[go: up one dir, main page]

WO2010057467A1 - Regeleinrichtung zur verwendung in einem fahrzeug - Google Patents

Regeleinrichtung zur verwendung in einem fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2010057467A1
WO2010057467A1 PCT/DE2009/001615 DE2009001615W WO2010057467A1 WO 2010057467 A1 WO2010057467 A1 WO 2010057467A1 DE 2009001615 W DE2009001615 W DE 2009001615W WO 2010057467 A1 WO2010057467 A1 WO 2010057467A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control device
sensor
vehicle
recirculation
air
Prior art date
Application number
PCT/DE2009/001615
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Doll
Original Assignee
Sitronic Ges. Für Elektrotechnische Austrüstung Mbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sitronic Ges. Für Elektrotechnische Austrüstung Mbh & Co. Kg filed Critical Sitronic Ges. Für Elektrotechnische Austrüstung Mbh & Co. Kg
Priority to EP09799500A priority Critical patent/EP2358551A1/de
Priority to US13/129,724 priority patent/US20110233288A1/en
Publication of WO2010057467A1 publication Critical patent/WO2010057467A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00792Arrangement of detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/008Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being air quality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00849Damper doors, e.g. position control for selectively commanding the induction of outside or inside air

Definitions

  • Control device for use in a vehicle
  • the present invention relates to a control device for use in a vehicle with an air conditioner, wherein means for switching the ventilation in the recirculation mode are provided.
  • the invention is based on the object to optimize the known control devices to the effect that the inclination of the disc fitting is reduced despite recirculation mode or economy mode.
  • a control device for use in a vehicle with an air conditioner, wherein means for switching the ventilation in the recirculation mode are provided, in which behind the recirculation damper on the side facing the vehicle interior, a first sensor for measuring the fogging tendency of the disc is arranged ,
  • the control device according to the invention can be arranged centrally or decentrally.
  • the invention can also be used in vehicles with a so-called start-stop system, with residual heat or with a cold storage.
  • a second sensor on the side facing away from the vehicle interior in front of the recirculating air flap may be a pollutant gas sensor for determining pollutants in the air supplied to the vehicle, while the first sensor may be a sensor for determining the misting tendency of the disk (dew point sensor or air humidity sensor). If there is a risk of misting up the windscreen, the air conditioning can be used cooled, dried, heated or vented. The indoor climate can be monitored.
  • control device With the aid of the control device, it is possible to decide and control whether the recirculation flap is closed or opened or whether further measures are necessary.
  • the output of an acoustic or optical signal when the disc fogged with the recirculation damper open.
  • the indoor climate in the vehicle is monitored.
  • instruments or tools the inclination of the fitting of the disc can be avoided when the recirculation damper is open. These can be: heating, cooling, blower, residual heat utilization, damper position, window heating.
  • the battery power is monitored so that the engine remains on when the air conditioning or power is needed to reduce the inclination of the slab supplement.
  • the demand for electrical energy can be kept as low as necessary.
  • the invention is to control the behavior of the recirculation damper by means of a control device in conjunction with at least one sensor.
  • the need for energy is optimized.
  • the control device decides how vehicle technical means, instruments or tools or the recirculation damper should be used.
  • a preferred embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be explained with reference to the figure of the drawing. It shows:
  • FIG. 1 is a schematic representation of a control device according to the teachings of the invention.
  • a sensor 2 is arranged in front of or behind a circulating-air flap 4. This means that one sensor 3 is placed on the side facing the vehicle interior and the other sensor 2 is placed on the side facing away from the vehicle interior.
  • the one sensor 2 is provided for measuring harmful gas, which may possibly penetrate into the interior, while the other sensor 3 is designed for measuring the inclination of the fitting of the window panes.
  • the recirculation damper 4 can be controlled in the open or closed state by means of the control device 5, which is in communication with the sensors 2, 3.
  • the recirculation flap 4 is closed.
  • the second sensor 3 the inclination of the fitting of the disc in the vehicle interior can be determined. If the incline is too high, the air is cooled or dried. The air flow is activated by a blower 6.
  • the monitoring of the room climate is completed by the use of a CO2 sensor 7 and an O 2 sensor 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug mit einer Klimaanlage. Es sind Mittel zur Schaltung der Lüftung in den Umluftbetrieb vorgesehen. Hinter der Umluftklappe auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite ist ein erster Sensor zur Messung der Beschlagneigung der Scheibe angeordnet.

Description

Regeleinrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug mit einer Klimaanlage, wobei Mittel zur Schaltung der Lüftung in den Umluftbetrieb vorgesehen sind.
Unter 5°C Außentemperatur kann nur kurzzeitig in den Umluftbetrieb geschaltet werden, weil sonst die Scheiben beschlagen können. Von Umluft auf Außenluft wird automatisch nach 30 Minuten bei Außentemperaturen über 5°C, nach 5 Minuten bei Außentemperaturen unter 5°C beziehungsweise nach 5 Minuten, wenn der Sparbetrieb gewählt ist, umgeschaltet.
Andererseits wird automatisch auf Umluftbetrieb geschaltet, wenn sich der Gehalt an Kohlenmonoxid oder Stickstoff in der Außenluft erhöht.
Mit dem von der Firma Robert Bosch vertriebenen Climate Control Sensor kann der Mehrverbrauch durch Klimaanlagen bei Fahrzeugen deutlich verringert werden. Die Klimatisierung wird überwiegend in den
Umluftbetrieb geschaltet. Es muss keine Energie für das Temperieren und
Entfeuchten der Außenluft abgezweigt werden. Da die Passagiere beim
Atmen jedoch CO2 ausstoßen, muss rechtzeitig frische Außenluft in das Innere des Fahrzeugs gelassen werden. Der Sensor ermöglicht es, die Klimaanlage bedarfsgerecht zu steuern. Der Umluftbetrieb kann zeitlich verlängert werden.
Wenn die Umluftklappe geschlossen wird, steigt die Neigung des Scheibenbeschlags. Diese Neigung kann verringert werden, indem die Luft gekühlt oder getrocknet wird. Auch bei geöffneter Umluftklappe kann Scheibenbeschlag entstehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die bekannten Regeleinrichtungen dahingehend zu optimieren, dass die Neigung des Scheibenbeschlags trotz Umluftbetrieb oder Sparbetrieb reduziert wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Regeleinrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug mit einer Klimaanlage gelöst, wobei Mittel zur Schaltung der Lüftung in den Umluftbetrieb vorgesehen sind, bei der hinter der Umluftklappe auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite ein erster Sensor zur Messung der Beschlagneigung der Scheibe angeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Regeleinrichtung kann zentral oder dezentral angeordnet werden. Die Erfindung kann auch bei Fahrzeugen mit einer so genannten Start-Stop-Automatik,mit einer Restwärmenutzung oder mit einem Kältespeicher verwendet werden.
Es kann ein zweiter Sensor auf der dem Fahrzeuginnenraum abgewandten Seite vor der Umluftklappe ein Schadgassensor zur Bestimmung von Schadstoffen in der dem Fahrzeug zugeführten Luft sein, während der erste Sensor ein Sensor zur Bestimmung der Beschlagneigung der Scheibe (Taupunktsensor oder Luftfeuchtesensor) sein kann. Besteht die Gefahr, dass die Scheibe beschlägt, so kann mithilfe der Klimaanlage die Luft gekühlt, getrocknet, erwärmt oder eine Belüftung durchgeführt werden. Das Raumklima kann überwacht werden.
Mithilfe der Regeleinrichtung kann entschieden und gesteuert werden, ob die Umluftklappe geschlossen oder geöffnet wird oder ob weitere Maßnahmen erforderlich sind.
Es kann auch die Abgabe eines akustischen oder optischen Signals vorgesehen sein, wenn die Scheibe bei geöffneter Umluftklappe beschlägt. Das Raumklima im Fahrzeug wird überwacht. Mithilfe von fahrzeugtechnischen Mitteln, Instrumenten oder Werkzeugen kann die Neigung des Beschlages der Scheibe bei geöffneter Umluftklappe vermieden werden. Dies können sein: Heizung, Kühlung, Gebläse, Restwärmenutzung, Klappenstellung, Scheibenheizung.
Wenn die Erfindung in Verbindung mit einer Start-Stop-Automatik eingesetzt wird, wird die Batterieleistung überwacht, so dass der Motor an bleibt, wenn die Klimaanlage oder Leistung benötigt wird, um die Neigung des Zuschlags der Scheibe zu reduzieren.
Je nach Fahrzeugssituation kann der Bedarf an elektrischer Energie so gering, wie notwendig, gehalten werden.
Zusammenfassend gesagt, besteht die Erfindung darin, mithilfe einer Regeleinrichtung in Verbindung mit mindestens einem Sensor das Verhalten der Umluftklappe zu steuern. Der Bedarf an Energie wird optimiert. Die Regeleinrichtung entscheidet, wie fahrzeugtechnische Mittel, Instrumente oder Werkzeuge oder die Umluftklappe genutzt werden sollen. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figur der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Figur eine schematische Darstellung einer Regeleinrichtung gemäß der Lehre der Erfindung.
Aus der Figur ist ersichtlich, dass in einem Luftzuführungskanal 1 einer Klimaanlage eines Fahrzeugs zwei Sensoren 2, 3 angeordnet sind. Es ist jeweils ein Sensor 2 vor beziehungsweise hinter einer Umluftklappe 4 angeordnet. Dies bedeutet, dass der eine Sensor 3 auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite und der andere Sensor 2 auf der dem Fahrzeuginnenraum abgewandten Seite platziert ist. Der eine Sensor 2 ist zur Messung von Schadgas vorgesehen, das möglicherweise in den Innenraum eindringen kann, während der andere Sensor 3 zur Messung der Neigung des Beschlags der Fensterscheiben ausgebildet ist. Wenn nun die Klimaanlage im Umluftbetrieb betrieben wird, kann mithilfe der Regeleinrichtung 5, welche mit den Sensoren 2, 3 in Verbindung steht, die Umluftklappe 4 in den geöffneten beziehungsweise geschlossenen Zustand geregelt werden. Dringt in den Fahrzeuginnenraum Schadstoffgas ein, so wird dies über den ersten Sensor 2 erfasst. Die Umluftklappe 4 wird geschlossen. Mithilfe des zweiten Sensors 3 kann die Neigung des Beschlags der Scheibe im Fahrzeuginnenraum bestimmt werden. Ist die Neigung zu hoch, wird die Luft gekühlt oder getrocknet. Die Luftströmung wird durch ein Gebläse 6 aktiviert. Die Überwachung des Raumklima wird vervollständigt durch die Verwendung eines CO2-Sensors 7 und eines 02- Sensors 8.

Claims

Patentansprüche
1. Regeleinrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug mit einer Klimaanlage, wobei Mittel zur Schaltung der Lüftung in den
Umluftbetrieb vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Umluftklappe auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite ein erster Sensor zur Messung der Beschlagneigung der Scheibe angeordnet ist.
2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Umluftklappe auf der dem Fahrzeuginnenraum abgewandten Seite ein zweiter Sensor vorgesehen ist und der zweite Sensor ein Schadgassensor ist.
3. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Sensor in ein Gebläsemodul integriert ist.
4. Regeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung in einen
Gebläseregler integriert ist.
5. Regeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Nutzung von Informationen bezüglich des Klimas und der Heizung des Fahrzeugs vorgesehen sind.
6. Regeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein CO2-Sensor vorgesehen ist.
7. Regeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein O2-Sensor vorgesehen ist.
PCT/DE2009/001615 2008-11-19 2009-11-18 Regeleinrichtung zur verwendung in einem fahrzeug WO2010057467A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09799500A EP2358551A1 (de) 2008-11-19 2009-11-18 Regeleinrichtung zur verwendung in einem fahrzeug
US13/129,724 US20110233288A1 (en) 2008-11-19 2009-11-18 Control device for use in a vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058235A DE102008058235A1 (de) 2008-11-19 2008-11-19 Regeleinrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug
DE102008058235.2 2008-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010057467A1 true WO2010057467A1 (de) 2010-05-27

Family

ID=41682330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2009/001615 WO2010057467A1 (de) 2008-11-19 2009-11-18 Regeleinrichtung zur verwendung in einem fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110233288A1 (de)
EP (1) EP2358551A1 (de)
DE (1) DE102008058235A1 (de)
WO (1) WO2010057467A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160176261A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Panasonic Automotive Systems Company Of America, Division Of Panasonic Corporation Of North America Autonomous air conditioning system with clean air optimization and pollution detector
US11881093B2 (en) 2020-08-20 2024-01-23 Denso International America, Inc. Systems and methods for identifying smoking in vehicles
US12269315B2 (en) 2020-08-20 2025-04-08 Denso International America, Inc. Systems and methods for measuring and managing odor brought into rental vehicles
US11760169B2 (en) 2020-08-20 2023-09-19 Denso International America, Inc. Particulate control systems and methods for olfaction sensors
US12017506B2 (en) 2020-08-20 2024-06-25 Denso International America, Inc. Passenger cabin air control systems and methods
US11828210B2 (en) 2020-08-20 2023-11-28 Denso International America, Inc. Diagnostic systems and methods of vehicles using olfaction
US11932080B2 (en) 2020-08-20 2024-03-19 Denso International America, Inc. Diagnostic and recirculation control systems and methods
US11813926B2 (en) 2020-08-20 2023-11-14 Denso International America, Inc. Binding agent and olfaction sensor
US11636870B2 (en) 2020-08-20 2023-04-25 Denso International America, Inc. Smoking cessation systems and methods
US12251991B2 (en) 2020-08-20 2025-03-18 Denso International America, Inc. Humidity control for olfaction sensors
US11760170B2 (en) 2020-08-20 2023-09-19 Denso International America, Inc. Olfaction sensor preservation systems and methods
US11686536B2 (en) 2021-02-09 2023-06-27 Raytheon Technologies Corporation Three-dimensional diffuser-fin heat sink with integrated blower

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29717626U1 (de) * 1997-10-02 1998-01-02 Behr Gmbh & Co, 70469 Stuttgart Vorrichtung zum Messen von Luftparametern für ein Kraftfahrzeug
DE19632059A1 (de) * 1996-08-09 1998-02-12 Kammerer Gmbh M Verfahren und Anordnung zur Mischluftregelung einer Heiz-/Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE10039576A1 (de) * 2000-08-12 2002-02-21 Behr Gmbh & Co Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE10316294A1 (de) * 2003-04-09 2004-11-04 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung/Regelung einer klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102007018571A1 (de) * 2007-04-18 2008-10-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Steuerung der Belüftungseinrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5923721A (ja) * 1982-07-31 1984-02-07 Nippon Denso Co Ltd カ−エアコン制御装置
DE19637232A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-19 Behr Gmbh & Co Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Luftführungselementen eines Fahrzeugs
JP4042487B2 (ja) * 2001-09-27 2008-02-06 株式会社デンソー 車両用空調装置
DE202005019095U1 (de) * 2004-12-10 2006-04-20 Behr Hella Thermocontrol Gmbh Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
US7472554B2 (en) * 2005-02-14 2009-01-06 Continental Teves, Inc. Passenger environmental protection
DE102006003071A1 (de) * 2006-01-20 2007-08-02 Siemens Ag Verfahren zur Regelung der Luftzusammensetzung im Kraftfahrzeuginnenraum

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632059A1 (de) * 1996-08-09 1998-02-12 Kammerer Gmbh M Verfahren und Anordnung zur Mischluftregelung einer Heiz-/Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE29717626U1 (de) * 1997-10-02 1998-01-02 Behr Gmbh & Co, 70469 Stuttgart Vorrichtung zum Messen von Luftparametern für ein Kraftfahrzeug
DE10039576A1 (de) * 2000-08-12 2002-02-21 Behr Gmbh & Co Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE10316294A1 (de) * 2003-04-09 2004-11-04 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung/Regelung einer klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102007018571A1 (de) * 2007-04-18 2008-10-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Steuerung der Belüftungseinrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KAEFER O: "PKW-KLIMATISIERUNG - UMLUFTAUTOMATIK MIT FEUCHTEREGELUNG IM FAHRZEUGINNENRAUM", ATZ AUTOMOBILTECHNISCHE ZEITSCHRIFT, VIEWEG PUBLISHING, WIESBADEN, DE, vol. 100, no. 6, 1 June 1998 (1998-06-01), pages 436 - 438,440,4, XP000765349, ISSN: 0001-2785 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2358551A1 (de) 2011-08-24
US20110233288A1 (en) 2011-09-29
DE102008058235A1 (de) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010057467A1 (de) Regeleinrichtung zur verwendung in einem fahrzeug
EP0825044B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Mischluftregelung einer Heiz-/Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102007018571A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Belüftungseinrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE102016119141A1 (de) Energieeffizientes entfernen von fahrzeugscheibenbeschlag und verhindern eines erneuten gefrierens
DE102012203962A1 (de) Automatische Fernstart-/-Stoppregelungsstrategie für Fahrzeugheiz- und -Kühlsysteme
DE102019113670A1 (de) Automatisches fahrzeugenteisungssystem und -steuerverfahren für eine aussenliegende fensteroberfläche
DE102011057177A1 (de) Wärmepumpe-System für Fahrzeug und Steuerverfahren dafür
DE102013019305A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung mindestens eines Steuersignals zur Steuerung einer Klimatisierungseinrichtung
EP2066509A1 (de) Klimaanlage mit gassensor für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben einer derartigen klimaanlage
DE102016220476A1 (de) Luftreinigungssystem und verfahren für ein fahrzeug
WO2018185053A1 (de) Innenraumklimatisierung von fahrzeugen
DE102007021020A1 (de) Verfahren zur automatischen Lüftersteuerung in einem Kraftfahrzeug bei erkannter Tunnelfahrt
DE102019206072B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugklimaanlage mit einem Standmodus
DE102014108852A1 (de) Belüftungsvorrichtung
DE102010025622A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1752322B1 (de) Verfahren zur Beheizung von Scheiben eines Kraftfahrzeuges sowie Feuchteregelung
DE102013202978A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung des Energieverbrauches in einem Raum
DE102009048257A1 (de) Kraftwagen
EP1187733B1 (de) Vorrichtung zur regelung der innenraumtemperatur eines kraftfahrzeuges
DE102007018572A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Belüftungseinrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE102011018402A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Heiz- und Belüftungsvorrichtung
DE102009029991A1 (de) Verfahren zur Temperatursteuerung in einem Fahrzeug
DE102009019148A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102007007440A1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Verdampfertemperatur einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
DE102015225781A1 (de) System zur Bestimmung einer Pollenbelastung und/oder einer Schadstoffbelastung in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09799500

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13129724

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009799500

Country of ref document: EP