a rotary printing machine with a
- Fig. 2 is a perspective view of a background roller
- FIG. 3 is a perspective view of the background roller during a
- Fig. 1 an endless web 10 of a printing material is shown, which runs in a rotary printing machine on guide rollers 12 and on which an image or a color separation image has already been printed in at least one (not shown) inking unit of the printing press.
- a web inspection and / or inspection system is provided to which at least one camera 14 and a control console 16 belong.
- the camera 14 for example, a line scan camera with one or more lines of optoelectronic light sensors, the image across the entire width the web 10 is directed at the printed side of the web so that the images printed on the web can be electronically recorded and transmitted to the console 16 for utility.
- the image information is electronically stored and evaluated, and the evaluation results and possibly the image of a selected section of the web 10 or stroboscopic still images of selected sections of the printed image are displayed on one or more screens 18.
- a color measuring device is integrated into the printing machine and especially in its web observation and inspection system, which is mainly formed by a color measuring head 20, which is directed at the printed side of the web 10 and allows the color values of selected points continuously on the printed web during the printing process.
- the measured color values are transmitted to the control station 16 and further evaluated there, for example by electronic comparison of the measured color values with corresponding color values of a target image, so that significant deviations can be detected immediately and suitable countermeasures can be taken.
- the color measuring head may, for example, be a color camera, a densitometer or a spectrometer.
- the color measuring head is opposite a rotatable background roller 22, over the peripheral surface of the web 10 of the printing material is guided.
- a rotatable background roller 22 ensured that the surface of the web 10 at the point at which the color measurement, a constant and well-defined distance to the color measuring head 20 has, so that the reproduction ratios of the optical system of the color measuring head 20 are reproducible.
- the peripheral surface of the background roller 22 has a defected standard color, for example, white or black. If the web 10 is transparent or more or less translucent, this ensures that the results of the color measurements are not distorted by background colors deviating from the target background, but are comparable with one another.
- FIG. 2 shows the background roller 22 without the color measuring head and the printing material web in a simplified perspective view.
- the rear end of the background roller 22 in FIG. 2 is rotatably mounted in a fixed bearing 24 of the printing machine.
- the end of the background roller 22, which faces the viewer in Fig. 2 has a stub axle 26 which is mounted in a removable hinged bearing 28.
- the background roller 22 has a fixedly connected to the stub axle 26 core 30 and an interchangeable pushed onto the core sleeve 32, the outer peripheral surface thus forms the peripheral surface of the background roller 22 and thus the background for the color measuring head 20.
- the sleeve 32 can be exchanged for another sleeve which has a black peripheral surface.
- Fig. 3 the sleeve changing operation is illustrated.
- the folding bearing 28 is opened and removed, for example lowered, so that the core 30 of the background roller is held in the manner of a cantilever only at one end in the fixed bearing 24, while the sleeve 32 can be pulled off the core 30 axially. Subsequently, the new sleeve is pushed, and the folding bearing 28 is brought back into position and closed.
- the core 30 may comprise a compressed air system with which an air cushion can be produced at the interface between the core and the inner surface of the sleeve 32, which reduces the frictional resistance during removal and sliding of the sleeve.
- air cushion systems are known in the printing industry, for example, for replaceable printing cylinder sleeves.
- the sleeve 32 can also be tightened on the core 30 by means of known hydraulic bushes.
- the sleeve 32 is simply frictionally pushed onto the core 30 or otherwise mechanically fixed on the core, for example by means of friction rings or the like.
- the interchangeability of the sleeve 32 also allows this sleeve, if it is dirty, to be cleaned outside the printing machine and to continue the printing operation with another sleeve in the meantime.
- the interchangeable sleeves 32 may differ not only in the color of their outer peripheral surface but also in their outer diameter. In this way it is possible, for example, to compensate for any differences in the thicknesses of different printing substrate webs and thus to ensure an always constant distance between the color measuring head 20 and the measured surface of the web 10.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
Abstract
Farbmesseinrichtung für Messungen an einer endlosen Bahn (10), insbesondere in Druckmaschinen, mit einer drehbaren Hintergrundwalze (22), über deren Umfangsfläche die Bahn (10) geführt ist, und mit einem auf die Bahn (10) auf der Hintergrundwalze (22) gerichteten Farbmesskopf (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsfläche der Hintergrundwalze (22) durch eine auswechselbare Hülse gebildet wird.
Description
FARBMESSEINRICHTUNG, INSBESONDERE FÜR DRUCKMASCHINEN
Die Erfindung betrifft eine Farbmesseinrichtung für Messungen an einer endlosen Bahn, insbesondere in Druckmaschinen, mit einer drehbaren Hintergrundwalze, über deren 5 Umfangsfläche die Bahn geführt ist, und mit einem auf die Bahn auf der Hintergrundwalze gerichteten Farbmesskopf.
Für Rotationsdruckmaschinen sind integrierte Farbmesseinrichtungen bekannt, mit denen es möglich ist, die Farbe ausgewählter Ausschnitte eines auf die Bedruckstoffbahn gedruckten Bildes während des Druckprozesses fortlaufend an der laufenden Bahn zu kontrollieren, so dass etwaige Farbabweichungen unverzüglich festgestellt werden können und dann entweder der Druckvorgang abgebrochen werden kann, um die Erzeugung von Makulatur zu vermeiden, oder aber das Farbsystem der Druckmaschine geeignet nachgeregelt werden kann. Es kann ebenfalls sinnvoll sein die Farbmesswerte als Quali- 15 tätsnachweis zu Protokollieren.
Da die integrierte Farbmessung bei allen Bedruckstoffen die gleichen Farbmesswerte auf den gleichen Farbfeldern liefern muss, wie ein Farbmesssystem außerhalb der Druckmaschine, ist die Wahl des Hintergrundes entscheidend für die Vergleichbarkeit 20 der Messergebnisse. Die Vorgabe der Sollfarbwerte erfolgt außerhalb der Druckmaschine auf einem vorgegebenen Hintergrund, beispielsweise vor einem weißen Hintergrund oder auch vor einem schwarzen Hintergrund. Die Beschreibung der Hintergründe kann der ISO 13655 entnommen werden, insbesondere Anhänge A.2 (schwarz) und A.3 (weiß).
OK
Es ist zweckmäßig, wenn dieser Hintergrund durch eine drehbare Hintergrundwalze gebildet wird, über deren Umfangsfläche die Bahn geführt ist. Auf diese Weise wird vermieden, dass die Bedruckstoffbahn über die Hintergrundfläche schleift, was zu un-
erwünschten Schleifspuren auf der Hintergrundfläche und auch auf der Rückseite der Bedruckstoffbahn führen könnte.
Im Laufe der Zeit kann es jedoch zu einer Verschmutzung der Hintergrundwalze und damit zu einer Verfälschung der Hintergrundfarbe kommen, so dass von Zeit zu Zeit eine Reinigung der Hintergrundwalze erforderlich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Farbmesseinrichtung zu schaffen, bei der sich der Hintergrund auf einfache Weise den jeweiligen Bedürfnissen anpassen lässt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Umfangsfläche der Hintergrundwalze durch eine auswechselbare Hülse gebildet wird.
Diese Ausgestaltung der Hintergrundwalze hat zum einen den Vorteil, dass bei Ver- schmutzung die Hülse einfach gegen eine neue, saubere Hülse ausgetauscht werden kann, so dass die alte Hülse außerhalb der Druckmaschine gereinigt werden kann, während der Druckbetrieb mit der neuen Hülse fortgesetzt wird. Weiterhin bietet die Erfindung die Möglichkeit, die Hintergrundfarbe nach Bedarf zu ändern, indem einfach die Hülse gegen eine andere Hülse der jeweils gewünschten Hintergrundfarbe ausgetauscht wird.
Für eine genaue Farbmessung ist es weiterhin erforderlich, dass die Abstände zwischen dem Farbmesskopf, der Oberfläche und dem Hintergrund des beobachteten Ausschnitts der Bedruckstoffbahn präzise eingehalten werden. Der Abstand zwischen Oberfläche und Farbmesskopf kann vor der Messung eingestellt werden. Der Abstand zwischen Oberfläche und Hintergrund ist durch die Sollwertvorgabe außerhalb der Druckmaschine vorgegeben. Bei Messungen an der Bedruckstoffbahn sollte der Bedruckstoff generell ohne Zwischenraum am Hintergrund anliegen.
Bei der erfindungsgemäßen Farbmesseinrichtung kann der Abstand zwischen Oberfläche und Farbmesskopf einfach verstellt werden, beispielsweise um Unterschiede in der Dicke der Bedruckstoffbahnen auszugleichen, indem die Hülse der Hintergrundwalze gegen eine Hülse mit einem etwas anderen Außendurchmesser ausgetauscht wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze eines Teils einer Rotationsdruckmaschine mit einer
Farbmesseinrichtung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Hintergrundwalze; und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Hintergrundwalze während eines
Hülsenwechsels.
In Fig. 1 ist eine endlose Bahn 10 eines Bedruckstoffes gezeigt, die in einer Rotationsdruckmaschine über Führungswalzen 12 läuft und auf die bereits in mindestens einem (nicht gezeigten) Farbwerk der Druckmaschine ein Bild bzw. ein Farbauszugsbild aufgedruckt wurde.
Zur Überwachung der auf die Bahn 10 aufgedruckten Bilder ist ein Bahnbeobachtungsund/oder Inspektionssystem vorgesehen, zu dem mindestens eine Kamera 14 und ein Leitstand 16 gehören. Die Kamera 14, beispielsweise eine Zeilenkamera mit einer oder mehreren Zeilen optoelektronischer Lichtsensoren, die das Bild über die gesamte Breite
der Bahn 10 erstreckt, ist auf die bedruckte Seite der Bahn gerichtet, so dass die auf die Bahn gedruckten Bilder Nutzen für Nutzen elektronisch aufgezeichnet und an den Leitstand 16 übermittelt werden können. Im Leitstand wird die Bildinformation elektronisch gespeichert und ausgewertet, und die Auswertungsergebnisse sowie ggf. das Bild eines ausgewählten Abschnitts der Bahn 10 oder stroboskopische Standbilder ausgewählter Ausschnitte des Druckbildes werden auf einem oder mehreren Bildschirmen 18 angezeigt. Auf diese Weise ist es dem Maschinenführer beispielsweise möglich, während des Druckprozesses besonders kritische Ausschnitte des Druckbildes fortlaufend zu überwachen, so dass etwaige Fehler wie Registerfehler oder dergleichen unverzüglich festgestellt werden können. Ebenso kann das System zu einer Bahninspektion genutzt werden, bei der während oder nach dem Drucklauf das gesamte Druckerzeugnis anhand der von der Kamera 14 aufgenommenen Bilddaten inspiziert wird, so dass ggf. fehlerhafte Abschnitte aus der bedruckten Bahn herausgetrennt werden können. Im gezeigten Beispiel ist in die Druckmaschine und speziell in deren Bahnbeobach- tungs- und Inspektionssystem eine Farbmesseinrichtung integriert, die in der Hauptsache durch einen Farbmesskopf 20 gebildet wird, der auf die bedruckte Seite der Bahn 10 gerichtet ist und es erlaubt, die Farbwerte ausgewählter Punkte auf der bedruckten Bahn fortlaufend während des Druckprozesses zu messen. Die gemessenen Farbwerte werden an den Leitstand 16 übermittelt und dort weiter ausgewertet, beispielsweise durch elektronischen Vergleich der gemessenen Farbwerte mit entsprechenden Farbwerten eines Sollbildes, so dass bei signifikanten Abweichungen unverzüglich festgestellt werden können und geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden können. Bei dem Farbmesskopf kann es sich beispielsweise um eine Farbkamera, ein Densito- meter oder auch ein Spektrometer handeln.
