Tropfkappe zum Ausdosieren von Flüssigkeit in Tropfenform und Behälter mit Tropf kappe Drip cap for dosing liquid in drop form and container with drip cap
Beschreibungdescription
Die Erfindung betrifft eine Tropfkappe zum Ausdosieren von Flüssigkeit in Tropfenform aus einem Behälter, dessen Inhalt zum Ausdosieren unter Druck setzbar ist, mit einem Kappenkörper, in dem ein Austrittskanal und eine Drosseleinrichtung angeordnet ist. Die Erfindung bezieht sich auch auf einen Behälter mit einer Tropfkappe.The invention relates to a drip cap for dosing liquid in drop form from a container, the contents of which can be put under pressure for dosing, with a cap body in which an outlet channel and a throttle device are arranged. The invention also relates to a container with a drip cap.
Medikamente, die in flüssiger Form zur Anwendung kommen, werden in Tuben oder Fläschchen bereitgestellt, aus denen sie in Tropfenform ausdosiert werden. Da die Medikation an die Tropfenanzahl geknüpft ist, kommt es entscheidend darauf an, daß das Tropfenvolumen beim Ausdosieren immer konstant ist und nicht durch den Anwender beeinflußt werden kann.Medicines that are used in liquid form are provided in tubes or vials, from which they are dosed in drops. Since the medication is linked to the number of drops, it is crucial that the drop volume during dosing is always constant and cannot be influenced by the user.
Wenn flüssige Medikamente in Glasfläschchen bereitgestellt werden, besitzt der Tropfeinsatz außer dem Austrittskanal noch einen Luftkanal, durch den Luft beim Ausdosieren in das Fläschcheninnere einströmen kann.If liquid medication is provided in glass vials, the drip insert has an air channel in addition to the outlet channel, through which air can flow into the interior of the vial when it is being dosed.
Bei Flaschen oder Tuben aus flexiblem Kunststoffmaterial besitzt die Tropfenkappe nur einen Austrittskanal, durch den die Flüssigkeit durch Druck auf die Behälterwand ausdosiert wird. Hierbei kommt es darauf an, daß der Austrittskanal die Tropfengröße exakt definiert.In the case of bottles or tubes made of flexible plastic material, the drop cap has only one outlet channel through which the liquid is metered out by pressure on the container wall. It is important that the outlet channel defines the drop size exactly.
Eine derartige Tropfspitze für Augentropfen wird beispielsweise in der
EP 0 431 885 AI beschrieben. Der Austrittskanal besitzt eine Eintrittsöffiiung, deren Querschnitt kleiner ist als derjenige der Austrittsöffriung, wobei im wesentlichen die Größe der Austrittsöffriung die Tropfengröße bestimmt. Zur Ermittlung der optimalen Abmessungen wurden umfangreiche Versuche durchgeführt, um zu verhindern, daß die Flüssigkeit als Strahl austritt anstatt als Tropfen, wenn der Anwender ggf. zu starken Druck auf die Behälterwand ausübt. Hierbei hat sich herausgestellt, daß neben der konischen Gestalt des Austrittskanals auch die Außenform der Tropfspitze insbesondere dann von Einfluß ist, wenn der Behälter schräg gehalten wird.Such a drip tip for eye drops is used, for example, in the EP 0 431 885 AI described. The outlet channel has an inlet opening, the cross section of which is smaller than that of the outlet opening, the size of the outlet opening essentially determining the drop size. Extensive tests have been carried out to determine the optimum dimensions in order to prevent the liquid from escaping as a jet instead of as drops if the user exerts excessive pressure on the container wall. It has been found here that in addition to the conical shape of the outlet channel, the outer shape of the drip tip is particularly important when the container is held at an angle.
In der EP 0 956 904 AI wird ein Tropfeinsatz beschrieben, der in einen Behälter eingesetzt werden kann. Dieser Tropfeinsatz soll unabhängig vom Druck auf die Flüssigkeit immer konstante Tropfengrößen liefern. Ausgehend von einem Austrittskanal mit einer Eintrittsöffhung, die kleiner ist als die Austrittsöffriung, werden neben konisch ausgestalteten Austrittskanälen auch solche mit zylindrischen Abschnitten vorgeschlagen.EP 0 956 904 AI describes a drip insert that can be inserted into a container. This dropper insert should always deliver constant droplet sizes regardless of the pressure on the liquid. Starting from an outlet channel with an inlet opening that is smaller than the outlet opening, not only conical outlet channels but also those with cylindrical sections are proposed.
Obwohl in der EP 0 956 904 AI angegeben wird, daß die Tropfenform von dem auf die Flüssigkeit ausgeübten Druck unabhängig ist, hat sich herausgestellt, daß dies nicht immer gelingt. Es hat sich gezeigt, daß insbesondere bei größeren Drücken in Verbindung mit der Herstellung größerer Tropfen ab einem bestimmten Druckwert sich ein Austrittsstrahl bildet bzw. die Tropfen eine unkontrollierte Form und somit ein nicht definiertes Volumen annehmen. Die Dosiersicherheit ist damit nicht gewährleistet.Although it is stated in EP 0 956 904 A1 that the drop shape is independent of the pressure exerted on the liquid, it has been found that this is not always possible. It has been shown that, especially at higher pressures in connection with the production of larger drops from a certain pressure value, an exit jet is formed or the drops assume an uncontrolled shape and thus an undefined volume. Dosing security is not guaranteed.
Weitere Nachteile dieser bekannten Tropfkappen bestehen darin, daß sich nicht bei allen Flüssigkeiten konstante Tropfengrößen einstellen. In Abhängigkeit von der Viskosität und Benetzbarkeit der auszudosierenden Flüssigkeiten können sich auch bei geringen Durchmessern der Austrittsöffriung, die meist unter 2 mm liegen, unkontrollierte Tropfenformen einstellen.
Diese nachteiligen Effekte treten bei größeren Austrittsöffhungen, z.B. bei Durchmessern von 5 bis 10 mm, verstärkt auf.Further disadvantages of these known drip caps are that not all droplets have constant droplet sizes. Depending on the viscosity and wettability of the liquids to be dosed, uncontrolled droplet shapes can occur even with small diameters of the outlet opening, which are usually less than 2 mm. These disadvantageous effects are more pronounced with larger outlet openings, for example with diameters of 5 to 10 mm.
Große Tropfen werden aber immer dann benötigt, wenn größere Mengen der Flüssigkeit ausdosiert werden sollen und das mühsame Abzählen einer großen Anzahl kleiner Tropfen vermieden werden soll.Large drops are always required when larger quantities of the liquid are to be metered out and the tedious counting of a large number of small drops is to be avoided.
Aus der US 5,356,052 ist ein Kunststoffbehälter mit einer Tropfspitze bekannt, die in dem Austrittskanal eine Drosseleinrichtung aufweist. Diese Drosseleinrichtung besteht aus zwei aneinanderliegenden Wandabschnitten, die im Ruhezustand gegeneinander drücken. Sobald im Behälterinneren durch Zusammendrücken der Behälterwände ein Druck aufgebaut wird, werden die die Drosseleinrichtung bildenden Wandabschnitte auseinandergedrückt und geben eine Öffriung für die Ausdosierung von Flüssigkeit frei. Der Nachteil dieser Drosseleinrichtung besteht darin, daß zunächst ein zusätzlicher Druck zum Öffnen der Drosseleinrichtung aufgebracht werden muß und durch weitere Druckerhöhungen erst die Ausdosierung erfolgen kann. Auf die Flüssigkeit wirkt daher ein verhältnismäßig großer Druck, was dazu führt, daß die Flüssigkeit schlagartig mit großer Geschwindigkeit ausgetragen wird. Da jedoch Tropfen und kein Flüssigkeitsstrom ausdosiert werden sollen, hängt die Tropfengröße sehr stark von dem vom Benutzer aufgebrachten Druck ab. Die Reproduzierbarkeit der Tropfengröße ist in der Regel nicht gegeben. Bei welchem Druck die Drosseleinrichtung öffriet, hängt im wesentlichen von den elastischen Eigenschaften des Behältermaterials ab, so daß bei unterschiedlichen Materialien auch unterschiedliche Drücke aufgebracht werden müssen, auf die sich die Bedienungsperson jeweils neu einstellen muß. Es ist daher wünschenswert, daß eine Ausdosierung mit konstanter Tropfengröße ermöglicht wird, die von dem gewählten Behältermaterial unabhängig ist.From US 5,356,052 a plastic container with a drip tip is known, which has a throttle device in the outlet channel. This throttle device consists of two adjacent wall sections that press against each other in the idle state. As soon as a pressure is built up inside the container by compressing the container walls, the wall sections forming the throttle device are pressed apart and open an opening for the metering of liquid. The disadvantage of this throttle device is that an additional pressure must first be applied to open the throttle device and the metering out can only take place by further pressure increases. A relatively large pressure therefore acts on the liquid, which leads to the liquid being discharged suddenly at high speed. However, since drops and no liquid flow are to be metered out, the drop size depends very much on the pressure applied by the user. The reproducibility of the drop size is generally not given. The pressure at which the throttle device opens depends essentially on the elastic properties of the container material, so that different pressures have to be applied to different materials, to which the operator has to adjust each time. It is therefore desirable that metering with a constant droplet size is made possible, which is independent of the selected container material.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Tropfkappe zu schaffen, die insbesondere auch bei großen Tropfen zuverlässig das vorgegebene
Tropfvolumen gewährleistet, wobei dieses Volumen unabhängig von dem auf die Flüssigkeit ausgeübten Druck beibehalten werden soll. Es ist auch Aufgabe der Erfindung, einen Behälter mit einer entsprechenden Tropfkappe bereitzustellen.It is therefore an object of the invention to provide a drip cap which, particularly in the case of large drops, reliably provides the predefined one Drip volume guaranteed, this volume should be maintained regardless of the pressure exerted on the liquid. It is also an object of the invention to provide a container with a corresponding drip cap.
Die Aufgabe wird mit einer Tropfkappe zum Ausdosieren von Flüssigkeiten in Tropfenform gelöst, bei der die Drosseleinrichtung in Strömungsrichtung vor der Eintrittsöffiiung des Austrittskanals angeordnet ist.The object is achieved with a drip cap for dosing liquids in the form of drops, in which the throttle device is arranged in the flow direction in front of the inlet opening of the outlet channel.
Der vom Anwender auf die Flüssigkeit ausgeübte Druck darf sich nicht bis in den Austrittskanal fortpflanzen, sondern muß vor dem Austrittskanal so weit reduziert werden muß, daß die Druckverhältnisse im Bereich des Austrittskanals eine Tropfenbildung zulassen. Durch die vor der Eintrittsöffiiung angeordnete Drosseleinrichtung kann der Maximaldruck, der auf die auszudosierende Flüssigkeit vor oder im Austrittskanal einwirkt, eingestellt werden. Die Drosseleinrichtung gewährleistet auch bei hohem auf die Flüssigkeit ausgeübten Druck, daß im Austrittskanal stets gleichbleibende Druckverhältnisse aufrechterhalten werden.The pressure exerted by the user on the liquid must not propagate into the outlet channel, but must be reduced in front of the outlet channel to such an extent that the pressure conditions in the area of the outlet channel allow drops to form. The throttle device arranged in front of the inlet opening allows the maximum pressure which acts on the liquid to be metered in before or in the outlet channel to be set. The throttle device ensures, even at high pressure exerted on the liquid, that constant pressure conditions are always maintained in the outlet channel.
Vorzugsweise ist die Drosseleinrichtung beabstandet zur Eintrittsöffiiung des Austrittskanals angeordnet. Da bei hohen auf die Flüssigkeit ausgeübten Drücken die Flüssigkeit durch die Drosseleinrichtung mit großer Strömungsgeschwindigkeit hindurchtritt, könnte die Flüssigkeit als Strahl unmittelbar in die Eintrittsöffiiung eindringen, wobei sich der Strahl in dem Austrittskanal fortsetzen würde, was die Bildung konstanter Tropfengrößen verhindern könnte. Durch die beabstandete Anordnung der Drosseleinrichtung wird gewährleistet, daß sich die durch die Drosseleinrichtung strömende Flüssigkeit zunächst verteilen kann, bevor sie in die Eintrittsöffiiung gelangt.The throttle device is preferably arranged at a distance from the inlet opening of the outlet channel. Since at high pressures exerted on the liquid the liquid passes through the throttle device at high flow velocity, the liquid could penetrate directly into the inlet opening, the jet continuing in the outlet channel, which could prevent the formation of constant droplet sizes. The spaced arrangement of the throttling device ensures that the liquid flowing through the throttling device can first distribute itself before it reaches the inlet opening.
Dieser Effekt kann noch dadurch verbessert werden, daß zwischen Eintrittsöffiiung und der Drosseleinrichtung eine Zwischenkammer angeordnet
wird. Die Zwischenkammer hat den Vorteil, daß sich zunächst die Flüssigkeit hier sammeln kann, bevor sie in die Eintrittsöffhung des Austrittskanals eindringt.This effect can be further improved by arranging an intermediate chamber between the inlet opening and the throttle device becomes. The intermediate chamber has the advantage that the liquid can first collect here before it penetrates into the inlet opening of the outlet channel.
Vorzugsweise ist das Volumen der Zwischenkammer größer/gleich dem Volumen des Austrittskanals. Dadurch wird sichergestellt, daß das gesamte für einen Tropfen notwendige Volumen in der Zwischenkammer unter geeignetem Druck bereitgestellt wird.The volume of the intermediate chamber is preferably greater than / equal to the volume of the outlet channel. This ensures that the entire volume required for a drop is made available in the intermediate chamber under suitable pressure.
Vorzugsweise wird die Zwischenkammer von dem Kappenkörper und einer Kammerwand begrenzt.The intermediate chamber is preferably delimited by the cap body and a chamber wall.
Die Drosseleinrichtung ist vorzugsweise in der Kammerwand angeordnet.The throttle device is preferably arranged in the chamber wall.
Die Drosseleinrichtung kann mindestens eine Durchlaßöflhung in der Kammerwand umfassen, deren Querschnitt kleiner ist als der Querschnitt der Eintrittsöffhung des Austrittskanals. Andere Drosseleinrichtungen, wie Ventilklappen oder dergleichen können ebenfalls verwendet werden.The throttle device can comprise at least one passage opening in the chamber wall, the cross section of which is smaller than the cross section of the inlet opening of the outlet channel. Other throttling devices such as valve flaps or the like can also be used.
Die Durchlaß Öffnung kann der Eintrittsöffhung gegenüberliegen. Es ist jedoch von Vorteil, wenn die Durchlaßöflhung versetzt zur Eintrittsöffhung angeordnet ist, weil dadurch der durch die Durchlaßöffhung gebildete Flüssigkeitsstrahl zunächst eine Umlenkung und somit einen weiteren Druckabbau erfährt.The passage opening can be opposite the inlet opening. However, it is advantageous if the passage opening is arranged offset to the inlet opening because the liquid jet formed through the passage opening first undergoes a deflection and thus a further reduction in pressure.
Die Kammerwand besteht vorzugsweise aus einer Ringwand und einer Trennwand. Die Ringwand kann an die Abmessungen des Kappenkörpers angepaßt sein. Die Drosseleinrichtung ist vorzugsweise in der Trennwand angeordnet.The chamber wall preferably consists of an annular wall and a partition. The ring wall can be adapted to the dimensions of the cap body. The throttle device is preferably arranged in the partition.
Vorzugsweise ist die Kammerwand an den Kappenkörper angeformt.
Tropfkappe und Behälter können in unterschiedlicher Weise kombiniert werden.The chamber wall is preferably molded onto the cap body. The drip cap and container can be combined in different ways.
Die erfindungsgemäße Tropfkappe kann integraler Bestandteil des Behälters sein.The drip cap according to the invention can be an integral part of the container.
Aus herstellungstechnischen Gründen wird man jedoch Behälter und Tropfkappe getrennt fertigen und anschließend die Tropfkappe in den Behälterhals bzw. in die Ausgußöffiiung des Behälters einsetzen.For manufacturing reasons, however, the container and the drip cap will be manufactured separately and then the drip cap will be inserted into the container neck or into the pouring opening of the container.
Dies kann in zwei Varianten realisiert werden. Gemäß einer ersten Variante wird die erfindungsgemäße Tropfenkappe als Einsatzteil zur Verfügung gestellt, das in den Behälterhals beliebiger herkömmlicher Behälter eingesetzt wird.This can be done in two ways. According to a first variant, the drop cap according to the invention is made available as an insert which is inserted into the container neck of any conventional container.
Gemäß einer zweiten Variante kann der Behälter in der Ausgußöffiiung eine herkömmliche Tropfkappe im Austrittskanal aufweisen.According to a second variant, the container in the pouring opening can have a conventional drip cap in the outlet channel.
Die Drosseleinrichtung ist bei dieser Ausführung in einer Trennwand des Behälters angeordnet, wobei diese Trennwand im Innenraum des Behälters beabstandet zur Tropfkappe angeordnet ist.In this embodiment, the throttle device is arranged in a partition wall of the container, this partition wall being arranged at a distance from the drip cap in the interior of the container.
Die Trennwand ist vorzugsweise im Behälterhals angeordnet.The partition is preferably arranged in the neck of the container.
Vorzugsweise ist die Trennwand senkrecht zur Behälterachse angeordnet. Die Trennwand kann in den Behälter einsetzbar sein oder integraler Bestandteil des Behälters sein.The partition is preferably arranged perpendicular to the container axis. The partition can be inserted into the container or can be an integral part of the container.
Die Drosseleinrichtung ist vorzugsweise in dieser Trennwand angeordnet.
Die Drosseleinrichtung umfaßt mindestens eine Durchlaßöffiiung, deren Querschnitt kleiner ist als der Querschnitt der Eintrittsöffiiung des Austrittskanals. Durch die Wahl des Querschnitts dieser Öffnung kann der Maximaldruck, der auf den Austrittskanal einwirkt, eingestellt werden. Es wird dadurch sichergestellt, daß die auszudosierende Flüssigkeit unter demselben Druck in den Austrittskanal eintritt, so daß keine Beeinflussung über den vom Anwender ausgeübten Druck auf die Tropfenform stattfinden kann.The throttle device is preferably arranged in this partition. The throttle device comprises at least one passage opening, the cross section of which is smaller than the cross section of the inlet opening of the outlet channel. By selecting the cross section of this opening, the maximum pressure acting on the outlet channel can be set. This ensures that the liquid to be dosed enters the outlet channel under the same pressure, so that there can be no influence on the pressure exerted by the user on the drop shape.
Die Durchlaßöffiiung liegt der Eintrittsöffhung vorzugsweise gegenüber. In diesem Fall kommt es darauf an, daß der Abstand zwischen der Drosselöffiiung und der Eintrittsöffhung möglichst groß ist, so daß die eintretende Flüssigkeit nicht unmittelbar in den Austrittskanal gelangen kann, was wiederum zu einer Strahlbildung am Ende der Austrittsöffriung des Austrittskanals führen könnte.The passage opening is preferably opposite the inlet opening. In this case, it is important that the distance between the throttle opening and the inlet opening is as large as possible, so that the entering liquid cannot get directly into the outlet channel, which in turn could lead to jet formation at the end of the outlet opening of the outlet channel.
Um eine weitere Verbesserung in diesem Bereich herbeizuführen, ist die Durchlaßöffiiung vorzugsweise versetzt zur Eintrittsöffhung angeordnet.In order to bring about a further improvement in this area, the passage opening is preferably arranged offset to the inlet opening.
Vorzugsweise ist das Volumen des Zwischenraums zwischen der Tropfkappe und der Trennwand größer gleich dem Volumen des Austrittskanals.The volume of the intermediate space between the drip cap and the dividing wall is preferably greater than or equal to the volume of the outlet channel.
Vorzugsweise besitzt der herkömmliche oder der erfindungsgemäße Behälter eine flexible Behälterwand, die beispielsweise aus Kunststoff bestehen kann. Der Behälter kann eine Tube, ein Fläschchen oder ein sonstiger geeigneter Behälter sein. Durch die flexible Behälterwand ist es möglich, beispielsweise per Hand den Inhalt des Behälters unter Druck zu setzen und so die Ausdosierang vornehmen zu können.The conventional container or the container according to the invention preferably has a flexible container wall, which can be made of plastic, for example. The container can be a tube, a vial, or other suitable container. The flexible container wall makes it possible, for example, to pressurize the contents of the container by hand and thus be able to perform the dosing.
Es kann aber auch eine Druckeinrichtung am oder im Behälter vorgesehen sein oder der Behälter kann an eine Druckeinrichtung anschließbar sein. Eine Druckeinrichtung wäre z.B. ein Pumpmechanismus mit dem beispielsweise
Luft in das Behälterinnere gedrückt wird, so daß dadurch die Flüssigkeit durch die Drosseleinrichtung gedrückt wird.However, a pressure device can also be provided on or in the container or the container can be connectable to a pressure device. A pressure device would be, for example, a pump mechanism with the Air is pressed into the interior of the container so that the liquid is pressed through the throttle device.
Die Tropfkappe kann in den Behälterhals flussigkeits- oder druckdicht einsetzbar sein. Es besteht die Möglichkeit, beispielsweise durch Verschweißen der Tropfkappe eine dichte Verbindung mit dem Behälter herzustellen.The drip cap can be used in the container neck in a liquid-tight or pressure-tight manner. It is possible, for example, to create a tight connection with the container by welding the drip cap.
Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings.
Es zeigen:Show it:
Figur 1 einen Vertikalschnitt durch einen Behälter mit einer eingesetzten1 shows a vertical section through a container with an inserted
Tropfkappe gemäß einer ersten Ausführungsform,Drip cap according to a first embodiment,
Figur 2 einen Vertikalschnitt durch einen Behälter mit einer eingesetztenFigure 2 shows a vertical section through a container with an inserted
Tropfkappe gemäß einer zweiten Ausführungsform undDrip cap according to a second embodiment and
Figur 3 einen Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Behälter mit einer herkömmlichen Tropfkappe.3 shows a vertical section through a container according to the invention with a conventional drip cap.
In der Figur 1 ist der Bereich des Behälterhalses 3 eines Behälters 1 im Vertikalschnitt dargestellt. Die Behälterwand 2, die den Innenraum 6 des Behälters 1 begrenzt ist nur zum Teil dargestellt, um die im Behälterhals 3 bzw. der Ausgußöffiiung angeordnete Tropfkappe 10 vergrößert darstellen zu können.In Figure 1, the area of the container neck 3 of a container 1 is shown in vertical section. The container wall 2, which delimits the interior 6 of the container 1, is only shown in part in order to be able to enlarge the drip cap 10 arranged in the container neck 3 or the pouring opening.
An der Außenseite des Behälterhalses 3 ist ein Außengewinde 4 angeformt, so daß auf den Behälterhals 3 eine Verschlußkappe (nicht dargestellt) aufgebracht werden kann. Der Behälterhals 3 ist zylindrisch ausgebildet und dient zur
Aufnahme der Tropfkappe 10, die einen im wesentlichen topfförmigen Kappenkörper 11 mit Bodenwand 13 und Umfangswand 14 besitzt.An external thread 4 is formed on the outside of the container neck 3 so that a closure cap (not shown) can be applied to the container neck 3. The container neck 3 is cylindrical and is used for Receiving the drip cap 10, which has a substantially cup-shaped cap body 11 with a bottom wall 13 and a peripheral wall 14.
Der Kappenkörper 11 weist mittig einen Dosierstutzen 12 auf, in dem ein Austrittskanal 20 angeordnet ist. Der Dosierstutzen 12 erstreckt sich von der horizontal angeordneten Bodenwand 13 senkrecht nach oben und überragt die Umfangswand 14, die an ihrem oberen Ende einen Ringflansch 15 aufweist, mit dem die Tropfkappe 10 auf der Stirnfläche des Behälterhalses 3 aufliegt und dort befestigt werden kann.The cap body 11 has a metering nozzle 12 in the center, in which an outlet channel 20 is arranged. The metering nozzle 12 extends vertically upward from the horizontally arranged bottom wall 13 and projects beyond the circumferential wall 14, which has an annular flange 15 at its upper end, with which the drip cap 10 rests on the end face of the container neck 3 and can be fastened there.
Der Außendurchmesser der Umfangswand 14 entspricht dem Innendurchmesser des Behälterhalses 3, so daß die Tropfkappe 10 flüssigkeitsdicht in den Behälterhals 3 einsetzbar ist.The outer diameter of the peripheral wall 14 corresponds to the inner diameter of the container neck 3, so that the drip cap 10 can be inserted into the container neck 3 in a liquid-tight manner.
Der Austrittskanal 20 besitzt am unteren Ende, d.h. im Bereich der Bodenwand 13 eine Eintrittsöffhung 21 mit einem geringen Durchmesser, wobei der Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Austrittsöffαung 25 am oberen Ende des Dosierstutzens 12. An die Eintrittsöffhung 21 schließt sich ein zylindrischer Einlaßabschnitt 22 an, der in einen konischen Abschnitt 23 übergeht, der sich in Richtung Austrittsöffhung 25 erweitert. An den konischen Abschnitt 23 schließt sich nochmals ein zylindischer Abschnitt 24 an, der die Austrittsöffhung 25 bildet. Der Durchmesser der Austrittsöffhung 25 kann beispielsweise im Bereich zwischen 5 und 10 mm liegen. Der Querschnitt der Austrittsöffriung 25 definiert die Tropfengröße.The outlet channel 20 has at the lower end, i.e. in the area of the bottom wall 13 there is an inlet opening 21 with a small diameter, the diameter being smaller than the diameter of the outlet opening 25 at the upper end of the metering nozzle 12. The inlet opening 21 is followed by a cylindrical inlet section 22 which merges into a conical section 23 , which widens in the direction of the outlet opening 25. The conical section 23 is followed by a cylindrical section 24, which forms the outlet opening 25. The diameter of the outlet opening 25 can be, for example, in the range between 5 and 10 mm. The cross section of the outlet opening 25 defines the drop size.
Der Austrittskanal 23 kann auch andere Querschnittsformen aufweisen wie dies beispielsweise in der EP 0956904 AI dargestellt und beschrieben ist. Hierbei ist es nicht zwingend, daß die Eintrittsöffiiung einen kleineren Querschnitt aufweist als die Austrittsöffhung. Je nach Art der Flüssigkeit lassen sich auch Tropfen mit zylindrischem Austrittskanal erzeugen.
An die Bodenwand 13 ist nach unten eine Kammerwand 32 angeformt, die eine Zwischenkammer 35 begrenzt. Die Kammerwand 32 besteht in der hier gezeigten Ausführungsform aus einer Ringwand 33, deren Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Behälterhaies 3 entspricht, und einer senkrecht zur Behälterachse ausgerichteten Trennwand 34.The outlet channel 23 can also have other cross-sectional shapes, as is shown and described for example in EP 0956904 AI. It is not imperative here that the inlet opening has a smaller cross section than the outlet opening. Depending on the type of liquid, drops with a cylindrical outlet channel can also be generated. A chamber wall 32, which delimits an intermediate chamber 35, is integrally formed on the bottom wall 13. In the embodiment shown here, the chamber wall 32 consists of an annular wall 33, the outer diameter of which corresponds to the inner diameter of the container shark 3, and a partition wall 34 oriented perpendicular to the container axis.
In der Trennwand 34 ist mittig eine Drosseleinrichtung 30 in Form einer Durchlaßöffiiung 31 angeordnet, deren Querschnitt kleiner ist als der Querschnitt der Eintrittsöff ung 21.A throttle device 30 in the form of a passage opening 31 is arranged in the middle of the partition wall 34, the cross section of which is smaller than the cross section of the inlet opening 21.
Die Kammerwand 32 ist integraler Bestandteil der Tropfkappe 10, die sich mit der Zwischenkammer 35 über die gesamte Länge des Behälterhalses 3 erstreckt. Bei Behältern mit einem kürzeren Behälterhals 3 kann die Zwischenkammer 35 auch in den Innenraum 6 des Behälters hineinragen. Bei der hier gezeigten Ausführungsform ist das Volumen der Zwischenkammer 35 größer als das Volumen des Austrittskanals 20.The chamber wall 32 is an integral part of the drip cap 10, which extends with the intermediate chamber 35 over the entire length of the container neck 3. In the case of containers with a shorter container neck 3, the intermediate chamber 35 can also protrude into the interior 6 of the container. In the embodiment shown here, the volume of the intermediate chamber 35 is greater than the volume of the outlet channel 20.
In der Figur 2 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der der Behälterhals 3 kürzer ausgeführt ist als dies bei dem Behälter 1 gemäß der Figur 1 der Fall ist. Die Zwischenkammer 35 ist ebenfalls zylindrisch ausgebildet, wobei allerdings das Volumen der Zwischenkammer 35 geringer ist als bei der Ausführungsform gemäß der Figur 1. Auch bei dieser Ausführungsform ist das Volumen der Zwischenkammer 35 größer als das Volumen des Austrittskanals 20.FIG. 2 shows a further embodiment in which the container neck 3 is shorter than is the case with the container 1 according to FIG. 1. The intermediate chamber 35 is also cylindrical, although the volume of the intermediate chamber 35 is smaller than in the embodiment according to FIG. 1. In this embodiment too, the volume of the intermediate chamber 35 is greater than the volume of the outlet channel 20.
Im Unterschied zur Ausführungsform gemäß der Figur 1 ist die Durchlaßöffiiung 31 außermittig angeordnet und somit versetzt zur Eintrittsöff ung 21 des Austrittskanals 20 angeordnet. Dies ist bei dieser Ausführungsform insofern von Vorteil, weil der Abstand der Trennwand 34 zur Eintrittsöffiiung 21 deutlich geringer ist als bei der Ausführungsform gemäß der Figur 1, so daß ein unmittelbarer Übertritt der einströmenden
10In contrast to the embodiment according to FIG. 1, the passage opening 31 is arranged off-center and is thus offset from the inlet opening 21 of the outlet channel 20. This is advantageous in this embodiment because the distance of the partition wall 34 to the inlet opening 21 is significantly less than in the embodiment according to FIG. 1, so that the inflow flows directly over it 10
Flüssigkeit aus der Durchlaßöffiiung 31 in die Eintrittsöff ung 21 verhindert wird.Liquid from the passage opening 31 into the inlet opening 21 is prevented.
In beiden Ausführungsformen besteht die Behälterwand 2 aus flexiblem Material, so daß durch Zusammendrücken der Behälterwand 2 die auszudosierende Flüssigkeit durch die Durchlaßöffiiung 31 in die Zwischenkammer 35 und somit in den Austrittskanal 20 gedrückt werden kann.In both embodiments, the container wall 2 consists of flexible material, so that the liquid to be dosed can be pressed through the passage opening 31 into the intermediate chamber 35 and thus into the outlet channel 20 by compressing the container wall 2.
In der Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, wobei sich die Neuerung auf den Behälter 1 ' bezieht. Die Tropfkappe besitzt keine Kammerwand, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist, sondern besteht aus einer im wesentlichen herkömmlichen Tropfkappe 10', die in den Behälterhals 3 eingesetzt ist.A further embodiment is shown in FIG. 3, the innovation relating to the container 1 '. The drip cap has no chamber wall, as shown in Figures 1 and 2, but consists of an essentially conventional drip cap 10 ', which is inserted into the container neck 3.
Um die Drosseleinrichtung 30 beabstandet zur Eintrittsöffhung 21 des Austrittskanals 20 anordnen zu können, ist im unteren Bereich des Behälterhalses 3 eine Trennwand 34' eingezogen, die außermittig die Drosseleinrichtung 30 in Form einer Durchlaßöffiiung 31 aufweist. Zwischen der Trennwand 34' und der Bodenwand 13 der Tropfkappe 10' befindet sich die Zwischenkammer 35'. Bei dieser Ausführungsform ist somit die Drosseleinrichtung 30 Bestandteil des Behälters und nicht Bestandteil der Tropfkappe 10' .In order to be able to arrange the throttle device 30 at a distance from the inlet opening 21 of the outlet channel 20, a partition wall 34 'is drawn in in the lower region of the container neck 3, which has the throttle device 30 off-center in the form of a passage opening 31. The intermediate chamber 35 'is located between the partition 34' and the bottom wall 13 of the drip cap 10 '. In this embodiment, the throttle device 30 is therefore part of the container and not part of the drip cap 10 '.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Behälters 1 ist es möglich, herkömmliche Tropfkappen 10' zu verwenden.The inventive design of the container 1 makes it possible to use conventional drip caps 10 '.
Es besteht bei allen Ausführungsformen gemäß der Fig. 1 bis 3 auch die Möglichkeit, mehrere der Durchlaßöffhungen 31 in der Trennwand 34, 34' anzuordnen, wobei die Summe der Querschnitte der Durchlaßöffhungen 31 kleiner sein sollte als der Querschnitt der Eintrittsöffiiung 21 des Austrittskanals 20.
1 to 3, there is also the possibility of arranging several of the through openings 31 in the partition wall 34, 34 ', the sum of the cross sections of the through openings 31 being smaller than the cross section of the inlet opening 21 of the outlet channel 20.