[go: up one dir, main page]

WO2004039539A1 - Staubauffangbehälter für eine elektrohandwerkzeugmaschine - Google Patents

Staubauffangbehälter für eine elektrohandwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2004039539A1
WO2004039539A1 PCT/DE2003/002240 DE0302240W WO2004039539A1 WO 2004039539 A1 WO2004039539 A1 WO 2004039539A1 DE 0302240 W DE0302240 W DE 0302240W WO 2004039539 A1 WO2004039539 A1 WO 2004039539A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dust
housing
container according
opening
collection chamber
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/002240
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Doris Reich
Steffen Wuensch
Tobias Lutz
Christoph Cramer
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to DE50311200T priority Critical patent/DE50311200D1/de
Priority to EP03809694A priority patent/EP1556188B1/de
Priority to US10/517,417 priority patent/US7553217B2/en
Priority to JP2004547372A priority patent/JP4416659B2/ja
Publication of WO2004039539A1 publication Critical patent/WO2004039539A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided
    • B24B55/102Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided with rotating tools

Definitions

  • the invention relates to a dust collector for a
  • Electric hand machine tool in particular electric hand grinder, according to the preamble of claim 1.
  • the dust collector according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that a compact design of the dust collector with a short overall length and large by integrating the inlet nozzle in the dust collector itself and the spatial arrangement of the inlet nozzle, dust collection chamber, filter and exhaust air opening in the working position of the electric handheld power tool Dust collection rate is reached.
  • the concealed inlet nozzle allows an aesthetically attractive dust collector to be created, the outer contours of which adapt to the machine housing in a design-optimized manner.
  • the mouth opening of the inlet connection is close to the rear boundary wall of the dust collection chamber facing away from the connection opening of the inlet connection and is arranged there so that the axis of the mouth opening is directed towards the boundary wall.
  • the dust advantageously enters the rear boundary wall of the dust collection chamber and is evenly distributed over the dust collection chamber by the air flow.
  • the uniformity of the dust distribution is further improved in that, according to a preferred embodiment of the invention, the exhaust air opening and the upstream dust filter extend over the entire dust collecting chamber above it.
  • Dust collection chamber from an open top box-like housing and one including the cover which closes the housing and is removable from the housing.
  • the inlet connector is integrated in the housing base and the exhaust air opening is arranged in the cover.
  • the dust filter is preferably attached to the underside of the cover by ultrasonic welding, the dust filter preferably being designed as a pleated filter.
  • the inlet connection is conical and tapers from the connection opening to the outlet opening, which has a positive effect on the air speed in the inlet connection and the associated dust transport.
  • locking hooks are provided on the housing for locking in corresponding locking recesses in the machine housing.
  • These latching hooks are preferably injection-molded in one piece onto the side walls of the housing and protrude beyond its end facing the machine housing. This constructive measure allows the dust collector to be removed quickly and easily from the machine housing and put back on by simply locking it in place.
  • Elastic sealing rings between the inlet socket of the dust collector and the dust ejection socket of the machine housing ensure reliable dust sealing of the dust collector.
  • the cover has an elastic edge that can be placed on the housing and has an air sealing function.
  • the cover carrying the dust filter thus closes the housing in a dust-tight manner and can be easily removed from the housing and replaced to empty the dust-collecting chamber.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section of the dust collecting container according to section line II - II in FIG. 5,
  • Fig. 3 is a top perspective view of a lid of the
  • FIG. 4 shows a perspective top view of a housing of the dust collecting container according to FIGS. 1 and 2 which can be closed by the cover according to FIG. 3,
  • FIG. 5 is a view of the housing in the direction of arrow V in FIG .. 4
  • the eccentric sander shown in side view in FIG. 1 as an exemplary embodiment of an electric hand-held grinder has a machine housing 11, on the underside of which a sanding plate 12 is arranged, which can be covered with an abrasive sheet and is driven in rotation.
