[go: up one dir, main page]

WO2009132746A1 - Stopfmaschine - Google Patents

Stopfmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2009132746A1
WO2009132746A1 PCT/EP2009/002447 EP2009002447W WO2009132746A1 WO 2009132746 A1 WO2009132746 A1 WO 2009132746A1 EP 2009002447 W EP2009002447 W EP 2009002447W WO 2009132746 A1 WO2009132746 A1 WO 2009132746A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tamping
machine
unit
frame
drive
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/002447
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Theurer
Erwin Matzinger
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh
Priority to CN2009801152193A priority Critical patent/CN102016178B/zh
Priority to KR1020107023655A priority patent/KR101848091B1/ko
Priority to US12/736,579 priority patent/US8448576B2/en
Priority to EP09737790.7A priority patent/EP2286030B1/de
Priority to ES09737790.7T priority patent/ES2547537T3/es
Priority to PL09737790T priority patent/PL2286030T3/pl
Priority to EA201001483A priority patent/EA015505B1/ru
Priority to JP2011506587A priority patent/JP5322129B2/ja
Priority to BRPI0909467A priority patent/BRPI0909467B1/pt
Priority to DK09737790.7T priority patent/DK2286030T3/en
Publication of WO2009132746A1 publication Critical patent/WO2009132746A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/12Tamping devices
    • E01B2203/125Tamping devices adapted for switches or crossings

Definitions

  • the invention relates to a tamping machine according to the features cited in the preamble of claim 1.
  • Such a tamping machine with four independently transversely displaceable tamping units is known from US 5 007 350.
  • Stopfech is mounted transversely pivotable on the adjacent inner stuffing unit in order to be able to stop in a switch section and a part of a branching rail line.
  • the object of the present invention is now to provide a stuffing machine of the type mentioned, the outer stuffing units are further away from the machine center movable.
  • each outer stuffing unit is pivotable relative to a guide block connected to the transverse guides and the respective transverse displacement drive pivotable about a pivot axis extending in the machine longitudinal direction and connected to a pivot drive.
  • each outer stuffing unit is in addition to a transverse displacement still pivotable in an advantageous manner. This allows branching track sections of a switch to be converted even further. be fang simultaneously with the Unterstopfung the straight track section. It is also particularly advantageous that no Umr ⁇ staille is required for the additional Querverschwenkung.
  • FIG. 2 is an enlarged side view of a tamping unit
  • Fig. 3 is a view of a part of the Stopfaggregates in the machine longitudinal direction
  • Fig. 4 is a simplified illustration of a clamping device.
  • a tamping machine 1 shown in Figure 1 has a machine frame 2, which is movable on trolleys 3 on a rail 4 formed by rails 4 and sleepers 6. End-mounted cabs 7 and a working cabin 8 are for receiving the operator during the transfer travel and the work precedence - in the direction indicated by an arrow 9 working direction - provided. Between the trolleys 3, a track lifting and straightening unit 10 and this following in the direction of tufting unit 11 are arranged. For the track position correction, a leveling and leveling system is provided. As can be seen in FIGS.
