Lochplatte auf Basis von Gips Perforated plate based on plaster
Die Erfindung betrifft Lochplatten auf Basis von Gips, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zu ihrer Verlegung.The invention relates to perforated plates based on gypsum, process for their preparation and method for their installation.
Lochplatten auf Basis von Gips, insbesondere Gipskartonlochplatten und Gips- faserlochplatten werden unter anderem zur Verbesserung der Raumakustik verwendet. Sie bestehen aus einer Gipsplatte, die eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, die unterschiedliche Formen haben können. Auftreffende Schallwellen können durch die Löcher dringen und verhindern so die Schallreflexion. Zumeist ist auf der Rückseite der Lochplatte ein schalldämmendes Material wie beispielsweise eine Mineralwolle oder ein Faservlies angebracht, um den dämmenden Effekt zu verstärken.Perforated boards based on gypsum, in particular plasterboard perforated slabs and gypsum fiber perforated slabs, are used, inter alia, to improve room acoustics. They consist of a gypsum board which has a plurality of openings, which may have different shapes. Impact sound waves can penetrate through the holes and thus prevent the sound reflection. In most cases, a sound-absorbing material such as a mineral wool or a non-woven fabric is attached to the back of the perforated plate to enhance the insulating effect.
Typischerweise werden solche Lochplatten als Deckenmaterial benutzt, können aber auch als Wandverkleidung eingesetzt werden.Typically, such perforated plates are used as ceiling material, but can also be used as a wall cladding.
Zur Herstellung von Lochplatten werden üblicherweise Gipsplatten gestanzt und anschließend die Randbereiche abgeschnitten, um einheitliche Plattenmaße zu erhalten. Abweichungen im Abstand der Löcher an Plattenübergängen oder Abweichungen im Verlauf durch eine nicht parallele Ausrichtung fallen aufgrund der meist regelmäßigen Lochmuster der Lochplatten deutlich störend auf.For the production of perforated plates usually plasterboard are punched and then cut off the edge areas to obtain uniform plate dimensions. Deviations in the spacing of the holes at plate transitions or deviations in the course due to a non-parallel alignment are clearly disturbing due to the usually regular hole pattern of the perforated plates.
Typischerweise werden solche Lochplatten auf einem Träger z.B. einem Metallprofil oder einer Holzleiste montiert, wobei die benachbarten Randbereiche einen definierten Abstand aufweisen müssen. Hierzu wird der Abstand zwischen den Platten so bemessen, dass sich ein einheitlicher Abstand der Löcher ergibt. Die Ausrichtung erfolgt dabei mit entsprechenden Hilfsmitteln, die auf den jeweiligen Abstand der Löcher (je nach Lochungs-Schlitztyp) bezogen sind und dafür sorgen, dass im Übergangsbereich zwischen zwei Platten ebenfalls dieser Abstand eingehalten wird. Ziel dabei ist, ein "übergangfreies" Erscheinungsbild innerhalb der Gesamtfläche zu erzielen.Typically, such apertured plates are supported on a support, e.g. mounted a metal profile or a wooden strip, wherein the adjacent edge regions must have a defined distance. For this purpose, the distance between the plates is dimensioned so that there is a uniform spacing of the holes. The alignment is carried out with appropriate tools that are based on the respective distance of the holes (depending on the Lochungs-slit type) and ensure that this distance is maintained in the transition region between two plates. The aim is to achieve a "transition-free" appearance within the total area.
Die zwischen den Platten entstehende Fuge wird üblicherweise mit einem Spachtelmaterial, beispielsweise Gips, verschlossen. Die Decke wird abschlie-
ßend gemalt, um Farbunterschiede auszugleichen und um ein homogenes und einheitliches Erscheinungsbild zu erreichen.The joint formed between the plates is usually closed with a putty material, for example plaster. The blanket is closed painted to compensate for color differences and to achieve a homogeneous and uniform appearance.
