[go: up one dir, main page]

WO2006081936A1 - Method and device for carrying out an automatic steering intervention in particular for lane-keeping assistance - Google Patents

Method and device for carrying out an automatic steering intervention in particular for lane-keeping assistance Download PDF

Info

Publication number
WO2006081936A1
WO2006081936A1 PCT/EP2006/000341 EP2006000341W WO2006081936A1 WO 2006081936 A1 WO2006081936 A1 WO 2006081936A1 EP 2006000341 W EP2006000341 W EP 2006000341W WO 2006081936 A1 WO2006081936 A1 WO 2006081936A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
amount
vehicle
deviation
lane
steering
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/000341
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Christophe Bonnet
Jens Desens
Hans Fritz
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Publication of WO2006081936A1 publication Critical patent/WO2006081936A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/029Steering assistants using warnings or proposing actions to the driver without influencing the steering system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/025Active steering aids, e.g. helping the driver by actively influencing the steering system after environment evaluation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/08Lane monitoring; Lane Keeping Systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/08Lane monitoring; Lane Keeping Systems
    • B60T2201/087Lane monitoring; Lane Keeping Systems using active steering actuation

Definitions

  • the amount of the second difference value is chosen to be greater than the amount of the first difference value, it is ensured that the acoustic and / or optical feedback takes place temporally after the haptic feedback and thus represents a further escalation stage, so to speak. Since all vehicle occupants are affected by an acoustic feedback, this feedback represents the last escalation onset and takes place temporally only after the automatic steering intervention and the haptic feedback.
  • the control unit 21 is also supplied with a correction signal C, which in the embodiment has a first correction value CG and a second correction value CK, can be changed by the setting on an operating unit 28 by the driver.
  • the correction values CG and CK of the correction signal C will be discussed later.
  • the lane keeping system 20, the control unit 21, the setting device 22 and the operating unit 28 are part of support means 19 for assisting the driver when driving along a laterally delimited roadway 23.
  • Fig. 3 shows the dependence of the factor K on the amount of the manual torque H.
  • the factor K assumes the value one, so that the dynamic limit value GD is equal to the fixed base limit value GB. If the magnitude of the manual torque H is greater than or equal to the lower manual torque limit Hmin and less than an upper manual torque limit Hmax, then the factor K assumes values between zero and one, decreasing monotonically with increasing magnitude of the manual torque H.
  • the factor K linearly decreases in the range from the lower manual torque limit Hmin to the upper manual torque limit Hmax with increasing magnitude of the manual torque H. In this range, any other falling function for the factor K could be specified instead of the linear curve.
  • the left-side and / or the right-side deviation threshold value YL or YR can be determined or changed as a function of one or more detected obstacles 50. the.
  • the deviation threshold value YL or YR in question can be limited or reduced if an obstacle 50 on the corresponding side of the vehicle has been recognized in the direction of travel of the vehicle 11.
  • the vehicle 11 has an environment sensor system, in which case the communication device 51 of the position detection unit 29 is used for obstacle detection.
  • Driving condition parameters such as vehicle longitudinal speed, vehicle longitudinal acceleration, vehicle lateral velocity, vehicle lateral acceleration, vehicle yaw rate, vehicle yaw acceleration and / or vehicle float angle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

