[go: up one dir, main page]

WO2009068281A2 - Seal for flat flange connection - Google Patents

Seal for flat flange connection Download PDF

Info

Publication number
WO2009068281A2
WO2009068281A2 PCT/EP2008/010059 EP2008010059W WO2009068281A2 WO 2009068281 A2 WO2009068281 A2 WO 2009068281A2 EP 2008010059 W EP2008010059 W EP 2008010059W WO 2009068281 A2 WO2009068281 A2 WO 2009068281A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
factor
seal
flange
inner diameter
cut
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/010059
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
WO2009068281A3 (en
Inventor
Alfred Jung
Original Assignee
Alfred Jung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200720016566 external-priority patent/DE202007016566U1/en
Application filed by Alfred Jung filed Critical Alfred Jung
Publication of WO2009068281A2 publication Critical patent/WO2009068281A2/en
Publication of WO2009068281A3 publication Critical patent/WO2009068281A3/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/036Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by the tensioning members, e.g. specially adapted bolts or C-clamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings

Definitions

  • the invention relates to seals for flat flange connections.
  • the invention relates to stamped wide seals for flat flange, said stamped flat gaskets made of a soft, metal-reinforced or metallic embossed body consisting of waves, angles, teeth or other profile shapes and on the both sides soft cloths, mainly graphite, PTFE or other soft material, are applied, wherein the - possibly metallarm Arthur - soft material or the metallic embossed body reach up to the centering.
  • gaskets are known in the art e.g. according to the dimensions according to the standards DIN 2690 and EN 1514-1 as well as according to EN 12560-1 form IBC as well as various other national and international standards and company standards.
  • seals are much more expensive than stamped, cut or stamped seals, where after cutting, punching, cutting possibly only the graphite is glued and no further operation is necessary, except possibly mounting an inner flange, to increase the blow-out safety.
  • the invention has for its object to provide seals, although - for reasons of centering - in the outer diameter of each standard-like seals from the prior art same, but are still designed so that they compared to the respective standard seal according to the prior art better sealing properties exhibit.
  • Advantageous and preferred embodiments of the seal according to claim 1 are subject matter of claims 5, 6, 9 to 18 and 21 to 23.
  • Advantageous and preferred embodiments of the seal according to claim 2 are the subject of claims 5, 6, 9 to 18 and 21 to 23.
  • Advantageous and preferred embodiments of the seal according to claim 3 are subject matter of claims 6 to 10, 14 to 17 and 19 to 22.
  • Advantageous and preferred embodiments of the seal according to claim 4 are the subject of claims 6 to 10, 14 to 17 and 19 to 22nd
  • the inside diameter of the stamped soft-material seal known from the prior art e.g. Aramid fiber, graphite with stainless steel insert and layers, enlarged by the factor X so that a much narrower sealing surface is formed. This achieves a much higher surface pressure at the same tightening torques of the screws.
  • the larger inside diameter should be calculated so that the flange does not pry open at high pressures.
  • the seals of the invention achieve over the prior art for stamped or cut seals a higher surface pressure.
  • bar 6 mbar x 1 / (MXS) at 1 with helium with the inventive seals leak rate of better than 1 x 10 "at 40 bar with helium and 1 x 10 2 mbar x 1 / (MXS)".
  • FIG. 2 shows the flange section of FIG. 1 with an exemplary embodiment of a seal according to the invention with exact centering
  • FIG. 3 shows a flange portion with a seal according to the prior art, wherein the seal is in decentered position
  • Fig. 4 shows the flange portion of Fig. 3 with an exemplary embodiment of a seal according to the invention, wherein the seal is in decentered position.
  • a section of a smooth DIN, DIN-EN or ANSI flange 1 is shown.
  • a (not shown in Fig. 1) pipe for a medium to be transported (eg liquid or gas) is located on the right edge of Fig. 1.
  • the flange 1 is by means of flange bolts 6, of which in Fig. 1, a single part is shown , compressed.
  • the flange 1 in Fig. 1 is sealed by a finished punched or cut wide seal 2 with uniform sealing strength 3 according to DIN, DIN EN, ASME B 16.21, ASME, ANSI B 16.5 - or ISO 7005 dimension with a wide sealing surface 4 and outer diameter (d2) 2a just before the screws 6.
  • Fig. 1 shows the seal according to the prior art in exact centering.
  • Fig. 2 shows the flange 1 of Fig. 1, but this time provided with an exemplary embodiment of a seal 2 according to the invention, i. with a finished stamped or cut seal 2 with uniform seal strength 3 not according to the DIN, DIN EN, ASME B 16.21, ASME, ANSI B 16.5 or ISO 7005 dimensions, as far as the inner diameter (dl) 7 is concerned.
  • the seal 2 of the invention according to FIG. 2 has a narrower sealing width 5 with a larger inner diameter (dl) 7.
  • the outer diameter 2 a is equal to the outer diameter of the seal of FIG.
  • Fig. 3 shows a smooth flange 1 for stamped or cut seals 2 according to DIN, DIN EN, ASME B 16.21, ASME, ANSI B 16.5 - and ISO 7005 - dimensions 13.
  • the seal 2 is in the illustration 3 in decentered position 8, wherein the Inner diameter 9 protrudes into the tube 10 and the seal 2 comes with the outer diameter 11 to the expansion shaft screw 12 to the plant.
  • Fig. 4 shows the flange of Fig. 3, but this time with a Ausf ⁇ ihrungsbeispiel a seal 2 according to the invention with respect to the seal 2 of Fig. 3 larger inner diameter 9. Also in Fig. 4, the seal 2 is decentered 8 and the outer diameter 11 of the seal 2 comes to the expansion screw 12 to the plant. Due to the erf ⁇ ndungs- according to enlarged inner diameter 9, however, the inventive seal 2 of FIG. 4 does not protrude into the tube 10, thus does not interfere with the transport of media and still seals on the flange 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

The invention relates to a seal (2), especially for flat flange connections, in the shape of a ring. In the event of a pre-defined outer diameter (d2, 2a, 11) of the seal (2), the inner diameter (d1, 7, 9) of the seal (2) is larger than all of the national and/or international sealing and working standard dimensions for the inner diameter for ring-type seals, known to the public before the 27th November 2007 or before the 27th November 2008, in relation to the pre-defined outer diameter (d2, 2a, 11).