Nachteilig an dem Verfahren ist, dass die genaue Ausrichtung der Platten zueinander mindestens zwei, besser drei Personen erfordert, die Erfahrungen auf dem Gebiet haben müssen und die Ausrichtung trotzdem sehr zeitaufwendig ist.A disadvantage of the method is that the exact alignment of the plates to each other at least two, better three people requires that have experience in the field and the alignment is still very time consuming.
Die EP 1 369 215 A2 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Gipskartonlochplatten, die eine hohe Maßhaltigkeit zeigen. Die gemäß dem dort beschriebenen Verfahren hergestellten Platten können fugenlos unmittelbar aneinander anstoßend verlegt werden, so dass nur eine Haarfuge verbleibt.EP 1 369 215 A2 discloses a method for the production of gypsum plasterboard plates which show a high dimensional stability. The plates produced in accordance with the method described there can be laid seamlessly abutting one another without any gaps so that only one hairline remains.
Obwohl sich hierdurch grundsätzlich eine leichtere Verlegung erreichen lässt, ist nachteilig, dass aufgrund des fehlenden Fugenbereichs geringe Unterschiede im Wand- oder Deckenverlauf bzw. Höhenunterschiede der montierten Platten nicht ausgeglichen werden können. Darüber hinaus führen schon ge- ringe Beschädigungen an den Plattenkanten dazu, dass an der Haarfuge Bereiche vorhanden sind, in denen eine breitere, unregelmäßige Fuge entsteht, die vor dem abschließenden Streichen ausgebessert werden muss.Although this in principle makes it easier to install, it is disadvantageous that, due to the lack of joint area, it is not possible to compensate for slight differences in the wall or ceiling profile or height differences of the assembled panels. In addition, even minor damage to the edges of the panels results in areas of hairline where there is a wider, irregular joint that needs to be repaired before the final brushing.
Auch bei dem in der EP 1 369 215 A2 beschriebenen Verfahren wird die Fuge im nach hinein gegebenenfalls nachbearbeitet werden müssen, beispielsweise um überstehende Reste der zum Schließen der verbleibenden Restfuge eingesetzten klebstoffähnlichen Produkte zu entfernen.In the case of the process described in EP 1 369 215 A2, too, the joint may have to be subsequently reworked, for example in order to remove excess residues of the adhesive-like products used to close the remaining residue.
US 2,256,761 offenbart einen Fugenverstärker beispielsweise aus Metall, in den Gipsplatten mit einer Stufenfalz eingeführt werden können. Die Metallklammer wird dann beim Verputzen der entstandenen Gipsplattenwand ver- deckt. Solche Lösungen sind auf Lochplatten nicht übertragbar, da Lochplatten normalerweise nicht ganzflächig verputzt werden.
DE 203 05 974 zeigt eine Stirnkantenverbindung für das Verlegen von Gipskartonplatten und Gipskarton-Akustik-Lochplatten, bei denen stirnseitig ein Wellenprofil eingefräst sind.No. 2,256,761 discloses a joint reinforcement made, for example, of metal, into which gypsum boards with a shiplap can be inserted. The metal clip is then concealed during plastering of the resulting plasterboard wall. Such solutions are not transferable to perforated plates, since perforated plates are not usually plastered over the entire surface. DE 203 05 974 shows a front edge connection for the installation of plasterboard and plasterboard acoustic perforated panels, in which the end face of a wave profile are milled.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die oben genannten Nachteile des Standes der Technik zu überwinden.The present invention has the object to overcome the above-mentioned disadvantages of the prior art.
Gelöst wird die Aufgabe durch eine Lochplatte auf Basis von Gips mit einer Vorder- und einer Hinterseite und vier Seitenflächen, wobei mindestens zwei Seitenflächen als Stufenfalz ausgebildet sind.The object is achieved by a perforated plate based on gypsum with a front and a rear side and four side surfaces, wherein at least two side surfaces are formed as stepped rabbet.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die mindestens zwei Seitenflächen benachbart.In a preferred embodiment, the at least two side surfaces are adjacent.