The invention relates to a method and a device for support of a driver on driving along a laterally-defined lane (23). Support means (19) determine a set lane and trigger an automatic steering intervention depending on a deviation parameter describing the deviation between an actual lane of the vehicle and the set lane. According to the invention, the automatic steering intervention is carried out by determination of a set steering parameter (Ssoll), describing an additional set steering angle, or an additional set steering torque (Zsoll), which is used to set the additional set steering angle or the additional set steering torque (Zsoll) by means of an actuator (22). The type of automatic steering intervention depends on whether the value of the deviation parameter is greater than the value of at least one given deviation threshold value or not.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines selbsttätigen Lenkeingriffs, insbesondere zur Spurhalteunterstützung Method and device for carrying out an automatic steering intervention, in particular for lane keeping assistance
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung eines selbsttätigen Lenkeingriffs nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 34.The invention relates to a method for carrying out an automatic steering intervention according to the preamble of claim 1 and an apparatus for performing this method according to the preamble of claim 34.
Ein derartiges Verfahren und eine derartige Vorrichtung sind aus der DE 199 43 410 Al bekannt . Dort wird zur Unterstützung des Fahrers beim Fahren entlang einer Fahrspur ein Zusatzlenkmoment auf das Lenksystem aufgebracht . Dieses Zusatzlenkmoment wird zumindest in Abhängigkeit von dem vom Fahrer am Lenkrad aufgebrachten Handmoment verändert . Zusätzlich zum Handmoment kann auch die Lenkgeschwindigkeit mit der der Fahrer das Lenkrad dreht mitberücksichtigt werden . Je größer das ermittelte Handmoment bzw. die Lenkgeschwindigkeit ist , desto kleiner ist das auf das Lenksystem aufgebrachte Zusatzlenkmoment . Dadurch soll verhindert werden, dass sich ein zur Reduzierung der Lenkkraft erzeugtes Servo-Unterstützungsmoment des Lenksystems und das Zusatzlenkmoment zur Spurhalteunterstützung gegenseitig nachteilig beeinflussen und die Wahrnehmung des Fahrers über das Lenkgefühl negativ beeinträchtigen.Such a method and such a device are known from DE 199 43 410 Al. There, an additional steering torque is applied to the steering system to assist the driver when driving along a lane. This additional steering torque is changed at least as a function of the hand torque applied by the driver on the steering wheel. In addition to the manual torque, the steering speed with which the driver turns the steering wheel can also be taken into account. The greater the determined hand torque or the steering speed, the smaller is the additional steering torque applied to the steering system. This is to prevent that a generated for reducing the steering force servo assistance torque of the steering system and the additional steering torque for lane keeping assistance mutually adversely affect and negatively affect the driver's perception of the steering feel.
Ausgehend hiervon kann es als Aufgabe der Erfindung angesehen werden, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zur Durchführung eines selbsttätigen Lenkeingriffs zu schaffen, wobei eine verbesserte Anpassung an die Fahrweise des Fahrers ermöglicht ist .Proceeding from this, it can be regarded as an object of the invention, a method and a device for carrying out to provide an automatic steering intervention, with an improved adaptation to the driving style of the driver is possible.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 34 gelöst .This object is achieved by a method having the features of claim 1 and a device having the features of claim 34.
Erfindungsgemäß hängt die Art des selbsttätigen Lenkeingriffs davon ab, ob der Betrag der Abweichungsgröße größer ist als der Betrag wenigstens eines vorgegebenen Abweichungsschwellenwerts oder nicht . Bei einer Abweichungsgröße, deren Betrag kleiner ist als der Betrag des wenigstens einen Abweichungs- schwellenwertes oder dem Betrag des wenigstens einen Abweichungsschwellenwertes entspricht kann eine erste Art des selbsttätigen Lenkeingriffs erfolgen, beispielsweise mit betragsmäßiger Begrenzung der Solllenkgröße auf einen insbesondere handmomentenabhängigen ersten Grenzwert . Überschreitet die Abweichungsgröße den wenigstens einen Abweichungsschwellenwert dem Betrage nach, so wird der selbsttätige Lenkeingriff auf eine sich von der ersten Art unterscheidende zweite Art durchgeführt , beispielsweise ohne betragsmäßige Begrenzung der Solllenkgröße auf den ersten Grenzwert oder durch eine betragsmäßige Begrenzung auf einen sich vom ersten Grenzwert unterscheidenden anderen und insbesondere handmo- mentenunabhängigen Grenzwert .According to the invention, the type of automatic steering intervention depends on whether or not the magnitude of the deviation quantity is larger than the amount of at least one predetermined deviation threshold value. In the case of a deviation quantity whose magnitude is smaller than the magnitude of the at least one deviation threshold value or the magnitude of the at least one deviation threshold value, a first type of automatic steering intervention may take place, for example with an absolute limitation of the nominal steering variable to a first limit value, which is dependent on hand-torques. If the deviation quantity exceeds the at least one deviation threshold value according to magnitude, the automatic steering intervention is performed in a second type different from the first type, for example without limiting the nominal steering variable to the first limit value or by limiting the absolute value to a different one from the first limit value other and, in particular, a hand-independent limit.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.Advantageous embodiments of the method according to the invention will become apparent from the dependent claims.
Es ist möglich, den wenigstens einen Abweichungsschwellenwert fest vorzugeben oder den Abweichungsschwellenwert variabel und insbesondere durch den Fahrer veränderbar vorzusehen. Beispielsweise könnte der Abweichungsschwellenwert in be- stimmten, vorgegebenen Grenzen durch eine vom Fahrer bedienbare Einstelleinrichtung an seine persönliche Fahrweise ange- passt werden.It is possible to predetermine the at least one deviation threshold value or to provide the deviation threshold variable and variable in particular by the driver. For example, the deviation threshold could be agreed limits are adapted by a driver operable adjuster to his personal driving style.
Dabei kann der wenigstens eine Abweichungsschwellenwert in Abhängigkeit von Parametern wie Umgebungsparametern und/oder Fahrzeugparametern und/oder Fahrzustandsparametern wie Fahrzeuglängsgeschwindigkeit , Fahrzeuglängsbeschleunigung, Fahrzeugquergeschwindigkeit , Fahrzeugquerbeschleunigung, Gierrate, Gierbeschleunigung und/oder Schwimmwinkel des Fahrzeugs vorgebbar sein. Beispielsweise kann der Betrag des wenigstens einen Abweichungsschwellenwertes mit betragsmäßig zunehmender Fahrzeuglängsgeschwindigkeit insbesondere monoton fallend abnehmen. Es ist ferner eine Ausführungsvariante möglich, bei der der Abweichungsschwellenwert in Abhängigkeit von der Krümmung der Sollfahrspur oder der Fahrbahn verschiedene Werte annehmen kann . Insbesondere können diese Werte durch den Fahrer separat verändert werden. Denkbar ist z . B . , dass der Abweichungsschwellenwert einen durch den Fahrer veränderbaren ersten Wert für Geradausfahrt und einen durch den Fahrer separat vom ersten Wert veränderbaren zweiten Wert für Kurvenfahrt bei einer gekrümmt verlaufenden Sollfahrspur oder Fahrbahn aufweist . Dadurch kann insbesondere das unterschiedliche Fahrverhalten beim Durchfahren von Kurven berücksichtigt und eine „kurvenschneidende" Fahrweise in vorgegebenen Grenzen ermöglicht werden.In this case, the at least one deviation threshold value can be predefinable as a function of parameters such as environmental parameters and / or vehicle parameters and / or driving state parameters such as vehicle longitudinal speed, vehicle longitudinal acceleration, vehicle lateral velocity, vehicle lateral acceleration, yaw rate, yaw acceleration and / or slip angle of the vehicle. For example, the amount of the at least one deviation threshold value can decrease in particular monotone decreasing with increasing vehicle longitudinal speed. A variant embodiment is also possible in which the deviation threshold value can assume different values as a function of the curvature of the desired lane or the roadway. In particular, these values can be changed separately by the driver. It is conceivable z. B. in that the deviation threshold value comprises a first value for straight travel which can be changed by the driver and a second value for cornering, which can be changed by the driver separately from the first value, in the case of a curved desired driving lane or roadway. As a result, in particular the different driving behavior when driving through curves can be taken into account and a "curve-cutting" driving style within specified limits can be made possible.
Außerdem ist es von Vorteil , wenn der wenigstens eine Abweichungsschwellenwert von der Fahrzeuggeometrie, insbesondere der Breite des Fahrzeugs und/oder der Fahrbahnbeschaffenheit und insbesondere der Breite der Fahrbahn abhängt . Je kleiner das Verhältnis Breite der Fahrzeugs zu Breite der Fahrbahn ist , desto kleiner wird der Betrag des Abweichungsschwellen- wertes vorgegeben, um eine ausreichend gute Spurhaltung zu gewährleisten.Moreover, it is advantageous if the at least one deviation threshold value depends on the vehicle geometry, in particular the width of the vehicle and / or the road surface and in particular the width of the roadway. The smaller the ratio of width of the vehicle to the width of the road, the smaller the amount of deviation threshold given value, in order to ensure a sufficiently good tracking.
Die Fahrbahnbeschaffenheit - wie z . B . die Breite der Fahrbahn - beschreibende Daten können dabei mittels Funkkommunikation in das Fahrzeug übertragen werden .The road condition - such. B. the width of the roadway - descriptive data can be transmitted by radio communication in the vehicle.
Dadurch, dass ein die in Fahrtrichtung gesehen nach links zulässige Abweichung beschreibender linksseitiger Abweichungsschwellenwert und ein die in Fahrtrichtung gesehen nach rechts zulässige Abweichung beschreibender rechtsseitiger Abweichungsschwellenwert unabhängig voneinander vorgebbar sind, ergeben sich verbesserte Anpassungsmöglichkeiten für den Fahrer an seine bevorzugte Fahrweise .Characterized in that a seen in the direction of travel to the left permissible deviation descriptive left-side deviation threshold and the direction of travel to the right permissible deviation describing right-side deviation threshold are specified independently, there are improved customization options for the driver to his preferred driving style.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die Sollfahrspur und/oder zumindest einer der Abweichungsschwellenwerte in Abhängigkeit von einem in der Umgebung des Fahrzeugs erkannten Hindernis und/oder von der Art des Hindernisses ermittelt und/oder verändert werden. Beispielsweise kann der rechtsseitige AbweichungsSchwellenwert verringert oder sehr klein gewählt werden, wenn rechts vom Fahrzeug oder in Fahrtrichtung gesehen rechts von der Sollfahrspur des Fahrzeugs ein Hindernis - z . B . ein anderes Fahrzeug - erkannt wurde . Dies gilt gleichermaßen für den linksseitigen AbweichungsSchwellenwert . Die Lage bzw. der Verlauf der Sollfahrspur auf der Fahrbahn kann auch nach links oder rechts verschoben werden, wenn Hindernisse erkannt wurden. Durch diese Maßnahme kann der Abstand zum Hindernis vergrößert und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Bei der Art des Hindernisses kann beispielsweise zwischen PKW und LKW unterschieden werden . Der einzuhaltende laterale Abstand kann dabei bei einem LKW größer gewählt werden als bei einem PKW. Vorteilhafterweise hängt dabei der linsseitige Abweichungs- schwellenwert vom ermittelten Bewegungszustand eines in Fahrtrichtung des Fahrzeugs gesehen links neben oder vor dem Fahrzeug befindlichen Hindernisses ab und/oder der rechtsseitige Abweichungsschwellenwert vom ermittelten Bewegungszustand eines in Fahrtrichtung des Fahrzeugs gesehen rechts neben oder vor dem Fahrzeug befindlichen Hindernisses ab . Dadurch kann neben der Tatsache, dass ein Hindernis vorhanden ist , auch dessen Bewegungszustand, als z . B . dessen Hindernislängsgeschwindigkeit , Hindernislängsbeschleunigung, Hindernisquergeschwindigkeit und/oder Hindernisquerbeschleunigung bei der Bestimmung der zulässigen Abweichung zwischen SoIl- fahrspur und Istfahrspur berücksichtigt werden, wodurch eine weiter verbesserte Verkehrssicherheit erreicht werden kann .Furthermore, it may be advantageous if the target lane and / or at least one of the deviation threshold values are determined and / or changed as a function of an obstacle detected in the surroundings of the vehicle and / or of the type of obstacle. For example, the right-side deviation threshold value can be reduced or chosen to be very small when viewed to the right of the vehicle or in the direction of travel to the right of the desired lane of the vehicle, an obstacle -. B. another vehicle - was detected. This equally applies to the left-side deviation threshold. The location or the course of the desired lane on the road can also be moved to the left or right, if obstacles were detected. By this measure, the distance to the obstacle can be increased and the traffic safety can be increased. In the type of obstacle can be distinguished, for example, between cars and trucks. The lateral distance to be maintained can be greater in a truck than in a car. Advantageously, the ling-side deviation threshold value depends on the determined movement state of an obstacle seen in the direction of travel of the vehicle to the left or in front of the vehicle and / or the right-side deviation threshold of the determined movement state of an obstacle located to the right or in front of the vehicle as viewed in the direction of travel of the vehicle , As a result, in addition to the fact that an obstacle is present, even its state of motion, as z. B. whose obstacle longitudinal speed, obstacle longitudinal acceleration, obstacle lateral speed and / or obstacle lateral acceleration are taken into account in the determination of the permissible deviation between the sole lane and the actual lane, whereby a further improved traffic safety can be achieved.
Auf einfache Weise kann der Bewegungszustand eines Hindernisses und/oder die Art des Hindernisses z . B . mittels Funkkommunikation zwischen Hindernis und Fahrzeug (11) ermittelt werden.In a simple way, the state of motion of an obstacle and / or the type of obstacle z. B. be determined by radio communication between the obstacle and the vehicle (11).
Weiterhin kann während des selbsttätigen Lenkeingriffs ein Rückwirkungsmoment auf das Lenkrad auftreten. Bei einer vorteilhaften Ausführung wird bei einem solchen Lenksystem für die Solllenkgröße ein dynamischer Grenzwert wenigstens in Abhängigkeit vom Handmoment ermittelt . Die Solllenkgröße wird dann auf diesen dynamischen Grenzwert begrenzt . Die Solllenkgröße bleibt unverändert , wenn der Betrag der Solllenkgröße kleiner ist als der Betrag des dynamischen Grenzwertes . Erst, wenn der Betrag der Solllenkgröße den Betrag des dynamischen Grenzwertes überschreiten sollte, wird die Solllenkgröße gleich dem aktuellen dynamischen Grenzwert gesetzt . Der durch die Solllenkgröße beschriebene Zusatzsolllenkwinkel oder das durch die Solllenkgröße beschriebene Zusatzsolllenkmoment wird demnach nicht ständig in Abhängigkeit vom Handmoment va- riiert , sondern lediglich dann beeinflusst , wenn der Betrag der Solllenkgrδße den dynamischen Grenzwert überschreiten würde . Die Begrenzung der Solllenkgröße dient dazu, das durch den selbsttätigen Lenkeingriff hervorgerufene Rückwirkungsmoment auf das Lenkrad betragsmäßig zu begrenzen, damit der Fahrer stets in der Lage ist das Fahrzeug zu beherrschen und erforderlichenfalls auch entgegen dem am Lenkrad auftretenden Rückwirkungsmoment das Lenkrad zu drehen.Furthermore, a retroactive effect on the steering wheel can occur during the automatic steering intervention. In an advantageous embodiment, a dynamic limit value is determined at least as a function of the manual torque in such a steering system for the target steering variable. The target steering variable is then limited to this dynamic limit. The target steering variable remains unchanged if the amount of the target steering variable is smaller than the amount of the dynamic limit value. Only when the amount of the target steering quantity should exceed the amount of the dynamic limit value, the target steering quantity is set equal to the current dynamic limit value. The additional desired steering angle described by the desired steering variable or the additional target steering torque described by the reference steering variable is therefore not constantly dependent on the manual torque. riiert, but only affected if the amount of Solllenkgrδße would exceed the dynamic limit. The limitation of the target steering amount is used to limit the amount caused by the automatic steering intervention reaction torque on the steering wheel, so that the driver is always able to control the vehicle and, if necessary, against the reaction torque occurring on the steering wheel to turn the steering wheel.
Es ist vorteilhaft , wenn der dynamische Grenzwert mit zunehmendem Betrag des Handmoments abnimmt und insbesondere monoton fallend abnimmt . Dadurch ist gewährleistet , dass das auf das Lenkrad durch den selbsttätigen Lenkeingriff zurückwirkende Rückwirkungsmoment in den Fällen gering ist , in denen der Fahrer eine Lenkaktivität mit großem Handmoment und/oder großen Lenkwinkeln und/oder großen Lenkgeschwindigkeiten durchführt . Plötzliche Ausweichmanöver sind durch betragsmäßig hohe Handmomente und/oder große Lenkgeschwindigkeiten gekennzeichnet . In diesen Fällen soll kein Rückwirkungsmoment am Lenkrad den Fahrer behindern, so dass Rückwirkungsmomente durch automatische Lenkeingriffe betragsmäßig sehr gering gehalten werden.It is advantageous if the dynamic limit decreases with increasing magnitude of the manual torque and in particular decreases monotonically decreasing. This ensures that the retroactively acting on the steering wheel by the automatic steering engagement reaction torque is low in those cases where the driver performs a steering activity with high manual torque and / or large steering angles and / or high steering speeds. Sudden evasive maneuvers are characterized by high hand torques and / or high steering speeds. In these cases, no reaction torque on the steering wheel is to hinder the driver, so that moments of retroactivity due to automatic steering interventions are kept very low in terms of amount.
Dabei kann der dynamische Grenzwert abhängig von einem fest vorgebbaren statischen Basisgrenzwert und einem vom Handmoment abhängigen Faktor bestimmt werden . Alternativ bestünde auch die Möglichkeit , anstelle einer Multiplikation des Basisgrenzwertes mit einem Faktor eine Addition bzw. eine Subtraktion vorzusehen, bei dem der Basisgrenzwert durch einen vom Handmoment abhängigen Wert erhöht oder verringert wird .In this case, the dynamic limit value can be determined as a function of a fixed predefinable basic static limit value and a factor dependent on manual torque. Alternatively, it would also be possible to provide an addition or a subtraction instead of a multiplication of the basic limit value by a factor in which the basic limit value is increased or reduced by a value dependent on the manual torque.
Es kann auch vorgesehen werden, dass die Begrenzung der SoIl- lenkgröße auf den dynamischen Grenzwert nur stattfindet , wenn der Betrag der Abweichungsgröße kleiner ist als der Betrag des vorgegebenen Abweichungsschwellenwerts oder dem Betrag des vorgegebenen Abweichungsschwellenwerts entspricht . Überschreitet die Abweichungsgröße den AbweichungsSchwellenwert , so erfolgt der selbsttätige Lenkeingriff beispielsweise ohne Begrenzung der Solllenkgröße auf den dynamischen Grenzwert oder durch eine Begrenzung auf einen sich vom dynamischen Grenzwert unterscheidenden anderen und insbesondere handmo- mentenunabhängigen Grenzwert .It can also be provided that the limitation of the target steering variable to the dynamic limit value only takes place if the amount of the deviation quantity is smaller than the amount the predetermined deviation threshold or the amount of the predetermined deviation threshold. If the deviation quantity exceeds the deviation threshold value, then the automatic steering intervention takes place, for example, without limiting the nominal steering variable to the dynamic limit value or by limiting to another and in particular hand-torque independent limit value, which differs from the dynamic limit value.
Zweckmäßigerweise erfolgt der selbsttätige Lenkeingriff nur dann, wenn der Betrag der Abweichungsgröße größer ist als ein vorgegebener Abweichungsschwellenwert . Auf diese Weise werden kleinere Abweichungen der Istfahrspur von der Sollfahrspur toleriert , ohne dass ein selbsttätiger Lenkeingriff erfolgen würde . Dadurch entsteht ein gegebenenfalls Parameter abhängiger und beispielsweise vom Fahrbahnverlauf abhängiger Toleranzbereich innerhalb dem der Fahrer die Istfahrspur des Fahrzeugs wählen kann, ohne einen korrigierenden Lenkeingriff zu verursachen.Advantageously, the automatic steering intervention takes place only if the amount of the deviation quantity is greater than a predetermined deviation threshold value. In this way, smaller deviations of Istfahrspur be tolerated by the desired lane, without an automatic steering intervention would take place. This creates an optionally parameter dependent and, for example, the road course dependent tolerance range within which the driver can select the Istfahrspur the vehicle without causing a corrective steering intervention.
Dadurch, dass zusätzlich zum selbsttätigen Lenkeingriff eine haptische Rückmeldung am Lenkrad und/oder eine akustische und/oder eine optische Rückmeldung an den Fahrer erzeugt wird, ist die Warnung des Fahrers über die aufgetretene Abweichung von der Sollfahrspur verbessert , so dass auch die Verkehrssicherheit erhöht ist .The fact that in addition to the automatic steering intervention a haptic feedback on the steering wheel and / or an audible and / or optical feedback to the driver is generated, the driver's warning about the occurred deviation from the target lane is improved, so that the traffic safety is increased ,
Diese haptische und/oder akustische und/oder optische Rückmeldung wird vorteilhafterweise erst dann durchgeführt , wenn durch die Unterstützungsmittel der Beginn des Verlassens der Fahrbahn festgestellt wurde, also zum Beispiel dann, wenn das Fahrzeug mit den Rädern einer Fahrzeugseite auf oder über die randseitige Markierung der Fahrbahn fährt . Die haptische bzw. akustische bzw. optische Rückmeldung erfolgt zeitlich nach dem Beginn des selbsttätigen Lenkeingriffs .This haptic and / or acoustic and / or visual feedback is advantageously carried out only when the support means the beginning of leaving the lane was determined, for example, when the vehicle with the wheels of a vehicle side on or over the edge marker Roadway drives. The haptic or Acoustic or visual feedback takes place after the beginning of the automatic steering intervention.
Die Durchführung der haptisehen Rückmeldung am Lenkrad kann auch dann beginnen, wenn der Betrag der Abweichungsgrδße um einen vorgegebenen ersten Differenzwert größer ist als der Betrag des wenigstens einen Abweichungsschwellenwerts . Durch diese Maßnahme ist ein sehr einfaches Auslösekriterium für die haptische Rückmeldung gegeben.The execution of the haptic feedback on the steering wheel may also begin when the amount of the deviation amount by a predetermined first difference value is greater than the amount of the at least one deviation threshold value. This measure provides a very simple triggering criterion for the haptic feedback.
Bei einer vorteilhaften Ausführung werden zur haptischen Rückmeldung Vibrationen auf das Lenkrad aufgebracht . Die Amplitude und/oder die Frequenz dieser Vibrationen können insbesondere abhängig vom Betrag der Abweichungsgröße bestimmt werden, so dass die haptische Rückmeldung am Lenkrad ein Maß für die Abweichung von der Sollfahrspur und auch für die Gefährlichkeit der aktuellen Fahrsituation darstellt .In an advantageous embodiment, vibrations are applied to the steering wheel for haptic feedback. The amplitude and / or the frequency of these vibrations can be determined in particular as a function of the magnitude of the deviation variable, so that the haptic feedback on the steering wheel represents a measure of the deviation from the desired lane and also for the danger of the current driving situation.
Analog zur Auslösung der haptischen Rückmeldung kann die Durchführung der akustischen bzw. der optischen Rückmeldung beginnen, wenn der Betrag der Abweichungsgröße um einen vorgegebenen zweiten Differenzwert größer ist als der Betrag des wenigstens einen Abweichungsschwellenwerts, wodurch für die akustische bzw. optische Rückmeldung ein sehr einfaches Auslösekriterium vorliegt .Analogous to the triggering of the haptic feedback, the execution of the acoustic or the optical feedback can begin when the amount of deviation by a predetermined second difference value is greater than the amount of at least one deviation threshold, whereby a very simple triggering criterion for the acoustic or optical feedback present.
Dadurch, dass der Betrag des zweiten Differenzwertes größer gewählt wird als der Betrag des ersten Differenzwertes , ist sichergestellt , dass die akustische und/oder optische Rückmeldung zeitlich nach der haptischen Rückmeldung erfolgt und damit sozusagen eine weitere Eskalationsstufe darstellt . Da von einer akustischen Rückmeldung alle Fahrzeuginsassen betroffen sind, stellt diese Rückmeldung die letzte Eskalati- onsstufe dar und erfolgt zeitlich erst nach dem selbsttätigen Lenkeingriff und der haptischen Rückmeldung .Because the amount of the second difference value is chosen to be greater than the amount of the first difference value, it is ensured that the acoustic and / or optical feedback takes place temporally after the haptic feedback and thus represents a further escalation stage, so to speak. Since all vehicle occupants are affected by an acoustic feedback, this feedback represents the last escalation onset and takes place temporally only after the automatic steering intervention and the haptic feedback.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die Sollfahrspur und/oder zumindest einer der Abweichungsschwellenwerte in Abhängigkeit von einem in der Umgebung des Fahrzeugs erkannten Hindernis ermittelt und/oder verändert werden. Beispielsweise kann der rechtsseitige Abweichungsschwellenwert verringert oder sehr klein gewählt werden, wenn rechts vom Fahrzeug oder in Fahrtrichtung gesehen rechts von der Sollfahrspur des Fahrzeugs ein Hindernis - z . B . ein anderes Fahrzeug - erkannt wurde . Dies gilt gleichermaßen für den linksseitigen Abweichungsschwellenwert . Die Lage bzw. der Verlauf der Sollfahrspur auf der Fahrbahn kann auch nach links oder rechts verschoben werden, wenn Hindernisse erkannt wurden. Durch diese Maßnahme kann der Abstand zum Hindernis vergrößert und die Verkehrssicherheit erhöht werden.Furthermore, it can be advantageous if the setpoint lane and / or at least one of the deviation threshold values are determined and / or changed as a function of an obstacle detected in the surroundings of the vehicle. For example, the right-side deviation threshold can be reduced or chosen to be very small if, viewed to the right of the vehicle or in the direction of travel, an obstacle to the right of the desired lane of the vehicle -. B. another vehicle - was detected. This equally applies to the left-side deviation threshold. The location or the course of the desired lane on the road can also be moved to the left or right, if obstacles were detected. By this measure, the distance to the obstacle can be increased and the traffic safety can be increased.
Es ist ferner zweckmäßig, den selbsttätigen Lenkeingriff nur dann durchzuführen, wenn der Fahrtrichtungsanzeiger nicht betätigt wurde . Sobald der Fahrer den Fahrtrichtungsanzeiger bedient , ist von einem Fahrspurwechsel auszugehen, so dass ein dem Verlassen der aktuellen Fahrspur entgegenwirkender selbsttätiger Lenkeingriff unterbleibt .It is also expedient to carry out the automatic steering intervention only when the direction indicator has not been operated. As soon as the driver operates the direction indicator, a change of lane is to be assumed, so that an automatic steering intervention counteracting the departure of the current traffic lane is avoided.
Es ist weiterhin vorteilhaft , wenn sich die Unterstützungsmittel selbsttätig in einen passiven Betriebszustand umschalten, wenn zumindest eines der Teilsysteme der Unterstützungsmittel nicht ordnungsgemäß arbeitet , und dass sich die Unterstützungsmittel in einen aktiven Betriebszustand umschalten, wenn alle Teilsysteme der Unterstützungsmittel ordnungsgemäß arbeiten. Beispielsweise kann eine Fahrspurerkennungseinrichtung, die ein Teilsystem der Unterstützungsmittel ist , nicht in allen Fahrsituationen eine Fahrspur identifizieren. Es kann dann auch kein automatischer Lenkeingriff zum Halten der aktuellen Fahrspur durchgeführt werden, da diese Fahrspur nicht erkannt wurde . Eines der Teilsysteme der Unterstützungsmittel arbeitet daher nicht ordnungsgemäß, so dass sich die Unterstützungsmittel in einen passiven Betriebszustand umschalten, in dem kein selbsttätiger Lenkeingriff erfolgt . Sobald alle Teilsysteme wieder ordnungsgemäß arbeiten, erfolgt wiederum ein selbsttätiges Umschalten der Unterstützungsmittel in den aktiven Betriebszustand, in dem selbsttätige Lenkeingriffe möglich sind.It is further advantageous if the support means automatically switch to a passive operating state, if at least one of the subsystems of the assistance means is not working properly, and the support means switches to an active operating state if all subsystems of the support means are working properly. For example, a lane recognition device, which is a subsystem of the assistance means, can not identify a traffic lane in all driving situations. It then no automatic steering intervention for holding the current lane can be carried out because this lane was not recognized. One of the subsystems of the assistance means, therefore, does not operate properly, so that the assistance means switches to a passive operating state in which no automatic steering intervention takes place. Once all subsystems work properly again, there is an automatic switching of the support means in the active operating state, in which automatic steering interventions are possible.
Es ist auch möglich, die Solllenkgröße zur Begrenzung des Rückwirkungsmomentes während eines Einschaltzeitraums beim Einschalten der Unterstützungsmittel auf einen Einschalt- grenzwert zu begrenzen. Alternativ oder zusätzlich kann die Solllenkgröße auch während eines Ausschaltzeitraums beim Ausschalten der Unterstützungsmittel auf einen Ausschaltgrenzwert begrenzt werden. Als Ein- bzw. Ausschalten der Unterstützungsmittel ist sowohl das Umschalten vom aktiven in den passiven Betriebszustand der Unterstützungsmittel zu verstehen, als auch ein durch den Fahrer veranlasstes Ein- bzw. Ausschalten der Unterstützungsmittel beispielsweise durch das Ein- bzw. Ausschalten der Zündung des Fahrzeugs . Es ist dabei auch möglich die Unterstützungsmittel durch eine entsprechende Bedienung über ein Bedienelement des Fahrzeugs ein- bzw. auszuschalten. Auf diese Weise wird das Rückwirkungsmoment während des Einschaltzeitraums bzw. während des Ausschaltzeitraums begrenzt , so dass plötzlich auftretende oder plötzlich wegfallende Rückwirkungsmomente am Lenkrad verhindert werden können.It is also possible to limit the target steering variable for limiting the reaction torque during a switch-on period when switching on the assistance means to a switch-on limit value. Alternatively or additionally, the target steering quantity can also be limited to a switch-off limit value during a switch-off period when the assistance means are switched off. As switching on and off of the support means is to understand both the switching from the active to the passive operating state of the support means, as well as caused by the driver switching on and off of the support means, for example by switching on and off the ignition of the vehicle. It is also possible to turn on or off the support means by a corresponding operation via an operating element of the vehicle. In this way, the reaction torque is limited during the switch-on period or during the switch-off period, so that suddenly occurring or suddenly eliminated feedback moments on the steering wheel can be prevented.
Bei einer solchen Ausführung können der Einschaltgrenzwert und/oder der Ausschaltgrenzwert einen zeitabhängigen Verlauf aufweisen. Beispielsweise kann der Einschaltgrenzwert einen rampenartig ansteigenden bzw. der Ausschaltgrenzwert einen rampenartig abfallenden Verlauf aufweisen.In such an embodiment, the switch-on threshold and / or the switch-off threshold may have a time-dependent course. For example, the switch-on limit can be a rising ramp or the Ausschaltgrenzwert have a ramp-like gradient.
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Verfahren anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert . Es zeigen:In the following, an embodiment of the method according to the invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:
Fig . 1 eine schematische Darstellung eines Lenksystems eines Fahrzeugs und Unterstützungsmittel zur Unterstützung des Fahrers beim Fahren entlang einer seitlich begrenzten Fahrbahn in blockschaltbildähnlicher Darstellung,Fig. 1 is a schematic representation of a steering system of a vehicle and assistance means for assisting the driver when driving along a sidewise roadway in a block diagram-like representation;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Sollfahrspur und einer Istfahrspur des Fahrzeugs auf einer Fahrbahn in DraufsichtFig. 2 is a schematic representation of a target lane and an actual lane of the vehicle on a roadway in plan view
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel der Abhängigkeit eines Faktors K vom Betrag des Handmomentes H,3 shows an embodiment of the dependence of a factor K on the amount of the manual torque H,
Fig. 4 beispielhafte zeitliche Verläufe eines Basisgrenzwertes GB, eines dynamischen Grenzwertes GD, eines Einschaltgrenzwertes GE, eines Ausschaltgrenzwertes GA, eines Zusatzsolllenkmoments Zsoll und eines von einer Stelleinrichtung auf das Lenksystem aufgebrachten Zu- satzlenkmomentes Zstell ,4 shows exemplary time profiles of a basic limit value GB, a dynamic limit value GD, a switch-on limit value GE, a switch-off limit value GA, an additional target steering torque Zsetpoint and an additional steering torque Zstell applied to the steering system by an actuating device,
Fig . 5 ein Ausführungsbeispiel einer Funktion, die die Abhängigkeit eines Zusatzsolllenkmoments Zsoll von der Abweichung D zwischen Sollfahrspur und Istfahrspur zeigt undFig. FIG. 5 shows an exemplary embodiment of a function which shows the dependency of an additional desired steering torque Zsetpoint from the deviation D between the desired driving lane and the actual driving lane, and FIG
Fig . 6 einen beispielhaften Verlauf einer ersten und einer zweiten Schwingung, die als haptische Rückmeldungen am Lenkrad dienen.Fig. 6 shows an exemplary course of a first and a second oscillation, which serve as haptic feedback on the steering wheel.
Fig. 7 die Abhängigkeit eines linksseitigen Abweichungsschwellenwertes und eines rechtsseitigen Abweichungs- schwellenwertes von der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit In Fig . 1 ist schematisch der Aufbau eines Lenksystems 10 eines Fahrzeugs 11 dargestellt . Ein Lenkrad 12 ist über eine Lenksäule 13 mit einem Lenkaktuator 14 verbunden, der zur Auslenkung und somit zur Einstellung eines Lenkwinkels LW an den lenkbaren Rädern 15 - insbesondere den Vorderrädern - des Fahrzeugs 11 dient .7 shows the dependence of a left-side deviation threshold value and a right-side deviation threshold value on the vehicle longitudinal speed In Fig. 1, the structure of a steering system 10 of a vehicle 11 is shown schematically. A steering wheel 12 is connected via a steering column 13 to a steering actuator 14, which serves for the deflection and thus for setting a steering angle LW to the steerable wheels 15 - in particular the front wheels - of the vehicle 11.
Das Fahrzeug 11 verfügt beim bevorzugten Ausführungsbeispiel über ein Spurhaltesystem 20 , das eine Solllenkgröße Ssoll an ein Steuergerät 21 übermittelt . Die Solllenkgröße Ssoll gibt dabei ein einzustellendes Zusatzsolllenkmoment Zsoll an, das durch eine Stelleinrichtung 22 am Lenksystem 10 einzustellen ist , um den Fahrer beim Fahren entlang einer seitlich begrenzten Fahrbahn 23 zu unterstützen. Alternativ zum bevorzugten Ausführungsbeispiel könnte anstelle des Zusatzsoll- lenkmoments Zsoll oder zusätzlich zum Zusatzsolllenkmoment Zsoll durch die Solllenkgröße Ssoll auch ein Zusatzsolllenk- winkel vorgegeben werden.In the preferred exemplary embodiment, the vehicle 11 has a lane keeping system 20, which transmits a setpoint steering variable Ssetpoint to a control unit 21. The target steering variable Sset here indicates an additional target steering torque Zsetpoint to be set which is to be adjusted by an adjusting device 22 on the steering system 10 in order to assist the driver when driving along a laterally delimited roadway 23. As an alternative to the preferred exemplary embodiment, instead of the additional nominal steering torque Zsetpoint or in addition to the additional target steering torque Zsetpoint, an additional target steering angle could also be preset by the nominal steering variable Ssetpoint.
Das Lenksystem 10 weist des Weiteren einen Handmomentensensor 27 auf , der das vom Fahrer auf das Lenkrad 12 ausgeübte Handmoment H erfasst und an das Steuergerät 21 übermittelt .The steering system 10 further comprises a manual torque sensor 27, which detects the hand torque H exerted by the driver on the steering wheel 12 and transmits it to the control unit 21.
Alternativ zur Messung des Handmoments H mittels des Handmo- mentensensors 27 kann das Handmoment H auch anhand eines Modells geschätzt werden.As an alternative to measuring the hand torque H by means of the hand torque sensor 27, the hand torque H can also be estimated on the basis of a model.
Dem Steuergerät 21 wird außerdem ein Korrektursignal C zugeführt , das beim Ausführungsbeispiel einen ersten Korrekturwert CG und einen zweiten Korrekturwert CK aufweist , durch die Einstellung an einer Bedieneinheit 28 vom Fahrer veränderbar ist . Auf die Korrekturwerte CG und CK des Korrektursignals C wird später noch eingegangen werden. Das Spurhaltesystem 20 , das Steuergerät 21 , die Stelleinrichtung 22 und die Bedieneinheit 28 sind Bestandteil von Unterstützungsmitteln 19 zur Unterstützung des Fahrers beim Fahren entlang einer seitlich begrenzten Fahrbahn 23.The control unit 21 is also supplied with a correction signal C, which in the embodiment has a first correction value CG and a second correction value CK, can be changed by the setting on an operating unit 28 by the driver. The correction values CG and CK of the correction signal C will be discussed later. The lane keeping system 20, the control unit 21, the setting device 22 and the operating unit 28 are part of support means 19 for assisting the driver when driving along a laterally delimited roadway 23.
Anhand von Fig . 2 wird die Funktionsweise des Spurhaltesystems 20 erläutert . Im SpurhalteSystem 20 wird auf Basis der Information einer Lageerkennungseinheit 29 eine Sollfahrspur 30 auf der Fahrbahn 23 und die tatsächlich vom Fahrzeug gefahrene Istfahrspur 31 ermittelt . Die Lageerkennungseinheit 29 dient zur Bestimmung der Lage des Fahrzeugs 11 relativ zum Verlauf der Fahrspur 23 und weist bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel eine Bildverarbeitungseinheit 29 auf . Alternativ oder zusätzlich zur Bildverarbeitungseinheit könnte die Lageerkennungseinheit 29 auch eine Satelliten gestützte Positionserkennung (z . B . GPS) und/oder eine mit passiven Fahrbahnmarkierungselementen wie Magnetnägeln zusammenwirkende Sensorik aufweisen. Beispielsgemäß ist auch eine mit aktiven Fahrbahnmarkierungselementen 39 wie Fahrbahnbaken und/oder mit Hindernissen 50 wie anderen Fahrzeugen kommunizierende Kommunikationseinrichtung 51 vorgesehen .With reference to FIG. 2, the operation of the lane keeping system 20 will be explained. In the lane keeping system 20, on the basis of the information of a position detection unit 29, a set lane 30 on the lane 23 and the actual lane 31 actually driven by the vehicle are determined. The position detection unit 29 is used to determine the position of the vehicle 11 relative to the course of the lane 23 and has an image processing unit 29 in the embodiment described here. As an alternative or in addition to the image processing unit, the position detection unit 29 could also have satellite-based position recognition (for example GPS) and / or a sensor system cooperating with passive road marking elements such as magnetic nails. According to the example, a communication device 51 communicating with active roadway marking elements 39, such as roadway beacons and / or with obstacles 50, like other vehicles, is also provided.
Die Sollfahrspur 30 kann zusätzlich zum ermittelten Fahrbahnverlauf auch abhängig von erkannten Hindernissen 50 bestimmt werden . Zur Erkennung der Hindernisse .50 kann das Fahrzeug 11 mit einer Umfeldsensorik ausgestattet sein, wobei auch die Bildverarbeitungseinheit oder die eventuell zur Fahrzeug- Fahrzeug-Kommunikation vorgesehene Kommunikationseinrichtung 51 der Lageerkennungseinheit 29 zur Hinderniserkennung verwendet werden kann.The desired lane 30 can be determined in addition to the determined road course depending on detected obstacles 50. For recognizing the obstacles .50, the vehicle 11 can be equipped with an environment sensor system, whereby the image processing unit or the communication device 51, possibly provided for vehicle-vehicle communication, of the position detection unit 29 can also be used for obstacle detection.
Anschließend wird eine die aktuelle Abweichung zwischen der Sollfahrspur 30 und der Istfahrspur 31 beschreibende Abwei- chungsgröße D bestimmt und aus dieser Abweichungsgröße D die einzustellende Solllenkgröße Ssoll berechnet .Subsequently, a deviation describing the actual deviation between the desired driving lane 30 and the actual driving lane 31 will be described. determined from this deviation amount D, the set target steering variable Ssoll.
Anstelle der aktuellen Abweichungsgröße D kann zur Berechnung der Solllenkgröße Ssoll auch die zukünftige Abweichungsgröße D* verwendet werden, die sich beispielsweise folgendermaßen bestimmen lässt :Instead of the current deviation quantity D, the future deviation quantity D * can also be used to calculate the target steering variable Sset, which can be determined, for example, as follows:
D* = D+-a(x*,Aψ>p) (1)D * = D + -a (x *, Aψ > p) (1)
mitWith
D : aktuelle Abweichungsgrδße, die die aktuelle Abweichung zwischen der Sollfahrspur 30 und der Istfahrspur 31 senkrecht zur Sollfahrspur 30 gemessen beschreibt , x* : eine in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 11 vorgebbare Entfernung,D: current deviation quantity which describes the actual deviation between the nominal lane 30 and the actual lane 31 measured perpendicularly to the nominal lane 30, x *: a distance which can be predetermined in the direction of travel of the vehicle 11,
Aψ : Winkel zwischen der Sollfahrspur 30 und der Istfahrspur 31 des Fahrzeugs 11, p: Krümmung der Sollfahrspur 30 oder der Fahrbahn 23 , α : vorgebbare erste Funktionen abhängig von der Entfernung x* , dem Winkel Δ^ und der Krümmung p.Aψ: angle between the desired lane 30 and the actual lane 31 of the vehicle 11, p: curvature of the desired lane 30 or the lane 23, α: predeterminable first functions depending on the distance x *, the angle Δ ^ and the curvature p.
Aus der Gleichung (1) erhält man durch eine Näherung die GleichungFrom the equation (1), the equation is obtained by approximation
D*=D+x*-Aψ—x*2 φ (1' )D * = D + x * -Aψ-x * 2 φ ( 1 ')
Die Entfernung x* kann dabei Parameter abhängig vorgegeben werden, beispielsweise abhängig von der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit v und/oder der Fahrzeuglängsbeschleunigung a .The distance x * can be specified dependent parameters, for example, depending on the vehicle longitudinal speed v and / or the vehicle longitudinal acceleration a.
Auf Basis der Solllenkgröße Ssoll wird dann ein selbsttätiger Lenkeingriff durchgeführt , wobei das dabei auf das Lenksystem 10 einwirkende Zusatzlenkmoment Zsteil derart gerichtet ist, dass die aktuelle Abweichung zwischen der Sollfahrspur 30 und der Istfahrspur 31 verringert wird. Bei der in Fig. 2 dargestellten Fahrsituation wird demnach ein Zusatzlenkmoment Zstell aufgebracht, das einen Lenkeinschlag der lenkbaren Fahrzeugräder 15 in Fahrtrichtung gesehen nach links bewirkt , um die Istfahrspur 31 wieder der Sollfahrspur 30 anzugleichen .On the basis of the target steering variable Ssoll then an automatic steering intervention is performed, while doing the steering system 10 acting additional steering torque Zsteil is directed such that the current deviation between the desired lane 30 and the actual lane 31 is reduced. In the driving situation illustrated in FIG. 2, therefore, an additional steering torque Zstell is applied, which causes a steering angle of the steerable vehicle wheels 15 in the direction of travel to the left, in order to align the actual driving lane 31 with the desired driving lane 30 again.
Beim Lenksystem 10 sind das Lenkrad 12. und die lenkbaren Fahrzeugräder 15 mechanisch miteinander verbunden, so dass während des selbsttätigen Lenkeingriffs ein Rückwirkungsmoment R am Lenkrad 12 hervorgerufen wird. Um den Fahrer nicht zu irritieren und ihm die Hoheit über das Fahrzeug 11 in j eder Fahrsituation zu überlassen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, das Rückwirkungsmoment R betragsmäßig zu begrenzen. Dies wird durch eine betragsmäßige Begrenzung der vom Spurhaltesystem 20 ermittelten und angeforderten Solllenkgrδße Ssoll erreicht . Zur Begrenzung der Solllenkgröße Ssoll bzw . des von der Solllenkgröße Ssoll beschriebenen Zusatzsolllenkmoments Zsoll , wird abhängig von dem durch den Handmomentensensor 27 erfassten oder geschätzten Handmoment H ein dynamischer Grenzwert GD im Steuergerät 21 berechnet , auf den die SoIl- lenkgröße Ssoll bzw . das Zusatzsollmoment Zsoll begrenzt wird, wodurch beispielsgemäß das begrenzte Zusatzsollmoment Zlim gebildet wird. Das begrenzte Zusatzsollmoment Zlim wird durch einen die Stelleinrichtung 22 ansteuernden Ansteuerstrom I beschrieben und von der Stelleinrichtung 22 als Zusatzlenkmoment Zstell auf das Lenksystem 10 aufgebracht .When steering system 10, the steering wheel 12 and the steerable vehicle wheels 15 are mechanically connected to each other, so that during the automatic steering engagement, a reaction torque R is caused on the steering wheel 12. In order not to irritate the driver and to leave him the sovereignty over the vehicle 11 in each driving situation, it is provided according to the invention to limit the retroactive effect R in terms of amount. This is achieved by limiting the amount of the target steering variable Ssoll determined and requested by the lane keeping system 20. To limit the nominal steering quantity Sset or. of the additional desired steering torque Zsoll described by the target steering variable Ssoll, a dynamic limit value GD in the control unit 21 is calculated as a function of the manual torque H detected or estimated by the manual torque sensor 27, to which the sole steering variable Ssetpoint resp. the additional target torque Zsoll is limited, whereby, for example, the limited additional target torque Zlim is formed. The limited additional target torque Zlim is described by a drive current I driving the setting device 22 and applied to the steering system 10 by the setting device 22 as additional steering torque Zstell.
Der dynamische Grenzwert GD verringert sich betragsmäßig mit zunehmendem Betrag des Handmoments H. Je größer also der Betrag des Handmoments H am Lenkrad 12 ist , desto kleiner ist das maximal mögliche, durch die Stelleinrichtung 22 der Un- terstützungsmittel 19 eingestellte Zusatzlenkmoment Zstell . Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel wird der dynamische Grenzwert GD wie folgt berechnet :The dynamic limit value GD decreases in magnitude with increasing amount of the manual torque H. The greater the amount of the manual torque H on the steering wheel 12, the smaller is the maximum possible, by the adjusting device 22 of the Un. support means 19 set additional steering torque Zstell. In the embodiment described here, the dynamic limit value GD is calculated as follows:
GD = K(H) - GB (2 ) mitGD = K (H) - GB (2) with
K (H) : vom Handmoment H abhängiger Faktor K,K (H): factor H depending on the manual torque H,
GB : fest vorgegebener Basisgrenzwert .GB: fixed basic limit.
Fig . 3 zeigt dabei die Abhängigkeit des Faktors K vom Betrag des Handmoments H . Bei Handmomenten H, die betragsmäßig kleiner sind als der Betrag eines unteren Handmomentengrenzwertes Hmin, nimmt der Faktor K den Wert eins an, so dass der dynamische Grenzwert GD gleich dem festen Basisgrenzwert GB ist . Ist der Betrag des Handmoments H größer oder gleich dem unteren Handmomentengrenzwert Hmin und kleiner als ein oberer Handmomentengrenzwert Hmax, so nimmt der Faktor K Werte zwischen Null und Eins an, wobei er mit zunehmendem Betrag des Handmomentes H monoton fallend kleiner wird. Bei der beispielhaft in Fig . 3 gezeigten Funktion des Faktors K nimmt dieser im Bereich vom unteren Handmomentengrenzwert Hmin bis zum oberen Handmomentengrenzwert Hmax linear ab mit größer werdendem Betrag des Handmoments H. In diesem Bereich könnte anstelle des linearen Verlaufs auch eine beliebige andere fallende Funktion für den Faktor K vorgegeben werden. Bei Handmomenten, die zumindest dem oberen Handmomentengrenzwert Hmax entsprechen, nimmt der Faktor K den Wert null an, so dass kein selbsttätiger Lenkeingriff mehr erfolgen kann. Alternativ könnte der Faktor K für Beträge des Handmomentes größer oder gleich dem oberen Handmomenten grenzwert Hmax auch auf einen Minimalwert größer als null gesetzt werden.Fig. 3 shows the dependence of the factor K on the amount of the manual torque H. For manual torques H which are smaller in magnitude than the amount of a lower manual torque limit Hmin, the factor K assumes the value one, so that the dynamic limit value GD is equal to the fixed base limit value GB. If the magnitude of the manual torque H is greater than or equal to the lower manual torque limit Hmin and less than an upper manual torque limit Hmax, then the factor K assumes values between zero and one, decreasing monotonically with increasing magnitude of the manual torque H. In the example in FIG. 3, the factor K linearly decreases in the range from the lower manual torque limit Hmin to the upper manual torque limit Hmax with increasing magnitude of the manual torque H. In this range, any other falling function for the factor K could be specified instead of the linear curve. For manual torques which correspond at least to the upper manual torque limit value Hmax, the factor K assumes the value zero, so that no automatic steering intervention can take place. Alternatively, the factor K for amounts of the manual torque greater than or equal to the upper manual torque limit Hmax could also be set to a minimum value greater than zero.
In Fig . 4 ist der beispielhafte zeitliche Verlauf des dynamischen Grenzwertes GD (gepunktete Linie) dargestellt . Die ge- strichelte Linie zeigt den beispielhaften zeitlichen Verlauf des vom SpurhalteSystem 20 an das Steuergerät 21 übermittelten Zusatzsolllenkmoments Zsoll . Das im Steuergerät 21 begrenzte Zusatzsolllenkmoment Zlim bzw. das durch die Stelleinrichtung 22 eingestellte Zusatzlenkmoment Zstell sind durch die durchgezogene Linie in Fig . 4 dargestellt .In Fig. 4, the exemplary time profile of the dynamic limit value GD (dotted line) is shown. The GE- dashed line shows the exemplary time course of the track holding system 20 to the controller 21 transmitted Zusatzsolllenkmoments Zsoll. The limited in the control unit 21 Zusatzsolllenkmoment Zlim or set by the adjusting device 22 additional steering torque Zstell are indicated by the solid line in FIG. 4 shown.
Als Ausgangssituation zur Fig. 4 sei angenommen, dass der Fahrer die Unterstützungsmittel 19 eingeschaltet hat , um eine Unterstützung beim Fahren entlang einer seitlich begrenzten Fahrbahn 23 zu erhalten. Vor einem ersten Zeitpunkt tθ sei allerdings zumindest ein Teilsystem der Unterstützungsmittel 19 nicht betriebsbereit oder arbeitet nicht ordnungsgemäß. Beispielsweise ist dies der Fall , wenn durch das Spurhaltesystem 20 bzw. dessen Bildverarbeitungseinheit 29 keine markierte Fahrspur 23 erkannt werden kann. In diesem Fall schalten sich die Unterstützungsmittel 19 selbsttätig in einen passiven Betriebszustand, in dem kein selbsttätiger Lenkeingriff durchgeführt wird.As an initial situation to FIG. 4, it is assumed that the driver has switched on the assistance means 19 in order to obtain assistance when driving along a laterally delimited roadway 23. However, before a first time tθ, at least one subsystem of the assistance means 19 is not ready for operation or does not function properly. For example, this is the case when no marked lane 23 can be detected by the lane keeping system 20 or its image processing unit 29. In this case, the support means 19 automatically switch to a passive operating state in which no automatic steering intervention is performed.
Zum ersten Zeitpunkt tθ sei nun angenommen, dass alle Teilsysteme der Unterstützungsmittel 19 ordnungsgemäß arbeiten, d. h . auch das Spurhaltesystem 20 kann eine markierte Fahrspur 23 ermitteln, so dass sich die Unterstützungsmittel 19 vom passiven Betriebszustand in den aktiven Betriebszustand umschalten, in dem ein selbsttätiger Lenkeingriff erfolgen kann . Während eines EinschaltZeitraums ab dem ersten Zeitpunkt tθ wird das vom Steuergerät 21 an die Stelleinrichtung 22 übermittelte begrenzte Zusatzsolllenkmoment Zlim durch einen monoton ansteigenden Einschaltgrenzwert GE begrenzt , der beispielsgemäß linear vom Wert null an ansteigt . Dies soll verhindern, dass zum ersten Zeitpunkt tθ sofort ein größeres Rückwirkungsmoment R am Lenkrad 12 anliegt . Aufgrund des ansteigenden Einschaltgrenzwertes GE wird das gegebenenfalls vorliegende, durch die Stelleinrichtung 22 eingestellte Zu- satzlenkmoment Zstell und damit auch das Rückwirkungsmoment R am Lenkrad 12 kontinuierlich erhöht , um den Fahrer nicht zu irritieren.For the first time tθ, assume that all subsystems of the support means 19 are operating properly, i. H . The lane keeping system 20 can also determine a marked lane 23 so that the assistance means 19 switch from the passive operating state to the active operating state in which an automatic steering intervention can take place. During a switch-on period from the first time t.sub.θ, the limited additional target steering torque Zlim transmitted by the control unit 21 to the adjusting device 22 is limited by a monotonically increasing turn-on limit value GE, which increases linearly from the value zero to, for example. This is to prevent that at the first time tθ immediately a larger reaction torque R is applied to the steering wheel 12. Due to the increasing switch-on threshold GE, this will possibly present, set by the adjusting device 22 additional steering torque Zstell and thus also the reaction torque R on the steering wheel 12 continuously increased so as not to irritate the driver.
Zu einem zweiten Zeitpunkt tl entspricht der Einschaltgrenzwert GE dem vom Spurhaltesystem 20 angeforderten Zusatzsoll- lenkmoment Zsoll . Zu diesem Zeitpunkt ist der Einschaltzeitraum beendet und die Begrenzung durch den Einschaltgrenzwert GE wird aufgehoben.At a second time t 1, the switch-on limit value GE corresponds to the additional nominal torque Zsoll required by the lane-keeping system 20. At this time, the turn-on period is ended and the limit by the turn-on threshold GE is canceled.
Nach dem zweiten Zeitpunkt tl entspricht das im SteuergerätAfter the second time tl that corresponds to the control unit
21 begrenzte Zusatzsolllenkmoment bzw. das durch die Stelleinrichtung eingestellte Zusatzlenkmoment Zstell dem vom Spurhaltesystem 20 angeforderten Zusatzsolllenkmoment Zsoll , da das durch das Spurhaltesystem 20 angeforderte Zusatzsolllenkmoment Zsoll unterhalb des dynamischen Grenzwertes GD liegt .21 limited Zusatzsolllenkmoment or set by the adjusting additional steering torque Zstell the requested by the lane keeping system 20 Zusatzsolllenkmoment Zsoll, since the required by the lane keeping system 20 Zusatzsolllenkmoment Zsoll is below the dynamic limit value GD.
Zu einem dritten Zeitpunkt t2 überschreitet das vom Spurhaltesystem 20 angeforderte Zusatzsolllenkmoment Zsoll den dynamischen Grenzwert GD . Ab diesem dritten Zeitpunkt t2 entspricht das begrenzte Zusatzsolllenkmoment Zlim bzw. das durch die Stelleinrichtung 22 eingestellte Zusatzlenkmoment Zstell dem j eweils aktuellen Wert des dynamischen Grenzwertes GD der handmomentenabhängig bestimmt wird .At a third time t2, the additional target steering torque Zsoll requested by the lane keeping system 20 exceeds the dynamic limit value GD. From this third point in time t2, the limited additional target steering torque Zlim or the additional steering torque Zstell set by the adjusting device 22 corresponds to the current value of the dynamic limit value GD which is determined by the torque depending on time.
Sobald das vom Spurhaltesystem 20 angeforderte Zusatzsolllenkmoment Zsoll den dynamischen Grenzwert GD wieder unterschreitet , entspricht auch das im Steuergerät 21 begrenzte Zusatzsolllenkmoment Zlim und das durch die StelleinrichtungOnce the requested by the lane keeping system 20 Zusatzsolllenkmoment Zsoll falls below the dynamic limit GD, also corresponds to the limited additional control torque in the control unit 21 Zlim and that by the adjusting device
22 eingestellte Zusatzlenkmoment Zstell wieder diesem angeforderten Wert des Zusatzsolllenkmoments Zsoll . Dies ist in Fig . 4 ab einem vierten Zeitpunkt t3 der Fall . Es sei angenommen, dass zu einem fünften Zeitpunkt t4 eines der Teilsysteme der Unterstützungsmittel 19 , beispielsweise das Spurhaltesystem 20 , nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet . Dies kann z . B . der Fall sein, wenn die Bildverarbeitungseinheit 29 keine markierte Fahrspur 23 erkennen kann. Zu diesem fünften Zeitpunkt t4 beginnt ein AusschaltZeitraum, während dem das vom Steuergerät 21 an die Stelleinrichtung 22 übermittelte begrenzte Zusatzsolllenkmoment Zlim und damit auch das durch die Stelleinrichtung 22 eingestellte Zusatzlenkmoment Zstell durch einen zeitlich linear abfallenden Ausschaltgrenzwert GA begrenzt werden. Der AusschaltZeitraum endet zu einem sechsten Zeitpunkt t5 , zu dem das begrenzte Zusatzsolllenkmoment Zlim bzw. das eingestellte Zusatzlenkmoment Zstell den Wert null annehmen. Wie schon im Zusammenhang mit dem Einschaltzeitraum (tθ - tl) erläutert, wird analog dazu während des AusschaltZeitraumes verhindert, dass ein selbsttätiger Lenkeingriff plötzlich und somit für den Fahrer unerwartet beendet wird. Um Irritationen beim Fahrer zu vermeiden, ist erfindungsgemäß eine kontinuierliche Verringerung des aufgeschalteten Zusatzlenkmomentes Zstell durch den Ausschaltgrenzwert GA vorgegeben.22 set additional steering torque Zstell again this requested value of Zusatzsolllenkmoments Zsoll. This is shown in FIG. 4 from a fourth time t3 the case. It is assumed that at a fifth time t4 one of the subsystems of the assistance means 19, for example the lane keeping system 20, no longer operates properly. This can be z. B. be the case when the image processing unit 29 can not detect a marked lane 23. At this fifth time t4, a switch-off period begins, during which the limited additional target steering torque Zlim transmitted by the control unit 21 to the adjusting device 22 and thus also the additional steering torque Zstell set by the adjusting device 22 are limited by a switch-off limit value GA which decreases linearly over time. The switch-off period ends at a sixth time t5 at which the limited additional target steering torque Zlim or the set additional steering torque Zstell assume the value zero. As already explained in connection with the switch-on period (t.sub.o-t.sub.1), during the switch-off period, it is prevented in the same way that an automatic steering intervention is suddenly terminated and thus unexpectedly for the driver. In order to avoid irritation in the driver, according to the invention a continuous reduction of the activated auxiliary steering torque Zstell is predetermined by the switch-off threshold GA.
Es versteht sich, dass in Abwandlung zum beschriebenen Ausführungsbeispiel anstelle des rampenartig ansteigenden Einschaltgrenzwertes GE bzw. anstelle des rampenartig abfallenden Ausschaltgrenzwertes GA auch eine andere beliebige Funktion mit ansteigendem bzw. mit abfallendem Verlauf vorgegeben werden könnte .It is understood that in a modification to the described embodiment, instead of the ramp-up rising threshold GE or instead of the ramp-down Ausschaltgrenzwertes GA also any other function with increasing or decreasing course could be specified.
Die Begrenzung des begrenzten Zusatzsolllenkmomentes Zlim und des eingestellten Zusatzlenkmomentes Zstell während des Einschaltzeitraumes (tθ -tl) durch den Einschaltgrenzwert GE und während des AusschaltZeitraumes (t4 - t5) durch den Aus- schaltgrenzwert GA erfolgt auch dann, wenn ein Ein- bzw. ein Ausschalten der Unterstützungsmittel 19 durch den Fahrer vorgenommen wird, beispielsweise durch eine entsprechende Bedientätigkeit der Bedieneinheit 28. Ein Ausschalten der Unterstützungsmittel 19 kann auch dann vorgesehen werden, wenn eine Fahrzeugverzögerung angefordert oder eingestellt ist , die einen Verzögerungsschwellenwert überschreitet . Die angeforderte Fahrzeugverzögerung kann beispielsweise anhand der BremspedalStellung und/oder anhand des Bremsdrucks im Haupt- bremszylinder und/oder in den Radbremseinrichtungen abgeleitet werden . Die aktuell vorliegende Fahrzeugverzδgerung kann auch direkt mit Hilfe eines Längsbeschleunigungssensors gemessen werden.The limitation of the limited additional target steering torque Zlim and the set additional steering torque Zstell during the switch-on period (tθ -tl) by the switch-on threshold GE and during the switch-off period (t4-t5) by the output switching limit value GA also takes place when the driver is switched on or off, for example by a corresponding operation of the operating unit 28. Switching off the assistance means 19 can also be provided when a vehicle deceleration is requested or set that exceeds a delay threshold. The requested vehicle deceleration can be derived, for example, from the brake pedal position and / or from the brake pressure in the master brake cylinder and / or in the wheel brake devices. The currently existing Fahrzeugverzδgerung can also be measured directly by means of a longitudinal acceleration sensor.
Die Begrenzungen des begrenzten Zusatzsolllenkmomentes Zlim und des eingestellten Zusatzlenkmomentes Zstell während des Einschaltzeitraumes (tθ -tl) durch den Einschaltgrenzwert GE und während des AusschaltZeitraumes (t4 - t5) durch den Aus- schaltgrenzwert GA können auch ineinander übergehen. Dies ist beispielsweise dann der Fall , wenn während des Einschaltzeitraumes eines der Teilsysteme der Unterstützungsmittel 19 , beispielsweise das SpurhalteSystem 20 , nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet und ein selbsttätiges Umschalten vom aktiven in den passiven Betriebszustand erfolgt . Analog hierzu kann auch während des AusschaltZeitraums ein Umschalten der Unterstützungsmittel 19 vom passiven in den aktiven Betriebszustand erfolgen.The limits of the limited Zusatzsolllenkmomentes Zlim and the set additional steering torque Zstell during the switch-on (tθ -tl) by the switch-GE and during AusschaltZeitraumes (t4 - t5) by the Ausschaltgrenzwert GA can also merge into each other. This is the case, for example, when during the switch-on period one of the subsystems of the assistance means 19, for example the lane keeping system 20, no longer operates properly and an automatic switchover from the active to the passive operating state takes place. Similarly, during the switch-off period, the support means 19 can be switched over from the passive to the active operating state.
Die Art der Durchführung des selbsttätigen Lenkeingriffs kann auch von der Abweichungsgröße D bzw. D* - die die Abweichung zwischen Sollfahrspur 30 und Istfahrspur 31 beschreibt - abhängen, beispielsweise davon, ob der Betrag der Abweichungsgröße D, D* einen Abweichungsschwellenwert überschreitet oder nicht . Beispielsgemäß sind ein die in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 11 gesehen nach links zulässige Abweichung beschreibender linksseitiger Abweichungsschwellenwert YL und ein die in Fahrtrichtung gesehen nach rechts zulässige Abweichung beschreibender rechtsseitiger Abweichungsschwellenwert YR unabhängig voneinander vorgegeben.The manner of performing the automatic steering intervention may also depend on the deviation amount D or D *, which describes the deviation between the desired lane 30 and the actual lane 31, for example, whether or not the amount of the deviation quantity D, D * exceeds a deviation threshold value. According to the example, a left-side deviation threshold value YL describing the left-permitted deviation in the direction of travel of the vehicle 11 and a right-side deviation threshold value YR describing the rightward deviation as seen in the direction of travel are specified independently of each other.
Der rechtsseitige Abweichungsschwellenwert YR bzw. der linksseitige Abweichungsschwellenwert YL können entweder fest vorgegeben sein oder - wie beim hier beschriebenen Ausführungsbeispiel - variabel einstellbar sein. Über die Bedieneinheit 28 hat der Fahrer die Möglichkeit , die Abweichungsschwellenwerte YR, YL unabhängig voneinander durch die Einstellung der Korrekturwerte CK, CG in einem vorgegebenen Bereich an seine Fahrweise anzupassen und dadurch den Toleranzbereich etwas zu vergrößern bzw. etwas zu verringern.The right-side deviation threshold YR and the left-side deviation threshold YL can either be fixed or - as in the embodiment described here - be variably adjustable. Via the operating unit 28, the driver has the option of independently adapting the deviation threshold values YR, YL to his driving style by setting the correction values CK, CG in a predetermined range and thereby slightly increasing or decreasing the tolerance range.
Über den ersten Korrekturwert CG kann der Fahrer den rechtsseitigen Abweichungsschwellenwert YR und den linksseitigen AbweichungsSchwellenwert YL insbesondere unabhängig voneinander für Geradeausfahrten - also bei Krümmungen p der SoIl- fahrspur 30 bzw. der Fahrbahn 23 unterhalb eines Krümmungs- schwellenwertes - verändern bzw. anpassen . Der zweite Korrekturwert CK dient dazu, den rechtsseitigen AbweichungsSchwellenwert YR und den linksseitigen AbweichungsSchwellenwert YL insbesondere unabhängig voneinander für Kurvenfahrten - also bei Krümmungen p der Sollfahrspur 30 bzw. der Fahrbahn 23 , die zumindest dem Krümmungsschwellenwert entspricht - einzustellen.Via the first correction value CG, the driver can change or adapt the right-side deviation threshold value YR and the left-side deviation threshold value YL, in particular independently of one another for straight-ahead travel - ie for curvatures p of the vehicle lane 30 or the roadway 23 below a curvature threshold value. The second correction value CK serves to set the right-side deviation threshold value YR and the left-side deviation threshold value YL, in particular, independently of one another for cornering, ie, at curvatures p of the setpoint lane 30 or the lane 23, which corresponds at least to the curvature threshold value.
Der linksseitige und/oder der rechtsseitige Abweichungsschwellenwert YL bzw. YR können abhängig von einem oder mehreren erkannten Hindernissen 50 bestimmt bzw. verändert wer- den. Beispielsweise kann der betreffende Abweichungsschwellenwert YL bzw. YR begrenzt oder verringert werden, wenn in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 11 gesehen ein Hindernis 50 auf der entsprechenden Fahrzeugseite erkannt wurde . Zur Erkennung der Hindernisse 50 weist das Fahrzeug 11 eine Umfeldsensorik auf , wobei hier die Kommunikationseinrichtung 51 der Lageerkennungseinheit 29 zur Hinderniserkennung verwendet wird .The left-side and / or the right-side deviation threshold value YL or YR can be determined or changed as a function of one or more detected obstacles 50. the. By way of example, the deviation threshold value YL or YR in question can be limited or reduced if an obstacle 50 on the corresponding side of the vehicle has been recognized in the direction of travel of the vehicle 11. To detect the obstacles 50, the vehicle 11 has an environment sensor system, in which case the communication device 51 of the position detection unit 29 is used for obstacle detection.
Über die Kommunikationseinrichtung 51 erhält das Fahrzeug 11 Informationen über die Art des Hindernisses 50 , also beispielsweise ob es sich um ein einspuriges oder zweispuriges Fahrzeug, einen LKW mit oder ohne Anhänger oder einen Sattel - zug handelt . Ferner wird auch der Bewegungszustand des Hindernisses 50 durch die Funkkommunikation mit dem Hindernis 50 mittels der Kommunikationseinrichtung 51 erfasst und die Hindernislängsgeschwindigkeit und/oder die Hindernisquergeschwindigkeit und/oder die Hindernislängsbeschleunigung und/oder die Hindernisquerbeschleunigung beschreibende Bewe- gungszustandsdaten ermittelt .Via the communication device 51, the vehicle 11 receives information about the type of obstacle 50, that is to say, for example, whether it is a one-lane or two-lane vehicle, a lorry with or without a trailer or a semitrailer. Furthermore, the movement state of the obstacle 50 is also detected by the radio communication with the obstacle 50 by means of the communication device 51 and the obstacle longitudinal speed and / or the obstacle lateral velocity and / or the obstacle longitudinal acceleration and / or the obstacle lateral acceleration describing motion state data is determined.
Ferner ist vorgesehen, dass über die Kommunikationseinrichtung 51 auch die Fahrbahnbeschaffenheit der Fahrbahn 23 , wie z . B . die Breite oder die Krümmung p der Fahrbahn 23 ermittelt wird. Hierfür stellt die Kommunikationseinrichtung 51 eine Funkverbindung zu dem von einer Fahrbahnbake gebildeten aktiven Fahrbahnmarkierungselement 39 her . Die Fahrbahnbeschaffenheit könnte alternativ auch durch eine andere Umfeldsensorik ermittelt werden.It is further provided that via the communication device 51 and the road surface of the roadway 23, such. B. the width or curvature p of the roadway 23 is determined. For this purpose, the communication device 51 establishes a radio link to the active lane marking element 39 formed by a lane beacon. The road condition could alternatively be determined by another environment sensor.
Der linksseitige und der rechtsseitige AbweichungsSchwellenwert YL, YR werden nun in Abhängigkeit von einem oder mehreren der folgenden Parameter berechnet :The left-side and right-side deviation thresholds YL, YR are now calculated as a function of one or more of the following parameters:
der Fahrbahnbeschaffenheit , the road surface,
dem Bewegungszustand des Hindernisses 50 , ■ Fahrzustandsparametern wie Fahrzeuglängsgeschwindigkeit, Fahrzeuglängsbeschleunigung, Fahrzeugquergeschwindigkeit , Fahrzeugquerbeschleunigung, Fahrzeuggierrate, Fahrzeuggierbeschleunigung und/oder Fahrzeugschwimmwinkel . the movement state of the obstacle 50, ■ Driving condition parameters such as vehicle longitudinal speed, vehicle longitudinal acceleration, vehicle lateral velocity, vehicle lateral acceleration, vehicle yaw rate, vehicle yaw acceleration and / or vehicle float angle.
Fig. 7 zeigt eine beispielhafte Abhängigkeit der Abweichungs- schwellenwerte YL, YR von der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit v, wobei der Betrag des linksseitigen und rechtsseitigen Abweichungsschwellenwerts YL bzw. YR mit zunehmendem Betrag der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit v monoton fallend und beispielsgemäß linear abnimmt .FIG. 7 shows an exemplary dependency of the deviation threshold values YL, YR on the vehicle longitudinal speed v, the amount of the left-side and right-side deviation threshold values YL and YR decreasing monotonically with increasing magnitude of the vehicle longitudinal velocity v and, for example, linearly decreasing.
