[go: up one dir, main page]

WO2005013423A2 - Electrical plug-in connection part - Google Patents

Electrical plug-in connection part Download PDF

Info

Publication number
WO2005013423A2
WO2005013423A2 PCT/EP2004/007826 EP2004007826W WO2005013423A2 WO 2005013423 A2 WO2005013423 A2 WO 2005013423A2 EP 2004007826 W EP2004007826 W EP 2004007826W WO 2005013423 A2 WO2005013423 A2 WO 2005013423A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
locking
lever
plug
connection part
actuating lever
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/007826
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
WO2005013423A3 (en
Inventor
Kersten Rimke
Original Assignee
Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg filed Critical Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2005013423A2 publication Critical patent/WO2005013423A2/en
Publication of WO2005013423A3 publication Critical patent/WO2005013423A3/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap

Definitions

  • Such a locking slide is held by one of the two plug-in connection parts and has inclined baffles which are open towards the other plug-in connection part and in which a locking pin of the other plug-in connection part engages.
  • the inclined links and the locking pins engaging therein make the transversely to the plug-in direction of the plug-in connection parts mene locking slide movement implemented in a facing movement of the two connector parts.
  • the inclination of the scenes of the locking slide allows a force transmission, so that the joining of the two plug connection parts is possible by inserting the locking slide with less effort.
  • the use of such a locking slide also ensures that a proper connection of the two plug connection parts has taken place when the locking slide is in its closed position.
  • Fig. 3 the connector part of Figure 2 after locking the operating lever
  • Fig. 4 a partially sectioned side view of the connector part in its position shown in Figure 3.
  • the lower side surface of the stop element 23 acts directly on the setting link 24, so that this interaction between the stop element 23 and the setting link 24 blocks a pivoting movement of the locking lever 18 from its open position shown in FIG. 1 to its closed position.
  • the locking lever 18 is fixed by a detent 26 in relation to pivoting counterclockwise.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Disclosed is an electrical plug-in connection part comprising a chamber housing (2) for receiving electrical contact elements so as to form a plug-in connector along with another, complementary plug-in connection part that contains contact elements which are embodied in a complementary manner to said contact elements. A locking part (6) which can be displaced by means of an actuation lever (7) in order to join the first plug-in connection part (1) to the other plug-in connection part is mounted on said first plug-in connection part (1). The plug-in connection part (1) is provided with a mechanism for locking the locking part (6) in the closed position in which the same is duly joined to the other plug-in connection part. Said locking mechanism can be activated only when the locking part (6) is in the closed position. The inventive electrical plug-in connection part is characterized in that the locking mechanism is configured as a locking lever (18) which comprises at least one stop element (23) and can be pivoted into the locked position thereof in the same direction as the actuation lever (7) while the locking part (6) and/or the actuation lever (7) is/are provided with at least one positioning slide (24) that cooperates with the at least one stop element (23). Cooperation between the stop element (23) and the positioning slide (24) prevents the locking lever (18) from being activated when the locking part (6) is not in the closed position while preventing the locking part (6) from being unlocked when the locking lever (18) is activated.

Description

Elektrisches Steckverbindungsteil Electrical connector part

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Steckverbindungsteil mit einem Kammergehäuse zur Aufnahme von elektrischen Kontaktelementen zur Ausbildung eines Steckverbinders zusammen mit einem weiteren, kom- plementär konzipierten und komplementär zu den vorgenannten Kontaktelementen ausgebildeten Kontaktelementen enthaltenen Steckverbindungsteil, wobei an das erstgenannte Steckverbindungsteil ein mittels eines Betätigungshebels zum Fügen dieses Steckverbindungsteils mit dem anderen Steckverbindungsteil verstellbares Verriegelungsteil gehal- ten ist und wobei das Steckverbindungsteil eine Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln des Verriegelungsteils in seiner mit dem anderen Steckverbindungsteil bestimmungsgemäß zusammengefügten Geschlossenstellung umfasst, die nur dann aktivierbar ist, wenn sich das Verriegelungsteil in seiner Geschlossen-Stellung befindet.The invention relates to an electrical plug-in connection part with a chamber housing for receiving electrical contact elements to form a plug-in connector together with a further plug-in connection part which is designed to be complementary and which is complementary to the aforementioned contact elements, the first-mentioned plug-in connection part being provided with an actuating lever for joining it Plug connection part is held with the other plug connection part adjustable locking part and wherein the plug connection part comprises a locking device for locking the locking part in its closed position as intended, which can be activated only when the locking part is in its closed position with the other plug connection part.

Derartige elektrische Steckverbinder werden u. a. im Automotiv-Bereich eingesetzt, beispielsweise zum Kontaktieren von im Motorraum enthaltenen elektrischen/elektronischen Komponenten mit dem Bordnetz des Kraftfahrzeuges. Solche Steckverbinder sind vielpolig, beispielsweise 47-, 58-, 96- oder auch über 150-polig, wobei diese zumeist in mehreren parallelen Reihen angeordnet sind. Zum Fügen der beiden, die jeweiligen elektrischen Kontaktelemente in jeweils einem Kammergehäuse beinhaltenden Steckverbindungsteile wird daher ein nicht unerheblicher Kraftaufwand benötigt. Ferner ist sicherzustellen, dass bei einer solchen Montage in jedem Fall eine bestimmungsgemäße elektrische Verbindung zwischen den in den miteinander verbundenen Steckverbindungsteilen enthaltenen Kontaktelementen gewährleistet ist. Als Montagehilfe sind zu diesem Zweck Verriegelungsteile - Verriegelungsschieber - konzipiert worden, die quer zur Steckrichtung der Steckverbindungsteile bewegbar sind. Ein solcher Verriegelungsschieber wird von einem der beiden Steckverbindungsteile gehalten und verfügt über geneigte, in Richtung zum anderen Steckverbindungsteil hin offene Kulissen, in die jeweils ein Verriegelungszapfen des anderen Steckverbindungsteils eingreift. Beim Bewegen des Verriegelungsschiebers zum Fügen der beiden Steckverbindungsteile wird durch die geneigten Kulissen und die darin eingreifenden Verriegelungszapfen die quer zur Steckrichtung der Steckverbindungsteile vorgenom- mene Verriegelungsschieberbewegung in eine aufeinander zugerichtete Bewegung der beiden Steckverbindungsteile umgesetzt. Die Neigung der Kulissen des Verriegelungsschiebers erlaubt eine Kraftübersetzung, so dass das Fügen der beiden Steckverbindungsteile durch Einschieben des Verriegelungsschiebers mit einem geringeren Kraftaufwand möglich ist. Der Einsatz eines solchen Verriegelungsschiebers gewährleistet zudem, dass eine bestimmungsgemäße Verbindung der beiden Steckverbindungsteile erfolgt ist, wenn sich der Verriegelungsschieber in seiner Geschlossen-Stellung befindet.Electrical connectors of this type are used, inter alia, in the automotive sector, for example for contacting electrical / electronic components contained in the engine compartment with the vehicle electrical system. Such connectors are multi-pole, for example 47-, 58-, 96- or even over 150-pole, which are usually arranged in several parallel rows. A considerable amount of force is therefore required to join the two plug-in connection parts containing the respective electrical contact elements in a chamber housing. Furthermore, it must be ensured that, in the case of such an assembly, an intended electrical connection is guaranteed between the contact elements contained in the interconnected plug-in connection parts. For this purpose, locking parts - locking slides - have been designed as assembly aids, which can be moved transversely to the direction of insertion of the plug connection parts. Such a locking slide is held by one of the two plug-in connection parts and has inclined baffles which are open towards the other plug-in connection part and in which a locking pin of the other plug-in connection part engages. When the locking slide is moved to join the two plug-in connection parts, the inclined links and the locking pins engaging therein make the transversely to the plug-in direction of the plug-in connection parts mene locking slide movement implemented in a facing movement of the two connector parts. The inclination of the scenes of the locking slide allows a force transmission, so that the joining of the two plug connection parts is possible by inserting the locking slide with less effort. The use of such a locking slide also ensures that a proper connection of the two plug connection parts has taken place when the locking slide is in its closed position.

Aus EP 0 273 999 B1 ist ein Steckverbinder bekannt, der über einen solchen Verriegelungsschieber verfügt. Zum weiteren Reduzieren der zum Bewegen des Verriegelungsschiebers notwendigen Kräfte verfügt der aus diesem Dokument bekannt gewordene Steckverbinder über einen Betäti- gungshebel. Teil des Betätigungshebels ist ein Ritzelabschnitt als Antrieb, der mit einer dem beweglichen Verriegelungsschieber zugeordneten Zahnstange in Eingriff gestellt ist. Der Betätigungshebel ist bezüglich des Verriegelungsschiebers ortsfest schwenkbar gelagert. Durch diese Anordnung werden die auf den Betätigungshebel einwirkenden Kräfte untersetzt auf den Verriegelungsschieber übertragen mit der Folge, dass zum Bewegen des Verriegelungsschiebers zum Fügen der beiden Steckverbindungsteile und entsprechend auch zum Trennen derselben nur ein relativ geringer Kraftaufwand notwendig ist.A connector is known from EP 0 273 999 B1, which has such a locking slide. To further reduce the forces required to move the locking slide, the connector known from this document has an actuating lever. Part of the actuating lever is a pinion section as a drive, which is brought into engagement with a toothed rack assigned to the movable locking slide. The actuating lever is mounted so that it can be pivoted with respect to the locking slide. With this arrangement, the forces acting on the actuating lever are reduced to the locking slide, with the result that only a relatively small amount of force is required to move the locking slide to join the two plug connection parts and accordingly also to separate them.

Um sicherzustellen, dass die beiden zur Ausbildung des Steckverbinders zusammengefügten Steckverbindungsteile bestimmungsgemäß miteinander verbunden sind, so dass davon ausgegangen werden kann, dass auch eine bestimmungsgemäße elektrische Kontaktierung zwischen den in den beiden Steckverbindungsteilen jeweils enthaltenen Kontaktelementen hergestellt worden ist, sind Steckverbindungskontrolleinrichtungen konzipiert worden. Mit dieser Einrichtung soll sichergestellt werden, dass das zum Fügen der beiden Steckverbindungsteils bewegte Verriegelungsteil oder auch der zum Bewegen des Verriegelungsteils eingesetzte Betätigungshebel in derjenigen Stellung, in der sich dieses Element befindet, wenn die beiden Steckverbindungsteile bestimmungsgemäß zusammengefügt worden sind, nicht ohne weiteres geöffnet werden kann. Zu diesem Zweck werden Verriegelungseinrichtungen eingesetzt, die beispielsweise den Betätigungshebel in seiner Geschlossen-Stellung verriegeln, so dass zum Öffnen des Betätigungshebels und somit zum Lösen der beiden Steckverbindungsteile zunächst diese Verriegelung gelöst werden muss, bevor dann der Betätigungshebel selbst geöffnet werden kann. Es ist bekannt, als Verriegelungseinrichtung ein gegenüber dem Betätigungshebel verschiebbares Verriegelungselement einzusetzen, das über den Betätigungshebel in seiner Geschlossen-Stellung in Richtung seiner Drehachse geschoben wird. Zusätzlich ist mit einer solchen Verriegelungseinrichtung sicherzustellen, dass diese erst dann aktivierbar ist, wenn sich der Betätigungshebel bzw. das Steckverbindungsteil in seiner Geschlossen-Stellung befindet.In order to ensure that the two connector parts assembled to form the connector are connected to one another as intended, so that it can be assumed that an intended electrical contact has also been made between the contact elements contained in the two connector parts, connector control devices have been designed. This device is intended to ensure that the locking part moved to join the two plug-in connection parts or also the actuating lever used to move the locking part in the position in which this element is when the two plug-in connection parts have been assembled as intended cannot be easily opened can. For this purpose, locking devices are used which, for example, lock the actuating lever in its closed position, so that to open the actuating lever and thus to release the two plug connection parts, this lock must first be released before the actuating lever itself can then be opened. It is known to use a locking element which is displaceable with respect to the actuating lever and which is pushed in the closed position in the direction of its axis of rotation via the actuating lever. In addition, it must be ensured with such a locking device that it can only be activated when the actuating lever or the plug connection part is in its closed position.

Bei der vorbeschriebenen manuell aktivierbaren Verriegelungseinrichtung wird jedoch als nachteilig angesehen, dass das über den Betätigungshebel verschiebbare Verriegelungselement in seiner nicht aktivierten Stellung seitlich neben des Steckverbindungsteil gehalten und geführt sein muss, was sich wiederum vergrößernd auf den benötigten Einbauraum auswirkt. Neben den vorbeschriebenen manuell aktivierbaren Steckverbindungskontrolleinrichtungen sind auch selbstaktivierende bekannt. Diese benötigen jedoch einen Kraftspeicher, beispielsweise einen oder mehrere Federelemente, die eine Verriegelungseinrichtung nach bestimmungsgemäßem Fügen der beiden Steckverbindungsteile in die verriegelnde Position bringen. Der Aufbau dieser selbstaktivierenden Steckverbindungskontrolleinrichtungen ist aus diesem Grunde aufwendig.In the case of the manually activated locking device described above, however, it is considered disadvantageous that the locking element which can be moved via the actuating lever must be held and guided laterally next to the plug connection part in its non-activated position, which in turn has an enlarging effect on the installation space required. In addition to the manually activated plug connection control devices described above, self-activating devices are also known. However, these require a force accumulator, for example one or more spring elements, which bring a locking device into the locking position after the two plug-in connection parts have been properly joined. For this reason, the construction of these self-activating connector control devices is complex.