Benachbart bedeutet, dass zwei Seitenflächen an einer Ecke der Platte aufeinandertreffen.Adjacent means that two side surfaces meet at a corner of the plate.
Fuge bedeutet eine auszufüllende Öffnung von mindestens 2 mm Breite. Ausführungsformen, bei denen zwei Platenkanten direkt aneinander stoßen und möglichst keine Fuge entstehen soll, werden im weiteren als Haar-Fugen bezeichnet.Fugue means an opening to be filled at least 2 mm wide. Embodiments in which two plate edges abut one another directly and as far as possible should not produce a joint are referred to below as hair fugues.
Stufenfalz bedeutet, dass der Seitenbereich in Form einer Stufe ausgebildet ist. Dabei kann die Stufe unterschiedliche Höhen bzw. Breiten aufweisen. Darüber hinaus müssen die Kanten nicht rechtwinklig sein, auch abgefast oder gerundete Gestaltungen sind möglich. Abgerundete oder gefaste Kanten können sowohl in Bereichen mit Stufenfalz als auch in einem Bereich ohne Stufenfalz sein. Es ist auch möglich, dass zur Sichtseite eine "Sichtfuge" verbleibt, die nicht verspachtelt wird. Bei einer Sichtfuge ist ein Teil der Fuge geschlossen, während auf der Sichtseite eine Fuge verbleibt.Shiplap means that the side area is in the form of a step. In this case, the stage may have different heights or widths. In addition, the edges need not be rectangular, even chamfered or rounded shapes are possible. Rounded or chamfered edges can be in both shallow rebate and non-shiplap areas. It is also possible that a "visual gap" remains to the visible side, which is not filled. In a visual joint, a part of the joint is closed, while a gap remains on the visible side.
Es ist auch möglich, dass die Abfasung nicht über die gesamte Länge einer Kante besteht. Es können auch Bereiche existieren, in denen der Stufenfalz ganz oder teilweise abgesetzt ist, dass heißt, dass der Stufenfalz nur in Teilbe-
reichen der Seitenflächen vorhanden ist, und in den anderen Bereichen ganz oder teilweise fehlt.It is also possible that the chamfer does not exist over the entire length of an edge. There may also exist areas in which the shiplap is completely or partially offset, that is to say that the shiplap is only partially the side surfaces is present, and in the other areas completely or partially missing.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist die erfindungsgemäße Lochplatte genau zwei benachbarte Seitenflächen in Form einer Stufenfalz auf. Bei der Montage solcher Platten wird jeweils die Montage so durchgeführt, dass eine Lochplatte mit einer Seitenfläche mit Stufenfalz auf eine nicht als Stufenfalz ausgebildete Seitenfläche trifft, so dass eine in den Raum hinein zeigende Fuge verbleibt. Da die Lochplatten bei dieser Montageweise direkt aneinander stoßen, ist die Montage gegenüber dem Standardverfahren wesentlich erleich- tert, da kein Justieren bzw. nur geringfügiges Nachrichten in Abhängigkeit der Lochmuster erforderlich ist. Auch ein Verkanten, bei dem die Lochplatten nicht mehr parallel zueinander ausgerichtet sind, ist weitestgehend ausgeschlossen. Die so entstandene Fuge kann in üblicher Weise mit einem Füll- bzw. Spachtelmaterial, beispielsweise einem Baukleber, Acrylmaterial, Dispersions- oder mineralisch gebundene Materialien oder Mischungen daraus oder - besonders bevorzugt - einem gipsgebundenen Material gefüllt werden.In one embodiment of the invention, the perforated plate according to the invention has exactly two adjacent side surfaces in the form of a stepped rebate. In the assembly of such plates, the assembly is carried out in each case so that a perforated plate with a side surface with stepped rabbet strikes a non-stepped side surface, so that a gap pointing into the space remains. Since the perforated plates abut directly against one another in this manner of assembly, the assembly is much easier than the standard method, since no adjustment or only minor messages depending on the hole pattern is required. Even tilting, in which the perforated plates are no longer aligned parallel to each other, is largely excluded. The resulting joint can be filled in the usual way with a filling or filling material, such as a construction adhesive, acrylic material, dispersion or mineral bonded materials or mixtures thereof or - particularly preferably - a gypsum-bound material.
Hierbei zeigen sich weitere Vorteile der Erfindung. Beim klassischen Montageverfahren ist die Fuge zur Hinterseite, d.h. zur Wand oder Decke im allgemeinen offen, da die Lochplatten auf ein Holz- oder Metallprofilgerüst montiert werden. Eingebrachtes Füllmaterial kann daher praktisch unbegrenzt auf der Rückseite der Fuge austreten, so dass ein Verfüllen der Fuge nicht unter Druck erfolgen kann. Ein zumindest geringer Druck ist jedoch für eine gute Anhaftung des Füllmaterials an den Seitenflächen der Lochplatte hilfreich.This shows further advantages of the invention. In the classical assembly method, the joint is towards the rear, i. to the wall or ceiling in general open because the perforated plates are mounted on a wooden or metal profile scaffolding. Therefore, introduced filling material can emerge practically indefinitely on the back of the joint, so that a filling of the joint can not be done under pressure. However, at least low pressure is helpful in good adhesion of the filler to the side surfaces of the orifice plate.
Dadurch, dass nun erfindungsgemäß die Platten an der Hinterseite aneinander stoßen bzw. nur einen Spalt von geringer Breite aufweisen, kann das Füllmaterial dort nicht mehr aus der Fuge austreten, so dass die Verfugung leichter und haltbarer vorgenommen werden kann. Dadurch wird eine wesentlich bessere Flankenhaftung der Füll- bzw. Spachtel- und Klebematerialien erzielt.The fact that now according to the invention, the plates abut each other at the rear or have only a gap of small width, the filling material there can no longer escape from the joint, so that the grouting can be made easier and more durable. As a result, a much better flank adhesion of the filling or filling and adhesive materials is achieved.
Auf der andere Seite können, da weiterhin eine Verfugung vorgenommen wird, kleinere Schäden an den Kanten (sowohl auf Vorder- oder Rückseite) oder
Höhenunterschiede zwischen den montierten Platten im Rahmen der Verfugung ausgeglichen werden.On the other hand, as grouting is still done, there may be minor damage to the edges (both on the front or back) or Differences in height between the assembled panels can be compensated within the framework of the jointing.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist die Lochplatte an allen vier Seitenflächen Stufenfalze auf. In dieser Ausführungsform lassen sich drei Varianten der Verlegung verwirklichen.In another embodiment of the invention, the perforated plate on all four side surfaces Stufenfalze on. In this embodiment, three variants of the installation can be realized.
Zum einen können die Stufenfalze beide auf der Hinterseite angebracht sein und dann auf Stoß verlegt werden. Eine so entstehende Fuge wird dann wiederum mit einem Füllmaterial gefüllt oder kann auch offen bleiben. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass die entstehende Fugenbreite und damit die Größe des Stufenfalzes so gewählt wird, dass die fertige Wand oder Decke noch einheitliche Lochabstände aufweist bzw. ein einheitliches sichtbar bleibendes Fugenbild entsteht.On the one hand, the stepped rebates can both be mounted on the back and then laid on top of each other. Such a gap is then filled with a filling material or can remain open. Care must be taken to ensure that the resulting joint width and thus the size of the stepped rebate is selected such that the finished wall or ceiling still has uniform hole spacing or a uniform, visible joint pattern is created.
Auch in einem solchen Fall ist die Verlegung erheblich vereinfacht, da das Ausrichten der Platte wesentlich leichter erfolgt.Even in such a case, the laying is considerably simplified, since the alignment of the plate is much easier.
Zum zweiten können die Platten auch so eingesetzt werden, dass die Stufenfalze mal auf der Vorder- und mal auf der Hinterseite sind und somit ineinander greifen. In diesem Fall kann eine praktisch fugenlose Verlegung erreicht werden, wobei in vorteilhafter Weise die neu zu verlegende Platte in die schon montierte Platte mit Hilfe des Stufenfalzes eingehakt wird, so dass das Ge- wicht der Platte zum Teil von der schon montierten Platte getragen wird.Second, the plates can also be used so that the Stufenfalze times on the front and sometimes on the back and thus interlock. In this case, a practically seamless laying can be achieved, wherein advantageously the new plate to be laid is hooked into the already mounted plate by means of the stepped rebate, so that the weight of the plate is partly supported by the already mounted plate.
Dabei können die Platten so ausgebildet sein, dass gegenüberliegende Seiten den längeren Bereich des Stufenfalzes mal auf der Ober- und mal auf der Unterseite haben. Alternativ können die längeren Bereiche der Stufenfalze auch jeweils auf der gleichen Seite liegen, wobei die zweite Platte dann im Einsatz gedreht wird, um ein Ineinandergreifen der Platten zu ermöglichen.In this case, the plates may be formed so that opposite sides have the longer portion of the Stufenfalzes times on the top and sometimes on the bottom. Alternatively, the longer portions of the step folds may each lie on the same side, with the second plate then being rotated in use to allow the plates to intermesh.
Diese Verlegung kann sowohl "trocken" (d.h. ohne Kleber oder ähnliches) als auch wie beschrieben mit Verklebung bzw. Verspachtelung erfolgen.
In der dritten Variante sind die Stufenfalze an den verschiedenen Seitenflächen unterschiedlich ausgebildet, so dass zum einen ein Einhängen in die schon montierte Platte möglich ist, auf der anderen Seite aber auch dann noch eine Fuge verbleibt, die hinterher mit einem Füllmaterial verschlossen wird.This laying can be done both "dry" (ie without glue or the like) and as described with bonding or filling. In the third variant, the step folds are formed differently on the different side surfaces, so that on the one hand, a suspension in the already mounted plate is possible, but on the other hand, even a gap remains, which is subsequently closed with a filler.
Alle Ausführungsformen der Erfindung, die das Verschließen einer Fuge mit einem Füllmaterial beinhalten, haben den Vorteil, dass zum einen geringe Höhenunterschiede zwischen den montierten Platten ausgeglichen werden können und Schäden an den Kanten durch das Füll- bzw. Spachtelmaterial, beispielsweise einen Baukleber, ein Acrylmaterial, Dispersions- oder minera- lisch gebundene Materialien oder Mischungen daraus oder besonders bevorzugt ein gipsgebundenes Material in einem Arbeitsgang mit repariert werden bzw. mögliche Lochversatze durch geringfügiges Nacharbeiten der Plattenstu- fung ausgeglichen werden.All embodiments of the invention, which include the closing of a joint with a filling material, have the advantage that, on the one hand, small differences in height between the assembled plates can be compensated and damage to the edges by the filling material, for example a construction adhesive, an acrylic material , Dispersion- or mineral-bonded materials or mixtures thereof or particularly preferably a gypsum-bound material in one operation with repaired or possible Lochversatze be compensated by minor reworking the Plattenstu- tion.
Die erfindungsgemäßen Lochplatten können in einfacher Weise erhalten wer- den, in dem eine Platte in einem Arbeitsgang gestanzt und anschließend geschnitten wird. Die Stufenfalze können auf verschiedene Weise erhalten werden. In einer Ausführungsform erfolgt dies durch zweimaliges Schneiden, d.h. zunächst wird die gesamte Platte geschnitten und anschließend wird mit verminderter Tiefe erneut geschnitten, um einen Stufenfalz zu erhalten. Es kann auch in einem Durchgang ein Vorritzen, Sägen und Falzen erfolgen. Alternativ dazu kann nach dem ersten Schneiden auch eine Fräse eingesetzt werden, um einen Stufenfalz auszubilden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird ein Stufenwerkzeug verwendet, mit dem gleichzeitig in zwei verschiedene Höhen geschnitten werden kann. Ein solches Werkzeug lässt sich durch unterschiedliche Tiefe der Führung sowohl zum Schneiden von Stufenfalzen als auch zum Schneiden von geraden Seitenflächen einsetzen.The perforated plates according to the invention can be obtained in a simple manner in which a plate is punched in one operation and then cut. The step folds can be obtained in various ways. In one embodiment, this is done by cutting twice, i. First, the entire plate is cut and then re-cut at a reduced depth to obtain a shiplap. It can also be done in one pass, a carving, sawing and folding. Alternatively, after the first cutting, a milling cutter can also be used to form a shiplap. In a particularly preferred embodiment, a step tool is used, with which can be cut simultaneously in two different heights. Such a tool can be used by different depth of the guide both for cutting Stufenfalzen as well as for cutting straight side surfaces.
Gegenstand der Erfindung ist auch eine Anordnung ("Verbund") der erfindungsgemäßen Platten.The invention also provides an arrangement ("composite") of the plates according to the invention.
Die Erfindung wird durch den nachfolgenden Zeichnungen weiter erläutert.
Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht der erfϊndungsgemäßen Lochplatte, bei der zumindest die gezeigten Seitenflächen 3 als Stufenfalze ausgebildet sind. Die Stufenfalze können symmetrisch sein, wie dies in Figur 1 dargestellt ist.The invention will be further explained by the following drawings. FIG. 1 shows a schematic view of the perforated plate according to the invention, in which at least the side surfaces 3 shown are designed as stepped rabbets. The Stufenfalze may be symmetrical, as shown in Figure 1.
Die Figuren 2 und 3 zeigen Ausführungsformen, bei denen die Seitenflächen in unterschiedlichen Stufenhöhen ausgeführt sind.Figures 2 and 3 show embodiments in which the side surfaces are designed in different step heights.
Figur 4 zeigt Seitenflächen, bei denen im Bereich des Stufenfalz eine Abfasung vorgenommen wurde.FIG. 4 shows side surfaces in which a chamfering has been carried out in the region of the shiplap.
Figur 5 zeigt eine Verlegungsart der erfindungsgemäßen Lochplatten. Hierbei stößt ein Lochplattenbereich mit einem Stufenfalz an einen Lochplattenbereich ohne Stufenfalz, wobei die Platten im Bereich der Hinterseite 2 fugenlos bzw. nur mit einer Haarfuge zusammenstoßen. Die entstehende Fuge auf der Vorderseite (Sichtseite) 1 wird dann mit einem Füllmaterial 4 verfüllt.FIG. 5 shows a method of laying the perforated plates according to the invention. Here, a perforated plate area with a stepped rebate abuts a perforated plate area without stepped rabbet, the plates colliding seamlessly in the region of the rear side 2 or only with a hairline. The resulting joint on the front side (visible side) 1 is then filled with a filling material 4.
Figur 6 zeigt eine Variante, bei der Lochplatten aneinander stoßen, die an beiden zusammenstoßenden Bereichen Stufenfalze aufweisen, aber auf der Hinterseite zusammenstoßen. Die entstehende Fuge wird mit Füllmaterial 4 verfüllt.FIG. 6 shows a variant in which perforated plates abut one another, which have stepped folds on both colliding regions but collide on the rear side. The resulting joint is filled with filler 4.