  • the tamping unit 11 which is designed especially for the purpose of clogging turnout sections, consists of tamping units 13, 24 displaceably mounted on transverse guides 12, independently of one another in a direction normal to the machine longitudinal direction. For this transverse displacement, each tamping unit 13, 24 connected to a supported on the machine frame 2 transverse displacement drive 14.
  • Each stuffing unit 13, 24 has an aggregate frame 15 with two vertical guides 16 and along this height-adjustable tool carrier 17. This is equipped with settable tamping tools 18 and a vibrating drive 19 and height adjustable by a drive 20 relative to the unit frame 15.
  • An aggregate carrier 21 connected to the transverse guides 12 is transversely displaceable on guides 22 extending normally to the machine longitudinal direction.
  • a machine or track center 23 is indicated by a dashed line.
  • Stopfaggregates 11 is shown. This half is composed in each case of an inner stuffing unit 13 adjoining the machine center 23 and an outer stuffing unit 24 which is further distanced from the machine center 23.
  • Each outer stuffing unit 24 is mounted relative to a guide block 25 displaceably connected to the transverse guides 12 and to the respective transverse displacement drive 14 about a longitudinal direction of the machine. running pivot axis 26 pivotally formed.
  • a pivot drive 27 is connected, on the one hand, to the unit frame 15 and, on the other hand, to a support frame 28 which is positioned in a vertical plane and in a plane extending in the machine longitudinal direction and connected to the guide block 25.
  • the outer stuffing unit 24 is together with the unit frame 15, the tool carrier 17 and the Stopftechnikmaschineen 18 in an outermost pivot position. In this the stuffing tools 18 are distanced to a maximum of the machine or track center 23.
  • the unit frame 15 In a basic position of the outer stuffing unit 24, the unit frame 15 is in a common plane with the support frame 28. It encloses this - as shown in Fig. 2 - the unit frame 15. Between basic position and extreme pivot position is either any required intermediate position possible , in each case an unhindered lowering of the stuffing tools 18 for ballast compaction is possible.
  • a clamping device 29 may be provided with a clamping drive 30 between the unit frame 15 of the inner stuffing unit 13 and the support frame 28 of the outer stuffing unit 24.
  • a fixable by the clamping drive 30 stabilizing rod 31 is pivotally connected to the adjacent unit frame 15.
  • the support frame 28 of the outer stuffing unit 24 can be stabilized.
  • the clamping drive 30 is automatically acted upon to release the clamping.
  • the pivoting drive 27 shown in FIGS. 2 and 3 it would also be possible to arrange it as a rotary drive directly in the pivot axis 26. In this case, no support frame 28 would be required.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Eine speziell zur Unterstopfung von Weichenabschnitten ausgebildete Stopfmaschine weist zwei innere und zwei äußere Stopfeinheiten (13, 24) auf. Jede äußere Stopfeinheit (24) ist relativ zu einem verschiebbar mit Querführungen (12) sowie mit einem Querverschiebeantrieb (14) verbundenen Führungsblock (25) um eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende Schwenkachse (26) verschwenkbar ausgebildet und mit einem Verschwenkantrieb (27) verbunden. Damit können Stopfwerkzeuge (18) der äußeren Stopfeinheit (24) zur weitgehenden Unterstopfung eines abzweigenden Schienenstranges maximal von einer Maschinenmitte (23) distanziert positioniert werden.

Description

STOPFMASCHINE.
[0001] Die Erfindung betrifft eine Stopfmaschine gemäß den im Oberbegriff von Anspruch 1 angeführten Merkmalen.
[0002] Eine derartige Stopfmaschine mit insgesamt vier unabhängig voneinander querverschiebbaren Stopfeinheiten ist durch US 5 007 350 bekannt.
[0003] Gemäß EP 0 455 179 B1 ist es auch bekannt, dass jede äußere
Stopfeinheit an der benachbarten inneren Stopfeinheit quer verschwenkbar gelagert ist, um in einem Weichenabschnitt auch einen Teil eines abzweigenden Schienenstranges unterstopfen zu können.
[0004] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer Stopfmaschine der eingangs genannten Art, deren äußere Stopfeinheiten noch weiter von der Maschinenmitte weg bewegbar sind.
[0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Stopfmaschine der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, dass jede äußere Stopfeinheit relativ zu einem verschiebbar mit den Querführungen sowie mit dem jeweiligen Querverschiebeantrieb verbundenen Führungsblock um eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende Schwenkachse verschwenkbar ausgebildet und mit einem Verschwenkantrieb verbunden ist.
[0006] Mit dieser Ausführung ist in vorteilhafter Weise jede äußere Stopfeinheit zusätzlich zu einer Querverschiebung noch quer verschwenkbar. Damit können abzweigende Gleisabschnitte einer Weiche in noch größerem Um- fang gleichzeitig mit der Unterstopfung des geraden Gleisabschnittes unterstopft werden. Besonders vorteilhaft ist es auch, dass für die zusätzliche Querverschwenkung keine Umrϋstarbeit erforderlich ist.
[0007] Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.
[0008] Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen:
[0009] Fig. 1 eine vereinfachte Seitenansicht einer Stopfmaschine,
[0010] Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht eines Stopfaggregates,
[0011] Fig. 3 eine Ansicht eines Teiles des Stopfaggregates in Maschinenlängsrichtung, und
[0012] Fig. 4 eine vereinfachte Darstellung einer Klemmeinrichtung.
[0013] Eine in Fig.1 dargestellte Stopfmaschine 1 weist einen Maschinenrahmen 2 auf, der über Fahrwerke 3 auf einem aus Schienen 4 und Schwellen 5 gebildeten Gleis 6 verfahrbar ist. Endseitig angeordnete Fahrkabinen 7 sowie eine Arbeitskabine 8 sind zur Aufnahme des Bedienungspersonals während der Überstellfahrt und der Arbeitsvorfahrt - in der durch einen Pfeil 9 angedeuteten Arbeitsrichtung - vorgesehen. Zwischen den Fahrwerken 3 sind ein Gleishebe- und Richtaggregat 10 sowie ein diesem in Arbeitsrichtung folgendes Stopfaggregat 11 angeordnet. Für die Gleislagekorrektur ist ein Nivellier- und Richtbezugsystem vorgesehen. [0014] Wie in Fig. 2 und 3 ersichtlich, besteht das speziell zur Unterstopfung von Weichenabschnitten ausgebildete Stopfaggregat 11 aus unabhängig voneinander in einer normal zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Richtung auf Querführungen 12 verschiebbar gelagerten Stopfeinheiten 13, 24. Für diese Querverschiebung ist jede Stopfeinheit 13, 24 mit einem am Maschinenrahmen 2 abgestützten Querverschiebeantrieb 14 verbunden.
[0015] Jede Stopfeinheit 13, 24 weist einen Aggregatrahmen 15 mit zwei vertikalen Führungen 16 sowie einen entlang dieser höhenverstellbaren Werkzeugträger 17 auf. Dieser ist mit beistellbaren Stopfwerkzeugen 18 sowie mit einem Vibrationsantrieb 19 ausgestattet und durch einen Antrieb 20 relativ zum Aggregatrahmen 15 höhenverstellbar. Ein mit den Querführungen 12 verbundener Aggregatträger 21 ist auf normal zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Führungen 22 querverschiebbar.
[0016] In Fig. 3 ist eine Maschinen- bzw. Gleismitte 23 durch eine strichpunktierte Linie angedeutet. Der Einfachheit halber ist lediglich eine Hälfte des Stopfaggregates 11 dargestellt. Diese Hälfte setzt sich jeweils aus einer an die Maschinenmitte 23 angrenzenden inneren Stopfeinheit 13 und einer von der Maschinenmitte 23 weiter distanzierten äußeren Stopfeinheit 24 zusammen.
[0017] Jede äußere Stopfeinheit 24 ist relativ zu einem verschiebbar mit den Querführungen 12 sowie mit dem jeweiligen Querverschiebeantrieb 14 verbundenen Führungsblock 25 um eine in Maschinenlängsrichtung ver- laufende Schwenkachse 26 verschwenkbar ausgebildet. Dazu ist ein Ver- schwenkantrieb 27 einerseits mit dem Aggregatrahmen 15 und andererseits mit einem Stützrahmen 28 verbunden, der in einer vertikalen sowie in einer in Maschinenlängsrichtung verlaufenden Ebene positioniert und mit dem Fϋhrungsblock 25 verbunden ist.
[0018] Wie in Fig. 3 dargestellt, befindet sich die äußere Stopfeinheit 24 mitsamt dem Aggregatrahmen 15, dem Werkzeugträger 17 sowie den Stopfwerkzeugen 18 in einer äußersten Schwenkposition. In dieser sind die Stopfwerkzeuge 18 maximal von der Maschinen- bzw. Gleismitte 23 distanziert.
[0019] In einer Grundstellung der äußeren Stopfeinheit 24 befindet sich der Aggregatrahmen 15 in einer gemeinsamen Ebene mit dem Stützrahmen 28. Dabei umschließt dieser - wie in Fig. 2 ersichtlich - den Aggregatrahmen 15. Zwischen Grundstellung und äußerster Schwenkposition ist wahlweise jede erforderliche Zwischenstellung möglich, wobei jeweils ein ungehindertes Absenken der Stopfwerkzeuge 18 zur Schotterverdichtung möglich ist.
[0020] Wie in Fig. 4 schematisch und vereinfacht dargestellt, kann zwischen dem Aggregatrahmen 15 der inneren Stopfeinheit 13 und dem Stützrahmen 28 der äußeren Stopfeinheit 24 eine Klemmeinrichtung 29 mit einem Klemmantrieb 30 vorgesehen sein. Eine durch den Klemmantrieb 30 fixierbare Stabilisierungsstange 31 ist verschwenkbar mit dem benachbarten Aggregatrahmen 15 verbunden. Damit kann der Stützrahmen 28 der äußeren Stopfeinheit 24 stabilisiert werden. Bei Durchführung einer Querverschie- bung der Stopfeinheit 24 unter Aktivierung des Querverschiebeantriebes 14 wird automatisch der Klemmantrieb 30 zur Lösung der Klemmung beaufschlagt. Alternativ zu dem in Fig. 2 und 3 dargestellten Verschwenkantrieb 27 wäre es auch möglich, diesen als Drehantrieb direkt in der Schwenkachse 26 anzuordnen. In diesem Fall wäre kein Stützrahmen 28 erforderlich.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Stopfmaschine mit zwei - in Bezug auf die Gleis- bzw. Maschinenquerrichtung - einander benachbarten inneren Stopfeinheiten (13) sowie mit zwei jeweils an diese angrenzenden äußeren Stopfeinheiten (24), wobei die Stopfeinheiten (13, 24) durch Querverschiebeantriebe (14) unabhängig voneinander auf Querführungen (12) querverschiebbar sowie mit Stopfwerkzeugen (18) ausgestattet sind, die an einem über Führungen (16) höhenverstellbar mit einem Aggregatrahmen (15) verbundenen Werkzeugträger (17) gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede äußere Stopfeinheit (24) relativ zu einem verschiebbar mit den Querführungen (12) sowie mit dem jeweiligen Querverschiebeantrieb (14) verbundenen Führungsblock (25) um eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende Schwenkachse (26) verschwenkbar ausgebildet und mit einem Verschwenkantrieb (27) verbunden ist.
2. Stopfmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützrahmen (28) mit dem Führungsblock (25) verbunden ist, und dass der Verschwenkantrieb (27) einerseits am Stützrahmen (28) und andererseits am Aggregatrahmen (15) angelenkt ist.
3. Stopfmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stütz- und Aggregatrahmen (28, 15) in deren Grundstellung in einer gemeinsa- men, in Maschinenlängsrichtung verlaufenden Ebene positioniert sind, wobei der Aggregatrahmen (15) vom Stützrahmen (28) umschlossen wird.
4. Stopfmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Stützrahmen (28) eine wahlweise lösbare Klemmeinrichtung (29) zum Fixieren einer mit dem benachbarten Aggregatrahmen (15) der inneren Stopfeinheit (13) verbundenen Stabilisierungsstange (31) vorgesehen ist.
PCT/EP2009/002447 2008-04-28 2009-04-03 Stopfmaschine WO2009132746A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2009801152193A CN102016178B (zh) 2008-04-28 2009-04-03 捣固设备
KR1020107023655A KR101848091B1 (ko) 2008-04-28 2009-04-03 탬핑 머신
US12/736,579 US8448576B2 (en) 2008-04-28 2009-04-03 Tamping machine
EP09737790.7A EP2286030B1 (de) 2008-04-28 2009-04-03 Stopfmaschine
ES09737790.7T ES2547537T3 (es) 2008-04-28 2009-04-03 Máquina bateadora
PL09737790T PL2286030T3 (pl) 2008-04-28 2009-04-03 Podbijarka
EA201001483A EA015505B1 (ru) 2008-04-28 2009-04-03 Подбивочная машина
JP2011506587A JP5322129B2 (ja) 2008-04-28 2009-04-03 道床突き固め機
BRPI0909467A BRPI0909467B1 (pt) 2008-04-28 2009-04-03 máquina de compactação
DK09737790.7T DK2286030T3 (en) 2008-04-28 2009-04-03 Stampe machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0065708A AT506585B1 (de) 2008-04-28 2008-04-28 Stopfmaschine
ATA657/2008 2008-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009132746A1 true WO2009132746A1 (de) 2009-11-05