Ausgehend von dem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes elektrisches Steckverbindungsteil mit einer Verriegelungseinrichtung als Steckverbindungskontrolleinrichtung dergestalt weiterzubilden, dass dieses mit einer den Anforderungen genügenden, leicht bedienbaren und insbesondere den benötigten Bauraum nicht oder nur unwesentlich beeinflussenden Steckverbindungskontrolleinrichtung ausgestattet werden kann.On the basis of the prior art discussed, the invention is therefore based on the object of developing an electrical connector part mentioned at the outset with a locking device as the connector control device in such a way that it is equipped with a connector control device which meets the requirements, is easy to operate and, in particular, does not or only insignificantly influences the required installation space can be.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Verriegelungseinrichtung als gleichsinnig mit dem Betätigungshebel in seine Ver- riegelungsposition schwenkbarer Verriegelungshebel mit wenigstens einem Anschlagelement ausgebildet ist und dass das Verriegelungsteil und/oder der Betätigungshebel über zumindest eine mit dem zumindest einen Anschlagelement zusammenwirkende Stellkulisse verfügt, wobei durch das Zusammenwirken zwischen Anschlagelement und Stellkulisse zum einen ein Aktivieren des Verriegelungshebels bei nicht in seiner Geschlossen-Stellung befindlichem Verriegelungsteil und zum anderen ein Öffnen des Verriegelungsteils bei aktiviertem Verriegelungshebel blockiert ist.This object is achieved according to the invention in that the locking device is designed as a locking lever with at least one stop element which can be pivoted in the same direction as the operating lever into its locking position, and in that the locking part and / or the operating lever has at least one adjusting link which interacts with the at least one stop element due to the interaction between the stop element and setting link, on the one hand an activation of the locking lever when the locking part is not in its closed position and on the other hand an opening of the locking part when the locking lever is activated is blocked.

Bei diesem Steckverbindungsteil dient als Verriegelungseinrichtung zum Realisieren der gewünschten Steckverbindungskontrolleinrichtung ein mit dem zum Bewegen eines Verriegelungsteils gleichsinnig verschwenkbarer Verriegelungshebel. Der Verriegelungshebel trägt ein oder mehrere Anschlagelemente, das oder die mit jeweils einer Stellkulisse zusammenwirken, die wiederum an dem Verriegelungsteil selbst und/oder an dem Betätigungshebel angeordnet sind. Die Stellkulisse(n) ist/sind somit dem oder denjenigen Elementen zugeordnet, die zum Fügen der beiden Steck- verbindungsteile bewegt werden. Durch das Zusammenwirken zwischen dem oder den Anschlagelementen und der oder den Stellkulissen kann auf diese Weise eine Verschwenkbewegung des Verriegelungshebels solange blockiert sein, bis die zum Fügen der beiden Steckverbindungsteile bewegten Elemente sich tatsächlich in ihrer Geschlossen-Stellung befinden. Erst in dieser Stellung ist die Stellkulisse so ausgestaltet, dass eine Verschwenkbewegung des Verriegelungshebels zum Verriegeln des Verriegelungsteils unmittelbar oder durch Verriegeln des Betätigungshebels mittelbar verschwenkt werden kann. Des weiteren ist die Stellkulisse dergestalt konzipiert, dass sich diese auf einem Anschlagelement des Verriegelungshebels abstützt, wenn der Verriegelungshebel aktiviert und somit in seine verriegelnde Geschlossen-Stellung gebracht worden ist, so dass in dieser Stellung ein Öffnen des Verriegelungsteils blockiert ist.In the case of this plug-in connection part, a locking lever which can be pivoted in the same direction as the movement of a locking part serves as the locking device for realizing the desired plug-in connection control device. The locking lever carries one or more stop elements, which cooperate with an adjusting link, which in turn are arranged on the locking part itself and / or on the actuating lever. The setting link (s) is / are thus assigned to the element or elements that are moved to join the two plug-in connection parts. The interaction between the stop element (s) and the adjusting link (s) can in this way block a pivoting movement of the locking lever until the elements that are moved to join the two plug connection parts are actually in their closed position. Only in this position is the setting link configured so that a pivoting movement of the locking lever for locking the locking part can be pivoted directly or indirectly by locking the actuating lever. Furthermore, the setting link is designed in such a way that it is supported on a stop element of the locking lever when the locking lever has been activated and thus brought into its locking closed position, so that in this position opening of the locking part is blocked.

Vorteilhaft ist bei dieser Ausgestaltung eine aus der gleichsinnigen Bewegungsanordnung von Verriegelungshebel und Betätigungshebel resultierende leichte Bedienbarkeit und die Möglichkeit, den Verriegelungshebel dergestalt anzuordnen, dass dieser nicht seitlich über das Steckverbindungsteil oder nur unwesentlich hervorsteht. Beide Hebel können in ihrer Offen-Stellung verschachtelt angeordnet sein. Von besonderem Vorteil bei dieser Ausgestaltung ist jedoch, dass diejenigen Elemente, mit denen das Verriegelungsteil in seiner Geschlossen-Stellung durch das oder die Anschlagelemente verriegelt ist, gleichzeitig dem Zweck dienen, eine Akti- vierung des Verriegelungshebels zu blockieren, wenn sich das Verriegelungsteil bzw. der Betätigungshebel nicht in ihrer Geschlossen-Stellung befindet.Advantageous in this embodiment is the ease of use resulting from the same movement arrangement of the locking lever and the operating lever and the possibility of arranging the locking lever in such a way that it does not protrude laterally over the plug connection part or only insignificantly. Both levers can be nested in their open position. Of particular advantage in this embodiment, however, is that the elements with which the locking part is locked in its closed position by the stop element or elements also serve the purpose of activating blocking the locking lever when the locking part or the actuating lever is not in its closed position.

Der Verriegelungshebel ist zweckmäßigerweise in seinen beiden Stellungen - Offen-Stellung sowie Geschlossen-Stellung - verrastet fixiert, wobei eine verrastete Fixierung in der Offen-Stellung grundsätzlich nicht erforderlich ist, da in dieser Stellung der Verriegelungshebel auf der einen Seite durch die Stellkulisse gehalten ist, wenn sich der Verriegelungshebel auf der anderen Seite an einem Anschlag abstützt.The locking lever is expediently locked in its two positions - open position and closed position - a locked fixing in the open position is generally not necessary, since in this position the locking lever is held on one side by the setting link, if the locking lever is supported on the other side by a stop.

Zum Herbeiführen der gewünschten Verriegelung des Verriegelungsteils können das oder die an den Verriegelungshebel angeordneten Anschlagelemente in eine Kulisse des Verriegelungsteils eingreifen. Zweckmäßi- gerweise greift das oder die Anschlagelemente in eine ohnehin vorhandene Kulisse des Verriegelungsteils ein. Dieses ist beispielsweise möglich bei einem Steckverbindungsteil, das als Verriegelungsteil einen durch einen Betätigungshebel angetriebenen Verriegelungsschieber aufweist, wobei der Betätigungshebel den Verriegelungsschieber über eine Kulis- senführung antreibt und zu diesem Zweck Stellzapfen aufweist, die in jeweils eine in Querrichtung zur Bewegungsrichtung des Verriegelungsschiebers verlaufende oberseitig offene Stellkulisse eingreifen. In der Geschlossen-Stellung des Betätigungshebels befinden sich der oder die Stellzapfen innerhalb der jeweiligen Stellkulisse an ihrer tiefsten Position, so dass die Stellkulisse oberseitig frei ist und somit grundsätzlich zur Aufnahme eines dem Verriegelungshebel zugeordneten Anschlagelementes zum Verriegeln des Verriegelungsteils geeignet ist. Für den Fall, dass das Verriegelungsteil zum Fügen der beiden miteinander zu verbindenden Steckverbindungsteile Teil des Betätigungshebels ist, können zur Aufnahme des oder der Anschlagelemente die in einem solchen Verriegelungsteil befindlichen Stellkulissen, in die Verriegelungszapfen des andern Steckverbindungsteils eingreifen, zu dem vorbeschriebenen Zweck genutzt werden.To bring about the desired locking of the locking part, the stop element or elements arranged on the locking lever can engage in a link of the locking part. The stop element (s) expediently engages in an already existing backdrop of the locking part. This is possible, for example, in the case of a plug-in connection part which, as the locking part, has a locking slide which is driven by an actuating lever, the actuating lever driving the locking slide via a link guide and, for this purpose, having adjusting pins which are open at the top in a direction transverse to the direction of movement of the locking slide Intervene setting. In the closed position of the actuating lever, the adjusting pin or pins are located at their lowest position within the respective adjusting link, so that the adjusting link is free on the upper side and is therefore basically suitable for receiving a stop element assigned to the locking lever for locking the locking part. In the event that the locking part for joining the two plug-in connection parts to be connected to one another is part of the actuating lever, the adjusting links located in such a locking part can engage in the locking pins of the other plug-in connection part to accommodate the stop element (s), for the purpose described above.

In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass sowohl der Betätigungshebel als auch der Verriegelungshebel U-förmig ausgebildet sind. Beide Hebel befinden sich in einer Hintereinanderanordnung, wobei der Verriegelungshebel der äußere ist. Die beiden Schenkel des Verriege- lungshebels sind verglichen mit denjenigen des Betätigungshebels kürzer ausgestaltet, so dass in der Offen-Stellung der Betätigungshebel über den Verriegelungshebel greift. Die Schenkel des Verriegelungshebels dienen zum Tragen jeweils eines Anschlagelementes. Die Schenkel des Betäti- gungshebels sind in Richtung zum Verriegelungshebel weisend mit der vorbeschriebenen Stellkulisse ausgestattet. Bei einer solchen Ausgestaltung wird man bemüht sein, dass in der Geschlossen-Stellung der beiden Hebel die die beiden Schenkel jeweils verbindenden Stege in einer Ebene oder etwa in einer Ebene befindlich angeordnet sind. Einem solchen Ver- riegelungshebel sind zweckmäßigerweise ein oder mehrere Betätigungshandhaben, beispielsweise als Wulst ausgebildet, zugeordnet, um ein Öffnen des Verriegelungshebels zu erleichtern.In a further embodiment, it is provided that both the actuating lever and the locking lever are U-shaped. Both levers are in a row, with the locking lever being the outer one. The two legs of the lock lever are shorter compared to those of the operating lever, so that in the open position, the operating lever engages over the locking lever. The legs of the locking lever each serve to carry a stop element. The legs of the actuating lever are equipped with the above-described setting link pointing in the direction of the locking lever. In such an embodiment, efforts will be made to ensure that in the closed position of the two levers the webs connecting the two legs are arranged in one plane or approximately in one plane. One or more actuating handles, for example in the form of a bead, are expediently assigned to such a locking lever in order to facilitate opening of the locking lever.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:The invention is described below using an exemplary embodiment with reference to the accompanying figures. Show it:

Fig. 1 : eine dreidimensionale schematisierte Ansicht eines Steckverbindungsteils mit einem durch einen Betätigungshebel angetriebenen Verriegelungsschieber und mit einer Steck- Verbindungskontrolleinrichtung in Montagestellung zum Fügen dieses Steckverbindungsteils mit einem weiteren Steckverbindungsteil,1: a three-dimensional schematic view of a plug connection part with a locking slide driven by an actuating lever and with a plug connection control device in the assembly position for joining this plug connection part with a further plug connection part,

Fig. 2: das Steckverbindungsteil der Figur 1 in seiner mit dem ande- ren Steckverbindungsteil durch Umlegen des Betätigungshebels gefügten Stellung,2: the plug-in connection part of FIG. 1 in its position joined to the other plug-in connection part by flipping the actuating lever,

Fig. 3: das Steckverbindungsteil der Figur 2 nach Verriegeln des Betätigungshebels undFig. 3: the connector part of Figure 2 after locking the operating lever and

Fig. 4: eine zum Teil geschnittene Seitenansicht des Steckverbindungsteils in seiner in Figur 3 gezeigten Stellung.Fig. 4: a partially sectioned side view of the connector part in its position shown in Figure 3.

Ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnetes elektrisches Steckverbindungsteil umfasst ein Kammergehäuse 2 zur Aufnahme von elektrischen Kontaktelementen - Buchsen- oder Steckerteile. Das Kammergehäuse 2 ist bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel nicht bestückt. Das Steckverbindungsteil 1 weist einen seitlichen Kabelabgang 3 auf. Die Rückseite des Kammergehäuses 2 ist durch einen Deckel 4 abgedeckt.An electrical plug connection part, designated overall by the reference number 1, comprises a chamber housing 2 for receiving electrical contact elements - socket or plug parts. The chamber housing 2 is not equipped in the embodiment shown in the figures. The connector part 1 has a side Cable outlet 3 on. The back of the chamber housing 2 is covered by a cover 4.

Mit dem Kammergehäuse 2 ist ein Montageelement 5, sich parallel zur Längserstreckung des Kammergehäuses 2 erstreckend, verbunden. An dem Montageelement 5 ist ein Verriegelungsschieber 6 in Längserstreckung des Kammergehäuses 2 bewegbar geführt. Angetrieben ist der Verriegelungsschieber 6 durch einen U-förmig ausgebildeten Betätigungshebel 7, der an dem Montageelement 5 mit seinen beiden Schen- kein 8, 8' schwenkbar gelagert ist. Zu diesem Zweck verfügt das Montageelement 5 über Lagerzapfen 9, die in entsprechende Lageröffnungen eines jeden Schenkels 8 bzw. 8' eingreifen. Eine solche Lageröffnung ist in Figur 4 mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet. Der Betätigungshebel 7 ist zweiarmig aufgebaut, wobei der in Figur 1 von dem Lager- zapfen 9 nach oben abragende Abschnitt den eigentlichen Betätigungshebel darstellt, während der von dem Lagerzapfen 9 sich nach unten erstreckende Abschnitt 11 einen Stellzapfen 12 (vgl. Figur 4) trägt, der in eine sich quer zur Bewegungsrichtung des Verriegelungsschiebers 6 verlaufende Stellkulisse 13 eingreift. Die Stellkulisse 13 ist beidseitig durch jeweils eine Rippe 14, 14' begrenzt. Eine rotatorische Bewegung des Betätigungshebels 7 wird somit in eine translatorische Bewegung des Verriegelungsschiebers 6 umgesetzt.A mounting element 5, which extends parallel to the longitudinal extent of the chamber housing 2, is connected to the chamber housing 2. On the mounting element 5, a locking slide 6 is movably guided in the longitudinal extent of the chamber housing 2. The locking slide 6 is driven by a U-shaped actuating lever 7 which is pivotally mounted on the mounting element 5 with its two legs 8, 8 '. For this purpose, the mounting element 5 has bearing pins 9 which engage in corresponding bearing openings in each leg 8 or 8 '. Such a bearing opening is identified in FIG. 4 by reference number 10. The actuating lever 7 is constructed with two arms, the portion protruding upward from the bearing pin 9 in FIG. 1 representing the actual actuating lever, while the portion 11 extending downward from the bearing pin 9 carries an adjusting pin 12 (see FIG. 4). which engages in an adjusting link 13 extending transversely to the direction of movement of the locking slide 6. The setting link 13 is delimited on both sides by a rib 14, 14 '. A rotary movement of the actuating lever 7 is thus converted into a translatory movement of the locking slide 6.

Der Verriegelungsschieber 6 verfügt über mehrere Verriegelungskulissen 15, 15', in die Verriegelungszapfen eines komplementär zu dem Steckverbindungsteil 1 ausgebildeten Steckverbindungsteils zum Fügen dieser beiden Steckverbindungsteile eingesetzt werden können. Die Verriegelungskulissen 15, 15' sind zu diesem Zweck zu dem anderen Steckverbindungsteil hin weisend in der in Figur 1 gezeigten Stellung des Betäti- gungshebels 7 bzw. des Verriegelungsschiebers 6 offen. In der in Figur 4 gezeigten Geschlossen-Stellung des Betätigungshebels 7 bzw. des Verriegelungsschiebers 6 sind zumindest einige der Verriegelungskulissen 15, 15' durch eine Rippe an der Unterseite des Montageelementes 5 verschlossen. Dadurch ist gewährleistet, dass das Steckverbindungsteil 1 in der in Figur 4 gezeigten Geschlossen-Stellung nicht mit einem komplementär ausgebildeten Steckverbindungsteil verbunden werden kann.The locking slide 6 has a plurality of locking links 15, 15 ', into which locking pins of a plug-in connection part designed to complement the plug-in connection part 1 can be inserted for joining these two plug-in connection parts. For this purpose, the locking links 15, 15 'are open towards the other plug connection part in the position of the actuating lever 7 or of the locking slide 6 shown in FIG. 1. In the closed position of the actuating lever 7 or the locking slide 6 shown in FIG. 4, at least some of the locking links 15, 15 'are closed by a rib on the underside of the mounting element 5. This ensures that the plug connection part 1 in the closed position shown in FIG. 4 cannot be connected to a complementary plug connection part.

Das Verriegelungselement 6 verfügt über eine Rastkurve 16 (vgl. Figur 1), die mit einer an dem Montageelement 5 befindlichen Rastnase 17, von der in Figur 1 lediglich die Rückseite erkennbar ist, zusammenwirkt. Durch das Zusammenwirken zwischen Rastkurve 16 und Rastnase 17 sind die beiden Positionen des Verriegelungsschiebers 6 rastend fixiert.The locking element 6 has a locking curve 16 (see FIG. 1), which cooperates with a locking lug 17 located on the mounting element 5, of which only the rear can be seen in FIG. Due to the interaction between the locking curve 16 and the locking lug 17, the two positions of the locking slide 6 are fixed in a latching manner.

Das Steckverbindungsteil 1 verfügt ferner über einen Verriegelungshebel 18, der ebenso wie der Betätigungshebel 7 U-förmig ausgebildet ist. Die beiden Schenkel 19, 19' des Verriegelungshebels 18 sind im Bereich des Abschlusses des Montageelementes 5 schwenkbar an diesem angelenkt. Zu diesem Zweck sind an dem Montagemodul 5 jeweils mit einem Kopf versehene Lagerzapfen 20 angeformt, die in jeweils ein Lagerauge 21 der Schenkel 19, 19' eingreifen. Beide Hebel - Betätigungshebel 7 und Verriegelungshebel 18 - sind gleichsinnig verschwenkbar. In ihrer in Figur 1 gezeigten Offen-Stellung sind diese verschachtelt zueinander angeordnet, wobei der Betätigungshebel 7 den Verriegelungshebel 18 übergreift. Entsprechend konzipiert ist eine Ausnehmung 22, in die der Verriegelungshebel 18 in dieser Stellung eingreift.The plug-in connection part 1 also has a locking lever 18 which, like the actuating lever 7, is U-shaped. The two legs 19, 19 'of the locking lever 18 are pivotally hinged to the mounting element 5 in the region of the end of the latter. For this purpose, bearing pins 20, each provided with a head, are integrally formed on the mounting module 5, each of which engages in a bearing eye 21 of the legs 19, 19 '. Both levers - operating lever 7 and locking lever 18 - can be pivoted in the same direction. In their open position shown in FIG. 1, these are arranged in an interleaved manner, the actuating lever 7 engaging over the locking lever 18. A recess 22 is designed accordingly, in which the locking lever 18 engages in this position.

Der Verriegelungshebel 18 trägt an seinen beiden Schenkeln 19, 19' je- weils ein nach außen abragendes Anschlagelement 23. Das Anschlagelement 23 liegt bei der in Figur 1 gezeigten Stellung von Betätigungshebel 7 und Verriegelungshebel 18 zueinander an einer jedem Schenkel 8 bzw. 8' des Betätigungshebels 7 zugeordneten und in Richtung zu dem Verriegelungshebel 18 weisenden Stellkulisse 24 an. Jede Stellkulisse 24 verfügt an ihrem zu dem Betätigungsabschnitt des Betätigungshebels 7 weisenden Ende über einen Absatz 25, der sich auf der Oberseite des Anschlagelementes 23 in der Offen-Stellung des Betätigungshebels 7 abstützt. Durch diese Abstützanordnung ist eine Verschwenkung des Betätigungshebels 7 entgegen dem Uhrzeigersinn blockiert. Das Anschlag- element 23 wirkt mit seiner unteren Seitenfläche unmittelbar auf die Stellkulisse 24, so dass durch dieses Zusammenwirken zwischen Anschlagelement 23 und Stellkulisse 24 eine Schwenkbewegung des Verriegelungshebels 18 aus seiner in Figur 1 gezeigten Offen-Stellung in seine Geschlossen-Stellung blockiert ist. Gegenüber einem Verschwenken ent- gegen dem Uhrzeigersinn ist der Verriegelungshebel 18 durch eine Rastung 26 fixiert.The locking lever 18 carries on its two legs 19, 19 'in each case an outwardly projecting stop element 23. The stop element 23 is in the position shown in FIG. 1 of the actuating lever 7 and the locking lever 18 relative to each other on each leg 8 or 8' of the Actuating lever 7 assigned and in the direction of the locking lever 18 facing setting gate 24. At its end facing the actuating section of the actuating lever 7, each setting link 24 has a shoulder 25 which is supported on the upper side of the stop element 23 in the open position of the actuating lever 7. This support arrangement blocks pivoting of the actuating lever 7 counterclockwise. The lower side surface of the stop element 23 acts directly on the setting link 24, so that this interaction between the stop element 23 and the setting link 24 blocks a pivoting movement of the locking lever 18 from its open position shown in FIG. 1 to its closed position. The locking lever 18 is fixed by a detent 26 in relation to pivoting counterclockwise.

Zum Zusammenführen und Fügen des Steckverbindungsteils 1 mit einem weiteren, in den Figuren nicht dargestellten, komplementär ausgebildeten Steckverbindungsteil werden in einem ersten Schritt die beiden Steckverbindungsteile zusammengeführt, wobei die Verriegelungszapfen des anderen Steckverbindungsteils in die in Figur 1 unterseitig nicht verschlos- senen Verriegelungskulissen 15, 15' des Verriegelungsschiebers 16 eingeführt werden. Das eigentliche Fügen der beiden Steckverbindungsteile, bei denen die in den beiden Steckverbindungsteilen enthaltenen elektrischen Kontaktelemente in den bestimmungsgemäßen elektrischen Kontakt miteinander gebracht werden, wird der Betätigungshebel 7 aus seiner in Figur 1 gezeigten Offen-Stellung in seine in Figur 2 gezeigten Geschlossen-Stellung verschwenkt. In dieser Stellung schließt die eigentliche, ebenfalls U-förmig konzipierte Betätigungshandhabe 27 des Betätigungshebels 7 den zum Kabelabgang 3 weisenden Deckelabschnitt ein. Diese Stellung ist in Figur 2 wiedergegeben. In der Geschlossen-Stellung des Betätigungshebels 7 ist derjenige Abschnitt der Stellkulisse 24, mit dem eine Aktivierung des Verriegelungshebels 18 zunächst verhindert war, vorbeigeführt worden. An diesem Abschnitt der Stellkulisse 24 grenzt ein Absatz 28. Der Absatz 28 ist zweckmäßigerweise dem Bewegungsradius des Anschlagelementes 23 entsprechend gekrümmt. Durch Aufhe- ben der zunächst durch die Stellkulisse 24 bereitgestellten Anschlaganordnung kann nunmehr der Verriegelungshebel 18 durch gleichsinniges Verschwenken wie der Betätigungshebel 7 zum Verriegeln des Betätigungshebels 7 verschwenkt werden.For merging and joining the connector part 1 with a a further, not shown in the figures, complementary connector part, the two connector parts are brought together in a first step, the locking pins of the other connector part are inserted into the locking slots 15, 15 'of the locking slide 16, which are not closed on the underside in FIG. 1. The actual joining of the two plug connection parts, in which the electrical contact elements contained in the two plug connection parts are brought into the intended electrical contact with one another, the actuating lever 7 is pivoted from its open position shown in FIG. 1 to its closed position shown in FIG. 2. In this position, the actual, also U-shaped actuating handle 27 of the actuating lever 7 includes the cover section facing the cable outlet 3. This position is shown in Figure 2. In the closed position of the actuating lever 7, that section of the setting link 24 with which activation of the locking lever 18 was initially prevented has been passed. A section 28 borders on this section of the adjusting link 24. The section 28 is expediently curved in accordance with the radius of movement of the stop element 23. By lifting the stop arrangement initially provided by the setting link 24, the locking lever 18 can now be pivoted by pivoting in the same direction as the actuating lever 7 to lock the actuating lever 7.

Figur 3 zeigt das Steckverbindungsteil 1 mit dem in seiner Geschlossenstellung befindlichen Betätigungshebel 7 und mit dem den Betätigungshebel 7 gegenüber einer Öffnungsbewegung blockierenden und somit aktivierten Verriegelungshebel 18. In dieser Stellung liegt die Oberseite des Anschlagelementes 23 an dem Absatz 28 der Stellkulisse 24 des Betätigungshebels 7 an. Geöffnet werden kann der Betätigungshebel 7 erst, wenn das Anschlagelement 23 aus seiner in Figur 3 gezeigten Stellung wieder herausgebracht worden ist. Die in Figur 3 gezeigte Stellung des Verriegelungshebels 18 ist durch eine weitere Rastposition der Rastung 26 fixiert.Figure 3 shows the connector 1 with the actuating lever 7 in its closed position and with the locking lever 18 blocking and thus activating the actuating lever 7 against an opening movement. In this position, the upper side of the stop element 23 bears against the shoulder 28 of the actuating link 24 of the actuating lever 7 , The actuating lever 7 can only be opened when the stop element 23 has been brought out of its position shown in FIG. 3. The position of the locking lever 18 shown in FIG. 3 is fixed by a further detent position of the detent 26.

Die Oberseite der Betätigungshandhabe 27 und die Oberseite des die beiden Schenkel 19, 19' des Verriegelungshebels 18 verbindenden Steges 29 befinden sich in einer Ebene. Um eine gleichmäßige Oberfläche als rückseitigen Abschluss des Steckverbindungsteils 1 in der in Figur 3 gezeigten Stellung auszubilden, verfügt der Deckel 4 in dem zwischen den beiden Hebeln 7, 18 befindlichen Bereich über einen Deckwulst 30, dessen Oberseite ebenfalls in der Ebene der Betätigungshandhabe 27 ange- ordnet ist.The top of the actuating handle 27 and the top of the web 29 connecting the two legs 19, 19 'of the locking lever 18 are in one plane. To have an even surface As the rear end of the plug-in connection part 1 in the position shown in FIG. 3, the cover 4 has a cover bead 30 in the area between the two levers 7, 18, the upper side of which is also arranged in the plane of the actuating handle 27.

Für den Fall, dass das Steckverbindungsteil 1 über eine optische Kennzeichnung verfügen soll, die einem Monteur signalisiert, ob das Steckverbindungsteil 1 bestimmungsgemäß verriegelt ist oder nicht, kann vorgese- hen sein, an der unterhalb des Steges 29 des Verriegelungshebels 18 befindlichen Position des Deckels 4 eine farbliche Codierung anzubringen, die dann bei geschlossenem Verriegelungshebel 18 durch den Steg 29 bedeckt und somit nicht mehr erkennbar ist. Diese Codierung wäre dagegen in der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Stellung von oben ohne wei- teres erkennbar.In the event that the plug connection part 1 is to have an optical marking which signals to a fitter whether the plug connection part 1 is locked as intended or not, provision can be made for the position of the cover 4 located below the web 29 of the locking lever 18 to apply a color coding which is then covered by the web 29 when the locking lever 18 is closed and is therefore no longer recognizable. In contrast, this coding would be readily recognizable from above in the position shown in FIGS. 1 and 2.

Der Verriegelungshebel 18 verfügt ferner über einen als Betätigungshandhabe ausgebildeten Wulst 31 als rückwärtige Begrenzung des Steges 29. Dieser Wulst 31 dient zum erleichterten Öffnen des Verriegelungs- hebeis 18, der sich ansonsten an den Deckel 4 anschmiegt.The locking lever 18 also has a bead 31 designed as an actuating handle as a rear boundary of the web 29. This bead 31 serves to facilitate opening of the locking lever 18, which otherwise clings to the cover 4.