In einer weiteren Ausführungsform gemäß Figur 7 werden die Stufenfalze verwendet, um die Platten ineinander zu haken, so dass praktisch keine Fuge bzw. eine Haarfuge verbleibt. Diese Ausführungsform verwirklicht nicht alle Vorteile, die die anderen Ausführungsformen zeigen.In a further embodiment according to FIG. 7, the step folds are used to hook the plates into one another so that virtually no gap or hairline remains. This embodiment does not realize all the advantages exhibited by the other embodiments.
In einer weiteren Ausführungsform zeigt Figur 8 wie gleichzeitig der Vorteil des Ineinanderhakens mit dem Verfüllen einer Fuge bei entsprechender unterschiedlicher Gestaltung der Stufenfalze an den Seitenplatten genutzt werden kann.In a further embodiment, FIG. 8 shows how at the same time the advantage of interfacing with the filling of a joint can be utilized with correspondingly different design of the stepped rebates on the side plates.
Figur 9 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lochplatte, bei der die Kante in einem Teilbereich abgefast ist. Hiermit wird zum einen erreicht, dass das Füllmaterial besser in der entstehenden Fuge haftet. Auf der anderen
Seite erlauben die weiterhin vorhandenen, nicht abgefasten Bereiche ein leichteres Justieren der Platte.Figure 9 shows an embodiment of the perforated plate according to the invention, in which the edge is chamfered in a partial region. This is on the one hand ensures that the filler adheres better in the resulting joint. On the other Side still allow the non-chamfered areas easier adjustment of the plate.
Figur 10 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lochplatte, bei der der Stufenfalz in Teilbereichen abgesetzt ist. Dabei kann der Stufenfalz - wie in der vorderen Variante - nur teilweise fehlen, oder er kann komplett abgesetzt sein. Die Unterbrechung des Stufenfalzes kann auch eckig, schräg etc. sein. Durch die verbleibenden Stufenfalzbereiche wird die erfindungsge- mäße vereinfachte Ausrichtung der Platten weiterhin erreicht. Für eine Seitenfläche kann bei einigen Ausführungsformen bis zu 90% des Stufenfalzes abge- setzt sein. Die verbleibenden 10% genügen zur Erleichterung der Ausrichtung.Figure 10 shows an embodiment of the perforated plate according to the invention, in which the stepped rabbet is discontinued in partial areas. In this case, the shiplap - as in the front variant - only partially missing, or it can be completely discontinued. The interruption of the Stufenfalzes may also be angular, oblique, etc. Due to the remaining stepped rebate areas, the inventive alignment of the plates is still achieved. For one side surface, in some embodiments up to 90% of the stepped rebate may be offset. The remaining 10% is enough to facilitate alignment.
Figur 11 zeigt eine Ausführungsform in Anlehnung an Figur 7, bei der an der Sichtseite eine Sichtfase verbleibt, die bevorzugt nicht verspachtelt wird. Es entstehen so im gleichmäßigen Abstand sichtbare Linien bei der Verlegung.FIG. 11 shows an embodiment based on FIG. 7, in which a viewing bevel remains on the visible side, which preferably is not filled with filler. This results in evenly spaced visible lines during installation.
Figur 12 zeigt eine Variante, bei der Stufenfalze in jeweils gegenüberliegenden Bereichen als Stufenfalz ausgebildet sind. Hierdurch wird bei der Verlegung eine Verzahnung ermöglicht.FIG. 12 shows a variant in which stepped rabbets are formed as stepped rabbets in respective opposite regions. As a result, a toothing is made possible when laying.
Die erfindungsgemäßen Platten haben typischerweise Maße von 200 x 120 cm. Es ist erfindungsgemäß jedoch auch vorgesehen, dass die Platten größer oder kleiner sind. Insbesondere für den Heimwerkerbereich empfehlen sich Platten, die eine geringere Größe haben, da deren Handhabung beim Arbeiten über Kopf erleichtert ist.
The plates according to the invention typically have dimensions of 200 x 120 cm. However, it is also provided according to the invention that the plates are larger or smaller. In particular, for the home improvement sector recommend plates that have a smaller size, since their handling is easier when working overhead.