Description

Dichtung für flache Flanschverbindung Seal for flat flange connection

Die Erfindung betrifft Dichtungen für flache Flanschverbindungen. Insbesondere betrifft die Erfindung gestanzte breite Dichtungen für flache Flanschverbindungen, wobei diese gestanzten flachen Dichtungen aus einem Weichstoff, metallarmiert oder einem metallisch geprägten Grundkörper bestehen, der Wellen, Winkel, Zähne oder sonstige Profilformen aufweisen kann und auf den beidseitig Weichstoffauflagen, vorwiegend Graphit, PTFE oder sonstiger Weichstoff, aufgebracht sind, wobei der - ggf. metallarmierte - Weichstoff bzw. der metallisch geprägte Grundkörper bis an die Zentrierschrauben reichen.The invention relates to seals for flat flange connections. In particular, the invention relates to stamped wide seals for flat flange, said stamped flat gaskets made of a soft, metal-reinforced or metallic embossed body consisting of waves, angles, teeth or other profile shapes and on the both sides soft cloths, mainly graphite, PTFE or other soft material, are applied, wherein the - possibly metallarmierte - soft material or the metallic embossed body reach up to the centering.

Derartige Dichtungen sind im Stand der Technik z.B. nach den Abmessungen gemäß den Normen DIN 2690 sowie EN 1514-1 sowie nach EN 12560-1 Form IBC sowie diverser anderer nationaler und internationaler Normen und Werknormen festgelegt.Such gaskets are known in the art e.g. according to the dimensions according to the standards DIN 2690 and EN 1514-1 as well as according to EN 12560-1 form IBC as well as various other national and international standards and company standards.

Dies betrifft auch gestanzte Flachdichtungen ASME B 16.21 für Flansche nach ASME, ANSI-B 16.5 und B 16.47 Serie A und B und ISO 7005-Normen für ebene Flanschverbindungen.This also applies to stamped flat gaskets ASME B 16.21 for flanges according to ASME, ANSI-B 16.5 and B 16.47 series A and B and ISO 7005 standards for flat flange connections.

Obwohl diese Dichtungen immer wieder bei Druck- und Temperaturbelastungen undicht werden, setzt man diese nach wie vor ein. Dies liegt daran, dass die gestanzten Dichtungen mit oder ohne Bördel in der Dichtbreite zu breit sind und die Schrauben zu schwach, um eine höhere Flächenpressung mit Standard-Schrauben geringerer Zugfestigkeit (z.B. 5.6 oder ca. 35) und einer Mindestreckgrenze bzw. Auslastung von 70 % bzw. 80 % zu erreichen. Nimmt man stärkere Schrauben, so besteht bei einigen Flanschblattgrößen die Gefahr, sich aufgrund der höheren Anzugsmomente zu verbiegen.Although these seals are always leaking at pressure and temperature loads, they are still used. This is because the stamped seals with or without flare are too wide in the seal width and the screws are too weak to have a higher surface pressure with standard lower tensile bolts (eg 5.6 or about 35) and a minimum ultimate load of 70 % or 80%. If you take stronger screws, there is a risk for some flange sizes to bend due to higher tightening torques.

Die Flachdichtungen nach DIN oder ANSI sind zu breit, um die evtl. zukünftigen Umweltauflagen zu erfüllen. Im Außendurchmesser kann man die gestanzten Dichtungen, die aus großen Platten ausgestanzt werden, nicht schmaler machen, da man sonst an den Schrauben keine Zentrierung mehr hat. Aufgrund dieser Gegebenheiten werden bei höheren Anforderungen schmale gedrehte teure Kammprofildichtungen und schmale teure Spiraldichtungen oder sonstige teure Dichtungen mit schmaler Weichstoffauflage eingesetzt.The gaskets according to DIN or ANSI are too wide to meet the future environmental requirements. In the outer diameter, you can make the stamped seals that are punched out of large plates, not narrow, otherwise you have no more centering on the screws. Due to these circumstances, narrower twisted expensive comb profile gaskets and narrow expensive spiral gaskets or other expensive gaskets with a narrow soft material support are used for higher requirements.

Bei gedrehten Kammprofil-, Spiral-, Wellring- und sonstigen Sonderdichtungen mit Zentrierring sind die Außendurchmesser der beidseitigen schmalen Weichstoffauflagen, z.B. Graphit, PTFE usw., kleiner als der Außendurchmesser des Flanschabsatzes vom Flanschblatt. Das hat den Vorteil, daß der Flansch, bedingt durch die sehr schmale Dichtbreite bzw. sehr schmale Weichstoffauflage, z.B. Graphit, nicht durch den hohen Innendruck aufgehebelt werden kann.In twisted Kammprofil-, spiral, Wellring- and other special seals with centering the outer diameter of the two-sided narrow soft material pads, e.g. Graphite, PTFE, etc., smaller than the outer diameter of the flange shoulder from the flange sheet. This has the advantage that the flange, due to the very narrow sealing width or very narrow soft material support, e.g. Graphite, can not be leveraged by the high internal pressure.

Diese, im vorstehenden Absatz genannten Dichtungen sind jedoch viel teurer als gestanzte, geschnittene oder geprägte Dichtungen, wo nach dem Ausschneiden, Stanzen, Schneiden evtl. nur noch das Graphit aufgeklebt wird und kein weiterer Arbeitsgang mehr notwendig ist, außer evtl. Anbringung eines Innenbördels, um die Ausblassicherheit zu erhöhen.These, mentioned in the paragraph above seals are much more expensive than stamped, cut or stamped seals, where after cutting, punching, cutting possibly only the graphite is glued and no further operation is necessary, except possibly mounting an inner flange, to increase the blow-out safety.

Bei glatten breiten gestanzten oder geschnittenen Dichtungen, z.B. nach DIN 2690, ASME B 16.21 und sonstigen nationalen und internationalen Dichtungsnormen und Werknormenabmessungen sind die gestanzten Weichstoffdichtungen, die weltweit viel zum Einsatz kommen, z.B. Aramid, Graphit mit Edelstahleinlage oder Lagen, sehr breit in der Dichtfläche und decken fast die gesamte Dichtleiste bis über den Außendurchmesser des Flanschabsatzes ab bis zu den Schrauben, die die Dichtung einigermaßen zentrieren. Bis jetzt ist noch keiner auf die Idee gekommen, den Innendurchmesser der Dichtung zu vergrößern, um so eine schmale Dichtfläche bei gestanzten oder geschnittenen Dichtungen zu erzielen, bei denen die Dichtfläche am Innendurchmesser beginnt und an den Schrauben aufhört.For smooth wide stamped or cut seals, e.g. according to DIN 2690, ASME B 16.21 and other national and international sealing standards and factory standard dimensions are the stamped soft gaskets, which are widely used worldwide, e.g. Aramid, graphite with stainless steel insert or layers, very wide in the sealing surface and cover almost the entire sealing strip over the outer diameter of the flange paragraph up to the screws, which center the seal reasonably. So far, no one has come up with the idea to increase the inner diameter of the seal, so as to achieve a narrow sealing surface in punched or cut seals, where the sealing surface begins at the inner diameter and stops at the screws.

Desweiteren haben die aus dem Stand der Technik bekannten gestanzten Flachdichtungen nach allen DIN, DIN-EN, ANSI und anderen Normen für glatte Flansche bei Montage mit Dehnschaftschrauben noch enorme Zentrierprobleme. Diese Dehnschaftschrauben haben in der Mitte eine Verjüngung. Das führt bei vertikalem sowie bei horizontalem Einbau einer gestanzten Dichtung zur Dezentrierung. Die Dichtung rutscht bis zu den Dehnschraubendurchmessern durch, wobei der Innendurchmesser der Dichtung dann einseitig im Rohr liegt und kaum noch am Flansch abdichtet. Dies kann auch bei Vollschaftschrauben passieren und verursacht somit einen Strömungs- und Druckverlust. Die Dichtung kann somit undicht werden. Somit ist es nicht nachvollziehbar, dass die gestanzten Flachdichtungen ohne und mit Innenbördel im Innendurchmesser nach der neuen DIN EN Norm 1514-1 kleiner und die Dichtbreiten größer werden.Furthermore, the well-known from the prior art stamped flat gaskets according to all DIN, DIN-EN, ANSI and other standards for smooth flanges when installed with Dehnschaftschrauben still enormous centering problems. These expansion screws have a taper in the middle. This results in vertical and horizontal installation of a stamped seal for decentration. The seal slips through to the Dehnschraubendurchmessern, wherein the inner diameter of the seal is then one-sided in the tube and barely seals on the flange. This can also happen with solid shaft bolts and thus causes a flow and pressure loss. The seal can thus be leaking. Thus, it is incomprehensible that the punched flat gaskets without and with Inside flare inside diameter according to the new DIN EN Norm 1514-1 smaller and the sealing widths are larger.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Dichtungen bereitzustellen, die zwar - aus Gründen der Zentrierung - im Außendurchmesser jeweils normgerechten Dichtungen aus dem Stand der Technik gleichen, jedoch trotzdem so gestaltet sind, dass sie gegenüber der jeweils normgerechten Dichtung aus dem Stand der Technik bessere Dichteigenschaften aufweisen.The invention has for its object to provide seals, although - for reasons of centering - in the outer diameter of each standard-like seals from the prior art same, but are still designed so that they compared to the respective standard seal according to the prior art better sealing properties exhibit.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Dichtung nach Anspruch 1 , durch eine Dichtung nach Anspruch 2, durch eine Dichtung nach Anspruch 3 und durch eine Dichtung nach Anspruch 4.This object is achieved by a seal according to claim 1, by a seal according to claim 2, by a seal according to claim 3 and by a seal according to claim 4.

Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der Dichtung nach Anspruch 1 sind Gegenstand der Ansprüche 5, 6, 9 bis 18 und 21 bis 23. Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der Dichtung nach Anspruch 2 sind Gegenstand der Ansprüche 5, 6, 9 bis 18 und 21 bis 23. Vorteilhafte und bevorzugte Ausfuhrungsformen der Dichtung nach Anspruch 3 sind Gegenstand der Ansprüche 6 bis 10, 14 bis 17 und 19 bis 22. Vorteilhafte und bevorzugte Ausfuhrungsformen der Dichtung nach Anspruch 4 sind Gegenstand der Ansprüche 6 bis 10, 14 bis 17 und 19 bis 22.Advantageous and preferred embodiments of the seal according to claim 1 are subject matter of claims 5, 6, 9 to 18 and 21 to 23. Advantageous and preferred embodiments of the seal according to claim 2 are the subject of claims 5, 6, 9 to 18 and 21 to 23. Advantageous and preferred embodiments of the seal according to claim 3 are subject matter of claims 6 to 10, 14 to 17 and 19 to 22. Advantageous and preferred embodiments of the seal according to claim 4 are the subject of claims 6 to 10, 14 to 17 and 19 to 22nd

Erfindungsgemäß wird der Innendurchmesser der aus dem Stand der Technik bekannten gestanzten Weichstoffdichtung, z.B. Aramidfaser, Graphit mit Edelstahleinlage und Lagen, um den Faktor X so vergrößert, dass eine viel schmalere Dichtfläche entsteht. Dadurch erreicht man bei gleichen Anzugsmomenten der Schrauben eine wesentlich höhere Flächenpressung.According to the invention, the inside diameter of the stamped soft-material seal known from the prior art, e.g. Aramid fiber, graphite with stainless steel insert and layers, enlarged by the factor X so that a much narrower sealing surface is formed. This achieves a much higher surface pressure at the same tightening torques of the screws.

Der größere Innendurchmesser ist so zu berechnen, dass der Flansch bei hohen Drücken nicht aufhebelt.The larger inside diameter should be calculated so that the flange does not pry open at high pressures.

Die erfindungsgemäßen Dichtungen erreichen gegenüber dem Stand der Technik für gestanzte oder geschnittene Dichtungen eine höhere Flächenpressung. Somit können mit den erfindungsgemäßen Dichtungen Leckageraten von besser 1 x 10"2 mbar x 1 / (m x s) bei 40 bar mit Helium bzw. 1 x 10"6 mbar x 1 / (m x s) bei 1 bar mit Helium erreicht werden.The seals of the invention achieve over the prior art for stamped or cut seals a higher surface pressure. Thus can be achieved bar 6 mbar x 1 / (MXS) at 1 with helium with the inventive seals leak rate of better than 1 x 10 "at 40 bar with helium and 1 x 10 2 mbar x 1 / (MXS)".

Die besonders bevorzugte Ausführungsform nach Anspruch 10 ist so gestaltet, daß man zukünftig höhere Umweltauflagen erfüllt. Vorteilhafte und bevorzugte Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Es zeigt:The particularly preferred embodiment according to claim 10 is designed so that it meets future environmental requirements. Advantageous and preferred embodiments of the invention are explained below with reference to figures. It shows:

Fig. 1 einen Abschnitt eines Flansches mit einer Dichtung nach dem Stand der Technik bei exakter Zentrierung,1 shows a portion of a flange with a seal according to the prior art with exact centering,

Fig. 2 den Flanschabschnitt von Fig. 1 mit einem Ausfuhrungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dichtung bei exakter Zentrierung,2 shows the flange section of FIG. 1 with an exemplary embodiment of a seal according to the invention with exact centering, FIG.

Fig. 3 einen Flanschabschnitt mit einer Dichtung nach dem Stand der Technik, wobei sich die Dichtung in dezentrierter Lage befindet,3 shows a flange portion with a seal according to the prior art, wherein the seal is in decentered position,

Fig. 4 den Flanschabschnitt von Fig. 3 mit einem Ausfuhrungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dichtung, wobei sich die Dichtung in dezentrierter Lage befindet.Fig. 4 shows the flange portion of Fig. 3 with an exemplary embodiment of a seal according to the invention, wherein the seal is in decentered position.

In Fig. 1 ist ein Ausschnitt eines glatten DIN, DIN-EN oder ANSI-Flansches 1 dargestellt. Ein (in Fig. 1 nicht dargestelltes) Rohr für ein zu transportierendes Medium (z.B. Flüssigkeit oder Gas) befindet sich am rechten Rand der Fig. 1. Der Flansch 1 wird mittels Flanschschrauben 6, von denen in Fig. 1 eine einzige teilweise dargestellt ist, zusammengepresst. Der Flansch 1 in Fig. 1 wird abgedichtet durch eine fertig gestanzte oder geschnittene breite Dichtung 2 mit gleichmäßiger Dichtstärke 3 nach DIN-, DIN-EN-, ASME B 16.21, ASME-, ANSI B 16.5 - oder ISO 7005-Abmessung mit breiter Dichtfläche 4 und Außendurchmesser (d2) 2a kurz vor den Schrauben 6. Fig. 1 zeigt die Dichtung nach dem Stand der Technik in exakter Zentrierung.In Fig. 1, a section of a smooth DIN, DIN-EN or ANSI flange 1 is shown. A (not shown in Fig. 1) pipe for a medium to be transported (eg liquid or gas) is located on the right edge of Fig. 1. The flange 1 is by means of flange bolts 6, of which in Fig. 1, a single part is shown , compressed. The flange 1 in Fig. 1 is sealed by a finished punched or cut wide seal 2 with uniform sealing strength 3 according to DIN, DIN EN, ASME B 16.21, ASME, ANSI B 16.5 - or ISO 7005 dimension with a wide sealing surface 4 and outer diameter (d2) 2a just before the screws 6. Fig. 1 shows the seal according to the prior art in exact centering.

Fig. 2 zeigt den Flansch 1 von Fig. 1, diesmal jedoch versehen mit einem Ausfuhrungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dichtung 2, d.h. mit einer fertig gestanzten oder geschnittenen Dichtung 2 mit gleichmäßiger Dichtungsstärke 3 nicht nach den DIN-, DIN-EN, ASME B 16.21, ASME-, ANSI B 16.5 - oder ISO 7005 - Abmessungen, soweit der Innendurchmesser (dl) 7 betroffen ist. Stattdessen hat die erfindungsgemäße Dichtung 2 gemäß Fig. 2 eine schmalere Dichtbreite 5 mit größerem Innendurchmesser (dl) 7. Der Außendurchmesser 2a ist jedoch dem Außendurchmesser der Dichtung von Fig. 1 gleich.Fig. 2 shows the flange 1 of Fig. 1, but this time provided with an exemplary embodiment of a seal 2 according to the invention, i. with a finished stamped or cut seal 2 with uniform seal strength 3 not according to the DIN, DIN EN, ASME B 16.21, ASME, ANSI B 16.5 or ISO 7005 dimensions, as far as the inner diameter (dl) 7 is concerned. Instead, the seal 2 of the invention according to FIG. 2 has a narrower sealing width 5 with a larger inner diameter (dl) 7. However, the outer diameter 2 a is equal to the outer diameter of the seal of FIG.

Fig. 3 zeigt einen glatten Flansch 1 für gestanzte oder geschnittene Dichtungen 2 nach DIN-, DIN-EN-, ASME B 16.21-, ASME-, ANSI B 16.5 - und ISO 7005 - Abmessungen 13. Die Dichtung 2 befindet sich bei der Darstellung nach Fig. 3 in dezentrierter Lage 8, wobei der Innendurchmesser 9 in das Rohr 10 hineinragt und die Dichtung 2 mit dem Außendurchmesser 11 an der Dehnschaftschraube 12 zur Anlage kommt.Fig. 3 shows a smooth flange 1 for stamped or cut seals 2 according to DIN, DIN EN, ASME B 16.21, ASME, ANSI B 16.5 - and ISO 7005 - dimensions 13. The seal 2 is in the illustration 3 in decentered position 8, wherein the Inner diameter 9 protrudes into the tube 10 and the seal 2 comes with the outer diameter 11 to the expansion shaft screw 12 to the plant.

Fig. 4 zeigt den Flansch von Fig. 3, diesmal jedoch mit einem Ausfϊihrungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dichtung 2 mit gegenüber der Dichtung 2 von Fig. 3 größerem Innendurchmesser 9. Auch in Fig. 4 ist die Dichtung 2 dezentriert 8 und der Außendurchmesser 11 der Dichtung 2 kommt an der Dehnschaftschraube 12 zur Anlage. Aufgrund des erfϊndungs- gemäß vergrößerten Innendurchmessers 9 ragt jedoch die erfindungsgemäße Dichtung 2 von Fig. 4 nicht in das Rohr 10, stört somit den Medientransport nicht und dichtet am Flansch 1 noch ab. Fig. 4 shows the flange of Fig. 3, but this time with a Ausfϊihrungsbeispiel a seal 2 according to the invention with respect to the seal 2 of Fig. 3 larger inner diameter 9. Also in Fig. 4, the seal 2 is decentered 8 and the outer diameter 11 of the seal 2 comes to the expansion screw 12 to the plant. Due to the erfϊndungs- according to enlarged inner diameter 9, however, the inventive seal 2 of FIG. 4 does not protrude into the tube 10, thus does not interfere with the transport of media and still seals on the flange 1.

Claims

Patentansprüche claims 1. Dichtung (2) für flache Flanschverbindungen, wobei die Dichtung (2) die Form eines Kreisringes hat, dadurch gekennzeichnet, dass bei vorgegebenem Außendurchmesser (d2, 2a, 11) der Dichtung (2) der Innendurchmesser (dl, 7, 9) der fertig gestanzten oder geschnittenen Dichtung (2) größer ist, als dies bei allen vor dem 27. November 2007 öffentlich bekannten nationalen und/oder internationalen Dichtungs- und Werknormabmessungen für kreisringförmige flache Dichtungen für flache Flanschverbindungen ohne und mit Innenbördel in Bezug auf den vorgegebenen Außendurchmesser (d2, 2a, 11) vorgesehen ist.1. seal (2) for flat flange connections, wherein the seal (2) has the shape of a circular ring, characterized in that for a given outer diameter (d2, 2a, 11) of the seal (2) of the inner diameter (dl, 7, 9) the size of the finish-stamped or cut seal (2) is greater than that of all national and / or international seal and factory standard dimensions known before November 27, 2007 for flat flange gaskets for flat flange joints with and without internal flange with respect to the given outside diameter (d2, 2a, 11) is provided. 2. Dichtung (2) für flache Flanschverbindungen, wobei die Dichtung (2) die Form eines Kreisringes hat, dadurch gekennzeichnet, dass bei vorgegebenem Außendurchmesser (d2, 2a, 11) der Dichtung (2) der Innendurchmesser (dl, 7, 9) der Dichtung (2) größer ist, als dies bei allen vor dem 27. November 2008 öffentlich bekannten nationalen und/oder internationalen Dichtungs- und Werknormabmessungen für kreisringförmige Dichtungen für flache Flanschverbindungen in Bezug auf den vorgegebenen Außendurchmesser (d2, 2a, 11) vorgesehen ist.2. seal (2) for flat flange connections, wherein the seal (2) has the shape of a circular ring, characterized in that for a given outer diameter (d2, 2a, 11) of the seal (2) of the inner diameter (dl, 7, 9) the gasket (2) is greater than is provided for all national and / or international standard gasket and factory standard gaskets for flat flange joints with respect to the given outer diameter (d2, 2a, 11) before 27 November 2008 , 3. Dichtung (2) für flache Flanschverbindungen, wobei die Dichtung (2) einen metallischen wellförmig oder in ähnlicher Form geprägten Grundkörper und eine Weichstoffauflage, beispielsweise eine Graphitauflage, aufweist und im eingebauten Zustand der massive metallische Grundkörper keinen metallischen Kontakt zum Flansch hat, wobei der Grundkörper die Form eines Kreisringes hat, von dem zumindest ein wiederum kreisringförmiger Teil profiliert ist, und wobei auch die Weichstoffauflage die Form eines Kreisringes hat, wobei der Innendurchmesser des Weichstoffauflagenkreisringes größer ist als der Innendurchmesser des profilierten Teils des Grundkörpers, dadurch gekennzeichnet, dass bei vorgegebenem Außendurchmesser (d2, 2a, 11) des Grundkörpers der Innendurchmesser des Weichstoffauflagenkreisringes größer ist als dies nach allen vor dem 29. Februar 2008 öffentlich bekannten nationalen und/oder internationalen Dichtungs- und Werknormabmessungen für derartige Dichtungstypen in Bezug auf den vorgegebenen Außendurchmesser (d2, 2a, 11) des Grundkörpers vorgesehen ist. 3. seal (2) for flat flange, said seal (2) has a metallic corrugated or embossed in a similar shape body and a soft material support, such as a graphite support, and when installed the solid metallic body has no metallic contact with the flange, said the base body has the shape of a circular ring, of which at least one turn annular part is profiled, and wherein the soft material support has the shape of a circular ring, wherein the inner diameter of the Weichstoffauflagenkreisringes is greater than the inner diameter of the profiled part of the base body, characterized in that at predetermined external diameter (d2, 2a, 11) of the body of the inner diameter of the Weichstoffauflagenkreisringes is greater than this after all before 29 February 2008 publicly known national and / or international seal and standard dimensions for such types of gaskets is provided with respect to the predetermined outer diameter (d2, 2a, 11) of the main body. . Dichtung (2) für flache Flanschverbindungen, wobei die ausgeschnittene Dichtung (2) aus Weichstoff einen metallischen oder metallarmierten Grundkörper und eine Weichstoffauflage, beispielsweise eine Graphitauflage, aufweist und im eingebauten Zustand keinen metallischen Kontakt zum Flansch hat und der Grundkörper die Form eines Kreisringes hat, dadurch gekennzeichnet, dass bei vorgegebenem Außendurchmesser (d2, 2a, 1 1) des Grundkörpers der Innendurchmesser des Weichstoffauflagenkreisrin- ges zum Abdichten größer ist als dies nach allen vor dem 27. November 2008 öffentlich bekannten nationalen und/oder internationalen Dichtungs- und Werknormabmessungen für derartige Dichtungstypen in Bezug auf den vorgegebenen Außendurchmesser (d2, 2a, 11) des Grundkörpers vorgesehen ist., Seal (2) for flat flange connections, wherein the cut-out seal (2) made of soft material has a metal or metal-reinforced base body and a soft material support, for example a graphite support, and has no metallic contact with the flange when installed and the base body has the shape of a circular ring, characterized in that for a given outer diameter (d2, 2a, 1 1) of the base body, the inner diameter of the Weichstoffauflagenkreisrin- ges for sealing is greater than this after all before 27 November 2008 publicly known national and / or international seal and standard dimensions for such Seal types with respect to the predetermined outer diameter (d2, 2a, 11) of the body is provided. 5. Dichtung (2) nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen metallarmierten oder metallischen Grundkörper mit aufgelegtem Weichstoff aufweist.5. seal (2) according to claim 1 or claim 2, characterized in that it comprises a metal-reinforced or metallic base body with applied soft material. 6. Dichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Wellringdichtung ist.6. seal (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that it is a corrugated ring seal. 7. Dichtung (2) nach Anspruch 3 oder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser (dl, 7, 9) des Grundkörpers größer ist als dies bei allen vor dem 27. November 2007 öffentlich bekannten nationalen und/oder internationalen Dichtungs- und Werknormabmessungen für derartige Dichtungstypen in Bezug auf den vorgegebenen Außendurchmesser (d2, 2a, 11) des Grundkörpers vorgesehen ist.7. seal (2) according to claim 3 or claim 4, characterized in that the inner diameter (dl, 7, 9) of the main body is greater than in all before 27 November 2007 publicly known national and / or international sealing and factory standard dimensions for such types of seal with respect to the predetermined outer diameter (d2, 2a, 11) of the base body is provided. 8. Dichtung (2) nach Anspruch 3 oder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser (dl, 7, 9) des Grundkörpers größer ist als dies bei allen vor dem 27. November 2008 öffentlich bekannten nationalen und/oder internationalen Dichtungs- und Werknormabmessungen für derartige Dichtungstypen in Bezug auf den vorgegebenen Außendurchmesser (d2, 2a, 11) des Grundkörpers vorgesehen ist.8. seal (2) according to claim 3 or claim 4, characterized in that the inner diameter (dl, 7, 9) of the main body is greater than in all before 27 November 2008 publicly known national and / or international sealing and factory standard dimensions for such types of seal with respect to the predetermined outer diameter (d2, 2a, 11) of the base body is provided. 9. Dichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Innenbördel. 9. seal (2) according to one of the preceding claims, characterized by an inner flange. 10. Dichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser (dl, 7, 9) so gewählt ist, dass die Dichtung (2) im Bauteilversuch nach VDI 2440 bzw. VDI 2200 mit Standardschrauben geringer Zugfestigkeit und einer Mindeststreckgrenze von 70% bis 80% den rechnerischen Nachweis bei einer Mindestflächenpressung von 30 MPa und einen Leckraten wert von mindestens10. seal (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that the inner diameter (dl, 7, 9) is selected so that the seal (2) in the component test according to VDI 2440 or VDI 2200 standard screws with low tensile strength and a Minimum yield strength from 70% to 80%, the computational proof at a minimum surface pressure of 30 MPa and a leakage rate of at least 1 x 10"4 mbar x 1 / (s x m) bei einem Druck von 1 bar mit Medium Helium bei allen Flanschgrößen erfüllt bzw. übererfüllt.1 x 10 "4 mbar x 1 / (sxm) at a pressure of 1 bar with medium helium at all flange sizes met or exceeded. 11. Dichtung (2) nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Dichtung (2) mit gestanztem oder geschnittenem oder gelasertem Innendurchmesser ist und dass sie eine glatte Fläche oder geprägte Wellen, Winkel oder sonstige Profilierungen aufweist und nicht durch Drehen, Fräsen oder Wickeln hergestellt ist und die Weichstoffauflagen, beispielsweise die Graphitauflagen, bis zu den Zentrierschrauben den metallischen Grundkörper bedecken.11. seal (2) according to claim 1 or claim 2, characterized in that it is a seal (2) with punched or cut or lasered inner diameter and that it has a smooth surface or embossed waves, angles or other profiles and not through Turning, milling or winding is made and cover the soft material supports, such as graphite, up to the centering the metallic base body. 12. Dichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen metallarmierten Grundkörper aufweist und aus Plattenmaterial oder von der Keule nicht nach den Abmessungen DIN 2690, EN 1514-1 oder EN 12 560-1 Form 1- IBC oder anderen DIN-, EN-, ASME B 16.21 für Flansche ASME/ANSI B 16.5 und B 16.47 Serie A und B, ISO 7005 -Normen oder sonstigen glatten Flanschabmessungsnormen für gestanzte oder geschnittene Dichtungen aus Platten hergestellt ist, sofern diese Normen vor dem genannten Datum öffentlich bekannt waren.12. seal (2) according to any one of claims 1 or 2, characterized in that it comprises a metal-reinforced body and plate material or of the lobe not according to the dimensions DIN 2690, EN 1514-1 or EN 12 560-1 Form 1- IBC or other DIN, EN, ASME B 16.21 for flanges ASME / ANSI B 16.5 and B 16.47 series A and B, ISO 7005 standards or other smooth flange dimension standards for stamped or cut gaskets made of plates, provided that these standards are adopted before date were publicly known. 13. Dichtung (2) nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es eine gestanzte oder geschnittene Dichtung (2) ist, deren Innendurchmesser (dl, 7, 9) größer ist als nach den DIN-, DIN-EN-, ASME B 16.21, ASME-, ANSI B 16.5- und ISO 7005-Normen für glatte Flanschverbindungen von DN 15 bis DN 1500 sowie 1A Zoll bis 24 Zoll sowie allen anderen nationalen und/oder internationalen Normen oder Werknormen, welche vor dem genannten Datum öffentlich bekannt waren.13. seal (2) according to claim 1 or claim 2, characterized in that it is a stamped or cut seal (2) whose inner diameter (dl, 7, 9) is greater than according to the DIN, DIN EN , ASME B 16.21, ASME, ANSI B 16.5 and ISO 7005 standards for smooth flange connections from DN 15 to DN 1500 and 1 A to 24 inches and all other national and / or international standards or company standards issued before that date were publicly known. 14. Dichtung (2) nach einem der Ansprüche 1, 2, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie so ausgelegt ist, dass sie im eingebauten Zustand in einem Flansch (1) bei Verwendung von Dehnschaftschrauben (12) bei voller Dezentrierung nicht mit dem Innendurchmesser (dl, 7, 9) einseitig ins Rohr (10) ragt. 14. seal (2) according to any one of claims 1, 2, 7 or 8, characterized in that it is designed so that in the installed state in a flange (1) when using expansion screws (12) at full decentration not with the inner diameter (dl, 7, 9) on one side into the tube (10) protrudes. 15. Dichtung (2) nach einem der Ansprüche 1, 2, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie so ausgelegt ist, dass sie im eingebauten Zustand in einem Flansch (1) bei Verwendung von Dehnschaflschrauben (12) bei voller Dezentrierung mit dem Innendurchmesser (dl, 7, 9) noch am Flansch (1) abdichtet und nicht ins Rohr (10) hineinragt.15. Seal (2) according to any one of claims 1, 2, 7 or 8, characterized in that it is designed so that in the installed state in a flange (1) when using Dehnschaflschrauben (12) at full decentration with the Inner diameter (dl, 7, 9) still on the flange (1) seals and does not protrude into the tube (10). 16. Dichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine gestanzte oder geschnittene Dichtung (2) ist und bei gleichen Anzugsmomenten der Flanschschrauben (6, 12) eine höhere Flächenpressung aufweist als eine fertig gestanzte oder geschnittene Dichtung nach den genannten DIN-, DIN-EN-, ASME B 16.21-, EN-, ASME-, ANSI B 16.5, B 16.47 Serie A und B und ISO 7005 - Normen für glatte Flanschverbindungen, die nicht durch Drehen, Fräsen oder Wickeln hergestellt ist.16. seal (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that it is a stamped or cut seal (2) and at the same tightening torques of the flange (6, 12) has a higher surface pressure than a finished stamped or cut seal according to the DIN-EN-, ASME-B 16.21-, EN-, ASME-, ANSI B 16.5, B 16.47 series A and B and ISO 7005 - standards for smooth flanges that are not made by turning, milling or wrapping. 17. Dichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine gestanzte oder geschnittene Dichtung (2) ist und dass sie in der Dichtfläche (5) schmaler ist als eine fertig gestanzte oder geschnittene Dichtung nach den genannten Normen.17. Seal (2) according to one of the preceding claims, characterized in that it is a stamped or cut seal (2) and that it is narrower in the sealing surface (5) than a finished punched or cut seal according to said standards. 18. Dichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser mindestens um einen Faktor 1,01 oder mindestens um einen Faktor 1,02 oder mindestens um einen Faktor 1,03 oder mindestens um einen Faktor 1,04 oder mindestens um einen Faktor 1 ,05 oder mindestens um einen Faktor 1 ,06 oder mindestens um einen Faktor 1 ,07 oder mindestens um einen Faktor 1 ,08 oder mindestens um einen Faktor 1,09 oder mindestens um einen Faktor 1,1 oder mindestens um einen Faktor 1 ,2 oder mindestens um einen Faktor 1 ,3 oder mindestens um einen Faktor 1 ,4 oder mindestens um einen Faktor 1 ,5 oder mindestens um einen Faktor 1 ,6 oder mindestens um einen Faktor 1,7 oder mindestens um einen Faktor 1,8 oder mindestens um einen Faktor 1,9 oder mindestens um einen Faktor 2,0 größer ist als nach den entsprechenden genannten Normen.18. Seal (2) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the inner diameter at least by a factor of 1.01 or at least by a factor of 1.02 or at least by a factor of 1.03 or at least by a factor of 1, 04 or at least a factor of 1, 05 or at least a factor of 1, 06 or at least a factor of 1, 07 or at least a factor of 1, 08 or at least a factor of 1.09 or at least a factor of 1.1 or at least a factor of 1, 2 or at least a factor of 1, 3 or at least a factor of 1, 4 or at least a factor of 1, 5 or at least a factor of 1, 6 or at least a factor of 1.7 or at least a factor of 1.8 or at least a factor of 1.9 or at least a factor of 2.0 greater than the corresponding standards mentioned. 19. Dichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des Weichstoffauflagenkreisringes mindestens um einen Faktor 1,01 oder mindestens um einen Faktor 1,02 oder mindestens um einen Faktor 1,03 oder mindestens um einen Faktor 1 ,04 oder mindestens um einen Faktor 1 ,05 oder mindestens um einen Faktor 1 ,06 oder mindestens um einen Faktor 1 ,07 oder mindestens um einen Faktor 1 ,08 oder mindestens um einen Faktor 1 ,09 oder mindestens um einen Faktor 1,1 oder mindestens um einen Faktor 1,2 oder mindestens um einen Faktor 1,3 oder mindestens um einen Faktor 1,4 oder mindestens um einen Faktor 1,5 oder mindestens um einen Faktor 1 ,6 oder mindestens um einen Faktor 1 ,7 oder mindestens um einen Faktor 1,8 oder mindestens um einen Faktor 1,9 oder mindestens um einen Faktor 2,0 größer ist als nach den entsprechenden genannten Normen.19. Seal according to one of claims 3 or 4, characterized in that the inner diameter of the Weichstoffauflagekreisringes at least by a factor of 1.01 or at least by a factor of 1.02 or at least by a factor of 1.03 or at least a factor of 1, 04 or at least a factor of 1, 05 or at least a factor of 1, 06 or at least a factor of 1, 07 or at least a factor of 1, 08 or at least a factor of 1, 09 or at least a factor of 1.1 or at least a factor of 1.2 or at least a factor of 1.3 or at least a factor of 1.4 or at least a factor of 1.5 or at least a factor of 1, 6 or at least a factor 1, 7 or at least a factor of 1.8 or at least a factor of 1.9 or at least a factor of 2.0 greater than the corresponding standards mentioned. 20. Dichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des Grundkörpers mindestens um einen Faktor 1,01 oder mindestens um einen Faktor 1,02 oder mindestens um einen Faktor 1,03 oder mindestens um einen Faktor 1 ,04 oder mindestens um einen Faktor 1 ,05 oder mindestens um einen Faktor 1,06 oder mindestens um einen Faktor 1,07 oder mindestens um einen Faktor 1,08 oder mindestens um einen Faktor 1,09 oder mindestens um einen Faktor 1,1 oder mindestens um einen Faktor 1 ,2 oder mindestens um einen Faktor 1 ,3 oder mindestens um einen Faktor 1,4 oder mindestens um einen Faktor 1,5 oder mindestens um einen Faktor 1,6 oder mindestens um einen Faktor 1,7 oder mindestens um einen Faktor 1,8 oder mindestens um einen Faktor 1,9 oder mindestens um einen Faktor 2,0 größer ist als nach der entsprechenden genannten Norm.20. A seal according to any one of claims 7 or 8, characterized in that the inner diameter of the base body by at least a factor of 1.01 or at least by a factor of 1.02 or at least by a factor of 1.03 or at least by a factor of 1. 04 or at least a factor of 1, 05 or at least a factor of 1.06 or at least a factor of 1.07 or at least a factor of 1.08 or at least a factor of 1.09 or at least a factor of 1.1 or at least by a factor of 1, 2 or at least a factor of 1, 3 or at least a factor of 1.4 or at least a factor of 1.5 or at least a factor of 1.6 or at least a factor of 1.7 or at least one Factor 1.8 or at least a factor of 1.9 or at least by a factor of 2.0 is greater than according to the corresponding said standard. 21. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es eine gestanzte oder geschnittene Dichtung ohne oder mit Innenbördel ist, die nicht durch Drehen, Fräsen oder Wickeln bearbeitet ist.21. Seal according to one of claims 1 to 4, characterized in that it is a stamped or cut seal with or without inner flange, which is not processed by turning, milling or winding. 22. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgeschnittene oder gestanzte Dichtung, ohne oder mit Innenbördel, flach oder wellenförmig, um den Faktor X im Innendurchmesser unter Berücksichtigung des Druckes nur so viel größer ist als nach dem nationalen oder internationalen Stand der Technik, um ein Aushebeln der Flansche durch den Innendruck zu verhindern.22. A seal according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cut or stamped seal, with or without inner flange, flat or wavy, by the factor X in the inner diameter, taking into account the pressure only as much greater than the national or international prior art, to prevent a levering of the flanges by the internal pressure. 23. Dichtung nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie so gestaltet ist, dass sie im eingebauten Zustand metallischen Kontakt mit dem Flansch hat. 23. A seal according to claim 1 or claim 2, characterized in that it is designed so that it has metallic contact with the flange in the installed state.
PCT/EP2008/010059 2007-11-27 2008-11-27 Seal for flat flange connection WO2009068281A2 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720016566 DE202007016566U1 (en) 2007-11-27 2007-11-27 Gasket with larger inner diameter
DE202007016566.8 2007-11-27
DE202008002860.4 2008-02-29
DE202008002860 2008-02-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009068281A2 true WO2009068281A2 (en) 2009-06-04
WO2009068281A3 WO2009068281A3 (en) 2009-12-23

Family

ID=40513793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/010059 WO2009068281A2 (en) 2007-11-27 2008-11-27 Seal for flat flange connection

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2009068281A2 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5421594A (en) * 1991-02-14 1995-06-06 Marine & Petroleum Mfg., Inc. Gasket
JPH11508667A (en) * 1995-03-15 1999-07-27 アルフレッド エイチ ジュン Seal body for flat flange joint
WO1999045298A1 (en) * 1998-03-07 1999-09-10 Alfred Jung Stamped sealing arrangement for a flat flanged joint

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009068281A3 (en) 2009-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1062442B1 (en) Stamped sealing arrangement for a flat flanged joint
EP0191171B1 (en) Flanged joint
EP0678174B1 (en) Sealing element made of metal
EP1466722B1 (en) Gasket for a Flange Joint
EP3559535B1 (en) Thermally decoupled pipe bracket with high mechanical loading capacity
DE202006002457U1 (en) Flange connections and/or shaft feedthrough sealing device for e.g. chemical industry, has secondary seal attached outside primary seal, and chamber created in flange or outside of flange, where leakage is collected in chamber
DE60214775T2 (en) FLANGED MEMBER WITH A FIRST FLANGED END THAT IS CARRIED OUT IN A RADIAL DIRECTION WITH A CONCAVE END SURFACE, AND A FLANGET-CONNECTING FLANGE CONNECTION
WO2009068281A2 (en) Seal for flat flange connection
DE2828475A1 (en) Laminated annular seal - comprises corrugated steel core ring with sharp-crest corrugations and cuttable incompressible plastics or soft metal washers on either side
DE3216276A1 (en) FLANGE GASKET
EP1974158B1 (en) Sealing arrangement
DE10310683A1 (en) Flat gasket, especially cylinder head gasket
DE7505624U (en) PIPE WITH PIPE CONNECTING DEVICE
EP0815371B1 (en) Sealing arrangement for a flat flange connection
DE602005000474T2 (en) Cylinder head gasket
WO2010115547A1 (en) Annular sealing element made of polytetrafluoroethylene (ptfe)
DE3601346A1 (en) Flat seal for flange connections
DE19828896C1 (en) Seal for pivoting door or glazing panel in motor vehicle
DE202007016566U1 (en) Gasket with larger inner diameter
DE3822159A1 (en) Plug-in connection which can be pre-mounted on the socket side
EP2631512B1 (en) Gasket
AT502650B1 (en) Retaining body for use with e.g. industrial water line, has flange that rests on side at body, where side is turned away from pipeline, region covered by flange includes passage and sealant is arranged within passage
EP0542032B1 (en) Cover for closing an inspection and cleansing opening in a sewage pipe
DE102016004223B3 (en) Process for the production of purely elastically designed press connections taking advantage of plastic material behavior
DE2634992A1 (en) Pipe internal protection process - uses sheets of bent spring material with bridge pieces between free edges

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08855700

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08855700

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2