  • the grinding dust produced during grinding is sucked through the grinding plate 12 by means of a fan wheel which is arranged on the drive shaft of the grinding plate 12 and cannot be seen here, and is blown out via a dust ejection nozzle 13 which is integrally formed on the machine housing 11.
  • Dust ejection clip 13 a dust collector 14 is pushed dust-tight.
  • the dust collecting container 14 which is detachably attached to the machine housing 11 and can be seen in side view and partially in section in FIG. 1, in longitudinal section in FIG. 2 and in its individual parts in FIGS. 3-5, comprises a box-like housing 15 which is open at the top (Fig. 4) and one on the housing 15 attachable cover 16 (Fig. 3), which closes the housing 15 dust and airtight and together with the housing 15 includes a dust collection chamber 17.
  • a cover 16 there is an exhaust air opening 18 which is covered by a web grille 19.
  • the cover 16 is placed on the housing 15, the exhaust air opening and the web grille 19 extend almost over the entire open top of the housing 15 Housing 15 is pressed (Fig. 1).
  • a dust filter 20 is fastened on the underside of the cover 16 facing the dust collection chamber 17.
  • the dust filter 20 is preferably designed as a pleated filter and fixed to the cover 16 by means of ultrasonic welding.
  • an inlet connection 21 is integrated, which has a connection opening 22 for attachment to the dust ejection connection 13 of the machine housing 11 and an orifice opening
  • the inlet connector 21 is conical and tapers its cross-section from the connection opening 22 to the mouth opening 23.
  • the connection opening 22 is set back from the end wall 151 that can be attached to the machine housing 11, and the opening opening 23 is close to the rear housing wall 152 facing away from the connection opening 22 of the housing 15, the axis of the orifice opening 23 being directed towards the rear housing wall 152.
  • the housing 15 is made of plastic by injection molding, the inlet connection 21 running on the housing base 153 being molded on at the same time. In one piece with molded on the housing 15 are two locking hooks
  • the air flow sucked in by the rotating fan wheel in the machine housing 11 through the grinding divider 12 and blown out via the dust ejection connection 13 is conveyed into the inlet connection 21 and enters the dust collection chamber 17 near the rear housing wall 152 of the housing 15.
  • the air stream flows through the dust collecting chamber 17 and leaves the dust collecting container 14 through the dust filter 20 via the exhaust air opening 18.
  • the dust is retained on the dust filter 20 and the dust is deposited in the dust collecting chamber 17.
  • the large-area design of the exhaust air opening 18 and the arrangement of the orifice opening 23 of the inlet connector 21 ensure that the dust is deposited in the dust collecting chamber 17 to a large extent.
  • the dust collector 14 is very compact and does not hinder or otherwise impair the handling of the electric hand grinder.
  • the locking hooks 24 and by designing the front end wall 151 of the housing 15 such that it rests positively on the machine housing 11 when the locking hooks 24 are locked, a reliable and secure hold of the dust collecting container 14 on Machine housing 11 guaranteed. If the shape of the housing 15 with the cover 16 is adapted to the outer contours of the machine housing 11, a design-optimized unit consisting of an electric hand grinder and a dust collector 14 is obtained.
  • the dust collector 14 described is not only suitable for use in the described electric hand grinder. Rather, it can be used in any electric hand machine tool for machining workpieces, with which material is thus removed from the workpiece by machining a workpiece. More examples of such
  • Electric hand machine tools are e.g. electric hand planer or electric hand saw machines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Abstract

Es wird ein Staubauffangbehälter für eine Elektrohandwerkzeugmaschine, insbesondere Elektrohandschleifmaschine, angegeben, der eine Staubsammelkammer (17) , einen Einlassstutzen (21), eine Abluftöffnung (18) und einen zwischen Staubsammelkammer (17) und Abluftöffnung (18) angeordneten Staubfilter (20) aufweist. Zur Erzielung einer kompakten Ausführung des Staubauffangbehälters (14), der einerseits das Arbeiten mit der Elektrohandschleifmaschine nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt und andererseits einen grossen Stauberfassungsgrad aufweist, sind Einlassstutzen (21), Staubsammelkammer (17), Staubfilter (20) und Abluftöffnung (18) übereinander angeordnet und ist vorzugsweise die Form des Staubauffangbehälters (14) an die Aussenkontur der Elektrohandwerkzeugmaschine angepasst.

Description

Staubauffangbehälter für eine Elektrohandwerkzeugmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Staubauffangbehalter für eine
Elektrohandwerkzeugmaschine, insbesondere Elektrohandschleifmaschine, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Elektrohandschleifmaschinen werden zum Auffangen des Schleifstaubs Stoffsäcke, Papiersäcke oder Boxen verwendet, die mittels eines abstehenden Einlaßstutzens auf einen am Maschinengehäuse ausgebildeten Staubauswurfstutzen aufgeschoben werden. Während die Papiersäcke und Stoffbeutel als Wegwerfeinheiten konzipiert sind, die zusammen mit dem aufgefangenen Staub entsorgt werden, besitzen die Boxen eine Staubsammelkammer, die nach Öffnen der Box für den wiederholten Gebrauch des Staubauffangbehalters entleert werden kann. Der Einlaßstutzen mündet in der Staubsammelkammer, und die Staubsammelkammer steht mit einer Abluftoffnung, der ein Staubfilter vorgeordnet ist, in Verbindung. Einlaßstutzen, Staubsammelkammer, Filter und Abluftoffnung sind dabei in Arbeitsstellung der Elektrohandschleifmaschine räumlich hintereinander angeordnet. Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Staubauffangbehalter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß durch die Integration des Einlaßstutzens in den Staubauffangbehalter selbst und die räumliche Anordnung von Einlaßstutzen, Staubsammelkammer, Filter und Abluftoffnung in Arbeitsstellung der Elektrohandwerkzeugmaschine übereinander eine kompakte Ausführung des Staubauffangbehalters mit kurzer Baulänge und großem Stauberfassungsgrad erreicht wird. Gleichzeitig läßt sich durch den verdeckt angeordneten Einlaßstutzen ein ästhetisch formschöner Staubauffangbehalter verwirklichen, dessen Außenkonturen sich designoptimiert an das Maschinengehäuse anpassen.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Staubauffangbehalters möglich.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt die Mündungsöffnung des Einlaßstutzens nahe der von der Anschlußöffnung des Einlaßstutzens abgekehrten, hinteren Begrenzungswand der Staubsammelkammer und ist dort so angeordnet, daß die Achse der Mündungsöffnung auf die Begrenzungswand gerichtet ist. Durch diese konstruktiven Maßnahmen tritt der Staub vorteilhaft an der hinteren Begrenzungswand der Staubsammelkammer in letztere ein und wird durch die Luftströmung gleichmäßig über die Staubsammelkammer verteilt. Die Gleichmäßigkeit der Staubverteilung wird noch dadurch verbessert, daß gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Abluftöffnung und der vorgeordnete Staubfilter sich über die gesamte Staubsammelkammer hinweg oberhalb dieser erstrecken.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die
Staubsammelkammer von einem oben offenen, kastenartigen Gehäuse und einem das Gehäuse verschließenden, vom Gehäuse abnehmbaren Deckel eingeschlossen. Der Einlaßstutzen ist im Gehäuseboden integriert und die Abluftöffnung im Deckel angeordnet. Der Staubfilter ist an der Unterseite des Deckels vorzugsweise durch Ultraschweißen befestigt, wobei der Staubfilter bevorzugt als Faltenfilter ausgeführt wird. Der Einlaßstutzen ist konisch ausgebildet und verjüngt sich von der Anschlußöffnung zur Mündungsöffnung, was sich positiv auf die Luftgeschwindigkeit im Einlaßstutzen und den damit zusammenhängenden Staubtransport auswirkt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind am Gehäuse Rasthaken zum Verrasten in entsprechenden Rastaussparungen im Maschinengehäuse vorgesehen. Diese Rasthaken sind vorzugsweise einstückig an die Seitenwände des Gehäuses angespritzt und stehen über dessen zum Maschinengehäuse weisende Stirnseite vor. Durch diese konstruktive Maßnahme läßt sich der Staubauffangbehalter schnell und bequem vom Maschinengehäuse abnehmen und durch einfaches Verrasten wieder aufsetzen. Elastische Dichtungsringe zwischen dem Einlaßstutzen des Staubauffangbehalters und dem Staubauswurfstutzen des Maschinengehäuses sorgen für eine zuverlässige Staubabdichtung des Staubauffangbehalters.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Deckel einen auf das Gehäuse aufsetzbaren, elastischen Rand mit Luftabdichtungsfunktion auf. Damit verschließt der den Staubfilter tragende Deckel das Gehäuse staubdicht und läßt sich zum Entleeren der Staubauffangkammer leicht vom Gehäuse abnehmen und wieder aufsetzen.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieis in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Elektrohandschleifmaschine mit angesetztem Staubauffangbehalter, teilweise geschnitten,
Fig. 2 einen Längsschnitt des Staubauffangbehalters gemäß Schnittlinie II - II in Fig. 5,
Fig. 3 eine perspektivische Draufsicht eines Deckels des
Staubauffangbehalters gemäß Fig. 1 und 2,
Fig. 4 eine perspektivische Draufsicht eines durch den Deckel gemäß Fig. 3 verschließbaren Gehäuses des Staubauffangbehalter gemäß Fig. 1 und 2,
Fig. 5 eine Ansicht des Gehäuses in Richtung Pfeil V in Fig. 4.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Der in Fig. 1 in Seitenansicht dargestellte Exzenterschleifer als Ausführungsbeispiel für eine Elektrohandschleifmaschine weist ein Maschinengehäuse 11 auf, an dessen Unterseite ein Schleifteller 12 angeordnet ist, der mit einem Schleifblatt belegbar ist und rotatorisch angetrieben wird. Der beim Schleifen entstehende Schleifstaub wird mittels eines auf der Antriebswelle des Schleiftellers 12 angeordneten, hier nicht zu sehenden Lüfterrads durch den Schleifteller 12 hindurch angesaugt und über einen am Maschinengehäuse 11 einstückig angeformten Staubauswurfstutzen 13 ausgeblasen. Auf den
Staubauswurf stutzen 13 ist ein Staubauffangbehalter 14 staubdicht aufgeschoben.
Der an das Maschinengehäuse 11 abnehmbar angesetzte Staubauffangbehalter 14, der in Fig. 1 in Seitenansicht und teilweise geschnitten, in Fig. 2 im Längsschnitt und in den Fig. 3 - 5 in seinen Einzelteilen zu sehen ist, umfaßt ein oben offenes, kastenartiges Gehäuse 15 (Fig. 4) und einen auf das Gehäuse 15 aufsetzbaren Deckel 16 (Fig. 3), der das Gehäuse 15 staub- und luftdicht abschließt und zusammen mit dem Gehäuse 15 eine Staubsammelkammer 17 einschließt. Im Deckel 16 ist eine Abluftoffnung 18 ausgespart, die von einem Steggitter 19 überdeckt ist. Bei auf das Gehäuse 15 aufgesetztem Deckel 16 erstrecken sich Abluftoffnung und Steggitter 19 nahezu über die gesamte, offene Oberseite des Gehäuses 15. Zur Staubabdichtung besitzt der Deckel 16 einen umlaufenden, elastischen Rand 161 , der etwa U-Profil aufweist und auf die umlaufende Stirnkante des Gehäuses 15 aufgedrückt wird (Fig. 1).
Wie in Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, ist auf der der Staubsammelkammer 17 zugekehrten Unterseite des Deckels 16 ein Staubfilter 20 befestigt. Der Staubfilter 20 ist vorzugsweise als Faltenfilter ausgeführt und mittels Ultraschweißen an dem Deckel 16 festgelegt. Im Boden des Gehäuses 15 ist ein Einlaßstutzen 21 integriert, der eine Anschlußöffnung 22 zum Ansetzen an den Staubauswurfstutzen 13 des Maschinengehäuses 11 und eine Mündungsöffnung
23 zur Staubsammelkammer 17 hin aufweist. Der Einlaßstutzen 21 ist konisch ausgebildet und verjüngt seinen Querschnitt von der Anschlußöffnung 22 hin zur Mündungsöffnung 23. Die Anschlußöffnung 22 ist gegenüber der an das Maschinengehäuse 11 ansetzbaren Stirnwand 151 zurückgesetzt, und die Mündungsöffnung 23 liegt nahe der von der Anschlußöffnung 22 abgekehrten, hinteren Gehäusewand 152 des Gehäuses 15, wobei die Achse der Mündungsöffnung 23 zur hinteren Gehäusewand 152 gerichtet ist.
Das Gehäuse 15 ist ebenso wie der Deckel 16 im Spritzverfahren aus Kunststoff hergestellt, wobei der am Gehäuseboden 153 verlaufende Einlaßstutzen 21 gleich mit angeformt wird. Einstückig mit angeformt am Gehäuse 15 sind zwei Rasthaken
24 (Fig. 4), die von den Seitenwänden des Gehäuses 15 über die vordere Stirnwand 151 vorstehen und in entsprechend geformte Rastausnehmungen im Maschinengehäuse 11 einrastbar sind. Zum Verbinden des Staubauffangbehalters 14 mit dem Maschinengehäuse 11 wird der Deckel 16 mit untenliegendem Staubfilter 20 auf das Gehäuse 15 aufgeklemmt und der so komplettierte Staubauffangbehalter 14 mit seinem bodenseitigen Einlaßstutzen 21 auf den Staubauswurfstutzen 13 am Maschinengehäuse 11 soweit aufgeschoben, bis die Rasthaken 24 in die entsprechenden Rastaussparungen im Maschinengehäuse 11 einrasten. Zwischen dem Einlaßstutzen 21 und dem Staubauswurfstutzen 13 einliegende Ringdichtungen 26, 27 sorgen für einen staubdichten Anschluß des Staubauffangbehalters 14 an den Staubauswurfstutzen 13.
Bei Betrieb der Elektrohandschleifmaschine wird der durch das rotierende Lüfterrad im Maschinengehäuse 11 durch den Schleifteiler 12 hindurch angesaugte und über den Staubauswurfstutzen 13 ausgeblasene, staubbehaftete Luftstrom in den Einlaßstutzen 21 gefördert und tritt nahe der hinteren Gehäusewand 152 des Gehäuses 15 in die Staubsammelkammer 17 ein. Der Luftstrom durchströmt die Staubsammelkammer 17 und verläßt durch den Staubfilter 20 hindurch über die Abluftöffnung 18 den Staubauffangbehalter 14. Am Staubfilter 20 wird der Staub zurückgehalten, und der Staub schlägt sich in der Staubsammelkammer 17 nieder. Die großflächige Ausbildung der Abluftöffnung 18 und die Anordnung der Mündungsöffnung 23 des Einlaßstutzens 21 sorgen dabei für eine weitgehend gleichmäßige Ablagerung des Staubs in der Staubsammelkammer 17.
Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, liegen Einlaßstutzen 21 , Staubsammelkammer 17, Staubfilter 20 und Abluftöffnung 18 in Arbeitsstellung der
Elektrohandschleifmaschine übereinander, wodurch der Staubauffangbehalter 14 sehr kompakt ist und die Handhabung der Elektrohandschleifmaschine nicht behindert oder sonstwie negativ beeinträchtigt. Durch die Rasthaken 24 und durch eine Ausbildung der vorderen Stirnwand 151 des Gehäuses 15 derart, daß sie bei verrasteten Rasthaken 24 formschlüssig am Maschinengehäuse 11 anliegt, wird ein zuverlässiger und sicherer Halt des Staubauffangbehalters 14 am Maschinengehäuse 11 gewährleistet. Wird noch das Gehäuse 15 mit Deckel 16 in seiner Form an die Außenkonturen des Maschinengehäuses 11 angepaßt, erhält man eine designoptimierte Einheit aus Elektrohandschleifmaschine und Staubauffangbehalter 14.
Der beschriebene Staubauffangbehalter 14 ist nicht nur zur Verwendung bei der beschriebenen Elektrohandschleifmaschine geeignet. Er kann vielmehr bei jeder Elektrohandwerkzeugmaschine für Abtragsbearbeitung von Werkstücken eingesetzt werden, mit denen also durch Bearbeitung eines Werkstücks von dem Werkstück Material abgetragen wird. Weitere Beispiele für solche
Elektrohandwerkzeugmaschinen sind z.B. elektrischer Handhobel oder elektrische Handsägemaschinen.

Claims

Ansprüche
1. Staubauffangbehalter für eine Elektrohandwerkzeugmaschine, insbesondere Elektrohandschleifmaschine, mit einer Staubsammelkammer (17), mit einem Einlaßstutzen (21), der eine Anschlußöffnung (22) zum Ansetzen an einen Staubauswurfstutzen (13) der Maschine und eine Mündungsöffnung (23) zur Staubsammelkammer (17) aufweist, mit einer Abluftöffnung (18) und mit einem zwischen Staubsammelkammer (17) und
Abluftoffnung (18) angeordneten Staubfilter (20), dadurch gekennzeichnet, daß sich der Einlaßstutzen (21) im unteren Bereich der Staubsammelkammer (17) erstreckt und Staubfilter (20) und Abluftoffnung (18) übereinander oberhalb der Staubsammelkammer (17) angeordnet sind.
2. Behälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungsöffnung (23) des Einlaßstutzens (21) nahe der von der Anschlußöffnung (22) des Einlaßstutzens (21) abgekehrten, hinteren Begrenzungswand (152) der Staubsammelkammer (17) liegt.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Staubsammelkammer (17) über die Anschlußöffnung, (23) des Einlaßstutzens (21) hinaus vorsteht.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Staubsammelkammer (17) von einem oben offenen, kastenartigen Gehäuse (15) und einem das Gehäuse (15) verschließenden Deckel (16) eingeschlossen ist, daß der Einlaßstutzen (21) im Gehäuseboden (153) integriert ist und daß die Abluftoffnung (18) im Deckel (16) angeordnet ist.
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluftoffnung
(18) sich über den gesamten Deckel (16) erstreckt und mit einem Steggitter
(19) überdeckt ist.
6. Behälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Staubfilter (20) an der Unterseite des Deckels (16), vorzugsweise durch
Ultraschweißen, befestigt ist.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 4 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16) einen auf das Gehäuse (15) aufsetzbaren, umlaufenden elastischen Rand mit Luftabdichtungsfunktion aufweist.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 4 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (15) Rasthaken (24) zum Verrasten in entsprechenden Rastausnehmungen der Maschine vorgesehen sind.
9. Behälter nach einem der Ansprüche 4 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (15) mit Deckel (16) an die Außenkonturen der Maschine angepaßt ist.
10. Behälter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Rasthaken (24) begrenzte Stirnwand (151) des Gehäuses (15) zur formschlüssigen Anlage an der Maschine ausgebildet ist.
PCT/DE2003/002240 2002-10-22 2003-07-04 Staubauffangbehälter für eine elektrohandwerkzeugmaschine WO2004039539A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50311200T DE50311200D1 (de) 2002-10-22 2003-07-04 Staubauffangbehälter für eine elektrohandwerkzeugmaschine
EP03809694A EP1556188B1 (de) 2002-10-22 2003-07-04 Staubauffangbehälter für eine elektrohandwerkzeugmaschine
US10/517,417 US7553217B2 (en) 2002-10-22 2003-07-04 Dust-collecting container for a hand electric machine tool
JP2004547372A JP4416659B2 (ja) 2002-10-22 2003-07-04 手持ち式電動工作機械に用いられるダスト捕集容器

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10249140.2 2002-10-22
DE10249140A DE10249140A1 (de) 2002-10-22 2002-10-22 Staubauffangbehälter für eine Elektrohandwerkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004039539A1 true WO2004039539A1 (de) 2004-05-13

Family

ID=32087090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/002240 WO2004039539A1 (de) 2002-10-22 2003-07-04 Staubauffangbehälter für eine elektrohandwerkzeugmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7553217B2 (de)
EP (1) EP1556188B1 (de)
JP (1) JP4416659B2 (de)
CN (1) CN100457395C (de)
DE (2) DE10249140A1 (de)
WO (1) WO2004039539A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008080688A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-10 Robert Bosch Gmbh Handgeführte werkzeugmaschine
US7875094B2 (en) 2006-06-09 2011-01-25 Robert Bosch Gmbh Dust filter device
CN102554891A (zh) * 2011-12-31 2012-07-11 南京德朔实业有限公司 集屑盒

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347849B4 (de) * 2003-10-10 2016-04-28 Robert Bosch Gmbh Exzenterschleifhandwerkzeugmaschine
DE102007018234A1 (de) 2007-04-18 2008-10-23 Robert Bosch Gmbh Staubauffangbehälter
DE102008009277A1 (de) * 2008-02-15 2009-08-20 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeuggerät mit Staubschutz
US9776296B2 (en) 2008-05-09 2017-10-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool dust collector
US8967923B2 (en) 2012-01-13 2015-03-03 Aeg Electric Tools Gmbh Dust suction device for drilling machine
JP5209374B2 (ja) * 2008-05-29 2013-06-12 株式会社マキタ ダストボックス及び電動工具
USD640109S1 (en) * 2010-07-13 2011-06-21 Techtronic Power Tools Technology Limited Sander
USD741557S1 (en) 2014-01-15 2015-10-20 Milwaukee Electric Tool Corporation Dust collector
USD742081S1 (en) 2014-01-15 2015-10-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Dust collector
USD714118S1 (en) * 2014-02-27 2014-09-30 Robert Bosch Gmbh Sander
USD863913S1 (en) * 2018-05-23 2019-10-22 Zhuhai Sharp-Group Enterprise Co., Ltd. Triangular sander
DE102018210567A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Schleifblock zur manuellen Anwendung sowie System umfassend Schleifblock und Schleifartikel
USD900573S1 (en) * 2019-05-06 2020-11-03 Shenzhen Aukeyhi Technology co., Ltd. Sander
CN112454100B (zh) * 2019-09-09 2024-10-11 宝时得机械(张家港)有限公司 电动工具
CN110653724B (zh) * 2019-10-12 2025-03-25 浙江澄源环保科技有限公司 具有脉冲反吹过滤机构的干式打磨柜
CN114274049B (zh) * 2022-01-10 2023-03-21 常州赛迪工具有限公司 一种电动工具吸尘结构及具有其的手持式电动砂光机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675032A (en) * 1986-09-29 1987-06-23 Southwest Manufacturers & Distributors, Inc. Vacuum cleaner bag with oscillating tube
US5419737A (en) * 1993-10-28 1995-05-30 Ryobi Motor Products Corp. Random orbital sanding machine having a removable debris container
WO2000073016A1 (de) * 1999-05-28 2000-12-07 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit staubabsaugung

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR9635E (fr) * 1908-12-18 Auguste Conord Système d'amortisseur pour voitures
US1412725A (en) * 1920-07-10 1922-04-11 George B Vernon Grinding machine
US1800341A (en) * 1928-10-19 1931-04-14 John D Davies Rotary abrasive machine
US2439596A (en) * 1946-10-02 1948-04-13 Sterling Tool Products Company Air filter for polishing machines
NO131380C (de) * 1973-01-22 1975-05-21 Svenska Flaektfabriken Ab
US4124956A (en) * 1977-07-22 1978-11-14 Levinson Lewis R Cutting system with debris vacuuming means
DE2906123A1 (de) 1979-02-17 1980-09-04 Festo Maschf Stoll G Filter fuer druckluft- und elektrowerkzeuge
US4360432A (en) * 1981-09-10 1982-11-23 The Terrell Machine Company Filtering apparatus having inlet vanes for preventing accumulation of particulates
US4435877A (en) * 1982-09-30 1984-03-13 Shop-Vac Corporation Noise reducing means for vacuum cleaner
US4675999A (en) * 1984-11-16 1987-06-30 Hitachi Koki Company, Ltd. Portable power tool equipped with dust collector
US4655694A (en) * 1985-08-01 1987-04-07 Shop-Vac Corporation Housing assembly for motor/fan means of a wet/dry vacuum cleaner
US4967516A (en) * 1989-12-13 1990-11-06 Ryobi Motor Products Corp. Debris collection system for a surface treating tool
JPH0511554A (ja) * 1991-07-01 1993-01-22 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置の排気装置
US5297363A (en) * 1992-09-28 1994-03-29 Schroder Lowell W Portable surface preparation abrading unit
IL113693A0 (en) * 1994-06-10 1995-08-31 Johnson & Johnson Vision Prod Contact lens production line pallet system
US5795216A (en) * 1996-03-21 1998-08-18 Dumont Companies Abrading tool having a suction system for collecting abraded particles
US5925172A (en) * 1996-06-11 1999-07-20 Amway Corporation Air treatment system
US5803940A (en) * 1996-06-11 1998-09-08 Amway Corporation Air treatment system
US6049941A (en) * 1998-06-18 2000-04-18 Technical Innovations, Inc. Portable backpack vacuum system
US6315647B1 (en) * 1998-08-20 2001-11-13 Pierangelo Ghilardi Sanding machine
DE10005976A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Bosch Gmbh Robert Staubbehälter
DE10145040A1 (de) * 2001-09-13 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit Staubabsaugung
AU155885S (en) * 2003-07-21 2004-07-14 Bosch Gmbh Robert Hand grinding machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675032A (en) * 1986-09-29 1987-06-23 Southwest Manufacturers & Distributors, Inc. Vacuum cleaner bag with oscillating tube
US5419737A (en) * 1993-10-28 1995-05-30 Ryobi Motor Products Corp. Random orbital sanding machine having a removable debris container
WO2000073016A1 (de) * 1999-05-28 2000-12-07 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit staubabsaugung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7875094B2 (en) 2006-06-09 2011-01-25 Robert Bosch Gmbh Dust filter device
WO2008080688A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-10 Robert Bosch Gmbh Handgeführte werkzeugmaschine
US7871313B2 (en) 2006-12-27 2011-01-18 Robert Bosch Gmbh Hand-guided machine tool
CN102554891A (zh) * 2011-12-31 2012-07-11 南京德朔实业有限公司 集屑盒

Also Published As

Publication number Publication date
DE10249140A1 (de) 2004-05-06
EP1556188B1 (de) 2009-02-18
US7553217B2 (en) 2009-06-30
JP2006503719A (ja) 2006-02-02
EP1556188A1 (de) 2005-07-27
CN100457395C (zh) 2009-02-04
US20050202767A1 (en) 2005-09-15
JP4416659B2 (ja) 2010-02-17
DE50311200D1 (de) 2009-04-02
CN1688412A (zh) 2005-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1556188A1 (de) Staubauffangbehälter für eine elektrohandwerkzeugmaschine
EP1100650B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit staubabsaugung
EP1171261B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit staubabsaugung
EP1427569B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit staubabsaugung
DE102014200663A1 (de) Akkubetriebener Handstaubsauger
EP2148760A1 (de) Staubauffangvorrichtung
EP1742763A1 (de) Staubauffangbehälter für eine handwerkzeugmaschine
EP2163356B1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einer Abdeckhaube und einem Staubabfuhranschluss
DE4438549A1 (de) Eine Zufalls-Bahnschleifmaschine mit einem abnehmbaren Abriebbehälter
DE19831383A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Staubabsaugung
DE102007056381A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3187305A2 (de) Schleifteller und schleifmittel
GB2043483A (en) Air filter
DE3525092C2 (de)
DE3402062C2 (de)
EP1697087B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
EP1912761A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1247612A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Staubabsaugung
EP1878526A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE10209325B4 (de) Elektrohandwerkzeug
DE29923577U1 (de) Elektroschleifgerät
DE3528611A1 (de) Eigenangetriebenes spanabhebendes bearbeitungswerkzeug
DE19911226A1 (de) Schmutzsauger zu Reinigungszwecken
DE102023205362A1 (de) Materialauffangvorrichtung, Stützelement, Deckeleinheit und Werkzeugmaschine
DE577729C (de) Luftstromerzeuger- und Filterungsvorrichtung, insbesondere fuer Flaechenreinigungs- u dgl. Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003809694

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10517417

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004547372

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038245329

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003809694

Country of ref document: EP