WO2013017521A2 - Mobile vorrichtung zur antimikrobiellen türöffnung - Google Patents
Mobile vorrichtung zur antimikrobiellen türöffnung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2013017521A2 WO2013017521A2 PCT/EP2012/064681 EP2012064681W WO2013017521A2 WO 2013017521 A2 WO2013017521 A2 WO 2013017521A2 EP 2012064681 W EP2012064681 W EP 2012064681W WO 2013017521 A2 WO2013017521 A2 WO 2013017521A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- handle
- attachment
- antimicrobial
- doors
- opening
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B1/00—Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
- E05B1/0069—Sanitary doorknobs or handles, e.g. comprising a disinfectant
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B1/00—Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
- E05B1/0053—Handles or handle attachments facilitating operation, e.g. by children or burdened persons
Definitions
- the mobile antimicrobial door opening device of the present invention serves to effectively reduce microbiological transmission pathways of surfaces such as e.g. from door handles to palms.
- DE 202009012556 U discloses a device for the hygienic use of door opening means which a receiving box for a
- Foil sheet stack or disinfection wipes and a disposal part comprises.
- the device is designed so that the uppermost sheet of foil by hanging up the user's hand and moving it
- Foil sheet is removable.
- the receiving box is above the
- DE 202009013271 U1 discloses an antibacterial coating on grip elements. This covering can be firmly connected to the door opener or formed as a coating.
- a self-disinfecting door opener which contains a reservoir for disinfectant and a pump mechanism.
- a lever presses on the pump mechanism, so that the
- Disinfectants via openings in the handle area e.g. is distributed on a sponge rubber.
- the document KR 1020090084051 A discloses a device for disinfecting the hands, which is attached to the door handle and has a receptacle for a disinfecting bottle.
- US 20060153733 A1 discloses a device which is mounted above the door opener and sprayed by pressure on the door opener with disinfectant.
- Coatings only have a temporary effect, so they need to be renewed at regular intervals.
- a mobile device for opening doors is in
- a short handle is with a hook connected, which can fold out of the handle by a mechanism like a car key by pressing a button.
- the invention is therefore based on the object to develop a device for antimicrobial door opening, which is easy to handle with high efficiency and cost-effective production.
- the mobile device according to the invention is provided with a curved,
- An inside hollow, adapted to the palms grip part in the form of a one-sided open cylinder is designed with a dosing attachment at its proximal end for receiving disinfectant.
- the dosing attachment is preferably a spray attachment.
- Cylinder as a receptacle for commercial disinfectant bottles.
- a closed end of the handle portion is arranged as a support surface for a finger or a thumb.
- the device consists of a disinfectant-resistant plastic, a metal or a metal alloy.
- the bent part is covered with silicone or consists of a non-slip material.
- the handle cover can be adapted to the shape of the palm.
- FIG. 1 shows the device according to the invention with dosing attachment
- FIG. 2 is an exploded view of FIG. 1;
- Figure 3 shows a first embodiment with disinfectant vial
- Figure 4 is an exploded view of Figure 3 and
- Figure 5 shows another embodiment with integrally formed bent part.
- the device for antimicrobial door opening is shown in FIG. It consists of a handle part adapted to the palm part 1. In the embodiment, this is a hollow, advantageously unilaterally open cylinder. At the distal end facing away from the opening, a bent part 2, similar to a hook, is arranged.
- the curved part 2 is about 10 cm long and the bow has a diameter of about 5 cm, so that any door opener can be conveniently included.
- the device can also be carried out in other dimensions, but offers by its form the smallest possible contact surface and thus the lowest possible attack surface for germs.
- the curved part 2 is covered with silicone or made of a non-slip material to prevent slipping from the door opener. For use, the device is placed over the door opener, which can then be depressed with the device. Likewise handles of swing doors can be enclosed and opened.
- a support surface 4 is formed for the fingers or the thumb. This will handle facilitated in that the leverage of the device is further supported and slipping can be avoided.
- the handle part 1 consists of a disinfectant-resistant plastic or a metal / a metal alloy. Inside the
- Handle part 1 is a chamber 5 for receiving
- Disinfectant ( Figure 2).
- the handle part 1 is connected at its proximal end with a metering attachment 3, advantageously with a spray attachment.
- the dosing attachment 3 can be screwed or plugged.
- a seal to protect against unwanted leakage of the disinfectant is provided in any case.
- the handle part 1 as a receptacle for commercial disinfectant bottles 6 with
- Can serve spray attachment For this purpose, the existing dosing attachment 3 is removed and the disinfectant vial 6 is inserted into the chamber 5 of the handle part 1.
- the attachment can be done by clamping effect or a corresponding, not shown here union nut.
- Another useful embodiment is to provide a handle cover 7 on the handle part 1 and the welded or glued bent part 2 here.
- the handle cover 7 may be adapted to the shape of the palm, for example, for right and left handers.
- Figure 5 shows a further possibility of how the bent part 2 can be attached to the handle part 1.
- the bent part 2 is formed in the area adjacent to the handle portion 1 9 in order to achieve a slim connection between the handle part 1 and 2 bent part.
- this device it is possible that the wearer can not only open doors without touching them directly by hand, but he also has at any time a disinfectant at hand. As a result, this device is of particular interest for nursing professions.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Abstract
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur antimikrobiellen Türöffnung dient der effektiven Reduktion mikrobiologischer Übertragungswege von Oberflächen wie z.B. Türklinken auf Handflächen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur antimikrobiellen Türöffnung zu entwickeln, die einfach zu handhaben ist bei gleichzeitig hoher Effizienz und kostengünstiger Herstellung. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem an die Handflächen angepassten Griffteil mit einem, an seinem distalen Ende verbundenen, gebogenen, hakenähnlichen Teil. Das Griffteil ist im Innern hohl, so dass es zur Aufnahme von Desinfektionsmittel geeignet ist. Das Griffteil besteht aus einem einseitig geöffneter Zylinder. Es ist an seinem proximalen Ende mit einem Dosieraufsatz verbunden. Der Dosieraufsatz ist vorzugsweise ein Sprühaufsatz. In einem weiteren Ausführungsbeispiel dient der einseitig geöffnete Zylinder als Aufnahme für handelsübliche Desinfektionsfläschchen.
Description
Mobile Vorrichtung zur antimikrobiellen Türöffnung
Beschreibung
Die erfindungsgemäße mobile Vorrichtung zur antimikrobiellen Türöffnung dient der effektiven Reduktion mikrobiologischer Übertragungswege von Oberflächen wie z.B. von Türklinken auf Handflächen.
Stand der Technik
[0002] In öffentlichen Gebäuden, wie Kliniken und Krankenhäusern aber auch in Toilettenanlagen oder anderen stark frequentierten öffentlichen Räumen, wie Kinderstätten, Großküchen, Verwaltungsgebäuden, Flughäfen oder Bahnhöfen, kann davon ausgegangen werden, dass sich eine nicht zu vernachlässigende Anzahl von unterschiedlichsten Krankheitserregern auf den Türöffnern befinden. Eine Desinfektion der Hände erfolgt nicht in jedem Fall. Gerade in Toilettenanlagen oder auch Kliniken und
Krankenhäusern ist dieser Übertragungsweg von so genannten
Schmierinfektionen maßgeblich für die Übertragung zahlreicher
pathogener Keime verantwortlich. Dazu gibt es in Krankenhäusern neben den Türen gelegentlich Behälter mit einem Desinfektionsmittel zur
Handdesinfektion.
[0003] Neben der Möglichkeit der individuellen Handdesinfektion vor und nach Betreten eines Raumes werden im Stand der Technik eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, die dieses Problem beheben sollen.
[0004] So wird in DE 202009012556 U eine Vorrichtung zum hygienischen Gebrauch von Türöffnungsmitteln offenbart, welche eine Aufnahmebox für einen
Folienblattstapel oder Desinfektionstüchern und einen Entsorgungsteil umfasst. Die Vorrichtung ist so gestaltet, dass das oberste Folienblatt
durch Auflegen der Hand des Nutzers und Verschiebung dieses
Folienblattes entnehmbar ist. Die Aufnahmebox ist oberhalb des
Türöffners angebracht.
[0005] DE 202009013271 U1 offenbart einen antibakteriell wirkenden Belag auf Griffelementen. Dieser Belag kann fest mit dem Türöffner verbunden oder als Überzug ausgebildet sein.
[0006] In DE 10014472 A1 wiederum wird ein selbstdesinfizierender Türöffner vorgestellt, welcher einen Vorratsbehälter für Desinfektionsmittel und einen Pumpenmechanismus enthält. Durch Niederdrücken des Türöffners drückt ein Hebel auf den Pumpenmechanismus, so dass das
Desinfektionsmittel über Öffnungen in dem Griffbereich z.B. auf einem Moosgummi verteilt wird.
[0007] Die Druckschrift KR 1020090084051 A offenbart eine Vorrichtung zur Desinfektion der Hände, welche am Türgriff befestigt wird und eine Aufnahme für eine Desinfektionsflasche aufweist.
[0008] US 20100294806 A1 und US 20060153733 A1 offenbaren feste
Vorrichtungen zur Desinfektion an der Tür. In US 20100294806 A1 ist der Türgriff selbst so ausgestattet, dass das Desinfektionsmittel in einem Spender aus dem Türgriff entnommen werden kann. In
US 20060153733 A1 wird eine Vorrichtung offenbart, welche oberhalb des Türöffners angebracht ist und durch Druck auf dieselbe den Türöffner mit Desinfektionsmittel besprüht.
[0009] Allen diesen Vorrichtungen des Standes der Technik ist gemein, dass für die Nachrüstung sämtlicher Türen in den entsprechenden Einrichtungen mit Vorrichtungen zur Desinfektion hohe Investitionen erforderlich sind. Darüber hinaus haben antibakteriostatisch wirkende Bezüge oder
Beschichtungen nur eine zeitlich begrenzte Wirkung, so dass sie in regelmäßigen Abständen erneuert werden müssen.
[0010] Eine mobile Vorrichtung zur Öffnung von Türen wird in
US 20070046050 A1 vorgestellt. Ein kurzer Griff ist mit einem Haken
verbunden, welcher durch eine Mechanik wie bei einem Autoschlüssel durch Knopfdruck aus dem Griff heraus klappen kann.
Darstellung der Erfindung
[001 1] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur antimikrobiellen Türöffnung zu entwickeln, die einfach zu handhaben ist bei gleichzeitig hoher Effizienz und kostengünstiger Herstellung.
[0012] Gelöst wird die Aufgabe durch die erfinderischen Merkmale in den
Patentansprüchen.
[0013] Die erfindungsgemäße mobile Vorrichtung ist mit einem gebogenen,
hakenähnlichen Teil an ihrem distalen Ende verbunden. Ein innen hohles, an die Handflächen angepasstes Griffteil in Form eines einseitig geöffneten Zylinders ist mit einem Dosieraufsatz an seinem proximalen Ende zur Aufnahme von Desinfektionsmittel ausgeführt. Der Dosieraufsatz ist vorzugsweise ein Sprühaufsatz.
[0014] In einem weiteren Ausführungsbeispiel dient der einseitig geöffnete
Zylinder als Aufnahme für handelsübliche Desinfektionsfläschchen.
[0015] Vor dem gebogenen Teil ist ein geschlossenes Ende des Griffteils als Auflagefläche für einen Finger oder einen Daumen angeordnet.
[0016] Die Vorrichtung besteht aus einem gegen Desinfektionsmittel resistenten Kunststoff, einem Metall oder einer Metalllegierung. Das gebogene Teil ist mit Silikon ummantelt oder besteht aus einem rutschfesten Material.
[0017] Vorteilhaft ist es, wenn über dem Griffteil und dem unteren Ende des
gebogenen Teils eine Griffhülle angeordnet ist. Die Griffhülle kann der Form der Innenhand angepasst sein.
[0018] Vorteile der Erfindung sind eine individuellen Händedesinfektion im
Bedarfsfall. Der Einsatz wesentlich teurerer Hygieneprodukte oder
selbstöffnender Türen, antibakteriell beschichteter Oberflächen oder mit UV-Licht ausgestatteter Türgriffe ist unnötig.
Ausführung der Erfindung
[0019] Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dazu zeigt Figur 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Dosieraufsatz,
Figur 2 eine Explosionszeichnung von Figur 1 ,
Figur 3 ein erstes Ausführungsbeispiel mit Desinfektionsfläschchen, Figur 4 eine Explosionszeichnung von Figur 3 und
Figur 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit angeformten gebogenen Teil.
[0020] Die Vorrichtung zur antimikrobiellen Türöffnung wird in Figur 1 gezeigt. Sie besteht aus einem an die Handflächen angepassten Griffteil 1. In dem Ausführungsbeispiel ist dies ein hohler, in vorteilhafter Weise einseitig geöffneter Zylinder. An dem der Öffnung abgewandten, distalen Ende ist ein gebogenes Teil 2, ähnlich einem Haken, angeordnet. Das gebogene Teil 2 ist ca. 10 cm lang und der Bogen hat einen Durchmesser von ca. 5 cm, so dass ein beliebiger Türöffner bequem umfasst werden kann. Die Vorrichtung kann aber auch in anderen Dimensionierungen ausgeführt werden, bietet aber durch seine Form die kleinstmöglich Auflagefläche und damit eine möglichst geringe Angriffsfläche für Keime. Das gebogene Teil 2 ist mit Silikon ummantelt oder besteht aus einem rutschfesten Material, um ein Abrutschen vom Türöffner zu verhindern. Zur Benutzung wird die Vorrichtung über den Türöffner gelegt, welcher dann mit der Vorrichtung heruntergedrückt werden kann. Ebenso können Griffe von Pendeltüren umfasst und geöffnet werden.
[0021] Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass vor dem gebogenen Teil durch das geschlossene Ende des Griffteils eine Auflagefläche 4 für die Finger oder den Daumen gebildet wird. Dadurch wird die Handhabung
insofern erleichtert, dass die Hebelwirkung der Vorrichtung weiter unterstützt wird und ein Abrutschen vermieden werden kann.
[0022] Das Griffteil 1 besteht aus einem gegen Desinfektionsmittel resistenten Kunststoff oder einem Metall/ einer Metalllegierung. Im Innern des
Griffteils 1 befindet sich eine Kammer 5 zur Aufnahme von
Desinfektionsmittel (Figur 2). Das Griffteil 1 ist an seinem proximalen Ende mit einem Dosieraufsatz 3, vorteilhafterweise mit einem Sprühaufsatz, verbunden. Der Dosieraufsatz 3 kann aufgeschraubt oder aufgesteckt sein. Eine Dichtung zum Schutz gegen unerwünschtes Auslaufen des Desinfektionsmittels ist in jedem Fall vorzusehen.
[0023] In den Figuren 3 und 4 wird alternativ dargestellt, dass das Griffteil 1 auch als Aufnahme für handelsübliche Desinfektionsfläschchen 6 mit
Sprühaufsatz dienen kann. Dazu wird der vorhandene Dosieraufsatz 3 entfernt und das Desinfektionsfläschchen 6 in die Kammer 5 des Griffteils 1 eingeschoben. Die Befestigung kann durch Klemmwirkung oder eine entsprechende, hier nicht weiter gezeigte Überwurfmutter erfolgen. Eine weitere sinnvolle Ausgestaltung ist es, eine Griffhülle 7 über dem Griffteil 1 und dem hier angeschweißten oder angeklebten gebogenen Teil 2 vorzusehen. Die Griffhülle 7 kann der Form der Innenhand, beispielsweise für Rechts- und Linkshänder entsprechend, angepasst sein.
[0024] In Figur 4 wird die erfindungsgemäße Vorrichtung als eine
Explosionszeichnung von Figur 3 dargestellt. Dabei sind neben dem Desinfektionsfläschchen 6, dem Griffteil 1 und dem gebogenen Teil 2 zusammen mit der Griffhülle 7 auch die Silikonummantelung 8 für das gebogene Teil 2 zu sehen.
[0025] Figur 5 zeigt eine weitere Möglichkeit, wie das gebogene Teil 2 an dem Griffteil 1 angebracht werden kann. Dazu ist das gebogene Teil 2 in dem, an das Griffteil 1 angrenzenden Bereich 9 entsprechend ausgeformt, um eine schlanke Verbindung zwischen Griffteil 1 und gebogenem Teil 2 zu erreichen. Natürlich ist es auch möglich, das gebogene Teil 2 direkt mit
der Auflagefläche 4, sei es durch Schweißen oder Schrauben, zu verbinden.
Durch diese Vorrichtung wird es ermöglicht, dass der Träger nicht nur Türen öffnen kann, ohne diese direkt mit der Hand zu berühren, sondern er hat außerdem jederzeit ein Desinfektionsmittel zur Hand. Dadurch ist diese Vorrichtung besonders für pflegende Berufe von Interesse.
Claims
1. Mobile Vorrichtung zur antimikrobiellen Türöffnung, welche mit einem
gebogenen, hakenähnlichen Teil (2) an ihrem distalen Ende verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
ein innen hohles, an die Handflächen angepasstes Griffteil (1 ) in Form eines einseitig geöffneten Zylinders mit einem Dosieraufsatz (3) an seinem proximalen Ende zur Aufnahme von Desinfektionsmittel ausgeführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass
der Dosieraufsatz (3) ein Sprühaufsatz ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass
der einseitig geöffneter Zylinder als Aufnahme für handelsübliche
Desinfektionsfläschchen (6) dient.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass
vor dem gebogenen Teil (2) ein geschlossenes Ende des Griffteils als Auflagefläche (4) für einen Finger oder einen Daumen angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung aus einem gegen Desinfektionsmittel resistenten Kunststoff, einem Metall oder einer Metalllegierung besteht.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass
das gebogene Teil (2) mit eine Silikonummantelung (8) versehen ist oder aus einem rutschfesten Material besteht.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass eine Griffhülle (7) über dem Griffteil (1 ) und dem unteren Ende des gebogenen Teils (2) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass
die Griffhülle (7) der Form der Innenhand angepasst ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011080098A DE102011080098B3 (de) | 2011-07-29 | 2011-07-29 | Vorrichtung zur antimikrobiellen Türöffnung |
DE102011080098.0 | 2011-07-29 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2013017521A2 true WO2013017521A2 (de) | 2013-02-07 |
WO2013017521A3 WO2013017521A3 (de) | 2013-03-28 |
Family
ID=46717812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2012/064681 WO2013017521A2 (de) | 2011-07-29 | 2012-07-26 | Mobile vorrichtung zur antimikrobiellen türöffnung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011080098B3 (de) |
WO (1) | WO2013017521A2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10882178B1 (en) | 2020-03-25 | 2021-01-05 | Bill Chang | Sanitary tools |
US10905290B1 (en) * | 2020-05-08 | 2021-02-02 | Alfonso Tejada | Grasping device |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012222287B3 (de) * | 2012-12-05 | 2014-05-28 | Universität Rostock | Vorrichtung zur antimikrobiellen Türöffnung |
DE102020110326A1 (de) | 2020-04-15 | 2021-10-21 | Andreas Erb | Manuell greifbare und tragbare persönliche Schutzvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer manuell greifbaren und tragbaren persönlichen Schutzvorrichtung |
USD1049818S1 (en) | 2020-06-30 | 2024-11-05 | Julia Brufke Wenger | Assisting device for opening door knobs and handles |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10014472A1 (de) | 2000-03-23 | 2001-10-25 | Matthias Tholfus | Selbstdesinfizierender Türöffner |
US20060153733A1 (en) | 2005-01-10 | 2006-07-13 | Simon Sassoon | Door handle sanitizer system and apparatus |
US20070046050A1 (en) | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Paul Metzger | Article grasping device |
KR20090084051A (ko) | 2008-01-31 | 2009-08-05 | 김병철 | 손 소독액 분무기용 거치대 |
DE202009013271U1 (de) | 2009-10-02 | 2010-02-04 | Neubauer, Norbert | Antimikrobieller Belag auf Griffelementen |
DE202009012556U1 (de) | 2009-09-17 | 2010-02-11 | Klein, Manfred | Vorrichtung zum hygienischen Gebrauch von Türöffnungsmitteln |
US20100294806A1 (en) | 2009-03-27 | 2010-11-25 | Mcdowell Thomas | Door Handle and Antibacterial Dispenser |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0110596D0 (en) * | 2001-05-01 | 2001-06-20 | Bowes Joseph | Hand held animal excrement removal device |
JP5411926B2 (ja) * | 2008-04-10 | 2014-02-12 | エス.シー. ジョンソン アンド サン、インコーポレイテッド | 流体分注器 |
US20100122993A1 (en) * | 2008-11-17 | 2010-05-20 | Kelly James Tenbrink | Pocket supported dispenser OFR dispensing disinfecting fluid |
-
2011
- 2011-07-29 DE DE102011080098A patent/DE102011080098B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2012
- 2012-07-26 WO PCT/EP2012/064681 patent/WO2013017521A2/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10014472A1 (de) | 2000-03-23 | 2001-10-25 | Matthias Tholfus | Selbstdesinfizierender Türöffner |
US20060153733A1 (en) | 2005-01-10 | 2006-07-13 | Simon Sassoon | Door handle sanitizer system and apparatus |
US20070046050A1 (en) | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Paul Metzger | Article grasping device |
KR20090084051A (ko) | 2008-01-31 | 2009-08-05 | 김병철 | 손 소독액 분무기용 거치대 |
US20100294806A1 (en) | 2009-03-27 | 2010-11-25 | Mcdowell Thomas | Door Handle and Antibacterial Dispenser |
DE202009012556U1 (de) | 2009-09-17 | 2010-02-11 | Klein, Manfred | Vorrichtung zum hygienischen Gebrauch von Türöffnungsmitteln |
DE202009013271U1 (de) | 2009-10-02 | 2010-02-04 | Neubauer, Norbert | Antimikrobieller Belag auf Griffelementen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10882178B1 (en) | 2020-03-25 | 2021-01-05 | Bill Chang | Sanitary tools |
US10905290B1 (en) * | 2020-05-08 | 2021-02-02 | Alfonso Tejada | Grasping device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102011080098B3 (de) | 2013-01-31 |
WO2013017521A3 (de) | 2013-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3534983B1 (de) | Medizinisches gerät | |
DE102011080098B3 (de) | Vorrichtung zur antimikrobiellen Türöffnung | |
EP3118395B1 (de) | Vorrichtung zur desinfektion eines manuell betätigbaren griffes | |
DE102012017365A1 (de) | Türklinke | |
WO2019086598A1 (de) | Anordnung zur aufbewahrung und desinfektion von toilettenbürsten | |
DE202012102953U1 (de) | Spendervorrichtung zum Dosieren fließfähiger Medien | |
DE102017102831A1 (de) | Zum Tragen am menschlichen Körper vorgesehener Desinfektionsmittelspender und ein Verfahren zum Desinfizieren von Händen | |
WO2018172505A1 (de) | Vorrichtung zum desinfizieren von haut und händen | |
DE102012222287B3 (de) | Vorrichtung zur antimikrobiellen Türöffnung | |
WO2015180710A1 (de) | Reinigungs- und/oder desinfektionsvorrichtung für den mundrand eines gedeckartikels | |
AT12637U1 (de) | Halterung für eine wc-bürste | |
DE202020102127U1 (de) | Lösbare Hygieneabdeckung für Handgriffe insbesondere an Einkaufswagen | |
EP0362835A1 (de) | Behältnis und Vorratsbehältnis für Desinfektionsmittel, Seifencreme, Handcreme, Hautpflegemittel und dergleichen | |
DE102014107679B4 (de) | Reinigungs- und/oder Desinfektionsvorrichtung für den Mundrand eines Gedeckartikels | |
WO2021197642A1 (de) | Greifervorrichtung zum greifen und bewegen von objekten, greiferanordnung mit der greifervorrichtung sowie verwendung der greiferanordnung | |
DE19905614C2 (de) | Toilettendesinfizierer | |
DE102015117714B3 (de) | Dosiervorrichtung für den Auftrag eines Aromastoffes oder eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels auf den Mundrand eines Gedeckartikels | |
DE102020002202A1 (de) | Türgriff Vorrichtung für das handgeschützte Betätigen von Türgriffen, Griffknaufen, Schaltern und Taster | |
DE102013014630A1 (de) | Vorrichtung für die Desinfektion einer eine Türklinke betätigenden Hand | |
DE202009015611U1 (de) | Türgriff | |
EP3942983B1 (de) | Desinfektionsvorrichtung für toilettenbürstengriffe | |
DE102020115716B4 (de) | Hygieneüberzug für Griffe und dessen Verwendung | |
DE202010004407U1 (de) | Vorrichtung zum Schutz von einer Kontamination | |
DE102011001093A1 (de) | Türgarnitur mit einer Einrichtung zur Desinfizierung | |
DE102017002597B3 (de) | Toilettenbürste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 12748658 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |
|
NENP | Non-entry into the national phase in: |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct app. not ent. europ. phase |
Ref document number: 12748658 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |