Scharnier hinge
Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnier, insbesondere für Möbel, mit zwei Anschlagteilen, die über ein Scharniergelenk miteinander verbunden sind, von denen einer an einem Korpus, insbesondere einem Möbelkorpus, und einer an einem Türflügel befestigt ist, mit einer Schließfeder und einem Fluiddämpfer.The invention relates to a hinge, in particular for furniture, with two stop parts which are connected to one another via a hinge joint, one of which is fastened to a body, in particular a furniture body, and one to a door leaf, with a closing spring and a fluid damper.
Es ist bekannt, Scharniere für Möbel mit einer Schließfeder auszurüsten, die eine nicht vollständig geschlossene Türe in die endgültige Schließstellung zieht. Weiters ist es bekannt, Dämpfungsvorrichtungen vorzusehen, die dazu dienen, beim schwungvollen Schließen einer Möbeltüre Schlaggeräusche zu vermeiden oder zu vermindern und auch die Beanspruchung der Scharniere herabzusetzen. Die Dämpfer können sowohl als selbständige Bauteile am Möbel montiert oder in das Scharnier integriert sein.It is known to equip hinges for furniture with a closing spring that pulls a door that is not completely closed into the final closed position. Furthermore, it is known to provide damping devices which serve to prevent or reduce knocking noises when a furniture door is being closed, and also to reduce the stress on the hinges. The dampers can be mounted as independent components on the furniture or integrated into the hinge.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Scharnier der eingangs erwähnten Art dahingehend zu verbessern, dass ein herkömmliches Scharnier mit einem Fluiddämpfer nachgerüstet werden kann. Dieses Nachrüsten kann durchaus im Werk erfolgen. Der Grundgedanke ist der, dass ein ohne Dämpfer funktionsfähiges Scharnier mit einem Fluiddämpfer, der voll in das Scharnier integriert ist, ausgerüstet werden kann.The object of the invention is to improve a hinge of the type mentioned in the introduction such that a conventional hinge can be retrofitted with a fluid damper. This retrofitting can be done in the factory. The basic idea is that a hinge that functions without a damper can be equipped with a fluid damper that is fully integrated into the hinge.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Fluiddämpfer an einem der Anschlagleite angeordnet und über einen vom Scharniergelenk unabhängigen Betätigungsmechanismus ständig mit dem zweiten Anschlagteil verbunden ist.The object of the invention is achieved in that the fluid damper is arranged on one of the stop bars and is constantly connected to the second stop part via an actuation mechanism that is independent of the hinge joint.
Das Dämpfungsfluid kann von einer Flüssigkeit, vorzugsweise einem Öl oder einem Gas oder Gasgemisch, vorzugsweise Luft, gebildet werden. Der Fluiddämpfer kann sowohl als Drehdämpfer als auch als Lineardämpfer ausgeführt sein.The damping fluid can be formed by a liquid, preferably an oil or a gas or gas mixture, preferably air. The fluid damper can be designed both as a rotary damper and as a linear damper.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Scharnier mit einem verbesserten Schließ- bzw. Öffnungsmechanismus auszurüsten.Another object of the invention is to equip a hinge with an improved closing or opening mechanism.
Diese erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an einem der Anschlagteile einThis object of the invention is achieved in that one of the stop parts
Federmechanismus angeordnet ist, der über einen vom Scharniergelenk unabhängigenSpring mechanism is arranged, which is independent of the hinge joint
Betätigungsmechanismus mit dem zweiten Anschlagteil verbunden ist und der beim Schließen und/oder Öffnen des Scharniers einen der Anschlagteile in die endgültige Schließ-
und/oder Offenstellung bewegt. Vorzugsweise sind der Fluiddämpfer und derActuating mechanism is connected to the second stop part and one of the stop parts in the final closing when closing and / or opening the hinge and / or open position moves. Preferably, the fluid damper and the
Federmechanismus mit demselben Betätigungsmechanismus verbunden.Spring mechanism connected to the same actuation mechanism.
Vorteilhaft ist vorgesehen, dass zwei Federmechanismen vorgesehen sind, von denen einer einen Anschlagteil in die endgültige Schließstellung und der andere den Anschlagteil in die endgültige Offenstellung drückt.It is advantageously provided that two spring mechanisms are provided, one of which presses a stop part into the final closed position and the other presses the stop part into the final open position.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, dass der Fluiddämpfer und der Schließ- und/oder Öffnungsmechanismus zu einem modularen Bauteil zusammengefasst sind.Another embodiment of the invention provides that the fluid damper and the closing and / or opening mechanism are combined to form a modular component.
Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:Various exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the figures of the accompanying drawings. Show it:
Fig ein Schaubild eines Scharniers in der Schließstellung, Fig ein Schaubild eines Scharniers in halb geöffneter Stellung, Fig ein Schaubild eines Scharniers in der vollständig geöffneten Stellung, Fig eine Seitenansicht eines Scharniers in der Schließstellung, Fig eine Seitenansicht eines Scharniers in halb geöffneter Stellung, Fig eine Seitenansicht eines Scharniers in der vollständig geöffneten Stellung, Fig ein Scharnier gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung in der geschlossenen Stellung,Fig. A diagram of a hinge in the closed position, Fig. A diagram of a hinge in the half-open position, Fig. A diagram of a hinge in the fully open position, Fig. A side view of a hinge in the closed position, a side view of a hinge in the fully open position, a hinge according to another embodiment of the invention in the closed position,
Fig. 8 ein Schaubild eines Scharniers gemäß Fig. 7 in halb geöffneter Stellung, Fig. 9 ein Schaubild eines Scharniers gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 7 undFIG. 8 shows a diagram of a hinge according to FIG. 7 in the half-open position, FIG. 9 shows a diagram of a hinge according to the embodiment of FIGS. 7 and
8 in der vollständig geöffneten Stellung,8 in the fully open position,
Fig. 10 eine Seitenansicht des Scharniers der Fig. 7-9 in der geschlossenen Stellung, Fig. 11 eine Seitenansicht dieses Scharniers in halb geöffneter Stellung, Fig. 12 eine Seitenansicht dieses Scharniers in der vollständig geöffneten Stellung, Fig. 13 eine Seitenansicht dieses Scharniers vor der Montage des Scharnierarmes auf der Grundplatte,10 is a side view of the hinge of FIGS. 7-9 in the closed position, FIG. 11 is a side view of this hinge in the half-open position, FIG. 12 is a side view of this hinge in the fully open position, FIG. 13 is a side view of this hinge before installing the hinge arm on the base plate,
Fig. 14 eine Seitenansicht dieses Scharniers während der Montage desFig. 14 is a side view of this hinge during assembly of the
Scharnierarmes,Hinge arm,
Fig. 15 eine Seitenansicht dieses Scharniers mit auf der Grundplatte montiertenFig. 15 is a side view of this hinge with mounted on the base plate
Scharnierarm, Fig. 16 ein Schaubild eines Scharniers gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel derHinge arm, Fig. 16 is a graph of a hinge according to another embodiment of the
Erfindung in der geschlossenen Stellung,
Fig. 17 ein Schaubild eines Scharniers gemäß der Fig. 16 in halb geöffneterInvention in the closed position, FIG. 17 is a diagram of a hinge according to FIG. 16 in a half-open position
Stellung, Fig. 18 ein Schaubild eines Scharniers gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 16 und 17 in der vollständig geöffneten Stellung, . Fig. 19 ein Schaubild eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Scharniers in der geschlossenen Stellung, Fig. 20 ein Schaubild eines Scharniers gemäß der Fig. 19 in halb geöffneter Stellung,18 is a diagram of a hinge according to the embodiment of FIGS. 16 and 17 in the fully open position. 19 shows a diagram of a further exemplary embodiment of a hinge in the closed position, FIG. 20 shows a diagram of a hinge according to FIG. 19 in the half-opened position,
Fig. 21 ein Schaubild eines Scharniers gemäß den Ausführungsbeispielen der Fig. 19 und 20 in der vollständig geöffneten Stellung, Fig. 22 eine Seitenansicht eines Scharniers gemäß den Fig. 19-21 in der geschlossenen Stellung, Fig. 23 eine Seitenansicht dieses Scharniers in halb geöffneter Stellung,21 shows a diagram of a hinge according to the exemplary embodiments of FIGS. 19 and 20 in the fully open position, FIG. 22 shows a side view of a hinge according to FIGS. 19-21 in the closed position, FIG. 23 shows a side view of this hinge in half open position,
Fig. 24 eine Seitenansicht dieses Scharniers in der vollständig geöffneten Stellung,24 is a side view of this hinge in the fully open position,
Fig. 25 ein weiteres Schaubild eines Scharniers halb geöffneter Stellung, Fig. 26 den Ausschnitt A der Fig. 25,25 shows a further diagram of a hinge in the half-open position, FIG. 26 shows section A of FIG. 25,
Fig. 27 den Ausschnitt B der Fig. 25,27 shows section B of FIG. 25,
Fig. 28a-28c je einen schematisch gehaltenen Schnitt durch einen Fluid- und Drehdämpfer, und Fig. 29a-29c je einen schematisch gehaltenen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Federmechanismus, der den Schließ- und/oder Öffnungsmechanismus für das erfindungsgemäße Scharnier bildet.28a-28c each a schematically held section through a fluid and rotary damper, and FIGS. 29a-29c each a schematically held section through a spring mechanism according to the invention, which forms the closing and / or opening mechanism for the hinge according to the invention.
Das erfindungsgemäße Scharnier weist in herkömmlicher Weise einen Scharnierarm 1 auf, der auf einer Grundplatte 2 verankert ist und der einen ersten Anschlagteil bildet. Die Grundplatte 2 ist an einer Möbelseitenwand 3 befestigt, beispielsweise mit dieser verschraubt. Der Scharnierarm 1 ist über Gelenkhebel 4 mit einem Scharniertopf 5 gelenkig verbunden, der den zweiten Anschlagteil bildet. Der Scharniertopf 5 ist an einem Türflügel, insbesondere einer Möbeltüre 6 befestigt ist, wobei er in eine Bohrung in der Möbeltüre 6 eingesetzt ist. Zusätzlich zu einem Presssitz in der Bohrung in der Möbeltüre 6 kann der Scharniertopf 5 noch mit der Möbeltüre 6 verschraubt sein. Dies erfolgt durch Schrauben, die durch Löcher 7 im Flansch 8 des Scharniertopfes 5 ragen.The hinge according to the invention conventionally has a hinge arm 1 which is anchored on a base plate 2 and which forms a first stop part. The base plate 2 is fastened to a furniture side wall 3, for example screwed to it. The hinge arm 1 is articulated via an articulated lever 4 to a hinge cup 5 which forms the second stop part. The hinge cup 5 is fastened to a door leaf, in particular a furniture door 6, wherein it is inserted into a hole in the furniture door 6. In addition to a press fit in the hole in the furniture door 6, the hinge cup 5 can also be screwed to the furniture door 6. This is done by screws that protrude through holes 7 in the flange 8 of the hinge cup 5.
Ein derartiges Scharnier ist in der EP 0 225 609 B1 beschrieben. Ein besonderes Merkmal derartiger Scharniere ist, dass der Scharnierarm 1 werkzeuglos auf der Grundplatte 2 montiert und werkzeuglos demontiert werden kann. Bei der Montage des Scharniers wird derSuch a hinge is described in EP 0 225 609 B1. A special feature of such hinges is that the hinge arm 1 can be mounted on the base plate 2 without tools and can be removed without tools. When installing the hinge, the
Scharnierarm 1 vorne in die Grundplatte 2 eingehängt, wird dann (in Bezug auf die Figuren 1
bis 6 der Zeichnungen) im Gegenuhrzeigersinn gedreht, worauf er bei seinem hinteren Ende durch einen federnden Rastmechanismus auf der Grundplatte 2 arretiert wird. Der federnde Rastmechanismus wird, wie in der genannten europäischen Patentschrift gezeigt, beispielsweise von einem federbeaufschlagten Kipphebel gebildet.Hinge arm 1 suspended at the front in the base plate 2 is then (with reference to FIGS to 6 of the drawings) rotated counterclockwise, whereupon it is locked at its rear end by a resilient locking mechanism on the base plate 2. The resilient locking mechanism is, for example, as shown in the European patent mentioned, formed by a spring-loaded rocker arm.
Ein derartiges Scharnier kann mit einem Schließmechanismus versehen sein, wobei im Allgemeinen einer der beiden Gelenkhebel 4 von einer im Scharnierarm 1 gelagerten Feder beaufschlagt wird, die den Gelenkhebel 4 und somit den Scharniertopf 5 in die vollständige Schließstellung drückt.Such a hinge can be provided with a locking mechanism, one of the two articulated levers 4 generally being acted upon by a spring mounted in the hinge arm 1, which presses the articulated lever 4 and thus the hinge cup 5 into the fully closed position.
Gemäß der Erfindung ist das Scharnier mit einem Fluiddämpfer versehen, der entweder am Flansch 8 des Scharniertopfes 5 angeordnet ist oder am Scharnierarm 1 gelagert ist. Der Fluiddämpfer kann entweder als Drehdämpfer 9 und wie im gezeigten Ausführungsbeispiel (Fig. 1-18 und 25) auch als Flügelzellendämpfer ausgebildet sein oder als Lineardämpfer 10, wie im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 19 bis 24 gezeigt. Vorteilhaft ist das Scharnier mit einem Federmechanismus 11 versehen, der als zusätzlicher Schließ- und/oder Öffnungsmechanismus 11 dient. Dieser Federmechanismus 11 kann je nach Ausrichtung das Scharnier sowohl in die endgültige Schließstellung als auch in die endgültige Offenstellung bewegen. Dieser zusätzliche Federmechanismus 11 liefert die Energie, die vom Fluiddämpfer verbraucht wird.According to the invention, the hinge is provided with a fluid damper, which is either arranged on the flange 8 of the hinge cup 5 or is mounted on the hinge arm 1. The fluid damper can either be designed as a rotary damper 9 and, as in the exemplary embodiment shown (FIGS. 1-18 and 25), also as a vane cell damper or as a linear damper 10, as shown in the exemplary embodiment according to FIGS. 19 to 24. The hinge is advantageously provided with a spring mechanism 11, which serves as an additional closing and / or opening mechanism 11. Depending on the orientation, this spring mechanism 11 can move the hinge both into the final closed position and into the final open position. This additional spring mechanism 11 provides the energy that is consumed by the fluid damper.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 5 sind der Drehdämpfer 9 und der Federmechanismus 11 in einem gemeinsamen Gehäuse 12 am Flansch 8 des Scharniertopfes 5 angeordnet.In the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 5, the rotary damper 9 and the spring mechanism 11 are arranged in a common housing 12 on the flange 8 of the hinge cup 5.
Sowohl der Flügel 13 des Drehdämpfers 9 als auch der Druckteil 14 des Federmechanismus 11 sind über Gelenkhebel 15 mit dem Scharnierarm 1 verbunden. Das Öffnen und Schließen der Möbeltüre 6 bewirkt eine Bewegung der Gelenkhebel 15, wodurch der Flügel 13 des Drehdämpfers 9 im Ausführungsbeispiel um einen Winkel von ca. 110° gedreht wird.Both the wing 13 of the rotary damper 9 and the pressure part 14 of the spring mechanism 11 are connected to the hinge arm 1 via articulated lever 15. The opening and closing of the furniture door 6 causes the articulated lever 15 to move, as a result of which the wing 13 of the rotary damper 9 is rotated through an angle of approximately 110 ° in the exemplary embodiment.
Diese Bewegung wird im letzten Schließ- oder Öffnungsbereich durch den Druckteil 14 des Federmechanmismus 11 , der ebenfalls mit den Gelenkhebeln 15 verbunden ist, unterstützt. Die Gelenkhebel 15 sind beidseitig der Gelenkhebel 4 angeordnet.
Der Druckteil 14 besteht aus einem Teil 16, der auf einer Achse drehfest gelagert ist, die eine Abtriebswelle 17 bildet. Die Antriebswelle 17 ist weiters drehfest mit einem der Gelenkhebel 15 verbunden.This movement is supported in the last closing or opening area by the pressure part 14 of the spring mechanism 11, which is also connected to the articulated levers 15. The articulated levers 15 are arranged on both sides of the articulated lever 4. The pressure part 14 consists of a part 16 which is rotatably mounted on an axis which forms an output shaft 17. The drive shaft 17 is also non-rotatably connected to one of the articulated levers 15.
Auf dem Teil 16 lagert ein Teil 18, der kappenförmig auf den Teil 16 aufgesetzt ist. Zwischen den Teilen 16 und 18 befindet sich eine Druckfeder 19, die den Teil 18 an eine innere Kurvenbahn 20 des Gehäuses 12 drückt. Im Bereich 21 der Kurvenbahn 20 verhält sich der Federmechanismus 11 neutral, d.h. es wird kein Drehmoment auf die Gelenkhebel 15 ausgeübt. Im Bereich 22 wird durch die Krümmung der Führungsbahn 20 und den Druck der Feder 19 ein Drehmoment erzeugt und vom Druckteil 14 über die Abtriebswelle 17 auf die Gelenkhebel 15 übertragen, was eine Winkelbewegung der Gelenkhebel 15 zur Folge hat.A part 18 is mounted on the part 16 and is placed on the part 16 in a cap-like manner. Between the parts 16 and 18 there is a compression spring 19 which presses the part 18 against an inner cam track 20 of the housing 12. In the area 21 of the cam track 20, the spring mechanism 11 behaves neutrally, i.e. no torque is exerted on the articulated lever 15. In the area 22, a torque is generated by the curvature of the guideway 20 and the pressure of the spring 19 and transmitted from the pressure part 14 via the output shaft 17 to the articulated lever 15, which results in an angular movement of the articulated lever 15.
Damit die Möbeltüre 6 vom Federmechanismus 11 sowohl in die endgültige Schließstellung als auch in die endgültige Offenstellung bewegt wird, können zwei nach entgegengesetzten Richtungen wirkende Federmechanismen 11 vorgesehen sein. Es ist auch möglich, in einem Gehäuse zwei Führungsbahnen 20 vorzusehen, auf denen zwei Druckteile 14 ablaufen. Der aktive Bereich 22 ist jeweils am gegenüberliegenden Ende des neutralen Bereiches 21 ausgebildet.So that the furniture door 6 is moved by the spring mechanism 11 both into the final closed position and into the final open position, two spring mechanisms 11 acting in opposite directions can be provided. It is also possible to provide two guideways 20 in a housing, on which two pressure parts 14 run. The active area 22 is formed at the opposite end of the neutral area 21.
Weiters ist es möglich, eine Kurvenbahn 20 vorzusehen, die an beiden Enden je einen aktiven Bereich 22 aufweisen, wobei die Bereiche 22 zwischen sich einen neutralen Bereich 21 einschließen.Furthermore, it is possible to provide a curved path 20 which has an active region 22 at each end, the regions 22 enclosing a neutral region 21 between them.
Beim Drehdämpfer 9 wird während der Dreh- oder Schwenkbewegung des Flügels 13 das Dämpfungsfluid, sei es eine Flüssigkeit und/oder ein Gas, durch den Spalt zwischen der Spitze des Flügels 13 und der Gehäusewand 23 gepresst, wodurch der gewünschte Dämpfungseffekt erreicht wird.In the rotary damper 9, the damping fluid, be it a liquid and / or a gas, is pressed through the gap between the tip of the wing 13 and the housing wall 23 during the rotating or pivoting movement of the wing 13, whereby the desired damping effect is achieved.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 bis 15 sind der Drehdämpfer 9 und der Federmechanismus 11 als modularer Bauteil 24 am Scharnierarm 1 gelagert, wobei der Drehdämpfer 9 und der Federmechanismus 11 sich an einander gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarmes 1 befinden.In the exemplary embodiment according to FIGS. 7 to 15, the rotary damper 9 and the spring mechanism 11 are mounted as a modular component 24 on the hinge arm 1, the rotary damper 9 and the spring mechanism 11 being located on opposite sides of the hinge arm 1.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Grundplatte 2 mit zwei seitlich vom Scharnierarm 1 abstehenden Flügeln 30 versehen, durch die Befestigungsschrauben ragen.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 bis 15 befinden sich der Drehdämpfer 9 und der Federmechanismus 11 zwischen den Flügeln 30 und dem vorderen Ende des Scharnierarmes 1. Unter vorderem Ende des Scharnierarmes 1 ist jenes Ende zu verstehen, an dem die Gelenkhebel 4 angelenkt sind.In the exemplary embodiment shown, the base plate 2 is provided with two wings 30 projecting laterally from the hinge arm 1, through which the fastening screws protrude. In the exemplary embodiment according to FIGS. 7 to 15, the rotary damper 9 and the spring mechanism 11 are located between the wings 30 and the front end of the hinge arm 1. The front end of the hinge arm 1 is to be understood as the end to which the articulated levers 4 are articulated.
Wiederum ist der Flügel 13 des Drehdämpfers und der Druckteil 14 des Federmechanismus 11 drehfest mit einem der Gelenkhebel 15 verbunden. Beim Schließen des Scharniers und vorzugsweise auch beim Öffnen des Scharniers wird die Bewegung des Scharniertopfes 5 und somit die Bewegung der Möbeltüre 6 zumindest im letzten Schließ- bzw. Öffnungsbereich durch den Drehdämpfer 9 gedämpft. Andererseits wird die Schließ- bzw. Öffnungsbewegung durch den Federmechanismus 11 unterstützt.Again, the wing 13 of the rotary damper and the pressure part 14 of the spring mechanism 11 are rotatably connected to one of the articulated levers 15. When the hinge is closed and preferably also when the hinge is opened, the movement of the hinge cup 5 and thus the movement of the furniture door 6 is damped by the rotary damper 9 at least in the last closing or opening area. On the other hand, the closing or opening movement is supported by the spring mechanism 11.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 16 bis 18 sind der Drehdämpfer 9 und der Federmechanismus 11 kippbar am Flansch 8 des Scharniertopfes 5 gelagert. Das Gehäuse des Drehdämpfers 9 und das Gehäuse des Federmechanismus 11 sind über ein Joch 25 miteinander verbunden, das drehbar am Flansch 8 des Scharniertopfes 5 gelagert ist.In the exemplary embodiment according to FIGS. 16 to 18, the rotary damper 9 and the spring mechanism 11 are tiltably mounted on the flange 8 of the hinge cup 5. The housing of the rotary damper 9 and the housing of the spring mechanism 11 are connected to one another via a yoke 25 which is rotatably mounted on the flange 8 of the hinge cup 5.
Sowohl der Flügel 13 des Drehdämpfers als auch der Druckhebel 14 des Federmechanismus 11 sind mit Ritzel 26 versehen. Die Ritzel 26 kämmen mit Zahnstangen 27, die drehbar am Scharnierarm 1 angelenkt sind. Die Zahnstangen 27 übernehmen die Funktion der Gelenkhebel 15 und sind ebenfalls beidseitig der Gelenkhebel 4 angeordnet.Both the wing 13 of the rotary damper and the pressure lever 14 of the spring mechanism 11 are provided with pinions 26. The pinions 26 mesh with racks 27 which are rotatably articulated on the hinge arm 1. The racks 27 take over the function of the articulated lever 15 and are also arranged on both sides of the articulated lever 4.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 19 bis 24 ist der Fluiddämpfer als Lineardämpfer 10 ausgeführt, der einen am Scharniertopf 5 schwenkbar gelagerten Zylinder 28 aufweist, in dem ein mit einer Kolbenstange 29 verbundener Kolben linear verfahrbar ist. Die Kolbenstange 29 ist drehbar am Scharnierarm 1 angelenkt. Der Federmechanismus 11 ist gleich wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ausgebildet. Sowohl der Federmechanismus 11 als auch der Lineardämpfer 10 sind wiederum auf einem Joch 25 gelagert, das drehbar am Scharniertopf 5 gelagert ist.
In the exemplary embodiment according to FIGS. 19 to 24, the fluid damper is designed as a linear damper 10, which has a cylinder 28 pivotably mounted on the hinge cup 5, in which a piston connected to a piston rod 29 can be moved linearly. The piston rod 29 is pivoted on the hinge arm 1. The spring mechanism 11 is constructed in the same way as in the previously described exemplary embodiments. Both the spring mechanism 11 and the linear damper 10 are in turn mounted on a yoke 25 which is rotatably mounted on the hinge cup 5.