Family

ID=40810082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/002447 WO2009132746A1 (de) 2008-04-28 2009-04-03 Stopfmaschine

Country Status (12)

Country Link
US (1) US8448576B2 (de)
EP (1) EP2286030B1 (de)
JP (1) JP5322129B2 (de)
KR (1) KR101848091B1 (de)
CN (1) CN102016178B (de)
AT (1) AT506585B1 (de)
BR (1) BRPI0909467B1 (de)
DK (1) DK2286030T3 (de)
EA (1) EA015505B1 (de)
ES (1) ES2547537T3 (de)
PL (1) PL2286030T3 (de)
WO (1) WO2009132746A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3237681B1 (de) * 2014-12-22 2019-07-24 HP3 Real GmbH Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015052243A (ja) * 2013-09-09 2015-03-19 寺田軌道株式会社 軌道用タンピング装置
CN104313954B (zh) * 2014-11-03 2017-02-15 中车长江车辆有限公司 一种用于平砟的工程车
CN104313953B (zh) * 2014-11-03 2017-01-25 中车长江车辆有限公司 一种平砟装置
AT516827B1 (de) * 2015-06-02 2016-09-15 System 7 - Railsupport GmbH Stopfmaschine zum Verdichten der Schotterbettung eines Gleises
AT521008B1 (de) * 2018-03-02 2020-02-15 Hp3 Real Gmbh Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine
US11155135B2 (en) 2018-06-06 2021-10-26 Nordco Inc. Traction system for railcar movers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386398A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Fahrbare Gleisstopf-, Nivellier- und Richtmaschine mit verschwenkbaren Stopfaggregaten
US5007350A (en) * 1989-03-10 1991-04-16 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Universal mobile track leveling, lining and tamping machine
EP0564433A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-06 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Stopfmaschine mit einem Zweischwellen-Stopfaggregat
EP0455179B1 (de) * 1990-05-02 1994-02-02 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Gleisstopfmaschine mit in Gleisquerrichtung verstellbaren Stopfeinheiten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH632027A5 (fr) * 1979-10-05 1982-09-15 Sig Schweiz Industrieges Bourreuse de voies ferrees.
CH640027A5 (fr) * 1980-11-24 1983-12-15 Sig Schweiz Industrieges Bourreuse de voie ferree.
EP0539347B1 (de) * 1991-10-24 1995-01-25 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Stopfaggregat
DK1846616T3 (da) * 2005-01-31 2008-09-29 Plasser Bahnbaumasch Franz Sporunderstopningsmaskine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386398A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Fahrbare Gleisstopf-, Nivellier- und Richtmaschine mit verschwenkbaren Stopfaggregaten
US5007350A (en) * 1989-03-10 1991-04-16 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Universal mobile track leveling, lining and tamping machine
EP0455179B1 (de) * 1990-05-02 1994-02-02 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Gleisstopfmaschine mit in Gleisquerrichtung verstellbaren Stopfeinheiten
EP0564433A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-06 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Stopfmaschine mit einem Zweischwellen-Stopfaggregat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3237681B1 (de) * 2014-12-22 2019-07-24 HP3 Real GmbH Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
KR101848091B1 (ko) 2018-04-11
EP2286030B1 (de) 2015-07-08
BRPI0909467A2 (pt) 2015-12-29
EP2286030A1 (de) 2011-02-23
AT506585A4 (de) 2009-10-15
DK2286030T3 (en) 2015-10-12
BRPI0909467B1 (pt) 2019-02-05
ES2547537T3 (es) 2015-10-07
CN102016178A (zh) 2011-04-13
PL2286030T3 (pl) 2015-12-31
US20110030573A1 (en) 2011-02-10
KR20110008051A (ko) 2011-01-25
EA201001483A1 (ru) 2011-04-29
JP5322129B2 (ja) 2013-10-23
CN102016178B (zh) 2012-12-12
JP2011518972A (ja) 2011-06-30
EA015505B1 (ru) 2011-08-30
AT506585B1 (de) 2009-10-15
US8448576B2 (en) 2013-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2286030B1 (de) Stopfmaschine
EP0584055B1 (de) Gleisstopfmaschine zum Unterstopfen von Weichen und Kreuzungen eines Gleises
AT400337B (de) Gleisstopfmaschine mit in gleisquerrichtung verstellbaren stopfeinheiten
DE3409848C2 (de)
DD292492A5 (de) Fahrbare gleisstopf-, nivellier- und richtmaschine
DD283435A5 (de) Fahrbare gleisstopf-, hebe- und richtmaschine
DD284067A5 (de) Fahrbare gleisstopf-, hebe- und richtmaschine zum heben und bzw. oder seitwaertsverschieben eines gleises im weichen- und kreuzungsbereich
DD283175A5 (de) Gleisverfahrbare maschine mit planierpflug zum verteilen und profilieren des bettungsschotters
DE2737778A1 (de) Gleisstopfmaschine, insbesondere zum unterstopfen von gleis-weichen
DE3819717A1 (de) Kontinuierlich (non-stop) verfahrbare gleisbaumaschine
EP1378606B1 (de) Stopfmaschine mit einem Maschinen- und einem Aggregatrahmen
EP2493742B1 (de) Fahrzeug zur instandhaltung eines gleises
DE3430002A1 (de) Fahrbare anlage und verfahren zum aufnehmen und bzw. oder verlegen von gleisjochen
DE29622255U1 (de) Gleisstopfmaschine
DE3425637C2 (de)
DD293853A5 (de) Fahrbare gleisstopfmaschine
EP3009564B1 (de) Stopfmaschine zum verdichten der schotterbettung eines gleises
EP0208826B1 (de) Stopfaggregat für Gleisstopfmaschine
EP1846616B1 (de) Gleisstopfmaschine
EP2454414B1 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
DE3409853C2 (de)
DE4307862A1 (de) Gleisstopfmaschine
DE4313300C2 (de) Gleisstopfmaschine
WO2017133828A1 (de) Schweissaggregat zum verschweissen von schienen eines gleises
AT400590B (de) Gleisstopfmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980115219.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09737790

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201001483

Country of ref document: EA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12736579

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107023655

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011506587

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009737790

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2453/MUMNP/2010

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0909467

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20100929