Figur 4 zeigt nochmals den Aufbau des Steckverbindungsteils 1 in einer zum Teil geschnittenen Seitenansicht. Anhand dieser Darstellung kann eine weitere mögliche Ausgestaltung der Erfindung erläutert werden: In einem weiteren, in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel greift ein am Verriegelungshebel 18 angeformtes Anschlagelement in die oberseitig offene Stellkulisse 13 der in Figur 4 gezeigten Geschlossenstellung ein. Befindet sich der Verriegelungsschieber nicht in seiner Geschlossen-Stellung, stützt sich dieses Anschlagelement auf der Oberseite des Verriegelungsschiebers ab, so dass dann der Betätigungshebel nicht aktiviert werden kann. BezugszeichenlisteFigure 4 shows again the structure of the connector part 1 in a partially sectioned side view. A further possible embodiment of the invention can be explained on the basis of this illustration: In a further exemplary embodiment, which is not shown in the figures, a stop element formed on the locking lever 18 engages in the setting link 13 open at the top of the closed position shown in FIG. If the locking slide is not in its closed position, this stop element is supported on the top of the locking slide, so that the actuating lever cannot then be activated. LIST OF REFERENCE NUMBERS

1 Steckverbindungsteil 2 Kammergehäuse 3 Kabelabgang 4 Deckel 5 Montageelement 6 Verriegelungsschieber 7 Betätigungshebel1 connector 2 chamber housing 3 cable outlet 4 cover 5 mounting element 6 locking slide 7 operating lever

8, 8' Schenkel 9 Lagerzapfen 10 Lageröffnung 11 Abschnitt 12 Stellzapfen 13 Stellkulisse, 14' Rippe, 15' Verriegelungskulisse 16 Rastkurve 17 Rastnase 18 Verriegelungshebel, 19' Schenkel 20 Lagerzapfen 21 Lagerauge 22 Ausnehmung 23 Anschlagelement 24 Stellkulisse 25 Absatz 26 Rastung 27 Betätigungshandhabe 28 Absatz 29 Steg 30 Deckelwulst 31 Wulst 8, 8 'leg 9 bearing pin 10 bearing opening 11 section 12 adjusting pin 13 setting link, 14' rib, 15 'locking link 16 latching curve 17 latching nose 18 locking lever, 19' leg 20 bearing pin 21 bearing eye 22 recess 23 stop element 24 adjusting link 25 paragraph 26 latching 27 actuating handle 28 Heel 29 web 30 cover bead 31 bead

Claims

Patentansprüche claims 1. Elektrisches Steckverbindungsteil mit einem Kammergehäuse (2) zur Aufnahme von elektrischen Kontaktelementen zur Ausbildung eines Steckverbinders zusammen mit einem weiteren, komplementär konzipierten und komplementär zu den vorgenannten Kontaktelementen ausgebildeten Kontaktelementen enthaltenen Steckverbindungsteil, wobei an das erstgenannte Steckverbindungsteil (1 ) ein mittels eines Betätigungshebels (7) zum Fügen dieses Steckverbindungsteils (1 ) mit dem anderen Steckverbindungsteil verstellbares Verriegelungsteil (6) gehalten ist und wobei das Steckverbindungsteil (1 ) eine Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln des Verriegelungsteils (6) in seiner mit dem anderen Steckverbindungsteil bestimmungsgemäß zusammengefügten Geschlossen-Stellung umfasst, die nur dann aktivierbar ist, wenn sich das Verriegelungsteil (6) in seiner Geschlossen-Stellung befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung als gleichsinnig mit dem Betätigungshebel (7) in seine Verriege- lungsposition schwenkbarer Verriegelungshebel (18) mit wenigstens einem Anschlagelement (23) ausgebildet ist und dass das Verriegelungsteil (6) und/oder der Betätigungshebel (7) über zumindest eine mit dem zumindest einen Anschlagelement (23) zusammenwirkende Stellkulisse (24) verfügt, wobei durch das Zusam- menwirken zwischen Anschlagelement (23) und Stellkulisse (24) zum einen ein Aktivieren des Verriegelungshebels (18) bei nicht in seiner Geschlossen-Stellung befindlichem Verriegelungsteil (6) und zum anderen ein Öffnen des Verriegelungsteils (6) bei aktiviertem Verriegelungshebel (18) blockiert ist.1.Electric connector part with a chamber housing (2) for receiving electrical contact elements to form a connector together with a further, complementarily designed and complementary to the aforementioned contact elements provided connector elements, wherein to the first-mentioned connector part (1) by means of an actuating lever ( 7) for joining this plug-in part (1) with the other plug-in part, adjustable locking part (6) is held and wherein the plug-in part (1) comprises a locking device for locking the locking part (6) in its closed position, which is mated with the other plug-in part, which can only be activated when the locking part (6) is in its closed position, characterized in that the locking device is in the same direction as the actuating lever (7) in its ver locking position pivotable locking lever (18) is formed with at least one stop element (23) and that the locking part (6) and / or the actuating lever (7) has at least one adjusting link (24) interacting with the at least one stop element (23), the interaction between the stop element (23) and the setting link (24) firstly activating the locking lever (18) when the locking part (6) is not in its closed position and secondly opening the locking part (6) when the locking lever is activated (18) is blocked. 2. Steckverbindungsteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungshebel (18) U-förmig ausgebildet und in seinen beiden Schenkeln (8, 8') schwenkbar gelagert ist und der die beiden Schenkel (8, 8') verbindende Steg (29) in der aktivierten Stellung des Verriegelungshebels (18) sich mit seiner Oberseite in der Ebene des oberen Abschlusses des in seiner Geschlossenstellung befindlichen Betätigungshebels (7) befindet. 2. Plug connection part according to claim 1, characterized in that the locking lever (18) is U-shaped and is pivotally mounted in its two legs (8, 8 ') and the web (29) connecting the two legs (8, 8') in the activated position of the locking lever (18) is located with its top in the plane of the upper end of the actuating lever (7) in its closed position. Steckverbindungsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (18) ebenso wie der Verriegelungshebel (7) U-förmig konzipiert ist, beide Hebel (7, 18) hintereinander bezogen auf die Längserstreckung des Steckverbindungsteils (1 ) angeordnet sind und der Verriegelungshebel (18) weiter außen angelenkt ist als der Betätigungshebel (7), jeder Schenkel (8, 8') des Betätigungshebels (7) eine Stellkulisse (24) aufweist und der Verriegelungshebel (18) an seinen beiden Schenkeln (19, 19') jeweils ein abragendes Anschlagelement (23) trägt. Plug connection part according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating lever (18) and the locking lever (7) is designed in a U-shape, both levers (7, 18) are arranged one behind the other in relation to the longitudinal extent of the plug connection part (1) and the Locking lever (18) is articulated further out than the actuating lever (7), each leg (8, 8 ') of the actuating lever (7) has an adjusting link (24) and the locking lever (18) on its two legs (19, 19') each carries a protruding stop element (23). 4. Steckverbindungsteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellkulissen (24) jeweils einen an den Anschlagelementen (23) in der Offen-Stellung des Betätigungshebels (7) anliegenden Absatz (25) zum Begrenzen einer Öffnungsbewegung des Betätigungshebels (7) aufweist.4. Plug connection part according to claim 3, characterized in that the adjusting links (24) each have a stop (25) adjacent to the stop elements (23) in the open position of the actuating lever (7) for limiting an opening movement of the actuating lever (7). 5. Steckverbindungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungshebel (18) in seiner Offen- Stellung und in seiner den Betätigungshebel (7) verriegelnden akti- vierten Stellung verrastet fixiert ist.5. Plug connection part according to one of claims 1 to 4, characterized in that the locking lever (18) is locked in its open position and in its activated position locking the actuating lever (7). 6. Steckverbindungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungshebel (18) einen oder mehrere von den Schenkeln (19, 19') und/oder dem die Schenkel (19, 19') verbindenden Steg (29) abragende Betätigungshandhabe (31 ) zum Erleichterten Öffnen des Verriegelungshebels (18) aufweist.6. Plug connection part according to one of claims 1 to 5, characterized in that the locking lever (18) protrudes one or more of the legs (19, 19 ') and / or the web (29, 19') connecting the legs (29) Actuating handle (31) for easier opening of the locking lever (18). 7. Steckverbindungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsteil Kulissen aufweist, in die zum Fügen der beiden Steckverbindungsteile miteinander Verriegelungszapfen des anderen Steckverbindungsteils eingreifen, dass eine oder mehrere dieser Kulissen (8) zumindest in der Geschlossen-Stellung des Verriegelungsteils eine Öffnung aufweisen, in die in der aktivierten Stellung des Verriegelungshebels ein Anschlagelement des Verriegelungshebels eingreift.7. Plug connection part according to one of claims 1 to 6, characterized in that the locking part has backdrops, in which interlocking pins of the other connector part engage for joining the two connector parts that one or more of these backdrops (8) at least in the closed position of the Locking part have an opening into which a stop element of the locking lever engages in the activated position of the locking lever. 8. Steckverbindungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Verriegelungsteil ein in Längsrichtung zum Kammergehäuse (2) durch den an einem Montageelement (5) gelagerten Betätigungshebel (7) angetriebener, an dem Montageelement (5) geführter Schieber (6) vorgesehen ist.8. Connector part according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that a locking member is provided in the longitudinal direction to the chamber housing (2) by the actuating lever (7) mounted on a mounting element (5) and guided on the mounting element (5) and guided by slide (6). 9. Steckverbindungsteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (7) mit einem Stellzapfen (12) in eine quer zur Bewegungsrichtung des Schiebers (6) verlaufende, oberseitig offene und in Bewegungsrichtung des Schiebers (6) beidseitig begrenzte Stellkulisse (13) eingreift und der Verriegelungshebel ein in der aktivierten Stellung des Verriegelungshebels in die Stellkulisse eingreifendes Anschlagelement aufweist.9. Plug connection part according to claim 8, characterized in that the actuating lever (7) with an adjusting pin (12) in a transverse to the direction of movement of the slide (6) extending on the upper side and in the direction of movement of the slide (6) limited on both sides adjusting link (13) engages and the locking lever has a stop element which engages in the actuating link in the activated position of the locking lever. 10. Steckverbindungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (7) und der Verriegelungshebel (18) an einem mit dem Kammergehäuse (2) des Steckverbindungsteils (1) verbindbaren Montageelement (5) angelenkt sind. 10. Plug connection part according to one of claims 1 to 9, characterized in that the actuating lever (7) and the locking lever (18) are articulated on a mounting element (5) which can be connected to the chamber housing (2) of the plug connection part (1).
PCT/EP2004/007826 2003-07-19 2004-07-15 Electrical plug-in connection part WO2005013423A2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332894.7A DE10332894B4 (en) 2003-07-19 2003-07-19 Electrical connector part
DE10332894.7 2003-07-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005013423A2 true WO2005013423A2 (en) 2005-02-10
WO2005013423A3 WO2005013423A3 (en) 2005-05-12

Family

ID=34041966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/007826 WO2005013423A2 (en) 2003-07-19 2004-07-15 Electrical plug-in connection part

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10332894B4 (en)
WO (1) WO2005013423A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150039917A (en) * 2013-10-04 2015-04-14 한국단자공업 주식회사 Connecter assembly
WO2021159260A1 (en) * 2020-02-10 2021-08-19 华为技术有限公司 Pluggable module

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7175451B2 (en) 2005-03-15 2007-02-13 Tyco Electronics Corporation Lever mated connector assembly with a position assurance device
DE102006058680A1 (en) 2006-12-13 2008-06-19 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Electrical connector
DE102020200121B4 (en) * 2020-01-08 2021-08-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Connector for a vehicle battery

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8700210U1 (en) * 1987-01-05 1987-07-02 Amp Inc., Harrisburg, Pa. Connection arrangement with lifting racks
DE19602293B4 (en) * 1996-01-23 2008-01-03 The Whitaker Corp., Wilmington Locking mechanism for an electrical connector assembly
JP3436181B2 (en) * 1999-04-19 2003-08-11 住友電装株式会社 Lever connector
JP3644408B2 (en) * 2001-05-30 2005-04-27 住友電装株式会社 connector
US6666697B2 (en) * 2001-10-29 2003-12-23 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector assembly
JP3887693B2 (en) * 2001-11-12 2007-02-28 住友電装株式会社 Lever type connector

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150039917A (en) * 2013-10-04 2015-04-14 한국단자공업 주식회사 Connecter assembly
KR102191889B1 (en) * 2013-10-04 2020-12-16 한국단자공업 주식회사 Connecter assembly
WO2021159260A1 (en) * 2020-02-10 2021-08-19 华为技术有限公司 Pluggable module
CN114207957A (en) * 2020-02-10 2022-03-18 华为数字能源技术有限公司 Pluggable module
CN114207957B (en) * 2020-02-10 2024-05-17 华为数字能源技术有限公司 A pluggable module
US12322905B2 (en) 2020-02-10 2025-06-03 Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. Pluggable module

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005013423A3 (en) 2005-05-12
DE10332894B4 (en) 2021-04-22
DE10332894A1 (en) 2005-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0273999B1 (en) Connector arrangement with toothed rack lever
DE19942753C2 (en) Plug connection with a fastening lever
EP0555433B1 (en) Releasable electric plug connection
DE102008037099A1 (en) Lever-type connector
EP2234211B1 (en) Spring clip connection for an electrical conduit
DE3202946C2 (en) Remote-controlled door lock for a front and a rear door lock of a motor vehicle
DE19642578C2 (en) Connector with an intrusion confirmation mechanism
DE10212852B4 (en) Connector structure with fitting lever
EP3518350A1 (en) Electric plug connector
DE10040593C2 (en) Locking device for longitudinally adjustable seats, in particular motor vehicle seats
DE19537886B4 (en) Electrical plug with an actuating slide
DE10224076B4 (en) Emergency unlocking device of a trunk lid of a motor vehicle
DE112022002668T5 (en) Locking device, unlocking device and locking and unlocking arrangement
DE10332894B4 (en) Electrical connector part
DE202007001394U1 (en) Vehicle seat adjustment lever
DE102020201331A1 (en) Connector assembly
DE202020104347U1 (en) Electrical coupling, in particular electrical socket, which can be coupled to a complementary electrical coupling
DE60126361T2 (en) Electronic device with removable control panel
DE10153109A1 (en) Support frame for an electrical switch
WO2023099524A1 (en) Child seat base for receiving a seat element
DE4422475A1 (en) Electric switch for vehicles
DE19545925A1 (en) Vehicle seat which can be detached from vehicle floor
DE19847872A1 (en) Ignition bus contact housing, especially for airbag applications
EP3819524B1 (en) Device for actuating a parking lock of a transmission of a vehicle, in particular of an automatic transmission of a motor vehicle
DE102019114076B4 (en) SWING DEVICE FOR A VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase