[go: up one dir, main page]

WO2001027954A1 - Aktoreinheit mit mindestens zwei schützen und einer sicheren ansteuereinheit - Google Patents

Aktoreinheit mit mindestens zwei schützen und einer sicheren ansteuereinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2001027954A1
WO2001027954A1 PCT/DE2000/003235 DE0003235W WO0127954A1 WO 2001027954 A1 WO2001027954 A1 WO 2001027954A1 DE 0003235 W DE0003235 W DE 0003235W WO 0127954 A1 WO0127954 A1 WO 0127954A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control unit
contactors
phase circuit
actuator unit
unit
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/003235
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Krämer
Martin Meinke
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US10/110,109 priority Critical patent/US7262519B1/en
Priority to JP2001530882A priority patent/JP4298199B2/ja
Priority to DE50012322T priority patent/DE50012322D1/de
Priority to EP00978940A priority patent/EP1218907B1/de
Publication of WO2001027954A1 publication Critical patent/WO2001027954A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/002Monitoring or fail-safe circuits
    • H01H47/004Monitoring or fail-safe circuits using plural redundant serial connected relay operated contacts in controlled circuit

Definitions

  • a three-phase circuit with a nominal voltage of at least 380 V can be opened and closed by means of the contactors and the three-phase circuit is opened as soon as at least one of the contactors is deactivated,
  • the object of the present invention is a
  • the object is achieved in that the contactors and the control unit are combined to form an assembly module which can be assembled and disassembled as a unit. This is because both the supply lines and the feedback lines can be hard-wired within the actuator unit.
  • the three-phase circuit can also be firmly connected between the contactors in advance.
  • control unit can be supplied with a control signal for the three-phase circuit via an input channel, on the basis of which the control unit opens or closes the three-phase circuit in accordance with the control signal when the emergency shutdown signal is not present, the actuator unit can also be used for the operational opening and closing of the three-phase circuit.
  • Opening the three-phase circuit is particularly safe if the control unit for opening the three-phase circuit always deactivates all contactors.
  • the actuator unit can also be used in an environment containing splash water and dust.
  • “High degree of protection” means protection at least according to IP 54, better according to IP 65, possibly even according to IP 67.
  • the actuator unit has plug connectors for connecting the contactors to the three-phase circuit, the external wiring of the actuator unit can be carried out very quickly.
  • the connectors are preferably accessible from outside the housing.
  • an actuator unit A has two contactors 1, 2 and a fail-safe control unit 3.
  • a three-phase circuit 4 can be opened and closed by means of the contactors 1, 2.
  • the contactors 1, 2 are designed such that the three-phase circuit 4 can have a nominal voltage U of up to 1 kV. In particular, the nominal voltage can therefore be 380 V and more.
  • the three-phase circuit 4 is opened as soon as at least one of the contactors 1, 2 is deactivated.
  • the actuator unit A has several safe shutdown channels 5.
  • An emergency shutdown signal for the three-phase circuit 4 can be supplied to the control unit 3 via each of the safe shutdown channels 5.
  • the control unit 3 controls both contactors 1, 2 and deactivates them.
  • both contactors 1, 2 open the three-phase circuit 4.
  • the three-phase circuit 4 is reliably opened even if one of the contactors 1, 2 fails.
  • the control unit 3 also has an input channel 6.
  • a control signal for the three-phase circuit 4 can be supplied to the control unit 3 via the input channel 6. If the emergency shutdown signal is not present, the control unit 3 is therefore able to open or close the three-phase circuit 4 in accordance with the control signal.
  • the contactors 1, 2 and the control unit 3 are combined to form an assembly module 7 which can be assembled and disassembled as a unit.
  • an assembly module 7 which can be assembled and disassembled as a unit.
  • a large part of the internal wiring of the installation module 7 can be pre-connected. Both the wiring effort when connecting the installation module 7 and the risk of incorrect wiring is thus significantly reduced.
  • FIG. 2 shows the mechanical-structural design of the actuator unit A from FIG. 1.
  • the contactors 1, 2 and the control unit 3 are arranged in a housing 14.
  • the housing 14 is designed as a housing 14 with a high degree of protection, by means of which the contactors 1, 2 and the control unit 3 are encapsulated from the environment.
  • "High protection class” means protection at least according to protection class IP 54, better according to protection class IP 65, possibly even according to protection class IP 67.
  • the actuator unit A has plug connectors 15 to 17.
  • the connectors 15 to 17 are accessible from outside the housing 14.
  • the contactors 1, 2 can be connected to the three-phase circuit 4 by means of the plug connector 15.
  • Connector 16 the contactors 1, 2 and the control unit 3 can be supplied with electrical energy.
  • the control unit 3 additional signals, for. B. emergency stop signals and normal control signals. Furthermore, signals can be transmitted to the actuator unit B via the plug connector 17.
  • Locking levers 18 are assigned to connectors 15. Threaded bores 19 are assigned to the plug connector 16. The plug connectors 17 are provided with screw threads 20.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)

Abstract

Eine Aktoreinheit (A) weist mindestens zwei Schütze (1, 2) und eine sichere Ansteuereinheit (3) auf. Ein Drehstromkreis (4) mit einer Nennspannung von mindestens 380 V wird geöffnet, sobald mindestens eines der Schütze (1, 2) deaktiviert wird. Wenn der Ansteuereinheit (3) über einen sicheren Abschaltkanal (5) ein Notabschaltsignal zugeführt wird, öffnet die Ansteuereinheit (3) durch Ansteuerung mindestens eines der Schütze (1, 2) den Drehstromkreis (4). Die Schütze (1, 2) und die Ansteuereinheit (3) sind zu einem als Einheit montier- und demontierbaren Einbaumodul (7) zusammengefaßt.

Description

Beschreibung
Aktoreinheit mit mindestens zwei Schützen und einer sicheren Ansteuereinheit
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aktoreinheit mit mindestens zwei Schützen und einer sicheren Ansteuereinheit,
- wobei mittels der Schütze ein Drehstromkreis mit einer Nennspannung von mindestens 380 V offen- und schließbar ist und der Drehstromkreis geöffnet wird, sobald mindestens eines der Schütze deaktiviert wird,
- wobei der Ansteuereinheit über mindestens einen sicheren Abschaltkanal ein Notabschaltsignal für den Drehstromkreis zuführbar ist, aufgrund dessen die Ansteuereinheit durch Ansteuerung mindestens eines der Schütze den Drehstromkreis öffnet .
Eine derartige Aktoreinheit ist allgemein bekannt. Sie wird bei sicherheitsgerichteten Drehstromkreisen eingesetzt, um eine sichere Notabschaltung des Drehstromkreises auch bei
Versagen eines der Schütze zu gewährleisten.
Im Stand der Technik ist die Ansteuereinheit oftmals weit von den Schützen entfernt angeordnet. Somit ist eine Vielzahl von Leitungen zwischen den Schützen und der Ansteuereinheit zu verlegen. Insbesondere müssen pro Schütz mindestens zwei Versorgungsleitungen und mindestens eine Rückmeldeleitung verlegt werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine
Aktoreinheit zu schaffen, bei der eine sichere Notabschaltung des Drehstromkreises bei möglichst geringem Verdrahtungsaufwand gewährleistet ist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schütze und die AnSteuereinheit zu einem als Einheit montier- und demontierbaren Einbaumodul zusammengefaßt sind. Denn dann können sowohl die Versorgungsleitungen als auch die Rückmeldeleitungen innerhalb der Aktoreinheit festverdrahtet vorgegeben sein. Auch der Drehstromkreis kann zwischen den Schützen bereits vorab fest angeschlossen sein.
Bei mehreren notabzuschaltenden Aktoreinheiten verringert sich der Verdrahtungsaufwand noch weiter, wenn das Notabschaltsignal von der Ansteuereinheit über einen sicheren Ausgangskanal an eine weitere Aktoreinheit weitergebbar ist.
Wenn der Ansteuereinheit über einen Eingangskanal ein Ansteu- ersignal für den Drehstromkreis zuführbar ist, aufgrund dessen die Ansteuereinheit bei Nichtvorliegen des Notabschaltsignals den Drehstromkreis entsprechend dem Ansteuersignal öffnet bzw. schließt, ist die Aktoreinheit auch zum betriebsmäßigen Öffnen und Schließen des Drehstromkreises einsetzbar.
Das Öffnen des Drehstromkreises ist besonders sicher, wenn die Ansteuereinheit zum Öffnen des Drehstromkreises stets alle Schütze deaktiviert.
Wenn die Schütze und die Ansteuereinheit von einem Gehäuse in hoher Schutzart abkapselt sind, ist die Aktoreinheit auch in spritzwasserhaltiger und staubbelasteter Umgebung einsetzbar. „Hohe Schutzart" bedeutet dabei Schutz mindestens nach IP 54, besser nach IP 65, evtl. sogar nach IP 67.
Wenn die Aktoreinheit Steckverbinder zum Verbinden der Schütze mit dem Drehstromkreis aufweist, ist die externe Ver- drahtung der Aktoreinheit sehr schnell zu bewerkstelligen.
Die Steckverbinder sind vorzugsweise von außerhalb des Gehäuses zugänglich.
Wenn die Steckverbinder Haltevorrichtungen zum Sichern von mit den Steckverbindern verbundenen Gegensteckverbindern aufweisen, arbeitet die Aktoreinheit besonders zuverlässig. Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels . Dabei zeigen in Prinzipdarstellung die
FIG 1 und 2 je eine Aktoreinheit.
Gemäß FIG 1 weist eine Aktoreinheit A zwei Schütze 1, 2 und eine fehlersichere Ansteuereinheit 3 auf. Mittels der Schütze 1, 2 ist ein Drehstromkreis 4 offen- und schließbar. Die Schütze 1, 2 sind derart ausgelegt, daß der Drehstromkreis 4 eine Nennspannung U von bis zu 1 kV aufweisen kann. Insbesondere kann die Nennspannung also 380 V und mehr betragen. Der Drehstromkreis 4 wird geöffnet, sobald mindestens eines der Schütze 1, 2 deaktiviert wird.
Die Aktoreinheit A weist mehrere sichere Abschaltkanäle 5 auf. Über jeden der sicheren Abschaltkanäle 5 kann der AnSteuereinheit 3 ein Notabschaltsignal für den Drehstromkreis 4 zugeführt werden. Sobald der Ansteuereinheit 3 über einen der sicheren Abschaltkanäle 5 ein Notabschaltsignal zugeführt wird, steuert die Ansteuereinheit 3 beide Schütze 1, 2 an und deaktiviert sie. Dadurch öffnen beide Schütze 1, 2 den Drehstromkreis 4. Somit wird der Drehstromkreis 4 auch bei Versagen eines der Schütze 1, 2 sicher geöffnet.
Der Ansteuereinheit 3 weist ferner einen Eingangskanal 6 auf. Über den Eingangskanal 6 ist der Ansteuereinheit 3 ein An- steuersignal für den Drehstromkreis 4 zuführbar. Bei Nicht- vorliegen des Notabschaltsignals ist die Ansteuereinheit 3 daher in der Lage, den Drehstromkreis 4 entsprechend dem An- steuersignal zu öffnen bzw. zu schließen.
Gemäß FIG 1 sind die Schütze 1, 2 und die Ansteuereinheit 3 zu einem als Einheit montier- und demontierbaren Einbaumodul 7 zusammengefaßt. Dadurch kann ein Großteil der internen Verdrahtung des Einbaumoduls 7 fest vorverbunden sein. Sowohl der Verdrahtungsaufwand beim Anschließen des Einbaumoduls 7 als auch die Gefahr von Fehlverdrahungen ist somit deutlich verringert .
Die Aktoreinheit A weist einen sicheren Ausgangskanal 8 auf. Über den Ausgangskanal 8 kann das Notabschaltsignal von der Ansteuereinheit 3 an eine weitere, in FIG 1 nur schematisch dargestellte Aktoreinheit B weitergegeben werden.
Der Aufbau und die Funktionsweise der Aktoreinheit B entspre- chen im wesentlichen denen der Aktoreinheit A. Insbesondere ist auch der Aktoreinheit B über einen Eingangskanal 10 ein Ansteuersignal für einen Drehstromkreis 11 zuführbar. Auch der Drehstromkreis 11 kann eine Nennspannung U von bis zu 1 kV aufweisen. Insbesondere kann also auch hier die Nennspan- nung des Drehstromkreises 11 380 V und mehr betragen.
Das Ansteuersignal für den Drehstromkreis 11 kann vom Ansteuersignal für den Drehstromkreis 4 verschieden sein. Ferner weist auch die weitere Aktoreinheit B einen sicheren Aus- gangskanal 12 auf. Über den Ausgangskanal 12 kann das Notab- schaltsignal von der weiteren Aktoreinheit B an eine weitere, in FIG 1 nicht mehr dargestellte Aktoreinheit weitergegeben werden .
Im Gegensatz zur Aktoreinheit A weist die Aktoreinheit B aber nur einen einzigen sicheren Abschaltkanal 13 auf. Dies ist bei der Aktoreinheit B auch hinreichend, da diese nicht mehrere sichere Abschaltkanäle überwachen muß. Denn diese Aufgabe wird von der Aktoreinheit A wahrgenommen. Die Aktorein- heit B muß nur auf ein von von der Aktoreinheit A weitergegebenes Notabschaltsignal reagieren können.
Das Vorsehen nur eines einzigen sicheren Absehaltkanals 13 für die Aktoreinheit B verringert auch den Verdrahtungsauf- wand. Denn bereits zum Anschließen nur eines Notsignalauslösers 9 an die Aktoreinheit A muß je ein sicherer Abschaltkanal 5 sechs Anschlüsse aufweisen. Zum Weitergeben eines Not- abschaltsignals von der Aktoreinheit A an die Aktoreinheit B müssen der sichere Ausgangskanal 8 der Aktoreinheit A und der sichere Abschaltkanal 13 der Aktoreinheit B aber nur je zwei Anschlüsse aufweisen.
FIG 2 zeigt nun die mechanisch-konstruktive Ausgestaltung der Aktoreinheit A von FIG 1.
Gemäß FIG 2 ist sind die Schütze 1, 2 und die Ansteuereinheit 3 in einem Gehäuse 14 angeordnet. Das Gehäuse 14 ist als Gehäuse 14 hoher Schutzart ausgebildet, mittels dessen die Schütze 1, 2 und die Ansteuereinheit 3 von der Umgebung abkapselt werden. „Hohe Schutzart" bedeutet dabei Schutz mindestens nach Schutzart IP 54, besser nach Schutzart IP 65, evtl. sogar nach Schutzart IP 67.
Die Aktoreinheit A weist gemäß FIG 3 Steckverbinder 15 bis 17 auf. Die Steckverbinder 15 bis 17 sind von außerhalb des Gehäuses 14 zugänglich. Mittels der Steckverbinder 15 sind die Schütze 1, 2 mit dem Drehstromkreis 4 verbindbar. Mittels des
Steckverbinders 16 ist den Schützen 1, 2 und der Ansteuereinheit 3 elektrische Energie zuführbar. Mittels der Steckverbinder 17 sind der Ansteuereinheit 3 weitere Signale, z. B. Notaussignale und normale Steuersignale, zuführbar. Ferner sind über die Steckverbinder 17 Signale an die Aktoreinheit B übermittelbar .
Den Steckverbindern 15 sind Verriegelungshebel 18 zugeordnet. Dem Steckverbinder 16 sind Gewindebohrungen 19 zugeordnet. Die Steckverbinder 17 sind mit Schraubgewinden 20 versehen.
Die Verriegelungshebel 18, die Gewindebohrungen 19 und die Schraubgewinde 20 bilden Haltevorrichtungen 18 bis 20. Mit ihnen sind nicht dargestellte, mit den Steckverbindern 15 bis 17 verbundene Gegensteckverbinder und/oder nicht dargestell- te, auf die Steckverbinder 15 bis 17 aufgesetzte Abdeckungen gegen versehentliches Lösen sicherbar. Das Versehen des Gehäuses 14 mit den Steckverbindern 15 bis 17 und auch das Zuordnen der Haltevorrichtungen 18 bis 20 zu den Steckverbindern 15 bis 17 ist selbstverständlich unabhängig vom Vorhandensein und von der Ausbildung des Gehäuses 14 als Gehäuse 14 hoher Schutzart möglich.

Claims

Patentansprüche
1. Aktoreinheit mit mindestens zwei Schützen (1, 2) und einer sicheren Ansteuereinheit (3), - wobei mittels der Schütze (1, 2) ein Drehstromkreis (4) mit einer Nennspannung von mindestens 380 V offen- und schließbar ist und der Drehstromkreis (4) geöffnet wird, sobald mindestens eines der Schütze (1, 2) deaktiviert wird, - wobei der Ansteuereinheit (3) über mindestens einen siche- ren Abschaltkanal (5) ein Notabschaltsignal für den Drehstromkreis (4) zuführbar ist, aufgrund dessen die Ansteuereinheit (3) durch Ansteuerung mindestens eines der Schütze (1, 2) den Drehstromkreis (4) öffnet, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schütze (1, 2) und die Ansteuereinheit (3) zu einem als Einheit montier- und demontierbaren Einbaumodul (7) zusammengefaßt sind.
2. Aktoreinheit nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Notabschaltsignal von der Ansteuereinheit (3) über einen sicheren Ausgangskanal (8) an eine weitere Aktoreinheit (B) weitergebbar ist.
3. Aktoreinheit nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Ansteuereinheit (3) über einen Eingangskanal (6) ein Ansteuersignal für den Drehstromkreis (4) zuführbar ist, aufgrund dessen die Ansteuereinheit (3) bei Nichtvorliegen des Notabschaltsignals den Drehstromkreis (4) entsprechend dem Ansteuersignal öffnet bzw. schließt.
4. Aktoreinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ansteuereinheit (3) zum Öffnen des Drehstromkreises (4) stets alle Schütze (1, 2) deaktiviert.
5. Aktoreinheit nach einem der obigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schütze (1, 2) und die Ansteuereinheit (3) von einem Gehäuse (14) in hoher Schutzart abkapselt sind.
6. Aktoreinheit nach einem der obigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sie Steckverbinder (15) zum Verbinden der Schütze (1, 2) mit dem Drehstromkreis (4) aufweist.
7. Aktoreinheit nach Anspruch 5 und 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Steckverbinder (15) von außerhalb des Gehäuses (14) zugänglich sind.
8. Aktoreinheit nach Anspruch 6 oder 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Steckverbinder (15) Haltevorrichtungen (18) zum Sichern von mit den Steckverbindern (15) verbundenen Gegen- Steckverbindern aufweisen.
PCT/DE2000/003235 1999-10-08 2000-09-18 Aktoreinheit mit mindestens zwei schützen und einer sicheren ansteuereinheit WO2001027954A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/110,109 US7262519B1 (en) 1999-10-08 2000-09-18 Actuator unit with at least two actuators and a secure control unit
JP2001530882A JP4298199B2 (ja) 1999-10-08 2000-09-18 少なくとも2つの接触器と1つの安全な駆動ユニットを有するアクチュエータユニット
DE50012322T DE50012322D1 (de) 1999-10-08 2000-09-18 Aktoreinheit mit mindestens zwei schützen und einer sicheren ansteuereinheit
EP00978940A EP1218907B1 (de) 1999-10-08 2000-09-18 Aktoreinheit mit mindestens zwei schützen und einer sicheren ansteuereinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948633.6 1999-10-08
DE19948633 1999-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001027954A1 true WO2001027954A1 (de) 2001-04-19

Family

ID=7925024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/003235 WO2001027954A1 (de) 1999-10-08 2000-09-18 Aktoreinheit mit mindestens zwei schützen und einer sicheren ansteuereinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7262519B1 (de)
EP (1) EP1218907B1 (de)
JP (1) JP4298199B2 (de)
DE (1) DE50012322D1 (de)
WO (1) WO2001027954A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1739697A2 (de) 2003-02-28 2007-01-03 EATON Corporation Verfahren und Gerät zur Steuerung von asyncronischen modularen Schützen
WO2007014725A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltgerät zum steuern einer sicherheitstechnischen einrichtung in einen sicheren zustand

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006008781A1 (ja) * 2004-05-26 2006-01-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha 接点開閉器
US20070240257A1 (en) * 2006-04-18 2007-10-18 The Accessory Group Inc. Television lift device for a spa or other indoor or outdoor applications
WO2012106552A2 (en) 2011-02-02 2012-08-09 Carr James E Universal television lift with enclosure
DE102016125382A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Modulare Schaltschützanordnung
CN112904746A (zh) * 2021-01-18 2021-06-04 安徽理工大学 一种阴极制备装置电控系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3898527A (en) * 1974-06-26 1975-08-05 Lennox Ind Inc Motor protection apparatus and method
DE2920188B1 (de) * 1979-05-17 1980-03-13 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Schuetzen
WO1996042098A1 (en) * 1995-06-12 1996-12-27 Abb Research Ltd. Switching equipment

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3354415A (en) * 1965-07-20 1967-11-21 Square D Co Multiple contact electromagnetically actuated switch and accessories therefor
US4206443A (en) * 1978-02-17 1980-06-03 Westinghouse Electric Corp. Protective load disconnect unit for remote load control systems
US4368443A (en) * 1981-04-01 1983-01-11 Koshman Vitaly I Power electric circuit switching device
KR880008495A (ko) * 1986-12-23 1988-08-31 시끼 모리야 케이블 접속기를 부착한 전동기
US5466974A (en) * 1993-02-19 1995-11-14 Sundstrand Corporation Electric power distribution module for an electric power generation and distribution system
DE4421267B4 (de) 1994-06-21 2004-04-15 Murrelektronik Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung von Schaltgeräten
JP3186938B2 (ja) * 1994-12-12 2001-07-11 富士通株式会社 外部電源オン/オフ制御システム
US5777834A (en) * 1995-03-11 1998-07-07 Leuze Electronic Gmbh+Co. Safety switch arrangement
DE29508611U1 (de) 1995-05-24 1995-08-03 Klöckner-Moeller GmbH, 53115 Bonn Universal-Motorschutzrelais und Anordnungen hierzu
US5689398A (en) * 1996-01-03 1997-11-18 Allen-Bradley Company, Inc. Redundant control relay circuits
DE19751674C2 (de) 1997-09-17 2000-05-11 Schneider Electric Gmbh Schaltungsanordnung mit Sicherheitsfunktion
US6989499B2 (en) * 2004-03-30 2006-01-24 Rockwell Automation Technologies, Inc. Modular disconnect switch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3898527A (en) * 1974-06-26 1975-08-05 Lennox Ind Inc Motor protection apparatus and method
DE2920188B1 (de) * 1979-05-17 1980-03-13 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Schuetzen
WO1996042098A1 (en) * 1995-06-12 1996-12-27 Abb Research Ltd. Switching equipment

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1739697A2 (de) 2003-02-28 2007-01-03 EATON Corporation Verfahren und Gerät zur Steuerung von asyncronischen modularen Schützen
EP1739697A3 (de) * 2003-02-28 2007-06-13 EATON Corporation Verfahren und Gerät zur Steuerung von asyncronischen modularen Schützen
WO2007014725A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltgerät zum steuern einer sicherheitstechnischen einrichtung in einen sicheren zustand
US8363371B2 (en) 2005-08-02 2013-01-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Safety switching device for setting a safety-related device to a safe state
US8675330B2 (en) 2005-08-02 2014-03-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Safety switching device for setting a safety-related device to a safe state
US9239572B2 (en) 2005-08-02 2016-01-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Safety switching device for setting a safety-related device to a safe state

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003511841A (ja) 2003-03-25
DE50012322D1 (de) 2006-04-27
JP4298199B2 (ja) 2009-07-15
EP1218907A1 (de) 2002-07-03
US7262519B1 (en) 2007-08-28
EP1218907B1 (de) 2006-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1356568B1 (de) Schiffs-elektrosystem
DE102011110184A1 (de) Modulare Steuervorrichtung
DE10242969B3 (de) Pneumatische Anordnung mit mehreren Wartungsmodulen zur Druckluftaufbereitung
DE102011110183B3 (de) Modulare Steuerungsvorrichtung
DE10152653B4 (de) Vorrichtung zur eigensicheren redundanten Strom-Spannungsversorgung
EP1218907B1 (de) Aktoreinheit mit mindestens zwei schützen und einer sicheren ansteuereinheit
EP2515380B1 (de) Feldgeräte für erhöhte Sicherheit
EP1364459B1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung
EP2870875A1 (de) Ventilanordnung für Spritzvorrichtungen für die Landtechnik und Feldspritze
EP0942503A2 (de) Feldgerät der Zündschutzart der druckfesten Kapselung
DE102011001961A1 (de) Anordnung zum Steuern einer Anlage
EP1584003B1 (de) Spannungsversorgungsschaltung sowie kommunikationsanlage mit spannungsversorgungsschaltung
DE102006056255B4 (de) Versorgungsmodul für Servomotoren, Schaltschrankanordnung und elektrisches System
WO2007090427A1 (de) Elektrofluidische ventilstation
EP2466706A2 (de) Schaltschrank zum Betreiben einer Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage
EP1218908B1 (de) Aktoreinheit mit einem grundaktor, einem zusatzaktor und einer ansteuereinheit
DE202021001123U1 (de) Zählersteckklemme zm Anschließen von elektrischen Leitungen an einem Stromzähler mit Dreipunktbefestigung
EP1738446A1 (de) Wassergekühlte steuereinrichtung für eine spritzgiessmaschine
WO2001027956A1 (de) Aktoreinheit mit einem grundaktor, einem zusatzaktor und einer sicheren ansteuereinheit
EP0762553B1 (de) Steckverbindungssystem für Krankenbett
DE19943503B4 (de) Einrichtung zur sicherheitsrelevanten Automatisierung von Maschinen und Anlagen mit elektrischen Antrieben
DE102015008999A1 (de) Elektrisches Gerät für ein Luftfahrzeug, Geräteanordnung für ein Luftfahrzeug sowie Verbindungseinheit
DE10050542A1 (de) Schutzeinrichtung insbesondere für den Einrichtbetrieb an Montageautomaten
EP4546386A1 (de) Sicherheitsschaltgerät
EP1196829A1 (de) Baustein zur steuerung eines antriebs

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10031832

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000978940

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 530882

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000978940

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000978940

Country of ref document: EP