Bei dem in Fig . 5 mit durchgezogenen Linien dargestellten Ausführungsbeispiel wird ein selbsttätiger Lenkeingriff zur Spurhalteunterstützung nur dann durchgeführt , wenn die Abweichungsgröße D, D* betragsmäßig größer ist als der vorgegebener rechtsseitige Abweichungsschwellenwert YR bzw. der linksseitige Abweichungsschwellenwert YL . Auf diese Weise entsteht um die Sollfahrspur 30 herum ein Toleranzbereich, innerhalb dem Abweichungen zwischen der Sollfahrspur 30 und der Istfahrspur 31 toleriert werden, ohne dass ein selbsttätiger Lenkeingriff erfolgen würde . Auf diese Weise hat der Fahrer des Fahrzeugs 11 die Möglichkeit , die Istfahrspur 31 auf der Fahrbahn 23 innerhalb des Toleranzbereiches zu variieren, ohne einen selbsttätigen Lenkeingriff auszulösen . Erreicht die Abweichungsgröße D, D* betragsmäßig den rechtsseitigen Abweichungsschwellenwert YR bzw. der linksseitigen Abweichungsschwellenwert YL, steigt die Solllenkgröße Ssoll bzw. das Zu- satzsolllenkmoment Zsoll mit zunehmendem Betrag der Abweichungsgröße D, D* kontinuierlich und beispielsgemäß linear an. Dadurch, dass zwei Abweichungsschwellenwerte YR, YL vorgegeben sind, kann der Toleranzbereich bezogen auf die Sollfahrspur 30 unterschiedlich groß sein. Mithin ist es möglich einen bezüglich der Sollfahrspur 30 unsymmetrischen Toleranzbereich vorzugeben .In the in Fig. In the embodiment shown by solid lines, automatic steering intervention for lane keeping assistance is performed only when the deviation amount D, D * is greater in magnitude than the predetermined right-side deviation threshold YR or the left-side deviation threshold YL. In this way, around the target lane 30 around a tolerance range, within the deviations between the desired lane 30 and the actual lane 31 are tolerated without an automatic steering intervention would take place. In this way, the driver of the vehicle 11 has the ability to vary the actual lane 31 on the lane 23 within the tolerance range, without triggering an automatic steering intervention. If the deviation quantity D, D * amounts to the right-side deviation threshold value YR or the left-side deviation threshold value YL, the target steering variable Ssetpoint or the additional target steering torque Zsetpoint increases continuously with increasing magnitude of the deviation quantity D, D * and, for example, linearly. Due to the fact that two deviation threshold values YR, YL are predetermined, the tolerance range relative to the nominal driving lane 30 can be different. Consequently, it is possible to predetermine an asymmetrical tolerance range with respect to the reference lane 30.
Alternativ zu der Möglichkeit , einen selbsttätigen Lenkeingriff zur Spurhalteunterstützung nur dann durchzuführen, wenn die Abweichungsgröße D, D* betragsmäßig größer ist als einer der Abweichungsschwellenwerte YL bzw. YR, ist es auch möglich, den selbsttätigen Lenkeingriff zur Spurhalteunterstützung auch dann durchzuführen, wenn die Abweichungsgröße D, D* betragsmäßig kleiner ist als der vorgegebene rechtsseitige AbweichungsSchwellenwert YR bzw. der linksseitige Abweichungsschwellenwert YL oder dem rechtsseitigen Abweichungsschwellenwert YR bzw. dem linksseitigen Abweichungsschwellenwert YL entspricht . Bei einer bevorzugten Verfahrensvariante erfolgt dann die Begrenzung der Solllenkgröße Ssoll auf den dynamischen Grenzwert . Überschreitet der Betrag der Abweichungsgröße D, D* den Betrag des rechtsseitigen Abweichungsschwellenwerts YR bzw. des linksseitigen Abweichungsschwellenwerts YL, so wird ein selbsttätiger Lenkeingriff ohne Begrenzung der Solllenkgröße Ssoll auf den dynamischen Grenzwert GD durchgeführt , wie dies in Fig. 5 durch die gestrichelte Linie und den schraffierten Bereich dargestellt ist . Dabei kann die Solllenkgröße Ssoll auf den Basisgrenzwert GB oder einen anderen, handmomentenunabhängigen, vorgebbaren Grenzwert begrenzt werden oder auch unbegrenzt bleiben.As an alternative to the possibility of performing an automatic steering intervention for lane keeping assistance only if the deviation quantity D, D * is greater than one of the deviation threshold values YL or YR, it is also possible to carry out the automatic steering intervention for lane keeping assistance, even if the deviation quantity D, D * is smaller than the predetermined right-side deviation threshold YR or the left-side deviation threshold YL or the right-side deviation threshold YR or the left-side deviation threshold YL, respectively. In a preferred variant of the method, the limitation of the setpoint steering variable Ssetpoint to the dynamic limit value then takes place. If the amount of the deviation amount D, D * exceeds the amount of the right-side deviation threshold YR or the left-side deviation threshold YL, then automatic steering intervention is performed without limiting the target steering amount Ssetpoint to the dynamic limit value GD, as shown by the dashed line in FIG the hatched area is shown. In this case, the target steering variable Ssetpoint can be limited to the basic limit value GB or another, hand-torque independent, predefinable limit value or remain unlimited.
Weiterhin wird der selbsttätige Lenkeingriff zur Spurhalteunterstützung nur dann durchgeführt , wenn keine Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers des Fahrzeugs 11 vorliegt . Bei betätigtem Fahrtrichtungsanzeiger wird davon ausgegangen, dass der Fahrer die aktuelle Sollfahrspur 30 verlassen will , so dass kein dem entgegen wirkender automatischer Lenkeingriff erfolgt . Erst nach dem Ausschalten des Fahrtrichtungsanzeigers ermittelt das Spurhaltesystem 20 eine neue Sollfahrspur 30 , auf Basis der dann etwaige selbsttätige Lenkeingriffe vorgenommen werden.Furthermore, the automatic steering intervention for lane keeping assistance is only performed when there is no actuation of the direction indicator of the vehicle 11. When the direction indicator is actuated, it is assumed that the driver wants to leave the current setpoint lane 30, then that no counter-acting automatic steering intervention takes place. Only after switching off the direction indicator, the lane keeping system 20 determines a new desired lane 30, are made on the basis of then any automatic steering intervention.
Es kann dabei auch vorgesehen werden, dass ein selbsttätiger Lenkeingriff zur Spurhalteunterstützung erst nach Ablauf einer vorgebbaren Zeitdauer nach dem Deaktivieren des Fahrtrichtungsanzeigers erfolgt . Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn das Fahrzeug 11 über einen Fahrtrichtungsanzeiger verfügt , der durch eine einmalige kurze Betätigung eine vorgegebene Anzahl von Blinkerbetätigungen auslöst und sich anschließend selbsttätig abschaltet . Um einen zu frühen selbsttätigen Lenkeingriff bei noch nicht abgeschlossenem Fahrspurwechsel zu verhindern, kann dann während der vorgegebenen Zeitdauer nach dem Abschalten des Fahrtrichtungsanzeigers ein solcher automatischer Lenkeingriff verhindert werden .It can also be provided that an automatic steering intervention for lane keeping assistance only after a predetermined period of time after deactivating the direction indicator takes place. This can be useful, in particular, if the vehicle 11 has a direction indicator which triggers a predetermined number of blinker actuations by a single short actuation and then switches itself off automatically. In order to prevent too early automatic steering intervention with incomplete lane change, such automatic steering intervention can then be prevented during the predetermined period of time after switching off the direction indicator.
Alternativ oder zusätzlich zum Zusatzsollmoment Zsoll kann die Solllenkgröße Ssoll auch einen Zusatzsolllenkwinkel beschreiben . Dieser Zusatzsolllenkwinkel wird dann in gleicher Weise begrenzt wie das vorstehend am Beispiel des Zusatzsoll- momentes Zsoll beschrieben wurde, wobei das Steuergerät 21 dann einen begrenzten Zusatzsolllenkwinkel erzeugt , der der Stelleinrichtung 22 oder einem anderen geeigneten Lenkaktua- tor zur Einstellung des daraus resultierenden Zusatzlenkwinkels übermittelt wird. Dabei kann der begrenzte Zusatzsolllenkwinkel wie folgt gebildet werden :Alternatively or in addition to the additional desired torque Zsetpoint, the desired steering variable Ssetpoint can also describe an additional desired steering angle. This additional setpoint steering angle is then limited in the same way as described above using the additional setpoint torque Zsetpoint, wherein the control unit 21 then generates a limited additional setpoint steering angle, which is transmitted to the setting device 22 or another suitable steering actuator for setting the additional steering angle resulting therefrom , In this case, the limited additional target steering angle can be formed as follows:
LWZlim = LWZsoll für LWZsoll < GD'LWZlim = LWZsoll for LWZsoll <GD '
LWZlim = GD' für LWZsoll > GD' f- (3 )LWZlim = GD 'for LWZsoll> GD' f- (3)
GD'=K(H)-GB' mitGD '= K (H) -GB' With
LWZlim: begrenzter Zusatzsolllenkwinkel ,LWZlim: limited additional target steering angle,
LWZsoll : Zusatzsolllenkwinkel ,LWZsoll: additional target steering angle,
GD' : dynamischer Zusatzlenkwinkelgrenzwert .GD ': dynamic auxiliary steering angle limit.
K (H) : vom Handmoment H abhängiger Faktor K,K (H): factor H depending on the manual torque H,
GB' : fest vorgegebener Zusatzlenkwinkel-Basisgrenzwert .GB ': fixed additional steering angle basic limit.
In Gleichung (3 ) ist im Unterschied zu Fig. 4 der dynamische Zusatzlenkwinkelgrenzwert GD' durch eine Lenkwinkelgröße und nicht durch eine Momentengröße gebildet . Ansonsten wird das im Zusammenhang mit Fig . 4 beschriebene Begrenzungsverfahren analog für den Zusatzlenkwinkel angewendet .In Equation (3), unlike FIG. 4, the dynamic auxiliary steering angle limit GD 'is formed by a steering angle amount and not by a torque magnitude. Otherwise, in connection with FIG. 4 described limiting method used analogously to the additional steering angle.
Insbesondere bei kaskadierten Reglern, die sowohl den Zusatz- lenkwinkel als auch das Zusatzlenkmoment - beispielsweise in einem untergeordneten Regler - einstellen, kann eine Begrenzung des Zusatzsolllenkwinkels und des Zusatzsollmoments erfolgen, was zu einer erhöhten Sicherheit der gesamten Reglerstruktur führt .In particular, in the case of cascaded controllers which set both the additional steering angle and the additional steering torque-for example, in a subordinate regulator-a limitation of the additional target steering angle and of the additional nominal torque can take place, which leads to increased safety of the entire regulator structure.
Beim Ausführungsbeispiel wird zusätzlich zum selbsttätigen Lenkeingriff über die Stelleinrichtung 22 auch eine haptische Rückmeldung am Lenkrad 12 erzeugt , wobei das Lenkrad in Um- fangsrichtung in Schwingungen versetzt wird, so dass der Fahrer am Lenkrad 12 Vibrationen spürt . Dies ist in Fig . 1 durch den Doppelpfeil 40 schematisch dargestellt . Des Weiteren wird über eine Rückmeldeeinheit 44 eine akustische und/oder eine optische Rückmeldung an den Fahrer hervorgerufen.In the exemplary embodiment, in addition to the automatic steering intervention via the adjusting device 22, a haptic feedback on the steering wheel 12 is generated, wherein the steering wheel in the circumferential direction is vibrated, so that the driver feels vibrations on the steering wheel 12. This is shown in FIG. 1 schematically represented by the double arrow 40. Furthermore, an audible and / or visual feedback to the driver is produced via a feedback unit 44.
Die haptische Rückmeldung am Lenkrad 12 und die optische bzw. akustische Rückmeldung über die Rückmeldeeinheit 44 werden ausgelöst , wenn das Fahrzeug 11 trotz des automatischen Lenkeingriffs die Fahrbahn 23 zu verlassen droht . Dies kann durch die Lageerkennungseinheit 29 festgestellt werden, z . B . wenn das Fahrzeug auf oder über die linksseitige Markierung 41 oder die rechtsseitige Markierung 42 der Fahrbahn 23 fährt .The haptic feedback on the steering wheel 12 and the visual or audible feedback via the feedback unit 44 are triggered when the vehicle 11 threatens to leave the roadway 23 despite the automatic steering intervention. This can be determined by the position detection unit 29, for. B. if the vehicle is traveling on or over the left-side marker 41 or the right-side marker 42 of the lane 23.
Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel erfolgen der selbsttätige Lenkeingriff, die haptische Rückmeldung und die akustische und/oder optische Rückmeldung zeitlich nacheinander zur Bildung von drei Eskalationsstufen. Wenn der Betrag der Abweichungsgröße D, D* um einen vorgegebenen ersten Differenzwert Δl größer ist als der Betrag des linksseitigen Abweichungsschwellenwertes YL bzw. des rechtsseitigen Abweichungsschwellenwertes YR, erfolgt die haptische Rückmeldung am Lenkrad 12. Nimmt die Abweichungsgröße betragsmäßig weiter zu und ist der Betrag der Abweichungsgröße D, D* dann um einen vorgegebenen zweiten Differenzwert Δ2 größer als der Betrag des linksseitigen Abweichungsschwellenwertes YL bzw. des rechtsseitigen Abweichungsschwellenwertes YR, wird der Fahrer schließlich durch die akustische und/oder optische Rückmeldung gewarnt . Um die zeitlich vorgesehen Abfolge der Rückmeldungen sicherzustellen, ist der Betrag des zweiten Differenzwertes Δ2 größer als der Betrag des ersten Differenzwertes Δl :In the preferred embodiment, the automatic steering intervention, the haptic feedback and the acoustic and / or optical feedback occur in chronological succession to form three escalation levels. If the amount of the deviation amount D, D * by a predetermined first difference value .DELTA.l is greater than the amount of the left-side deviation threshold YL or the right-side deviation threshold YR, the haptic feedback on the steering wheel 12 is carried out in magnitude and the amount of Deviation size D, D * then by a predetermined second difference value Δ2 greater than the amount of the left-side deviation threshold YL and the right-side deviation threshold YR, the driver is finally warned by the audible and / or visual feedback. In order to ensure the timed sequence of the feedback, the amount of the second difference value .DELTA.2 is greater than the amount of the first difference value .DELTA.l:
Δl| < |Δ2| mit Δl und Δ2 > 0..DELTA.l | <| Δ2 | with Δl and Δ2> 0.
Dabei können die Differenzwerte fest oder Parameter abhängig vorgegeben werden .The difference values can be fixed or parameter dependent.
Fig . 6 zeigt den beispielhaften Verlauf einer ersten Schwingung 45 und einer zweiten Schwingung 46 , die j eweils einen sinusförmigen Verlauf mit einer Amplitude Al bzw. -A2 und einer Periodendauer T aufweisen . In Fig. 6 bedeuten Schwingungswerte größer als null eine Auslenkung des Lenkrades 12 in Drehrichtung nach links und Schwingungswerte kleiner als null eine Auslenkung des Lenkrades 12 in Drehrichtung nach rechts . Droht das Fahrzeug 11 die Fahrspur 23 in Fahrtrichtung gesehen nach links zu verlassen werden Schwingungswerte kleiner als null vorgegeben (zweite Schwingung 46) und droht das Fahrzeug 11 die Fahrspur 23 in Fahrtrichtung gesehen nach rechts zu verlassen werden Schwingungswerte größer als null vorgegeben (erste Schwingung 45) , so dass auch die haptische die Lenkrichtung angibt , in die das Lenkrad 12 zur Vermeidung eines versehentlichen Verlassens der Fahrspur 23 gedreht werden muss . Die Schwingungen 45 bzw. 46 werden der j eweils aktuellen Lenkradstellung überlagert .Fig. FIG. 6 shows the exemplary course of a first oscillation 45 and a second oscillation 46, which in each case have a sinusoidal profile with an amplitude A1 or -A2 and a period T, respectively. In Fig. 6, vibration values greater than zero mean a deflection of the steering wheel 12 in the direction of rotation to the left and vibration values smaller than zero a deflection of the steering wheel 12 in the direction of rotation to the right. If the vehicle 11 threatens to leave the lane 23 to the left when viewed in the direction of travel, oscillation values less than zero are predetermined (second oscillation 46) and if the vehicle 11 threatens to leave the lane 23 to the right in the direction of travel, oscillation values greater than zero are predetermined (first oscillation 45 ), so that also the haptic indicates the steering direction, in which the steering wheel 12 must be rotated to prevent accidental leaving of the lane 23. The oscillations 45 and 46 are superimposed on the current steering wheel position.
Die Frequenz und der Betrag der Amplitude werden in Abhängigkeit vom Betrag der Abweichungsgröße D, D* ermittelt . Je größer der Betrag der Abweichungsgröße D, D* ist , desto größer wird der Betrag der Amplitude Al bzw. A2 der Schwingung 45 bzw. 46 gewählt . Gleichzeitig wird die Frequenz der Schwingung 45 , 46 mit betragsmäßig zunehmender Abweichungsgröße erhöht . Der Fahrer erhält somit durch die haptische Rückmeldung gleichzeitig eine Information darüber, wie groß die betrags- mäßige Abweichung der Istfahrspur 31 von der Sollfahrspur 30 aktuell ist . Mithin wird er auf die zunehmende Gefahr des Verlassens der Fahrbahn 23 über die haptische Rückmeldung informiert .The frequency and the magnitude of the amplitude are determined as a function of the magnitude of the deviation quantity D, D *. The greater the magnitude of the deviation quantity D, D *, the greater the amount of the amplitude Al or A2 of the oscillation 45 or 46 is selected. At the same time, the frequency of the oscillation 45, 46 is increased with an increasing magnitude of deviation. The driver thus receives by the haptic feedback simultaneously information about how large the amount of deviation of the actual lane 31 of the target lane 30 is current. Thus, he is informed of the increasing danger of leaving the lane 23 via the haptic feedback.
Es versteht sich, dass es in Abwandlung hierzu ist auch denkbar wäre, eine haptische Rückmeldung durch eine Schwingung zu erzeugen, die sinusförmig um die aktuelle Lenkradstellung in Drehrichtung des Lenkrades 12 sowohl nach links als auch nach rechts schwingt .It is understood that in a modification to this it would also be conceivable to generate a haptic feedback by a vibration that oscillates sinusoidally about the current steering wheel position in the direction of rotation of the steering wheel 12 both to the left and to the right.
Anstelle der sinusförmigen Schwingungen 45 , 46 kann auch ein anderer Schwingungsverlauf zur Erzeugung der haptischen Rück- meidung am Lenkrad 12 vorgegeben werden, wie z . B . eine drei- eckförmige oder eine sägezahnförmige Schwingung . Instead of the sinusoidal oscillations 45, 46, another oscillation profile for generating the haptic feedback can also be used. mentidung be specified on the steering wheel 12, such. B. a triangular or a sawtooth-shaped oscillation.

Claims

Patentansprüche claims
1. Verfahren zur Unterstützung des Fahrers beim Fahren entlang einer seitlich begrenzten Fahrbahn (23 ) , bei dem Unterstützungsmittel (19) eine Sollfahrspur (30) ermitteln und einen selbsttätigen Lenkeingriff in Abhängigkeit von einer die Abweichung zwischen einer tatsächlichen Istfahrspur (31) des Fahrzeugs (11) und der Sollfahrspur (30) beschreibenden Abweichungsgröße (D, D*) hervorrufen, wobei zur Durchführung des selbsttätigen Lenkeingriffs eine einen einzustellenden Zusatzsolllenkwinkel und/oder ein einzustellendes Zusatzsolllenkmoment (Zsoll) beschreibende Solllenkgröße (Ssoll) ermittelt wird, die zur Einstellung des Zusatzsolllenkwinkels bzw. des Zusatz- solllenkmoments (Zsoll) durch eine Stelleinrichtung (22 ) verwendet wird, dadurch gekennzeichnet , dass die Art des selbsttätigen Lenkeingriffs davon abhängt , ob der Betrag der Abweichungsgröße (D, D* ) größer ist als der Betrag wenigstens eines vorgegebenen Abweichungsschwellenwerts (YR, YL) oder nicht .1. A method for assisting the driver when driving along a laterally delimited roadway (23), in which the assistance means (19) determine a desired lane (30) and an automatic steering intervention as a function of the deviation between an actual actual lane (31) of the vehicle ( 11) and the reference lane (30) cause deviation (D, D *) to be carried out to carry out the automatic steering intervention to be set Zusatzsolllenkwinkel and / or a Zusatzsolllenkmoment (Zsoll) to be set target steering variable (Ssoll), for setting the Zusatzsolllenkwinkels or the Zusatz solllenkmoments (Zsoll) by an adjusting device (22) is used, characterized in that the type of automatic steering intervention depends on whether the amount of the deviation quantity (D, D *) is greater than the amount of at least one predetermined deviation threshold value (YR, YL) or not.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , dass der wenigstens eine Abweichungsschwellenwert (YR, YL) variabel ist und insbesondere durch den Fahrer veränderbar ist .2. Method according to claim 1, characterized in that the at least one deviation threshold value (YR, YL) is variable and in particular changeable by the driver.
3. Verfahren nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet , dass der wenigstens eine Abweichungsschwellenwert (YR, YL) in Abhängigkeit von Parametern wie Umgebungsparametern (p) und/oder Fahrzeugparämetern und/oder Fahrzu- standsparametern wie Fahrzeuglängsgeschwindigkeit , Fahrzeuglängsbeschleunigung, Fahrzeugquergeschwindigkeit , Fahrzeugguerbeschleunigung, Gierrate, Gierbeschleunigung und/oder Schwimmwinkel des Fahrzeugs (11) vorgebbar ist .3. The method as claimed in claim 2, characterized in that the at least one deviation threshold value (YR, YL) is dependent on parameters such as environmental parameters (p) and / or vehicle parameters and / or driving state parameters such as vehicle longitudinal speed, vehicle longitudinal acceleration, vehicle lateral velocity, vehicle accelerator acceleration, yaw rate, Yaw acceleration and / or slip angle of the vehicle (11) can be predetermined.
4. Verfahren nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass der Betrag des wenigstens einen AbweichungsSchwellenwertes (YR, YL) mit betragsmäßig zunehmender Fahrzeuglängsgeschwindigkeit (v) insbesondere monoton fallend abnimmt .4. The method according to claim 3, characterized in that the amount of the at least one deviation threshold value (YR, YL) decreases with an increasing amount of vehicle longitudinal speed (v) in particular monotonically decreasing.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4 , dadurch gekennzeichnet , dass der wenigstens eine Abweichungsschwellenwert (YR, YL) in Abhängigkeit von der Krümmung (p) der Sollfahrspur (30) oder der Fahrbahn (23 ) verschiedene Werte annehmen kann, die durch den Fahrer separat veränderbar sind.5. The method according to claim 3 or 4, characterized in that the at least one deviation threshold (YR, YL) depending on the curvature (p) of the desired lane (30) or the roadway (23) can assume different values, which are determined by the driver can be changed separately.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Abweichungsschwellenwert (YR, YL) von der Fahrzeuggeometrie, insbesondere der Breite des Fahrzeugs (11) und/oder der Fahrbahnbeschaffenheit und insbesondere der Breite der Fahrbahn (23 ) abhängt . 6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one deviation threshold value (YR, YL) of the vehicle geometry, in particular the width of the vehicle (11) and / or the road surface and in particular the width of the roadway (23) depends.
7. Verfahren nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet , dass die Fahrbahnbeschaffenheit wie die Breite der Fahrbahn (23) beschreibende Daten mittels Funkkommunikation in das Fahrzeug (11) übertragen werden7. The method according to claim 6, characterized in that the road condition as the width of the roadway (23) descriptive data is transmitted by means of radio communication in the vehicle (11)
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 , dadurch gekennzeichnet , dass ein die in Fahrtrichtung gesehen nach links zulässige Abweichung beschreibender linksseitiger Abweichungs- schwellenwert (YL) und ein die in Fahrtrichtung gesehen nach rechts zulässige Abweichung beschreibender rechtsseitiger Abweichungsschwellenwert (YR) unabhängig voneinander vorgebbar sind .8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that a seen in the direction of travel to the left permissible deviation descriptive left-side deviation threshold (YL) and a seen in the direction of travel to the right permissible deviation descriptive right-side deviation threshold (YR) independently can be specified.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 , dadurch gekennzeichnet , dass die Sollfahrspur (30) und/oder der Abweichungsschwellenwert (YL, YR) in Abhängigkeit von einem in der Umgebung des Fahrzeugs (11) erkannten Hindernis und/oder von der Art des Hindernisses ermittelt und/oder verändert werden.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the target lane (30) and / or the deviation threshold (YL, YR) in response to a detected in the vicinity of the vehicle (11) obstacle and / or of the Art the obstacle detected and / or changed.
10. Verfahren nach Anspruch 9 in Verbindung mit Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet , dass der linsseitige Abweichungsschwellenwert (YL) vom ermittelten Bewegungszustand eines in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (11) gesehen links neben oder vor dem Fahrzeug (11) befindlichen Hindernisses abhängt und/oder dass der rechtsseitige Abweichungsschwellenwert (YR) vom ermittelten Bewegungszustand eines in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (11) gesehen rechts neben oder vor dem Fahrzeug (11) befindlichen Hindernisses abhängt . 10. The method according to claim 9 in conjunction with claim 8, characterized in that the lens-side deviation threshold value (YL) depends on the determined state of movement of a vehicle viewed in the direction of travel of the vehicle (11) left next to or in front of the vehicle (11) located obstacle and / or the right-side deviation threshold value (YR) depends on the determined state of movement of an obstacle located to the right of or in front of the vehicle (11) when viewed in the direction of travel of the vehicle (11).
11. Verfahren nach Anspruch 10 , dadurch gekennzeichnet , dass der Bewegungszustand eines Hindernisses und/oder die Art des Hindernisses mittels Funkkommunikation zwischen Hindernis und Fahrzeug (11) ermittelt wird.11. The method according to claim 10, characterized in that the movement state of an obstacle and / or the type of obstacle by means of radio communication between the obstacle and the vehicle (11) is determined.
12. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , dass der wenigstens eine Abweichungsschwellenwert (YR, YL) fest vorgegeben ist .12. The method according to claim 1, characterized in that the at least one deviation threshold (YR, YL) is fixed.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12 , dadurch gekennzeichnet , dass während des selbsttätigen Lenkeingriffs ein Rückwirkungsmoment (R) auf das Lenkrad (12) des Fahrzeugs (11) auftritt .13. The method according to any one of claims 1 to 12, characterized in that during the automatic steering engagement, a reaction torque (R) on the steering wheel (12) of the vehicle (11) occurs.
14. Verfahren nach Anspruch 13 , dadurch gekennzeichnet , dass ein dynamischer Grenzwert (GD) für die Solllenkgröße (Ssoll) vorgegeben wird, der abhängig von einem vom Fahrer am Lenkrad (12 ) ausgeübten aktuellen Handmoment (H) ermittelt wird, wobei die Solllenkgröße (Ssoll) zur Begrenzung des Rückwirkungsmomentes (R) während eines selbsttätigen Lenkeingriffs auf den dynamischen Grenzwert (GD) begrenzt wird .14. The method according to claim 13, characterized in that a dynamic limit value (GD) for the target steering variable (setpoint) is determined, which is determined as a function of a by the driver on the steering wheel (12) exerted current manual torque (H), wherein the target steering amount ( Ssoll) to limit the reaction torque (R) during an automatic steering intervention to the dynamic limit (GD) is limited.
15. Verfahren nach Anspruch 14 , dadurch gekennzeichnet , dass der Betrag des dynamischen Grenzwertes (GD) mit zunehmendem Betrag des Handmoments (H) abnimmt . 15. The method according to claim 14, characterized in that the amount of the dynamic limit value (GD) decreases with increasing amount of the manual torque (H).
16. Verfahren nach Anspruch 15 , dadurch gekennzeichnet , dass der Betrag des dynamischen Grenzwertes (GD) mit zunehmendem Betrag des Handmoments (H) monoton fallend abnimmt .16. The method according to claim 15, characterized in that the amount of the dynamic limit value (GD) decreases monotonically decreasing with increasing amount of the manual torque (H).
17. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15 , dadurch gekennzeichnet , dass der dynamische Grenzwert abhängig von einem fest vorgebbaren Basisgrenzwert (GB) und einem vom Handmoment abhängigen Faktor (K) bestimmt wird.17. The method according to claim 14 or 15, characterized in that the dynamic limit value is determined depending on a fixed predetermined basic limit (GB) and a hand torque dependent factor (K).
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17 , dadurch gekennzeichnet , dass die Begrenzung der Solllenkgröße (Ssoll) auf den dynamischen Grenzwert (GD) nur stattfindet , wenn der Betrag der Abweichungsgröße (D, D*) kleiner ist als der Betrag des vorgegebenen Abweichungsschwellenwerts (YR, YL) oder gleich dem Betrag des vorgegebenen Abweichungsschwellenwerts (YR, YL) ist .18. The method according to any one of claims 14 to 17, characterized in that the limitation of the target steering variable (Ssoll) to the dynamic limit (GD) only takes place when the amount of the deviation amount (D, D *) is smaller than the amount of the predetermined Deviation threshold (YR, YL) or equal to the amount of the predetermined deviation threshold (YR, YL).
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18 , dadurch gekennzeichnet , dass der selbsttätige Lenkeingriff nur dann erfolgt , wenn der Betrag der Abweichungsgröße (D, D*) größer ist als der Betrag des wenigstens einen vorgegebenen Abweichungs- schwellenwerts (YR, YL) .19. The method according to any one of claims 1 to 18, characterized in that the automatic steering intervention takes place only if the amount of the deviation quantity (D, D *) is greater than the amount of the at least one predetermined deviation threshold value (YR, YL) ,
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19 , dadurch gekennzeichnet , dass zusätzlich zum selbsttätigen Lenkeingriff eine hap- tische Rückmeldung am Lenkrad (12 ) und/oder eine akustische und/oder eine optische Rückmeldung erzeugt wird. 20. The method according to any one of claims 1 to 19, characterized in that in addition to the automatic steering intervention hap- tische feedback on the steering wheel (12) and / or an audible and / or visual feedback is generated.
21. Verfahren nach Anspruch 20 , dadurch gekennzeichnet , dass die haptische und/oder die akustische und/oder die optische Rückmeldung erst dann durchgeführt wird, wenn durch die Unterstützungsmittel (19) der Beginn des Ver- lassens der Fahrbahn (23 ) erkannt wurde .21. The method according to claim 20, characterized in that the haptic and / or the acoustic and / or the optical feedback is carried out only when by the support means (19) the beginning of the lane departure of the track (23) has been detected.
22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21 , dadurch gekennzeichnet , dass die haptische Rückmeldung erst dann durchgeführt wird, wenn der Betrag der Abweichungsgröße (D, D*) um einen vorgebbaren ersten Differenzwert (Δl ) größer ist als der Betrag des wenigstens einen vorgegebenen Abweichungs- schwellenwerts (YR, YL) .22. The method according to claim 20 or 21, characterized in that the haptic feedback is performed only when the amount of the deviation quantity (D, D *) by a predetermined first difference value (.DELTA.l) is greater than the amount of the at least one predetermined deviation threshold value (YR, YL).
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22 , dadurch gekennzeichnet , dass zur haptischen Rückmeldung Vibrationen auf das Lenkrad (12 ) aufgebracht werden .23. The method according to any one of claims 20 to 22, characterized in that for haptic feedback vibration to the steering wheel (12) are applied.
24. Verfahren nach Anspruch 23 , dadurch gekennzeichnet , dass die Frequenz und/oder die Amplitude der Vibrationen vom Betrag der Abweichungsgröße (D, D*) abhängen.24. The method according to claim 23, characterized in that the frequency and / or the amplitude of the vibrations of the amount of the deviation quantity (D, D *) depend.
25. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21 , dadurch gekennzeichnet , dass die akustische und/oder optische Rückmeldung erst dann durchgeführt wird, wenn der Betrag der Abweichungs- größe (D, D* ) um einen vorgebbaren zweiten Differenzwert25. The method according to claim 20 or 21, characterized in that the acoustic and / or optical feedback is performed only when the amount of the deviation quantity (D, D *) by a predetermined second difference value
(Δ2) größer ist als der Betrag des wenigstens einen vorgegebenen Abweichungsschwellenwerts (YR, YL) . (Δ2) is greater than the magnitude of the at least one predetermined deviation threshold (YR, YL).
26. Verfahren nach Anspruch 25 in Verbindung mit Anspruch 22 , dadurch gekennzeichnet , dass der Betrag des zweiten Differenzwertes (Δ2) größer ist als der Betrag des ersten Differenzwertes (Δl ) .26. The method of claim 25 in conjunction with claim 22, characterized in that the amount of the second difference value (.DELTA.2) is greater than the amount of the first difference value (.DELTA.l).
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 26 , dadurch gekennzeichnet, dass der selbsttätige Lenkeingriff und/oder die akustische und/oder optische Rückmeldung nur dann erfolgt , wenn der Fahrtrichtungsanzeiger nicht betätigt wurde .27. The method according to any one of claims 1 to 26, characterized in that the automatic steering intervention and / or the acoustic and / or visual feedback occurs only when the direction indicator has not been operated.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27 , dadurch gekennzeichnet , dass das durch den selbsttätigen Lenkeingriff erzeugte Zusatzlenkmoment (Zstell) oder der erzeugte Zusatzlenkwinkel derart gerichtet ist , dass die Abweichung zwischen Sollfahrspur (30) und Istfahrspur (31) verringert wird.28. The method according to any one of claims 1 to 27, characterized in that the additional steering torque generated by the automatic steering intervention (Zstell) or the additional steering angle generated is directed such that the deviation between the desired lane (30) and Istfahrspur (31) is reduced.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 28 , dadurch gekennzeichnet , dass sich die Unterstützungsmittel (19) selbsttätig in einen passiven Betriebszustand umschalten, wenn zumindest eines der Teilsysteme (20) der Unterstützungsmittel (19) nicht ordnungsgemäß arbeitet , und dass sich die Unterstützungsmittel (19) in einen aktiven Betriebszustand umschalten, wenn alle Teilsysteme (20) der Unterstützungsmittel (19) ordnungsgemäß arbeiten.29. The method according to any one of claims 1 to 28, characterized in that the support means (19) automatically switch to a passive operating state when at least one of the subsystems (20) of the support means (19) is not working properly, and that the support means (19) switch to an active operating state when all subsystems (20) of the support means (19) are operating properly.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 29 , dadurch gekennzeichnet , dass die Solllenkgröße (Ssoll) zur Begrenzung des Rückwirkungsmoments (R) während eines Einschaltzeitraums (tθ bis tl) beim Einschalten der Unterstützungsmittel (19) auf einen Einschaltgrenzwert (GE) begrenzt wird. 30. The method according to any one of claims 1 to 29, characterized in that the target steering variable (Ssoll) for limiting the reaction torque (R) during a switch-on period (tθ to tl) when switching the support means (19) to a switch-on limit (GE) is limited ,
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 30 , dadurch gekennzeichnet , dass die Solllenkgröße (Ssoll) zur Begrenzung des Rückwirkungsmoments (R) während eines Ausschaltzeitraums (t4 bis t5) beim Ausschalten der Unterstützungsmittel (19) auf einen Ausschaltgrenzwert (GA) begrenzt wird.31. The method according to any one of claims 1 to 30, characterized in that the target steering variable (Ssoll) for limiting the reaction torque (R) during a switch-off period (t4 to t5) when turning off the support means (19) to a Ausschaltgrenzwert (GA) is limited ,
32. Verfahren nach Anspruch 30 oder 31 , dadurch gekennzeichnet , dass der Einschaltgrenzwert (GE) und/oder der Ausschalt- grenzwert (GA) einen zeitlich abhängigen Verlauf aufweisen.32. The method of claim 30 or 31, characterized in that the switch-on limit value (GE) and / or the Ausschalt- limit (GA) have a time-dependent course.
33. Verfahren nach Anspruch 32 , dadurch gekennzeichnet , dass der Betrag des Einschaltgrenzwerts (GE) einen rampenartig ansteigenden und/oder der Betrag des Ausschalt- grenzwerts (GA) einen rampenartig abfallenden Verlauf aufweisen.33. The method according to claim 32, characterized in that the amount of the switch-on limit value (GE) has a ramp-like rising and / or the amount of the switch-off limit value (GA) has a ramp-like slope.
34. Vorrichtung zur Unterstützung des Fahrers beim Fahren entlang einer seitlich begrenzten Fahrbahn (23 ) , bei dem Unterstützungsmittel (19) eine Sollfahrspur (30) ermitteln und einen selbsttätigen Lenkeingriff in Abhängigkeit von einer die Abweichung zwischen einer tatsächlichen Istfahrspur (31) des Fahrzeugs (11) und der Sollfahrspur (30) beschreibenden Abweichungsgröße (D, D* ) hervorrufen, wobei zur Durchführung des selbsttätigen Lenkeingriffs eine einen einzustellenden Zusatzsolllenkwinkel und/oder ein einzustellendes Zusatzsolllenkmoment (Zsoll) beschreibende Solllenkgröße (Ssoll) ermittelt wird, die zur Einstellung des Zusatzsolllenkwinkels bzw. des Zusatz- solllenkmoments (Zsoll) durch eine Stelleinrichtung (22 ) verwendet wird, dadurch gekennzeichnet , dass die Art des selbsttätigen Lenkeingriffs davon abhängt , ob der Betrag der Abweichungsgröße (D, D* ) größer ist als der Betrag wenigstens eines vorgegebenen Abweichungsschwellenwerts (YR, YL) oder nicht . 34. A device for assisting the driver when driving along a laterally delimited roadway (23), wherein the support means (19) determine a desired lane (30) and an automatic steering intervention in response to a deviation between an actual actual lane (31) of the vehicle ( 11) and the reference lane (30) cause deviation (D, D *) to be carried out to carry out the automatic steering intervention to be set Zusatzsolllenkwinkel and / or a Zusatzsolllenkmoment (Zsoll) to be set target steering variable (Ssoll), for setting the Zusatzsolllenkwinkels or the auxiliary steering torque (Zsoll) by an adjusting device (22). is used, characterized in that the type of automatic steering intervention depends on whether the amount of the deviation quantity (D, D *) is greater than the amount of at least one predetermined deviation threshold value (YR, YL) or not.
PCT/EP2006/000341 2005-02-02 2006-01-17 Method and device for carrying out an automatic steering intervention in particular for lane-keeping assistance WO2006081936A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510004727 DE102005004727A1 (en) 2005-02-02 2005-02-02 Method and device for carrying out an automatic steering intervention, in particular for lane keeping assistance
DE102005004727.0 2005-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006081936A1 true WO2006081936A1 (en) 2006-08-10

Family

ID=35911235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/000341 WO2006081936A1 (en) 2005-02-02 2006-01-17 Method and device for carrying out an automatic steering intervention in particular for lane-keeping assistance

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005004727A1 (en)
WO (1) WO2006081936A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027495A1 (en) 2007-06-14 2008-12-18 Daimler Ag Motor vehicle's e.g. lorry, driver assisting method, involves varying lateral distance limits for lateral distance to detected objects by driver independent of distance limits for lateral distance to left and right traffic lane boundaries
DE102007027494A1 (en) 2007-06-14 2009-01-08 Daimler Ag Method for assistance of driver of vehicle during vehicle guidance, involves providing reference-time interval as period for left and right vehicle sides and reference-time interval varies from driver individually
DE102008005999A1 (en) 2008-01-25 2009-07-30 Daimler Ag A driver assistance system and method for assisting the driver of a vehicle while maintaining a lane limited by lane markings
DE102009022054A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Audi Ag Method for operating a driver assistance system for the transverse guidance of a motor vehicle and motor vehicle
DE102009022055A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Audi Ag Motor vehicle with a driver assistance system for transverse guidance of the motor vehicle and method for assisting a driver of a motor vehicle while holding a lane
DE102006058413B4 (en) * 2006-12-12 2014-08-07 Daimler Ag A method for displaying an operating state of a driver assistance system and driver assistance system with a display device for carrying out the method
US20160129938A1 (en) * 2013-07-22 2016-05-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lane keeping assist apparatus
DE102014225752B4 (en) * 2013-12-16 2025-04-30 Denso Corporation LANE KEEPING ASSISTANT

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1897785B1 (en) 2006-09-11 2012-10-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Driver support system, steering system and method for supporting the driver of a vehicle
JP4341665B2 (en) 2006-10-13 2009-10-07 トヨタ自動車株式会社 Vehicle steering control device
DE102007050189A1 (en) * 2007-10-20 2009-04-23 Daimler Ag Driver assistance system and method for assisting the driver of a vehicle in the transverse guidance of the vehicle
DE102007058078A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-04 Audi Ag Method and device for actively keeping a lane
DE102007061900B4 (en) * 2007-12-20 2022-07-07 Volkswagen Ag Lane keeping assistance system and method for a motor vehicle
DE102008008182B4 (en) * 2008-02-08 2011-01-13 Audi Ag Motor vehicle and method for operating a motor vehicle
JP5359085B2 (en) * 2008-03-04 2013-12-04 日産自動車株式会社 Lane maintenance support device and lane maintenance support method
DE102008018512B4 (en) * 2008-04-12 2012-12-13 Günter Fendt Driver assistance system and associated procedure
DE102008057313B4 (en) * 2008-04-24 2018-03-01 Volkswagen Ag Method and device for determining a corrective steering torque
DE102008046866A1 (en) * 2008-09-12 2010-03-18 Hella Kgaa Hueck & Co. Method for adjusting auxiliary steering torque in steering device of motor vehicle for producing haptic warning of steering wheel, involves adjusting magnitude of auxiliary steering torque based on detected manual steering torque
JP5255988B2 (en) * 2008-10-22 2013-08-07 富士重工業株式会社 Steering support device
DE102009007254A1 (en) * 2009-02-03 2010-08-05 Trw Automotive Gmbh Method of controlling a lane keeping assistant and lane departure warning
DE102009003147A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 Zf Lenksysteme Gmbh Method for operating a steering system in a vehicle
JP5088350B2 (en) * 2009-06-16 2012-12-05 日産自動車株式会社 Vehicle driving support device and vehicle driving support method
US8565977B2 (en) * 2009-06-17 2013-10-22 GM Global Technology Operations LLC Vehicle configuration for improving low speed maneuverability
DE102009058147A1 (en) 2009-12-12 2011-06-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Device for assisting driver in stabilizing vehicle and holding on to track while braking, has control unit generating control signals for assisting system for assisting driver in stabilizing vehicle and holding on to track while braking
DE102010014946A1 (en) * 2010-04-14 2011-10-20 Audi Ag motor vehicle
DE102010028140A1 (en) 2010-04-23 2013-03-21 Zf Lenksysteme Gmbh Driver assistance method of motor vehicle, involves performing automatic course correction such that vehicle departure from currently traveled lane is prevented, while compensating movement of steering handle of steering system
DE102010042900A1 (en) * 2010-10-26 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Method and device for determining a transverse controller parameterization for a transverse control of a vehicle
DE102010063420A1 (en) 2010-12-17 2012-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Driver assistance system with a sensor arrangement for detecting the distance of the own vehicle to a foreign object
DE102013003187A1 (en) * 2013-02-26 2014-09-11 Audi Ag Method for operating a motor vehicle side driver assistance system with a combined longitudinal and transverse guidance function
DE102016004726A1 (en) 2016-04-19 2017-10-19 Daimler Ag A method for assisting a driver in the transverse guidance of a vehicle and apparatus for carrying out the method
DE102018209064A1 (en) * 2018-06-07 2019-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft A method for warning a driver of a motor vehicle of a collision
DE102018117278A1 (en) 2018-07-17 2020-01-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Adaptive lane keeping system
DE102019208395B4 (en) * 2019-06-07 2022-11-10 Robert Bosch Gmbh Method for influencing a lateral dynamics of a vehicle
DE102020200703B3 (en) * 2020-01-22 2021-03-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Overriding driver assistance function with improved steering feel
DE102021207228A1 (en) 2021-07-08 2023-01-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for operating a driver assistance function to support lateral guidance of a vehicle and control unit for a driver assistance system

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332836C1 (en) * 1993-09-27 1994-09-15 Daimler Benz Ag Device for steering a vehicle with controlled tracking
EP1170195A2 (en) * 2000-07-07 2002-01-09 Nissan Motor Company, Limited Lane following vehicle control
US20020007239A1 (en) * 2000-04-25 2002-01-17 Shinji Matsumoto Lane keep control for vehicle
EP1184254A2 (en) * 2000-09-05 2002-03-06 Nissan Motor Company, Limited Lane keeping assistance system and method for automotive vehicle
US6370471B1 (en) * 1999-04-09 2002-04-09 Robert Bosch Gmbh Automatic following guidance system for motor vehicles
EP1413500A1 (en) * 2002-10-23 2004-04-28 Robert Bosch Gmbh Lane keeping system for a vehicle and method of operation
DE102004004312A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-19 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Vehicle dynamics control device
DE102004019896A1 (en) * 2003-04-23 2004-11-25 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Motor vehicle device for preventing lane departure

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9317983D0 (en) * 1993-08-28 1993-10-13 Lucas Ind Plc A driver assistance system for a vehicle
US6212453B1 (en) * 1998-09-11 2001-04-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle steering control system
JP2002140798A (en) * 2000-11-06 2002-05-17 Masato Abe Driving support control system
DE10210546A1 (en) * 2002-03-09 2003-09-18 Bosch Gmbh Robert Automatic vehicle control method and system
DE10312513B4 (en) * 2003-03-20 2008-09-04 Daimler Ag Lane assistance system in a vehicle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332836C1 (en) * 1993-09-27 1994-09-15 Daimler Benz Ag Device for steering a vehicle with controlled tracking
US6370471B1 (en) * 1999-04-09 2002-04-09 Robert Bosch Gmbh Automatic following guidance system for motor vehicles
US20020007239A1 (en) * 2000-04-25 2002-01-17 Shinji Matsumoto Lane keep control for vehicle
EP1170195A2 (en) * 2000-07-07 2002-01-09 Nissan Motor Company, Limited Lane following vehicle control
EP1184254A2 (en) * 2000-09-05 2002-03-06 Nissan Motor Company, Limited Lane keeping assistance system and method for automotive vehicle
EP1413500A1 (en) * 2002-10-23 2004-04-28 Robert Bosch Gmbh Lane keeping system for a vehicle and method of operation
DE102004004312A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-19 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Vehicle dynamics control device
DE102004019896A1 (en) * 2003-04-23 2004-11-25 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Motor vehicle device for preventing lane departure

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058413B4 (en) * 2006-12-12 2014-08-07 Daimler Ag A method for displaying an operating state of a driver assistance system and driver assistance system with a display device for carrying out the method
DE102007027495A1 (en) 2007-06-14 2008-12-18 Daimler Ag Motor vehicle's e.g. lorry, driver assisting method, involves varying lateral distance limits for lateral distance to detected objects by driver independent of distance limits for lateral distance to left and right traffic lane boundaries
DE102007027494A1 (en) 2007-06-14 2009-01-08 Daimler Ag Method for assistance of driver of vehicle during vehicle guidance, involves providing reference-time interval as period for left and right vehicle sides and reference-time interval varies from driver individually
DE102007027494B4 (en) * 2007-06-14 2012-12-06 Daimler Ag A method and apparatus for assisting the driver of a vehicle in vehicle guidance
DE102008005999A1 (en) 2008-01-25 2009-07-30 Daimler Ag A driver assistance system and method for assisting the driver of a vehicle while maintaining a lane limited by lane markings
US8896433B2 (en) 2008-01-25 2014-11-25 Daimler Ag Driver assistance system and method for supporting the driver of a vehicle in maintaining a traffic lane limited by traffic lane markings
DE102009022054A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Audi Ag Method for operating a driver assistance system for the transverse guidance of a motor vehicle and motor vehicle
DE102009022055A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Audi Ag Motor vehicle with a driver assistance system for transverse guidance of the motor vehicle and method for assisting a driver of a motor vehicle while holding a lane
US20160129938A1 (en) * 2013-07-22 2016-05-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lane keeping assist apparatus
US9862415B2 (en) * 2013-07-22 2018-01-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lane keeping assist apparatus
DE102014225752B4 (en) * 2013-12-16 2025-04-30 Denso Corporation LANE KEEPING ASSISTANT

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005004727A1 (en) 2006-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006081936A1 (en) Method and device for carrying out an automatic steering intervention in particular for lane-keeping assistance
EP3507170B1 (en) Method for the control of a driver assistance system of a vehicle, and driver assistance system
EP1888394B1 (en) Lane holding assistant for motor vehicles
EP1077826B1 (en) Driver assistance system and a method for the operation thereof
DE102008026652B4 (en) Steering device for setting a wheel lock angle
DE102008057313B4 (en) Method and device for determining a corrective steering torque
EP2155534B1 (en) Driver assistance device and method for the control thereof
EP1819573B1 (en) Method and device for protecting a driver during the superimposition of a driver-independent steering moment
EP1183176A1 (en) Steering system and steering method
WO2010089240A1 (en) Method and device for carrying out an avoidance manoeuvre
WO2009097952A1 (en) Method for the longitudinal and lateral guiding assistance of a driver of a vehicle and driver assistance system for carrying out the method
WO2006079589A1 (en) Method and device for preventing and/or reducing the consequences of collisions when swerving to avoid obstacles
WO2008071262A1 (en) Driver assistance system and method for assisting the driver of a vehicle in keeping to the lane
DE102005004726A1 (en) Method for execution of automatic control of steering intervention involves determination of dynamic threshold value for the set steering parameter whereby set steering parameter is limited for delimitation of reaction moment
EP1658216B1 (en) Device for the semi-autonomous parking assistance in vehicles
DE102008011128A1 (en) Driving assistance controlling unit for supporting driver during collision-free driving of motor vehicle, has controlling module that is provided with elastic band module, which determines object information
EP1350707B1 (en) Lateral guiding assistance device for vehicles
WO2010089061A1 (en) Method for controlling a lane-tracking assistant and lane-tracking assistant
EP3833593B1 (en) Steering-rack-force optimised steering sensation of a steer-by-wire motor vehicle steering system
WO2009103388A1 (en) Method for assisting the driver of a vehicle on driving the vehicle
EP1694551B1 (en) Parking aid
WO2023094046A1 (en) Method for controlling a steering system for a motor vehicle, and steering system for a motor vehicle for carrying out the method
EP2251244A2 (en) Method for operating the steering system in a vehicle
EP2570327B1 (en) Method for modifying an overlap steering angle in a vehicle&#39;s steering system
DE102007043913B4 (en) Method for controlling a driver assistance system

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06706250

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 6706250

Country of ref document: EP