Dem Farbmesskopf liegt eine drehbare Hintergrundwalze 22 gegenüber, über deren Umfangsfläche die Bahn 10 des Bedruckstoffes geführt ist. Auf diese Weise wird si-
chergestellt, dass die Oberfläche der Bahn 10 an der Stelle, an der die Farbmessung erfolgt, einen gleichbleibenden und wohldefinierten Abstand zum Farbmesskopf 20 hat, so dass die Abbildungsverhältnisse des optischen Systems des Farbmesskopfes 20 reproduzierbar sind. Außerdem hat die Umfangsfläche der Hintergrundwalze 22 eine de- fmierte Standardfarbe, beispielsweise weiß oder schwarz. Wenn die Bahn 10 transparent oder mehr oder weniger durchscheinend ist, wird dadurch sichergestellt, dass die Ergebnisse der Farbmessungen nicht durch vom Sollhintergrund abweichende Hintergrundfarben verfälscht werden, sondern miteinander vergleichbar sind.
In Fig. 2 ist die Hintergrundwalze 22 ohne den Farbmesskopf und die Bedruckstoffbahn in einer vereinfachten perspektivischen Ansicht gezeigt. Das in Fig. 2 hintere Ende der Hintergrundwalze 22 ist drehbar in einem gestellfesten Festlager 24 der Druckmaschine gelagert. Das Ende der Hintergrundwalze 22, das in Fig. 2 dem Betrachter zugewandt ist, weist einen Achsstummel 26 auf, der in einem entfernbaren Klapplager 28 gelagert ist.
Die Hintergrundwalze 22 weist einen fest mit dem Achsstummel 26 verbundenen Kern 30 und eine auswechselbar auf den Kern aufgeschobene Hülse 32 auf, deren äußere Umfangsfläche somit die Umfangsfläche der Hintergrundwalze 22 und damit den Hintergrund für den Farbmesskopf 20 bildet.
Wenn nun beispielsweise für bestimmte Farbmessungen anstelle eines weißen Hintergrundes ein schwarzer Hintergrund benötigt wird, so kann einfach die Hülse 32 gegen eine andere Hülse ausgewechselt werden, die eine schwarze Umfangsfläche hat.
In Fig. 3 ist der Hülsenwechselvorgang illustriert.
Das Klapplager 28 wird geöffnet und entfernt, beispielsweise abgesenkt, so dass der Kern 30 der Hintergrundwalze nach Art eines Auslegers nur noch an einem Ende in dem Festlager 24 gehalten wird, während sich die Hülse 32 axial vom Kern 30 abziehen lässt. Anschließend wird die neue Hülse aufgeschoben, und das Klapplager 28 wird wieder in Position gebracht und geschlossen.
Wahlweise kann der Kern 30 ein Druckluftsystem aufweisen, mit dem sich an der Grenzfläche zwischen dem Kern und der Innenfläche der Hülse 32 ein Luftpolster erzeugen lässt, das beim Abziehen und Aufschieben der Hülse den Reibungswiderstand senkt. Solche Luftpolstersysteme sind in der Druckindustrie beispielsweise für auswechselbare Druckzylinderhülsen bekannt.
Wahlweise kann die Hülse 32 auch mit Hilfe von bekannten Hydrobuchsen auf dem Kern 30 festgespannt werden. Es ist jedoch auch möglich, dass die Hülse 32 einfach reibschlüssig auf den Kern 30 aufgeschoben wird oder auf andere Weise mechanisch auf dem Kern fixiert wird, beispielsweise mit Hilfe von Friktionsringen oder dergleichen.
Die Auswechselbarkeit der Hülse 32 erlaubt es auch, diese Hülse, sofern sie ver- schmutzt ist, außerhalb der Druckmaschine zu reinigen und währenddessen den Druckbetrieb mit einer anderen Hülse fortzusetzen. Die gegeneinander austauschbaren Hülsen 32 können sich nicht nur in der Farbe ihrer äußeren Umfangsfläche sondern auch in ihrem Außendurchmesser unterscheiden. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, etwaige Unterschiede in den Dicken unterschiedlicher Bedruckstoffbahnen auszuglei- chen und so für einen stets gleichbleibenden Abstand zwischen dem Farbmesskopf 20 und der gemessenen Oberfläche der Bahn 10 zu sorgen.
Claims
1. Farbmesseinrichtung für Messungen an einer endlosen Bahn (10), insbesondere in Druckmaschinen, mit einer drehbaren Hintergrundwalze (22), über deren Umfangs- fläche die Bahn (10) geführt ist, und mit einem auf die Bahn (10) auf der Hintergrundwalze (22) gerichteten Farbmesskopf (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangs- fläche der Hintergrundwalze (22) durch eine auswechselbare Hülse (32) gebildet wird.
2. Farbmesseinrichtung nach Anspruch 1, bei der die Hintergrundwalze (22) einen die Hülse (32) tragenden Kern (30) aufweist, der an einem Ende auslegerartig in einem Festlager (24) der Druckmaschine gelagert ist und am anderen Ende in einem entfernbaren Klapplager (28) gelagert ist.
3. Farbmesseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Satz gegeneinander auswechselbarer Hülsen (32), die sich in der Farbe ihrer Umfangsfläche unterscheiden.
4. Farbmesseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einem Satz gegeneinander auswechselbarer Hülsen (32), die sich in ihrem Außendurchmesser unterscheiden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201320102069 DE202013102069U1 (de) | 2013-05-13 | 2013-05-13 | Farbmesseinrichtung, insbesondere für Druckmaschinen |
DE202013102069.9 | 2013-05-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2014183913A1 true WO2014183913A1 (de) | 2014-11-20 |
Family
ID=50439349
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2014/056219 WO2014183913A1 (de) | 2013-05-13 | 2014-03-27 | Farbmesseinrichtung, insbesondere für druckmaschinen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202013102069U1 (de) |
WO (1) | WO2014183913A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017016595A1 (en) * | 2015-07-28 | 2017-02-02 | Hewlett-Packard Indigo B.V. | Determining print quality of web press |
DE102018205114A1 (de) * | 2018-03-02 | 2019-09-05 | Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung | Walzenanordnung bestehend aus Walze und Lagerung zum Längsrecken von Folien auf Längsreckanlagen |
DE102019106702A1 (de) * | 2019-03-15 | 2020-09-17 | Chromasens Gmbh | Bahnbeobachtungssystem und Verfahren zur Bahnbeobachtung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4028783A (en) * | 1975-03-26 | 1977-06-14 | King Label Company | Idler roll for printing press drying stage |
EP1857280A2 (de) * | 2006-05-15 | 2007-11-21 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem Farbwerk und mit einem Inline-Farbmesssystem |
EP2091734B1 (de) * | 2006-11-10 | 2010-02-24 | Windmöller & Hölscher KG | Druckmaschine zum bedrucken einer bedruckstoffbahn |
DE102010042033A1 (de) * | 2010-10-06 | 2012-04-12 | Windmöller & Hölscher Kg | Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken eines Bedruckstoffes und Verfahren zum Überwachen von Kennwerten des auf den Bedruckstoff aufgebrachten Druckmittels |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2947791C2 (de) * | 1979-11-28 | 1985-04-18 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur Farbüberwachung von bogen- oder bahnförmigen, in Bewegung befindlichen Materialien, insbesondere der Druckmaterialien von Druckmaschinen |
DE3739436C1 (de) * | 1987-11-20 | 1989-03-30 | Sick Optik Elektronik Erwin | Optisches Lochsuchgeraet |
US5047652A (en) * | 1990-04-16 | 1991-09-10 | International Paper Company | System for on-line measurement of color, opacity and reflectance of a translucent moving web |
US6111651A (en) * | 1998-07-16 | 2000-08-29 | Neles Paper Automation Oy | Method and apparatus for measuring properties of a moving web |
-
2013
- 2013-05-13 DE DE201320102069 patent/DE202013102069U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2014
- 2014-03-27 WO PCT/EP2014/056219 patent/WO2014183913A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4028783A (en) * | 1975-03-26 | 1977-06-14 | King Label Company | Idler roll for printing press drying stage |
EP1857280A2 (de) * | 2006-05-15 | 2007-11-21 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem Farbwerk und mit einem Inline-Farbmesssystem |
EP2091734B1 (de) * | 2006-11-10 | 2010-02-24 | Windmöller & Hölscher KG | Druckmaschine zum bedrucken einer bedruckstoffbahn |
DE102010042033A1 (de) * | 2010-10-06 | 2012-04-12 | Windmöller & Hölscher Kg | Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken eines Bedruckstoffes und Verfahren zum Überwachen von Kennwerten des auf den Bedruckstoff aufgebrachten Druckmittels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202013102069U1 (de) | 2014-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004021601B4 (de) | Inline-Messung und Regelung bei Druckmaschinen | |
EP3246161B1 (de) | Vorrichtung zur inspektion von druckerzeugnissen | |
EP2566695B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ermitteln und einstellen eines optimierten arbeitsabstandes zwischen zumindest zwei am druckprozess beteiligten zylindern | |
EP0884178B1 (de) | Verfahren zur Regelung der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine | |
DE102007043103B4 (de) | Kalibrierung von Farbmessgeräten in einer Druckmaschine | |
EP1744883A1 (de) | Vorrichtung zur inline-überwachung der druckqualität bei bogenoffsetdruckmaschinen | |
DE102007030571A1 (de) | Farbmessvorrichtung mit zwei unterschiedlich arbeitenden Messeinrichtungen | |
DE10254836A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Registers einer Druckmaschine | |
WO2018015193A1 (de) | Inspektionssystem mit mehreren erfassungsbereichen | |
DE4427967A1 (de) | Verfahren und Einrichtungen zur Zylinderdruckeinstellung zwischen farbführenden Zylindern einer Druckmaschine | |
WO2014183913A1 (de) | Farbmesseinrichtung, insbesondere für druckmaschinen | |
EP0860276B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von qualitätsmanagement | |
DE4237004A1 (de) | Verfahren zur Online-Farbregelung von Druckmaschinen | |
DE102009035006B4 (de) | Intensitätsoptimierte Kontrollmarkenmessung | |
EP3426492B1 (de) | Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern | |
DE4301272A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Registerfehlers zwischen den einzelnen Farben beim Mehrfarbendruck in einer Langbahn-Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE102004061951A1 (de) | Einrichtung zur Qualitätskontrolle an oberflächenvariablen Drucksachen | |
EP1075650A1 (de) | Vorrichtung zur messung der klebrigkeit eines fliessfähigen mediums | |
EP3718728B1 (de) | Bahnbeobachtungssystem und verfahren zur bahnbeobachtung | |
DE102007049192A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Transport einer bedruckten Materialbahn | |
DE102009005292A1 (de) | Messvorrichtung zur teilweisen Erfassung bogenförmiger Bedruckstoffe | |
DE4003530A1 (de) | Einrichtung zum beseitigen von butzen in mehrfarbendruckmaschinen | |
DE102004064309B3 (de) | Inline-Messung und Regelung bei Druckmaschinen | |
DE19860066B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und Überwachung eines Registers von bis an ihren Rand bedruckten Druckbögen oder Druckbahnen | |
DE102008040364A1 (de) | Druckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 14715243 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 14715243 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |