[go: up one dir, main page]

WO2001033697A1 - Transmission zur gleichzeitigen erhöhung der kraft und geschwindigkeit - Google Patents

Transmission zur gleichzeitigen erhöhung der kraft und geschwindigkeit Download PDF

Info

Publication number
WO2001033697A1
WO2001033697A1 PCT/GR1999/000045 GR9900045W WO0133697A1 WO 2001033697 A1 WO2001033697 A1 WO 2001033697A1 GR 9900045 W GR9900045 W GR 9900045W WO 0133697 A1 WO0133697 A1 WO 0133697A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transmission
speed
stage
gear
trains
Prior art date
Application number
PCT/GR1999/000045
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Dreier
Original Assignee
Heinrich Dreier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Dreier filed Critical Heinrich Dreier
Priority to PCT/GR1999/000045 priority Critical patent/WO2001033697A1/de
Priority to AU64827/99A priority patent/AU6482799A/en
Publication of WO2001033697A1 publication Critical patent/WO2001033697A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K53/00Alleged dynamo-electric perpetua mobilia

Definitions

  • the present invention relates to a system which is used to generate electricity and consists of a combination of motors
  • the transmission according to the present invention can be used wherever little energy is to be used to produce and conserve today's energy resources as much as possible. Through the optimal use of this transmission, it is even possible that nuclear power plants can be replaced and that costs a much lower cost than a nuclear power plant today.
  • the present invention solves the problem of generating electrical energy by already known in the art mechanical equipment is used, ie two electric motors are built as a transmission unit in two stages.
  • the alternation of under and translation is used to generate an excess of energy.
  • the second stage is a transmission for increasing the speed. Since the gearboxes each have a loss of 3-5% due to friction, etc., there is a higher force and speed at the output of the transmission than is input at the input.
  • a motor with 1.1 Kw with 910 rpm / min drives a transmission with a 370-fold reduction and thus generates 4.780 Nm.
  • the second gear with 464-fold ratio results in a rotation of 1,160 rpm / min.
  • a transmission of this type can be used, for example, to drive boats, ships, etc.
  • a motor with 1.5 Kw with 925 rpm / min drives a transmission with a 38-fold reduction and thus generates 570 Nm.
  • An engine with 4.0 Kw with 940 rpm / min drives a transmission (transmission stage 1) with a 119-fold reduction and thus generates 4,623 Nm.
  • the second transmission with 380-fold transmission results in a rotation of 3,000 rpm / min here
  • a dynamo is then driven, which generates approx. 1,500 kW of electricity at 3,000 rpm. This transmission thus generates over 375 times the amount of electricity that is initially input
  • Areas of application for this type of transmission include cars, trucks, motorbikes and tricycles, jet skis, buses, boats, ships, trains and trains (magnetic levitation trains), helicopters, planes, dysentery and mixing systems, pump systems for water or oil, dynamos, View turbines for power generation or in airplanes and missiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Ein System zur Stromerzeugung aus der Kombination von Motoren als eine Transmissionseinheit in zwei Stufen bestehend, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechsel von Unter- und Übersetzung ausgenutzt wird, um einen Überschuss an Energie zu erzeugen, worin ein Motor (1) ein Getriebe (2) der ersten Stufe dieser Transmission mit einer Untersetzung zur Erhöhung der Kraft = Nm antreibt und ein angeschlossenes Getriebe (3) der zweiten Stufe zur Übersetzung zur Erhörung der Geschwindigkeit ist, und die Getriebe aufgrund jeweils eines Verlustes von 3-5% wegen Reibung etc. eine höhere Kraft und Geschwindigkeit am Ausgang (4) der Transmission ergeben, als am Eingang hineingegeben wird.

Description

TRANSMISSION ZUR GLEICHZEITIGEN ERHÖHUNG DER KRAFT UND GESCHWINDIGKEIT
Die vorliegende Erfindung betrifft ein System, welches der Stromerzeugung dient und aus der Kombination von Motoren besteht
Bis heute hängt die Produktion von elektrischer Energie von der Nutzung der Naturquellen und deren verschiedenen Möglichkeiten ab, so wie Öl, Kernkraft, Wasserkraftwerke, Windenergie, Sonnenenergie etc. Die Nutzung solcher traditioneller Quellen zur Energieerzeugung beunruhigt schon die internationale öffentliche Meinung und die wissenschaftlichen Kreise, wegen der Erschöpfung einiger Quellen einerseits, und andererseits der Schäden der menschlichen Gesundheit, der Lebewesen und der Umwelt aufgrund der Verschmutzung, die daraus entstehen. Darüber hinaus werden die Naturquellen in einem Maß ausgebeutet, welches das Gleichgewicht der Natur stört. Gleichzeitig sind Wind oder Sonne nicht immer und überall verfügbar zur Nutzung. Elektrische Energie wird jedoch immer mehr benötigt, um den Lebensstandard und die Wirtschaft auf ihrem Niveau zu erhalten
Die Transmission gemäß der vorliegenden Erfindung ist überall dort einsetzbar, wo aus wenig Energie mehr produziert werden soll, um die heutigen Energieresourcen soweit es geht zu schonen und zu bewahren. Durch die obtimale Nutzung dieser Transmission ist es sogar möglich, daß Atomkraftwerke ersetzt werden können und das zu einem sehr viel geringeren Kostenfaktor als ein Atomkraftwerk heute kostet.
Die vorhegende Erfindung löst das Problem der Erzeugung elektrischer Energie, indem der Technik schon bekannte mechanische Ausrüstung benutzt wird, d.h. es werden zwei elektrische Motoren als eine Transmissionseinheit in zwei Stufen gebaut. Dabei wird der Wechsel von Unter- und Übersetzung ausgenutzt, um einen Überschuß an Energie zu erzeugen. Durch diesen Wechsel von Unter- und Übersetzung mehrere Male hintereinander verbunden (in Serie) läßt sich sogar mehr als das 10.000-fache der Anfangsnergie erzeugen.
Die erste Stufe dieser Transmission ist ein Getriebe mit einer Untersetzung zur Erhöhung der Kraft = Nm. Die zweite Stufe ist ein Getriebe zur Übersetzung zur Erhöhung der Geschwindigkeit. Da die Getriebe jeweils einen Verlust von 3- 5% wegen Reibung etc. haben, ergibt sich eine höhere Kraft und Geschwindigkeit am Ausgang der Transmission als am Eingang hineingegeben wird.
Eine Transmission dieser Art wird in der beiliegenden Zeichnung abgebildet, worin (1) der Motor ist, (2) das Getriebe zur Untersetzung = Stufe 1 ist, (3) das Getriebe zur Übersetzung = Stufe 2 ist, (4) die anzutreibende Maschine z.B. Dynamos, Autos, Wasserpumpen usw. ist.
Es werden die folgenden Anwendungsbeispiele gegeben, welche nur indikativ und nicht restriktiv sind, um die Anwendungsmöglichkeiten zu illustrieren:
Beispiel 1
Ein Motor mit 1,1 Kw mit 910 rpm/min treibt ein Getriebe mit einer 370-fachen Untersetzung und erzeugt so 4.780 Nm. Das zweite Getriebe mit 464-fachen Übersetzung ergibt eine Umdrehung von 1.160 rpm/min. Eine Transmission dieser Art kann z.B. zum Antrieb von Booten, Schiffen etc. angewendet werden. Beispiel 2
Ein Motor mit 1,5 Kw mit 925 rpm/min treibt ein Getriebe mit einer 38-fachen Untersetzung und erzeugt so 570 Nm Das zweite Getriebe mit 464-fachen Übersetzung ergibt eine Umdrehung von 11 321 rpm/min Eine Transmission dieser Art kann z B zum Antrieb von Automobilen angewendet werden
Beispiel 3
Ein Motor mit 4,0 Kw mit 940 rpm/min treibt ein Getriebe (Transmission Stufe 1) mit einer 119-fachen Untersetzung und erzeugt so 4 623 Nm Das zweite Getriebe mit 380-fachen Übersetzung ergibt eine Umdrehung von 3 000 rpm/min Hier wird anschließend ein Dynamo angetrieben, der bei 3 000 rpm ca 1 500 Kw Strom erzeugt Diese Transmission erzeugt also somit über das 375-fache an Strom als anfangs hineingegeben wird
Durch Einsatz von Frequenzwandlern sind höhere Umdrehungszahlen und höhere Drehmomente zu erreichen
Als Anwendungsbereiche für eine Transmission dieser Art sind unter anderen PKWs, LKWs, Motor- und Dreirader, Jet-Skis Busse Boote, Schiffe, Zuge und Bahnen (Magnetschwebebahnen) Helikopter, Flugzeuge, Ruhr- und Mischanlagen, Pumpenanlagen für Wasser oder Ol, Dynamos, Turbinen zur Stromerzeugung oder in Flugzeugen und Raketen anzusehen

Claims

ANSPRÜCHE
1. Ein System zur Stromerzeugung aus der Kombination von Motoren als eine Transmissionseinheit in zwei Stufen bestehend, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechsel von Unter- und Übersetzung ausgenutzt wird, um einen Überschuß an Energie zu erzeugen, worin ein Motor (1) ein Getriebe (2) der ersten Stufe dieser Transmission mit einer Untersetzung zur Erhöhung der Kraft = Nm antreibt und ein angeschlossenes Getriebe (3) der zweiten Stufe zur Übersetzung zur Erhöhung der Geschwindigkeit ist, und die Getriebe aufgrund jeweils eines Verlustes von 3-5% wegen Reibung etc. eine höhere Kraft und Geschwindigkeit am Ausgang (4) der Transmission ergeben, als am Eingang hineingegeben wird.
2. Die Anwendung eines Systems zur Stromerzeugung nach Anspruch 1 auf PKWs, LKWs, Motor- und Dreirädern, Jet-Skis, Bussen, Booten, Schiffen, Zügen und Bahnen (Magnetschwebebahnen), Helikoptern, Flugzeugen, Rühr- und Mischanlagen, Pumpenanlagen für Wasser oder Öl, Dynamos, Turbinen zur Stromerzeugung oder in Flugzeugen und Raketen.
PCT/GR1999/000045 1999-11-05 1999-11-05 Transmission zur gleichzeitigen erhöhung der kraft und geschwindigkeit WO2001033697A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/GR1999/000045 WO2001033697A1 (de) 1999-11-05 1999-11-05 Transmission zur gleichzeitigen erhöhung der kraft und geschwindigkeit
AU64827/99A AU6482799A (en) 1999-11-05 1999-11-05 Transmission for simultaneous raising of power and speed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/GR1999/000045 WO2001033697A1 (de) 1999-11-05 1999-11-05 Transmission zur gleichzeitigen erhöhung der kraft und geschwindigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001033697A1 true WO2001033697A1 (de) 2001-05-10

Family

ID=10938590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/GR1999/000045 WO2001033697A1 (de) 1999-11-05 1999-11-05 Transmission zur gleichzeitigen erhöhung der kraft und geschwindigkeit

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU6482799A (de)
WO (1) WO2001033697A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020050797A3 (en) * 2018-08-14 2020-12-24 Sunguc Ahmet Mechanical balance power booster system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402337A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-03 Yng Tyan Li Elektromotorischer Antrieb
US5479058A (en) * 1994-04-19 1995-12-26 Seidou; Yoshio Geared motor
EP0749196A2 (de) * 1995-02-22 1996-12-18 Seiko Instruments Inc. Stromversorgungsanlage und diese enthaltende elektronische Einrichtung
EP0828340A2 (de) * 1996-09-06 1998-03-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Antriebsanordnung
JPH10246173A (ja) * 1997-03-03 1998-09-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 遊星増速機

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402337A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-03 Yng Tyan Li Elektromotorischer Antrieb
US5479058A (en) * 1994-04-19 1995-12-26 Seidou; Yoshio Geared motor
EP0749196A2 (de) * 1995-02-22 1996-12-18 Seiko Instruments Inc. Stromversorgungsanlage und diese enthaltende elektronische Einrichtung
EP0828340A2 (de) * 1996-09-06 1998-03-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Antriebsanordnung
JPH10246173A (ja) * 1997-03-03 1998-09-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 遊星増速機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 14 31 December 1998 (1998-12-31) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020050797A3 (en) * 2018-08-14 2020-12-24 Sunguc Ahmet Mechanical balance power booster system

Also Published As

Publication number Publication date
AU6482799A (en) 2001-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10357292B4 (de) Verfahren für die Steuerung eines Antriebsstrangs für eine Strömungskraftmaschine mit Drehzahlführung, Kraftstoßreduktion und Kurzzeitenergiespeicherung
AT507394B1 (de) Windkraftanlage
AT504395B1 (de) Ausgleichsgetriebe einer windkraftanlage und verfahren zum ändern oder umschalten des leistungsbereichs dieses ausgleichsgetriebes
DE3225456A1 (de) Verfahren zur ausnutzung von windenergie fuer die erzeugung von elektrizitaet mit konstanter frequenz
DE4415570A1 (de) Generator für Windkraftmaschinen
DE102020007522A1 (de) Elektrischer Antriebsstrang mit Anfahrunterstützung
DE102008046509A1 (de) Vorrichtung zur Energierückgewinnung für einen Großdieselmotor
WO2010063052A2 (de) Energiegewinnungsanlage und verfahren zum betreiben dieser
WO2013034234A1 (de) Getriebe, aufweisend ein planetengetriebe
WO2001033697A1 (de) Transmission zur gleichzeitigen erhöhung der kraft und geschwindigkeit
WO2019122224A1 (de) Elektromechanisches system sowie überlagerungsgetriebe zur übertragung von rotationsenergie
DE102014115191B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Antrieb von drehzahlvariablen Arbeitsmaschinen
WO2010040167A1 (de) Verfahren zum betreiben eines dlfferentialgetriebes für eine energiegewinnungsanlage
DE102008019724A1 (de) Generatorenanordnung
DE102019204234A1 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102022124926A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von elektrischer Energie für ein Luftfahrzeug und Luftfahrzeug
AT507393B1 (de) Windkraftanlage
DE1812606A1 (de) Hydrokonetisches Getriebe fuer zwei Antriebsmaschinen
DE102017118010A1 (de) Generator für eine Windenergieanlage und Windenergieanlage mit selbigem
DE202016003219U1 (de) Stromgenerierungsanlage mit E-Motor und Generator und Übersetzungsgetriebe
DE102017218022A1 (de) Windkraftgetriebe mit einem mehrteilig ausgebildeten Getriebegehäuse
DE102017111062B4 (de) Getriebe
DE102020202904A1 (de) Gondel für eine Windkraftanlage und Windkraftanlage mit einer solchen Gondel
WO2015104267A1 (de) Bodenmontierte anlage zur stromerzeugung und verfahren zum betrieb einer anlage
DE19843480A1 (de) Leistungsübertragungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase