Verfahren zum Hersteilen eines bandförmigen Vormaterials aus Metall, insbesondere eines solchen Vormaterials welches in regelmäßig wiederkehren- den Abschnitten profiliert ist, und die Verwendung einer Vorrichtung dafür. Method for producing a strip-shaped primary material made of metal, in particular of such a primary material which is profiled in regularly recurring sections, and the use of a device therefor.
Beschreibung:Description:
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Ein solches Verfahren ist aus der DE 195 04 711 C2 bekannt. Es arbeitet so, daß ein Metallband wiederholt gewalzt wird, wo- zu es vom Anfang bis zum Ende kontinuierlich ein Walzgerüst durchläuft, dessen Arbeitsrichtung dann umgekehrt wird, so daß das Metallband das Walzgerüst danach ein weiteres Mal auf voller Länge durchläuft, nun aber in umgekehrter Richtung.The invention is based on a method with the features specified in the preamble of claim 1. Such a method is known from DE 195 04 711 C2. It works in such a way that a metal strip is rolled repeatedly, for which it continuously runs through a roll stand from start to finish, the working direction of which is then reversed, so that the metal strip then runs through the roll stand again over its full length, but now in reverse Direction.
Aus der DE-PS 104 875 ist es bekannt, zur Herstellung von Röhren in streifen- oder tafelförmige Werkstücke in einem einzigen Schritt ein Profil zu walzen. Ein ähnliches Verfahren offenbart die DE 197 04 300 A1 zum Herstellen von profilierten Platinen, namentlich von Karosserieblechen.
Aus der DE-PS 638 195 ist ein Pilgerschrittverfahren zum Herstellen dünner Bänder aus einem dicken Ausgangswerkstück bekannt. Bei diesem Verfahren wird das Ausgangswerkstück schrittweise mit hohem Verformungsgrad verformt und dabei entgegen der üblichen Walzrichtung durch den Walzspalt geschoben.From DE-PS 104 875 it is known to roll a profile in a single step for the production of tubes in strip or plate-shaped workpieces. DE 197 04 300 A1 discloses a similar method for producing profiled blanks, in particular body panels. From DE-PS 638 195 a pilgrim step method for producing thin strips from a thick starting workpiece is known. In this process, the starting workpiece is gradually deformed with a high degree of deformation and pushed against the usual rolling direction through the roll gap.
Aus der US 1 ,106,172 ist es bekannt, mit einer Anordnung von drei hintereinander angeordneten Walzgerüsten Profile kontinuierlich in ein Band zu walzen.From US 1, 106.172 it is known to roll profiles continuously into a strip with an arrangement of three rolling stands arranged one behind the other.
Münzen und Medaillen für Sammler sind um so wertvoller, je höher ihre Oberflächengüte ist. Beim Prägen von Münzen und Medaillen geht man von Proofs aus, das sind Münzrohlinge und Medaillenrohlinge, welche bereits eine hochglänzen- de Oberfläche haben. Proofs werden aus einem bandförmigen Vormaterial gestanzt. Zur Herstellung des bandförmigen Vormaterials geht man von einem Vormaterial aus, welches einige Millimeter, z.B. 10 mm dick ist. Dieses Material wird in mehreren Walzstichen zu einem Band von z.B. 0,5 mm bis 2 mm Dicke gewalzt. Ein solches Band, dessen Dicke von der Dicke der zu prägenden Münzen und Medaillen bestimmt wird, ist das Vormaterial, aus welchem die Proofs gestanzt werden. Es ist Stand der Technik, vor dem letzten Walzstich die beiden Walzen gegen ein Walzenpaar auszutauschen, dessen Oberfläche Spiegelhochglanz aufweist. Der Spiegelhochglanz kann durch Läppen erzeugt werden.Coins and medals for collectors are more valuable the higher their surface quality is. Proofs are used to mint coins and medals, which are coin blanks and medal blanks that already have a high-gloss surface. Proofs are punched out of a strip-like material. For the production of the band-shaped primary material, one starts from a primary material which is a few millimeters, e.g. Is 10 mm thick. This material is made into a band of e.g. Rolled 0.5 mm to 2 mm thick. Such a band, the thickness of which is determined by the thickness of the coins and medals to be minted, is the primary material from which the proofs are stamped. It is state of the art to exchange the two rollers for a pair of rollers whose surface has mirror-like gloss before the last roll pass. The mirror high gloss can be created by lapping.
Mit jeder Walzenumdrehung nimmt die Oberflächengüte der beiden Walzen ab, denn durch den Walzvorgang erfolgt ein Metallabrieb, welcher die Walzenoberflächen verunreinigt. Nur während der ersten Umdrehung der Walzen ist deren Oberfläche noch spiegelblank. Dann verschlechtert sich die Oberflächengüte von Umdrehung zu Umdrehung und mit ihr verschlechtert sich die Oberflächengüte des gewalzten Vormaterials. Nach dem Durchlauf einer Bandlänge von ca. 100 bis 1.000 Münzdurchmessern werden die Walzen üblicherweise ausgebaut und durch Läppen wieder auf Spiegelhochglanz gebracht. Trotz dieser aufwendigen Vorgehensweise erhält man keine Proofs mit gleichbleibender, hoher Oberflächengüte.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, wie ein bandförmiges Vormaterial mit gleichmäßig hoher Oberflächengüte wirtschaftlich hergestellt werden kann.With each roll revolution, the surface quality of the two rolls decreases because the rolling process results in metal abrasion, which contaminates the roll surfaces. Only during the first rotation of the rollers is their surface mirror-bright. Then the surface quality deteriorates from rotation to rotation and with it the surface quality of the rolled primary material deteriorates. After passing through a strip length of approx. 100 to 1,000 coin diameters, the rollers are usually removed and brought back to a mirror finish by lapping. Despite this complex procedure, no proofs with a constant, high surface quality are obtained. The present invention has for its object to show a way how a band-shaped material with a consistently high surface quality can be produced economically.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 angegebe- nen Merkmalen sowie durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 63 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a method with the features specified in claim 1 and by a device with the features specified in claim 63. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.
Erfindungsgemäß wird das Metallband in aufeinanderfolgenden Abschnitten, welche kürzer als der Umfang der beiden Walzen sind, jeweils zwischen denselben zwei Walzen in zwei oder mehr als zwei Walzschritten gewalzt, wozu das Metallband zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Walzschritten zurückgeholt und dann der zurückgeholte Abschnitt des Metallbandes erneut gewalzt wird.According to the invention, the metal strip is rolled in successive sections, which are shorter than the circumference of the two rolls, in each case between the same two rolls in two or more than two rolling steps, for which purpose the metal strip is retrieved between two successive rolling steps and then the section of the metal strip which has been retrieved is rolled again becomes.
Das Zurückholen des Metallbandes macht es möglich, daß der letzte Walzschritt in einem jeden der zurückgeholten Abschnitte des Metallbandes zwischen sol- chen Umfangsabschnitten der beiden Walzen erfolgt, welche in dem einen oder den mehreren vorangegangenen Walzschritten noch nicht auf den betreffenden Abschnitt des Metallbandes eingewirkt haben, so daß der letzte Walzschritt zwischen Umfangsabschnitten der beiden Walzen erfolgt, welche die beste noch vorhandene Oberflächengüte haben, wohingegen die vorhergehenden Walz- schritte zwischen Umfangsabschnitten der beiden Walzen stattfinden können, welche schon eine größere Anzahl von Walzschritten ausgeführt haben und in ihrer Oberflächengüte schlechter sind. Die Oberflächengüte des schließlich erzeugten bandförmigen Vormaterials wird dabei durch die Oberflächengüte jener Umfangsabschnitte der beiden Walzen bestimmt, welche in dem betrachteten Ab- schnitt des Metallbandes den letzten Walzschritt durchführen.
Mit einem erfindungsgemäßen diskontinuierlichen Mehrschritt - Walzverfahren gelingt es, das bandförmige Vormaterial mit besonders hoher und gleichmäßiger Oberflächengüte und mit geringsten Dickentoleranzen zu erzeugen oder ein Vormaterial mit der aus dem Stand der Technik bekannten Qualität ohne Walzen- Wechsel in größerer Länge als bisher zu erzeugen. Es wurden bereits Dickentoleranzen von + 1 μm, Wiederholgenauigkeiten von + 2 μm, Rauhtiefen von nur R, = 0,18 μm und Mittenrauhwerte (Centre Line Average, CLA) von nur Ra = 0,022 μm erreicht (DIN 4762).The retrieval of the metal strip makes it possible for the last rolling step to take place in each of the recovered sections of the metal strip between those peripheral sections of the two rolls which have not yet acted on the relevant section of the metal strip in the one or more preceding rolling steps. so that the last rolling step takes place between peripheral sections of the two rolls which have the best surface quality still available, whereas the preceding rolling steps can take place between peripheral sections of the two rolls which have already carried out a larger number of rolling steps and are of poorer surface quality. The surface quality of the strip-shaped primary material finally produced is determined by the surface quality of those peripheral sections of the two rolls which carry out the last rolling step in the section of the metal strip under consideration. With a discontinuous multi-step rolling process according to the invention, it is possible to produce the strip-like primary material with a particularly high and uniform surface quality and with the smallest thickness tolerances, or to produce a primary material with the quality known from the prior art in greater lengths than before without changing the rollers. Thickness tolerances of + 1 μm, repeatability of + 2 μm, roughness depths of only R, = 0.18 μm and center roughness values (Center Line Average, CLA) of only R a = 0.022 μm have already been achieved (DIN 4762).
Um mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wenigstens zwei Walzschritte in ei- nem Abschnitt des Metallbandes durchführen zu können, sollte der Umfang der Walzen mindestens zweimal so groß zu sein wie die Länge der zurückgeholten Abschnitte, wobei der zurückgeholte Abschnitt etwas größer sein soll als der Durchmesser der auszustanzenden Proofs, so daß der unvermeidbare Stanzabfall Berücksichtigung finden kann. Wird das Metallband, wie gemäß dem Patent- anspruch 2 vorgesehen, nicht nur in einer Richtung, sondern mal in der einen Richtung und mal in der anderen Richtung gewalzt, dann kann man z.B. auch so vorgehen, daß man das Metallband einige Male zwischen denselben Abschnitten der beiden Walzen vor- und zurückwalzt und den letzten Walzschritt zwischen zwei Umfangsabschnitten der Walzen durchführt, welche bis dahin für eine gerin- gere Anzahl von Walzschritten eingesetzt wurden und deshalb noch eine bessere Oberflächengüte haben, so daß sie im letzten Walzschritt dem Metallband eine Oberfläche mit ebenfalls optimaler Güte verleihen.In order to be able to carry out at least two rolling steps in a section of the metal strip using the method according to the invention, the circumference of the rolls should be at least twice as long as the length of the sections that are retrieved, the section being retrieved being somewhat larger than the diameter of the sections to be punched out Proofs so that the unavoidable punching waste can be taken into account. If the metal strip is rolled not only in one direction, but sometimes in one direction and sometimes in the other direction, then one can e.g. also proceed in such a way that the metal strip is rolled back and forth a few times between the same sections of the two rolls and the last rolling step is carried out between two peripheral sections of the rolls which were previously used for a smaller number of rolling steps and therefore an even better surface quality have so that in the last rolling step they give the metal strip a surface with an equally good quality.
Werden die Abschnitte des Metallbandes mal in der einen Richtung und mal in der anderen Richtung gewalzt, erhält man darüberhinaus eine günstigere Werk- Stoffstruktur, als wenn man das Metallband immer nur in derselben Richtung walzen würde. Dies ist um so mehr von Bedeutung, je stärker die durch das Walzen herbeigeführte Abnahme der Dicke des Metallbandes ist, weil damit auch die von den Walzen bewirkte Materialverdrängung stärker wird. Ein anderer Vorteil liegt darin, daß der günstige Einfluß auf die Werkstoffstruktur beim abschnittsweise
hin- und hergehenden Walzen günstiger ist, als wenn wie beim Stand der Technik ein Metallband auf voller Länge abwechselnd in der einen und der anderen Richtung gewalzt wird.If the sections of the metal strip are rolled sometimes in one direction and sometimes in the other direction, you also get a cheaper material structure than if you only rolled the metal strip in the same direction. This is all the more important, the greater the reduction in the thickness of the metal strip caused by the rolling, because the material displacement caused by the rollers also becomes stronger. Another advantage is that the favorable influence on the material structure in sections reciprocating rollers is cheaper than if, as in the prior art, a metal strip is rolled in full length alternately in one and the other direction.
Vorzugsweise wird der Walzendurchmesser so gewählt, daß aus einem Teil des Vormaterials, dessen Länge mit dem Umfang der Walzen übereinstimmt, wenigstens zehn, vorzugsweise wenigstens fünfzehn Proofs ausgestanzt werden können.The roller diameter is preferably selected so that at least ten, preferably at least fifteen, proofs can be punched out from a part of the primary material, the length of which corresponds to the circumference of the rollers.
Das schrittweise wiederholte Walzen des betreffenden Abschnittes des Metallbandes wird vorzugsweise so durchgeführt, daß von den Oberflächenabschnitten der beiden Walzen, welche auf den betreffenden Abschnitt des Metallbandes einwirken, die im ersten Walzschritt auf den betreffenden Abschnitt des Metallbandes einwirkenden Oberflächenabschnitte der beiden Walzen die größte Anzahl und die im letzten Walzschritt auf den betreffenden Abschnitt des Metallbandes einwirkenden Abschnitte der Walzen die geringste Anzahl an Walzschritten aus- geführt haben, wobei die Oberflächengüte naturgemäß am besten ist, wenn der im letzten Walzschritt einwirkende Abschnitt der Walzen zum ersten Mal einen Walzschritt ausführt, also noch idealen Spiegelhochglanz zeigt.The stepwise repeated rolling of the relevant section of the metal strip is preferably carried out in such a way that of the surface sections of the two rolls which act on the relevant section of the metal strip, the surface sections of the two rolls acting on the relevant section of the metal strip in the first rolling step have the greatest number and the sections of the rolls acting on the relevant section of the metal strip in the last rolling step have carried out the smallest number of rolling steps, the surface quality naturally being best when the section of the rolls acting in the last rolling step executes a rolling step for the first time, that is to say still shows ideal mirror high gloss.
Dadurch, daß ein diskontinuierliches Mehrschritt - Walzverfahren durchgeführt wird und der im letzten Walzschritt einwirkende Oberflächenabschnitt der Walzen die höchste Oberflächengüte hat, in den vorhergehenden Walzschritten die Oberfläche des Vormaterials aber bereits optimal vorbereitet wurde, kann bei Ausübung des erfindungsgemäßen diskontinuierlichen Mehrschritt - Walzverfahrens eine größere Länge Vormaterial erzeugt werden, bevor die Walzen ausgebaut und durch Läppen wieder auf Spiegelhochglanz gebracht werden müssen.Because a discontinuous multi-step rolling process is carried out and the surface section of the rolls acting in the last rolling step has the highest surface quality, but the surface of the primary material has already been optimally prepared in the previous rolling steps, a longer length can be achieved when the discontinuous multi-step rolling process according to the invention is carried out Pre-material is generated before the rollers have to be removed and lapped back to a mirror finish.
Das erfindungsgemäße Verfahren arbeitet also auch wirtschaftlicher als das bekannte Verfahren zum Herstellen von Proofs.
Die Anzahl der Walzschritte, mit welchen auf ein- und denselben Abschnitt des Metallbandes eingewirkt wird, wird auf die gewünschte Stichabnahme und Oberflächengüte des zu erzeugenden Vormaterials abgestimmt.The method according to the invention also works more economically than the known method for producing proofs. The number of rolling steps used to act on one and the same section of the metal strip is matched to the desired stitch reduction and surface quality of the primary material to be produced.
Zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet sich ein Walzgerüst mit einer auf der Einlaufseite des Walzspaltes angeordneten ersten Haspel für das zu walzende Metallband und mit einer auf der Auslaufseite des Walzspaltes angeordneten zweiten Haspel für das Aufwickeln des bandförmigen Vormaterials, wobei für die auf der Einlaufseite des Walzspaltes vorgesehene Haspel ein Antriebsmotor vorgesehen ist, welcher ein Zurückholen des Metallbandes in Schrit- ten von vorgebbarer Länge ermöglicht, insbesondere ein Servomotor. Die Länge der Schritte, um die das Metallband jeweils zurückgeholt wird, kann durch eine elektronische Antriebssteuerung, insbesondere programmgesteuert, den Erfordernissen angepaßt werden. Durch eine solche Programmsteuerung kann auch der diskontinuierliche Antrieb der Walzen mit Vorwärtsdrehen, Stillstand und ge- gebenenfalls mit Rückwärtsdrehen optimal an die einzelne Walzaufgabe angepaßt werden.To carry out the method according to the invention, a roll stand with a first reel arranged on the inlet side of the roll nip is suitable for the metal strip to be rolled and with a second reel arranged on the outlet side of the roll nip for winding up the strip-shaped primary material, for those on the inlet side of the roll nip provided reel a drive motor is provided which enables the metal strip to be retrieved in steps of a predeterminable length, in particular a servo motor. The length of the steps by which the metal strip is retrieved can be adapted to the requirements by means of an electronic drive control, in particular program-controlled. With such a program control, the discontinuous drive of the rolls with forward turning, standstill and possibly with backward turning can be optimally adapted to the individual rolling task.
Ein großer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß sie sich auf weitere Anwendungen übertragen läßt. Eine Anwendung betrifft das Herstellen von Metallbändern, welche Nuten haben, die sich nicht in Längsrichtung vom Bandanfang bis zum Bandende erstrecken, sondern sich vom einen Längsrand durchgehend bis zum anderen Längsrand des Metallbandes quer über dessen gesamte Breite erstrek- ken und in dem Metallband in Abständen wiederkehren. Aus solchen genuteten Metallbändern kann man durch Teilen der Metallbänder z.B. Kontaktfedern oder Stromwendelamellen für Elektromotoren, insbesondere für Servomotoren herstel- len. Fortschrittliche Servomotoren werden immer schneller und immer genauer. Das stellt steigende Anforderungen an die Maßhaltigkeit der Stromwendelamellen in diesen Motoren. Die Maßgenauigkeit der Breite der Nut sollte besser sein als 0,02 mm. Wenn man eine solche Nut in ein Metallband walzen will, sind dazu mehrere Waizstiche erforderlich.
Nach herkömmlicher Technik fräst man die Nut in das Metallband, jedoch erzielt man dabei keine hohe Oberflächengüte. Das Fräsen von Nuten, welche sich quer über das Metallband erstrecken, ist schwierig. Man hat auch schon versucht, eine längs verlaufende Nut in mehreren Walzstichen in ein Metallband zu walzen. Da- bei bleiben beidseits der Nut Seitenstege im Metallband erhalten, welche die Nut begrenzen. Da das Metallband im Bereich der Nut durch die Materialverdrängung beim Walzen entsprechend stark gelängt wird, im Bereich der Seitenstege aber nicht, müssen die Seitenstege zum Ausgleich gereckt werden, z.B. mit Haspeln, welche eine starke Zugkraft entwickeln. Selbst wenn man die Seitenstege reckt, ist es nicht möglich, Nuten zu walzen, deren Tiefe ca. 10% der Dicke des Metallbandes übersteigt. Außerdem ist das Verfahren aufwendig und führt nicht zu der gewünschten Genauigkeit, weil das Metallband bei jedem Walzstich einen Verzug erleidet, der dazu führt, daß die Nut von Walzstich zu Walzstich mit größer werdenden Schwankungen etwas breiter wird. Auch die in der DE-PS 104 875 und in der DE 197 04 300 A1 beschriebenen Arbeitsweisen erlauben keine hohen Maßgenauigkeiten.A great advantage of the invention is that it can be applied to other applications. One application relates to the production of metal strips which have grooves which do not extend in the longitudinal direction from the beginning of the strip to the end of the strip, but instead extend from one longitudinal edge to the other longitudinal edge across the entire width and in the metal strip at intervals to return. Such grooved metal strips can be used, for example, to produce contact springs or spiral-wound blades for electric motors, in particular for servo motors, by dividing the metal strips. Advanced servomotors are getting faster and more accurate. This places increasing demands on the dimensional accuracy of the spiral helix blades in these motors. The dimensional accuracy of the width of the groove should be better than 0.02 mm. If you want to roll such a groove in a metal strip, several Waiz stitches are required. The groove is milled into the metal strip using conventional technology, but the surface finish is not high. Milling grooves that extend across the metal band is difficult. Attempts have also been made to roll a longitudinal groove into a metal strip in several rolling passes. In this case, side webs which limit the groove remain on both sides of the groove. Since the metal strip in the area of the groove is correspondingly elongated due to the material displacement during rolling, but not in the area of the side bars, the side bars must be stretched to compensate, for example with reels, which develop a strong tensile force. Even if one stretches the side bars, it is not possible to roll grooves whose depth exceeds approx. 10% of the thickness of the metal strip. In addition, the method is complex and does not lead to the desired accuracy, because the metal strip undergoes a warp with each roll pass, which leads to the fact that the groove becomes somewhat wider from roll pass to roll pass with increasing fluctuations. The working methods described in DE-PS 104 875 and DE 197 04 300 A1 also do not allow high dimensional accuracy.
Durch erfindungsgemäßes schrittweises und abschnittsweises Walzen kann man jedoch allgemein profilierte Metallbänder, in welchen sich das Profil über die gesamte Breite des Metallbandes erstreckt, sowohl mit hoher Maßgenauigkeit als auch mit hoher Oberflächengüte walzen, insbesondere dann, wenn bei dem erfindungsgemäßen Mehrschritt - Walzverfahren das Metallband nicht nur in einer Richtung gewalzt und in der Gegenrichtung zurückgeholt, sondern in beiden Richtungen gewalzt wird, also auch beim Zurückholen.Through step-by-step and section-wise rolling according to the invention, however, it is possible to roll generally profiled metal strips, in which the profile extends over the entire width of the metal strip, both with high dimensional accuracy and with a high surface quality, especially when the metal strip is not in the multi-step rolling method according to the invention only rolled in one direction and retrieved in the opposite direction, but rolled in both directions, i.e. also when retrieving.
Die Erfindung eignet sich besonders dazu, ein regelmäßig wiederkehrendes Pro- fil diskontinuierlich in ein Metallband zu walzen; aus einem solchen Metallband lassen sich durch Teilen des Bandes untereinander gleiche Massenteile wie z.B. Stromwendelamellen oder Kontaktfedern für elektrische Zwecke mit hoher Genauigkeit gewinnen. Das Teilen des Bandes geschieht zweckmäßigerweise durch
Stanzen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist mit Vorteil auch anwendbar auf beschichtete Bänder; deren Beschichtung wird durch das Walzen nicht entfernt, im Gegensatz zum Herstellen von genuteten Bändern durch Fräsen.The invention is particularly suitable for discontinuously rolling a regularly recurring profile into a metal strip; From such a metal strip, the same mass parts, such as, for example, spiral helix lamellae or contact springs for electrical purposes, can be obtained with high accuracy by dividing the strip. The tape is advantageously divided by Punching. The method according to the invention can also advantageously be applied to coated strips; their coating is not removed by rolling, in contrast to the production of grooved strips by milling.
Die Genauigkeit und Oberflächengüte, die sich erfindungsgemäß erreichen las- sen, sind größer als beim Fräsen, größer auch als wenn das Metallband wie im Stand der Technik zum Erzeugen einer längs verlaufenden Nut wiederholt auf voller Länge gewalzt wird, was wegen der dabei auftretenden ungleichmäßigen Längung nur bis zu Dickenabnahmen von höchstens 10% möglich ist.The accuracy and surface quality that can be achieved according to the invention are greater than when milling, greater than when the metal strip is repeatedly rolled over its full length, as in the prior art, to produce a longitudinal groove, which is due to the uneven elongation that occurs is only possible up to a maximum thickness reduction of 10%.
Die diskontinuierliche Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens leistet ei- nen wesentlichen Beitrag zur Maßgenauigkeit des Profils von profilierten Metallbändern. Wegen der diskontinuierlichen Arbeitsweise beginnt jeder Walzschritt aus dem Stillstand des Metallbandes und der Walzen des Walzgerüstes heraus. Deshalb setzt in der Anfangsphase eines jeden Walzschrittes die sich aus dem Eingriff der Walzen in das Metallband ergebende Längung des Metallbandes an- ders als bei einem kontinuierlichen Profilwalzverfahren nicht schlagartig, sondern so sanft ein, daß eine für die Maßhaltigkeit des Profils wichtige konstante Zugspannung im Metallband aufrechterhalten werden kann, z.B. durch Regelung des Antriebs von Haspeln, welche für das Aufrechterhalten der Zugspannung vorgesehen sind. Zu diesem Zweck erfolgen das Beschleunigen und Bremsen der Wal- zen und des Metallbandes beim Walzen in gleichem Maße und synchron.The discontinuous mode of operation of the method according to the invention makes a significant contribution to the dimensional accuracy of the profile of profiled metal strips. Because of the discontinuous mode of operation, each rolling step starts from the standstill of the metal strip and the rollers of the rolling stand. For this reason, in the initial phase of each rolling step, the elongation of the metal strip resulting from the engagement of the rollers in the metal strip does not occur abruptly, but in such a way that it is so gentle that a constant tensile stress in the metal strip, which is important for the dimensional accuracy of the profile can be maintained, e.g. by regulating the drive of reels, which are provided for maintaining the tension. For this purpose, the rollers and the metal strip are accelerated and braked to the same extent and synchronously during rolling.
Soll ein Profil abschnittsweise in ein Metallband gewalzt werden, so kann die eine Walze einen zylindrischen Mantel und die andere Walze einen profilierten Mantel aufweisen.If a profile is to be rolled section by section into a metal strip, one roller can have a cylindrical jacket and the other roller can have a profiled jacket.
Es ist möglich, von oben und von unten ein Profil in das Band zu walzen. In die- sem Fall sind beide Walzen profiliert. Die Maßgenauigkeit und die Oberflächengüte sind um so besser, je kürzer die Walzschritte sind. Mit Vorteil werden die Walzschritte kürzer als der halbe Umfang der Walzen gewählt. In diesem Fall
erstreckt sich das Profil nur über einen Teil des Umfangs der Walze. Den verbleibenden Teil der Mantelfläche der Walze kann man zylindrisch ausbilden; das macht es möglich, mit dem zylindrischen Abschnitt der Walzenoberfläche den jeweiligen Abschnitt des Metallbandes in einem ersten Walzschritt noch nicht zu profilieren, sondern zu egalisieren, um dadurch die Maßgenauigkeit des gewalzten Bandes zu erhöhen.It is possible to roll a profile into the strip from above and below. In this case, both rollers are profiled. The shorter the rolling steps, the better the dimensional accuracy and surface quality. The rolling steps are advantageously chosen to be shorter than half the circumference of the rolls. In this case the profile extends only over part of the circumference of the roller. The remaining part of the outer surface of the roller can be cylindrical; this makes it possible, with the cylindrical section of the roll surface, not to profile the respective section of the metal strip in a first rolling step, but to equalize it, thereby increasing the dimensional accuracy of the rolled strip.
Ein Anwendungsfall, für welchen die Erfindung vorteilhaft verwirklicht wurde, um ein bandförmiges Vormaterial aus Metall herzustellen, welches in regelmäßig wiederkehrenden Abschnitten profiliert ist, betrifft Schreibfedern für Füllfederhalter.One application, for which the invention has been advantageously implemented in order to produce a strip-shaped primary material made of metal, which is profiled in regularly recurring sections, relates to nibs for fountain pens.
Schreibfedern für Füllfederhalter haben über ihre Länge eine unterschiedliche Dicke. Im hinteren Bereich sind Schreibfedern typisch 0,2 mm dick. Zur Spitze hin wird die Feder dicker, um an der Schreibspitze schließlich ein Maximum von etwa 0,6 mm zu erreichen. Es ist bekannt, Schreibfedern herzustellen, indem ein Me- tallband durch Walzen abschnittsweise, nämlich in Schritten, deren Länge der Länge der späteren Schreibfedern entspricht, zunächst mit einem entsprechenden Längsprofil versehen wird, welches sich über die gesamte Breite des Metallbandes erstreckt. Dieses profilierte Metallband ist ein Vormaterial, aus welchem später die Schreibfedern ausgestanzt und in die gewünschte gebogene Form um- geformt werden.Nibs for fountain pens have a different thickness over their length. Nibs are typically 0.2 mm thick in the rear area. The nib becomes thicker towards the tip in order to finally reach a maximum of about 0.6 mm at the nib. It is known to produce nibs in that a metal strip is first provided with a corresponding longitudinal profile by rolling in sections, namely in steps whose length corresponds to the length of the later nibs, which extends over the entire width of the metal strip. This profiled metal band is a raw material from which the nibs are later punched out and shaped into the desired curved shape.
Um das profilierte Vormaterial herzustellen, ist es bekannt, von zwei einen Walzspalt begrenzenden Walzen, welche in einem Walzgerüst gelagert sind, die obere Walze in Umfangsrichtung mit einer empirisch ermittelten Kontur zu versehen, welche auf den vorgesehenen Verlauf der Dicke der Schreibfedern komplementär abstimmt ist. Außerhalb dieser abgestimmten Kontur hat die Mantelfläche der oberen Walze einen so geringen Abstand von ihrer Achse, daß es in diesem Bereich nicht zu einem Eingriff mit dem Metallband im Walzspalt kommt. Mit dem Anfang des die abgestimmte Kontur aufweisenden Umfangsabschnittes sticht die
Walze in das Metallband ein und nimmt es dann für die Dauer eines Walzschrittes, nämlich solange wie sie mit dem Metallband im Eingriff ist, mit und bewirkt dadurch sowohl einen Vorschub als auch eine Profilierung des Metallbandes. Dabei wird das Metallband von einer ersten Haspel abgerollt und das aus dem Walzspalt austretende profilierte Metallband von einer zweiten Haspel aufgerollt. Da der Vorschub des Metallbandes durch die beiden Walzen bewirkt wird, ergibt sich zwischen ihnen und der zweiten, aufwickelnden Haspel zwangsläufig eine gewisse Loslänge des Metallbandes, welche es erforderlich macht, eine Bandschleife mit einer Bandspanneinrichtung vorzusehen, welche einen Ausgleich schafft zwischen dem diskontinuierlichen Bandvorschub durch die Walzen und der kontinuierlichen Aufwickelbewegung der zweiten Haspel. Das ist mit einigem apparativem Aufwand verbunden, der nachteilig ist.In order to produce the profiled primary material, it is known to provide the upper roller in the circumferential direction with an empirically determined contour of two rollers that delimit a nip and are supported in a roll stand, which contour is complementary to the intended course of the thickness of the nibs. Outside of this coordinated contour, the lateral surface of the upper roller is so close to its axis that there is no engagement with the metal strip in the roll gap in this area. With the beginning of the circumferential section having the coordinated contour, the pierces Roll into the metal strip and then take it with it for the duration of a rolling step, namely as long as it is in engagement with the metal strip, thereby causing both a feed and a profiling of the metal strip. The metal strip is unwound from a first reel and the profiled metal strip emerging from the roll gap is rolled up from a second reel. Since the feed of the metal strip is effected by the two rollers, there is inevitably a certain loose length of the metal strip between them and the second winding reel, which makes it necessary to provide a strip loop with a strip tensioning device which compensates for the discontinuous strip feed the rollers and the continuous winding movement of the second reel. This is associated with some equipment, which is disadvantageous.
Da die obere Walze etwa 3 mm vor der Ebene, welche die Längsachsen der beiden Walzen durchsetzt, in das zu walzende Metallband einsticht, ist es ferner be- kannt, das Metallband vor dem Einstechen der oberen Walze mittels einer mit der Walzendrehung synchronisierten Zange jedesmal vor dem Einstechen der oberen Walze um 1 bis 2 mm zurückzuziehen, um beim späteren Ausstanzen der Schreibfedern den Verschnitt möglichst klein zu halten.Since the upper roller punctures the metal strip to be rolled about 3 mm in front of the plane which passes through the longitudinal axes of the two rollers, it is also known to pretend the metal strip each time before inserting the upper roller using pliers synchronized with the roller rotation the plunging of the upper roller by 1 to 2 mm to keep the waste as small as possible when punching out the nibs later.
Auf die bekannte Weise hergestellte Schreibfedern weisen unerwünschte Dicken- Schwankungen auf. Diese rühren einerseits daher, daß bereits das Metallband, von welchem man zur Herstellung des Vormaterials ausgeht, mit Dickenschwankungen behaftet ist, welche sich verstärkt in das durch Walzen profilierte Vormaterial fortsetzen, und zwar insbesondere bei großen Stichabnahmen, wobei hinzukommt, daß große Stichabnahmen bei harten Metallbändern schwierig zu errei- chen sind. Angesichts einer für das Herstellen von Schreibfedern erforderlichen Stichabnahme von 60 % bis 70 % steht der Fachmann hier vor einem schwerwiegenden Problem. Die Dickenschwankungen, die sich bereits im Ausgangsmaterial befinden, betragen typisch + 0,02 mm. Weitere Dickenschwankungen werden dadurch verursacht, daß bei der bekannten Art und Weise der Herstellung des
Vormaterials die Walzen andauernd mit gleichbleibender Geschwindigkeit umlaufen, wodurch das Einstechen der profilierten Walze und damit der Bandvorschub schlagartig einsetzen und auch wieder beendet werden. Eine gleichmäßige Zugkraft im Metallband während des Profilierens, welche für ein gleichmäßiges Ar- beitsergebnis mit hoher Maßgenauigkeit günstig wäre, ist bei der bekannten Arbeitsweise nicht möglich.Nibs produced in the known manner have undesirable fluctuations in thickness. On the one hand, this is due to the fact that the metal strip from which the starting material is made is already subject to fluctuations in thickness, which are increasingly reflected in the starting material profiled by rolling, in particular in the case of large stitch decreases, with the additional factor that large stitch decreases in the case of hard ones Metal straps are difficult to reach. In view of the 60% to 70% reduction in stitch required for the production of nibs, the person skilled in the art is faced with a serious problem here. The thickness fluctuations that are already in the starting material are typically + 0.02 mm. Further thickness fluctuations are caused by the fact that in the known manner of producing the The material runs continuously around the rollers at a constant speed, causing the piercing of the profiled roller and thus the belt feed to begin suddenly and also to be stopped again. A uniform tensile force in the metal strip during profiling, which would be favorable for a uniform work result with high dimensional accuracy, is not possible with the known method of working.
Die vorliegende Erfindung zeigt demgegenüber einen Weg auf, wie ein profiliertes bandförmiges Vormaterial z.B. für Schreibfedern mit größerer Genauigkeit, nämlich mit weniger Abweichungen des tatsächlichen Verlaufs der Dicke vom Soll-Verlauf der Dicke hergestellt werden kann.The present invention, on the other hand, shows a way in which a profiled strip-shaped primary material e.g. for nibs with greater accuracy, namely with fewer deviations of the actual course of the thickness from the target course of the thickness can be produced.
Dies wird ermöglicht durch ein die Erfindung weiterbildendes Verfahren mit den im Anspruch 12 angegebenen Merkmalen sowie durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 44 angegebenen Merkmalen.This is made possible by a method further developing the invention with the features specified in claim 12 and by a device with the features specified in claim 44.
Erfindungsgemäß wird das Metallband in zwei oder mehr als zwei Walzschritten bis zum Erreichen der Tiefe des gewünschten Profils des Vormaterials gewalzt, so daß die Gesamtverformung nicht nur durch eine einzige, sondern durch zwei oder mehrere Stichabnahmen erreicht wird. Zu diesem Zweck läßt man das Metallband aber nicht mehrere hintereinander angeordnete Walzgerüste durchlaufen; das wäre viel zu aufwendig und würde die Genauigkeit der Längspositionie- rung des Metallbandes im Walzspalt, die erforderlich ist, um mehrere Walzschnitte in ein- und demselben Abschnitt des Metallbandes durchzuführen, nicht oder nur schwierig erlauben. Vielmehr wird das Metallband zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Walzschritten zurückgeholt und dann der zurückgeholte Abschnitt des Metallbandes zwischen denselben zwei Walzen erneut gewalzt. Erst wenn in einen zu profilierenden Abschnitt des Metallbandes in zwei oder mehr als zwei Walzschritten und nach einem oder mehreren Rückholschritten das gewünschte Profil gewalzt worden ist, wird zur Profilierung des nächsten Bandabschnittes des Metallbandes dieser nächste Bandabschnitt in den Walzspalt gefördert.
Es wäre allerdings auch möglich, nach einem ersten Walzschritt in einem ersten Bandabschnitt gegebenenfalls nach Wiederherstellung der Ausgangslage der Walzen z.B. durch Zurückdrehen der Walzen einen gleichen ersten Walzschritt in einem anschließenden Bandabschnitt durchzuführen, dann das Band um zwei Schritte zurückzuholen, danach im ersten Bandabschnitt den zweiten Walzschritt und dann im zweiten Bandabschnitt den zweiten Walzschritt durchzuführen.According to the invention, the metal strip is rolled in two or more than two rolling steps until the depth of the desired profile of the primary material is reached, so that the overall deformation is achieved not only by a single, but by two or more passes. For this purpose, the metal strip is not allowed to pass through several rolling stands arranged one behind the other; that would be far too expensive and would not or only with difficulty allow the accuracy of the longitudinal positioning of the metal strip in the roll gap, which is required to carry out several roll cuts in one and the same section of the metal strip. Rather, the metal strip is retrieved between two successive rolling steps and then the retrieved section of the metal strip is rolled again between the same two rollers. Only when the desired profile has been rolled into a section of the metal strip to be profiled in two or more than two rolling steps and after one or more return steps, is this next strip section conveyed into the roll gap in order to profile the next strip section of the metal strip. However, it would also be possible, after a first rolling step in a first strip section, if necessary after restoring the initial position of the rolls, for example by turning the rolls back, to carry out the same first rolling step in a subsequent strip section, then to bring the strip back by two steps, and then the second in the first strip section Rolling step and then perform the second rolling step in the second strip section.
Die sich mit der Herstellung von profiliertem Vormaterial befassende Weiterbildung der Erfindung hat wesentliche Vorteile:The further development of the invention dealing with the production of profiled primary material has significant advantages:
♦ Dadurch, daß das Profil des Metallbandes nicht in einem, sondern in zwei oder mehr als zwei Walzschritten erzeugt wird, erzielt man eine größere Maßhaltigkeit als bisher, was sich bei Schreibfedern insbesondere im späteren Schaftbereich auswirkt. ♦ Because the profile of the metal strip is not produced in one, but in two or more than two rolling steps, greater dimensional accuracy is achieved than before, which is particularly important for nibs in the later area of the barrel.
♦ Da das gewünschte Profil in einem Abschnitt des Metallbandes nicht durch einen einzigen, sondern durch zwei oder mehr als zwei Walzschritte erzeugt wird, können auch härtere Metallbänder profiliert werden, auch federharte♦ Since the desired profile in a section of the metal strip is not created by a single, but by two or more than two rolling steps, harder metal strips can also be profiled, including spring-hard ones
Bänder.Tapes.
♦ Das eröffnet der Erfindung Anwendungen, die über den Schreibfederbereich hinausgehen und eine Vielzahl von profilierten Teilen erfaßt, die aus einem bandförmigen Halbzeug gebildet und durch Stanzen des Bandes vereinzelt werden können. Anwendungsbeispiele sind elektrische Leiterstrukturen wie z.B. Kontaktfedern, Stromwendelamellen für elektrische Motoren, ferner Lead- frames sowie Kettenglieder für Uhrarmbänder und für Schmuckketten.♦ This opens up applications for the invention which go beyond the pen area and cover a large number of profiled parts which can be formed from a strip-shaped semi-finished product and separated by punching the strip. Application examples are electrical conductor structures such as Contact springs, power spiral blades for electric motors, lead frames and chain links for watch straps and for jewelry chains.
♦ Durch die Möglichkeit, das Profilieren in mehreren Walzschritten vorzunehmen, lassen sich sehr vielgestaltige Profile erzeugen. Es ist sogar möglich, das Profil nicht nur von einer Seite her, vorzugsweise von oben her, in das Metallband zu walzen, sondern auch von beiden Seiten her. Dazu können beide Walzen, die den Walzspalt begrenzen, mit einer entsprechenden, abschnittsweise nicht zylindrischen Kontur versehen werden und / oder eine der Walzen
zum Ändern der Höhe des Walzspaltes während des Walzens verlagert werden.♦ The possibility of profiling in several rolling steps means that very varied profiles can be created. It is even possible to roll the profile into the metal strip not only from one side, preferably from above, but also from both sides. For this purpose, both rolls, which limit the roll gap, can be provided with a corresponding contour that is not cylindrical in sections and / or one of the rolls be shifted to change the height of the roll gap during rolling.
♦ Zur Vielseitigkeit der Erfindung trägt bei, daß das Metallband nicht in jedem Walzschritt profiliert werden muß, sondern in einem ersten Walzschritt ledig- lieh gleichmäßig in seiner Dicke reduziert werden kann, wozu die beiden Walzen jedenfalls auch einen zylindrischen Abschnitt haben, wenn sie nicht ohnehin zylindrisch sind. Wird das Metallband nur von einer Seite her profiliert, dann hat die andere Walze in jedem Fall eine vollständig zylindrische Oberfläche. ♦ Der Fortschritt, den die Erfindung bringt, wird durch minimalen apparativen Aufwand erreicht. Ausgehend von einem an sich bekannten Walzgerüst ist in diesem im wesentlichen nur die Arbeitsweise zu modifizieren, welche zu der Profilierung führt. Ist eine der beiden Walzen, wie beim Herstellen von Schreibfedern an sich bekannt, in Umfangsrichtung profiliert, dann wird sie für Zwecke der Erfindung so gestaltet, daß sie in Umfangsrichtung aufeinanderfolgend Abschnitte mit unterschiedlicher Kontur hat, welche insbesondere durch Freisparungen voneinander getrennt sind und in Verbindung mit dem vorgesehenen Rückholen des Metallbandes ein wiederholtes Walzen ein und desselben Abschnittes des Metallbandes erlauben. Wenn eine beidseitige Profilie- rung des Metallbandes erwünscht ist, kann auch die gegenüberliegende Walze profiliert sein, so daß sie ebenfalls in Umfangsrichtung aufeinanderfolgend Abschnitte mit unterschiedlicher Kontur hat. ♦ The versatility of the invention contributes to the fact that the metal strip does not have to be profiled in every rolling step, but can only be reduced in thickness in a first rolling step, which is why the two rolls also have a cylindrical section, if not anyway are cylindrical. If the metal strip is only profiled from one side, the other roller always has a completely cylindrical surface. ♦ The progress that the invention brings is achieved with minimal equipment. Proceeding from a rolling stand known per se, essentially only the mode of operation that leads to the profiling has to be modified. If one of the two rollers is profiled in the circumferential direction, as is known per se in the manufacture of nibs, then it is designed for purposes of the invention so that it has successively circumferentially sections with different contours, which are separated from one another in particular by cutouts and in connection allow repeated rolling of one and the same section of the metal strip with the intended retrieval of the metal strip. If profiling of the metal strip on both sides is desired, the opposite roller can also be profiled, so that it likewise has sections with different contours in succession in the circumferential direction.
♦ Es ist aber auch möglich, beide Walzen zylindrisch auszubilden und die für ein Profilieren erforderliche Veränderung der Höhe des Walzspaltes beim Walzen dadurch zu erzielen, daß man eine der beiden Walzen, vorzugsweise die obere, im Walzgerüst verlagert. Das kann z.B. mit einem Elektromotor geschehen, welcher zwei Spindeln antreibt, welche auf die zu verlagernde Walze einwirken und mit einem eine wiederholbare Einstellung ermöglichenden inkremen- talen Drehgeber gekoppelt sind, mit dessen Hilfe der Elektromotor gesteuert wird. Es ist ferner möglich, die obere Walze hydraulisch zu verlagern, indem man mit zwei kurzen - der Hub beträgt z.B. 50 mm - Hydraulikzylindern auf
eine Traverse des Walzgerüstes und mit der Traverse auf die zu verlagernde Walze einwirkt. Die Kolbenstangen der beiden Hydraulikzylinder sind mit in- krementalen Weggebern verbunden, die ihrerseits Bestandteil eines Regelkreises sind, der die Stellung der Kolbenstangen auf einen vorgegebenen Wert bzw. auf einen vorgegebenen Kurvenverlauf - abhängig von dem zu walzenden Profil - regelt. Gegenüber der Verwendung eines elektronischen Servoantriebes hat ein hydraulischer Servoantrieb den Vorteil, schneller und präziser zu sein. Mit einem solchen Servoantrieb für das Verlagern der einen Walze (die andere Walze dient als Widerlager) ist es möglich, auch mit zylindrischen Walzen in einem oder mehreren Schritten ein Profil in das Metallband zu walzen. Es hängt von der gewünschten Profilierung ab, wie die Walze in Abhängigkeit vom Bandvorschub zu verlagern ist. Eine entsprechende, von dem zu walzenden Profil abgeleitete Steuerkurve für den Antrieb, der die Walze verlagern soll, kann als Steuerkurve in einem programmierbaren elektronischen Steuergerät gespeichert sein. Durch Abspeichern mehrerer Steuerkurven kann erfindungsgemäß mit einem Walzgerüst ohne Austausch von Walzen eine entsprechende Anzahl von unterschiedlichen Profilieraufgaben in Metallbändern bewältigt werden. Wird nur eine Walze während des Walzens verlagert, dann ist das bevorzugt die obere Walze. Vorzugsweise ist nach Wahl die obere oder die untere Walze beim Walzen verlagerbar, um sowohl von oben als auch von unten ein Profil in das Metallband walzen zu können. Dann dient die jeweils andere Walze als Widerlager und behält ihre Lage bei. Es ist außerdem möglich, das Verlagern einer Walze während des Walzens anzuwenden bei einem Walzgerüst, welches eine profilierte Walze hat. Durch eine solche Kombination von zwei verschiedenen Möglichkeiten, die Höhe des Walzspaltes im Verlauf des Walzens zu verändern, nämlich durch Verwenden einer profilierten Walze in Kombination mit dem Verlagern einer Walze, läßt sich die vielseitige Verwendbarkeit des Walzgerüstes zum Herstellen von abschnittsweise profilierten Bändern noch steigern.
Wird mit zwei zylindrischen Walzen gearbeitet, ist es vorteilhaft, eine der Walzen, insbesondere die obere Walze, mit einem achsparallelen Einschnitt zu versehen, um auf diese Weise eine Referenz für die Drehwinkelstellung der Walze zu erhalten. ♦ Für das Zurückholen des Metallbandes kommt der Rückholvorrichtung, z.B. der ersten Haspel, von welcher das zu profilierende Metallband abgewickelt wird, eine besondere Bedeutung zu, weil sie die Länge des Schrittes, um welchen das Metallband zurückgeholt wird, hinreichend genau reproduzieren können muß. Dazu versieht man diese erste Haspel vorzugsweise mit einem Ser- vomotor, welcher einen inkrementalen Drehgeber aufweist, der eine genaue♦ However, it is also possible to design both rolls to be cylindrical and to achieve the change in the height of the roll gap required for profiling during rolling by moving one of the two rolls, preferably the upper one, in the roll stand. This can be done, for example, with an electric motor that drives two spindles, which act on the roller to be displaced and are coupled with an incremental rotary encoder that enables repeatable adjustment, with the aid of which the electric motor is controlled. It is also possible to move the upper roller hydraulically by using two short hydraulic cylinders - the stroke is 50 mm, for example a crossbeam of the roll stand and acts with the crossbeam on the roller to be moved. The piston rods of the two hydraulic cylinders are connected to incremental position transducers, which in turn are part of a control loop that regulates the position of the piston rods to a specified value or to a specified curve profile - depending on the profile to be rolled. Compared to the use of an electronic servo drive, a hydraulic servo drive has the advantage of being faster and more precise. With such a servo drive for moving one roller (the other roller serves as an abutment), it is possible to roll a profile into the metal strip in one or more steps even with cylindrical rollers. It depends on the desired profiling how the roller is to be moved depending on the belt feed. A corresponding control curve, derived from the profile to be rolled, for the drive which is intended to displace the roller can be stored as a control curve in a programmable electronic control unit. By storing a plurality of control curves, according to the invention, a corresponding number of different profiling tasks can be accomplished in metal strips with a roll stand without replacing rolls. If only one roller is moved during rolling, this is preferably the upper roller. Preferably, the upper or the lower roller can be shifted during the rolling in order to be able to roll a profile into the metal strip both from above and from below. Then the other roller serves as an abutment and maintains its position. It is also possible to apply the displacement of a roller during rolling to a roll stand that has a profiled roller. Such a combination of two different options for changing the height of the roll gap during the course of rolling, namely by using a profiled roll in combination with the displacement of a roll, can further increase the versatility of the roll stand for the production of sectionally profiled strips. If two cylindrical rollers are used, it is advantageous to provide one of the rollers, in particular the upper roller, with an axially parallel cut in order to obtain a reference for the rotational angle position of the roller. ♦ The retrieval device, for example the first reel, from which the metal strip to be profiled is unwound, is of particular importance for the retrieval of the metal strip because it must be able to reproduce the length of the step by which the metal strip is retrieved with sufficient accuracy. For this purpose, this first reel is preferably provided with a servo motor which has an incremental rotary encoder which has an accurate
Festlegung der gewünschten Schrittlänge beim Abwickeln und auch beim Aufwickeln ermöglicht.Determination of the desired step length when unwinding and also when winding up.
Die Breite des Metallbandes kann so bemessen sein, daß aus jedem der aufeinanderfolgend angeordneten Bandabschnitte ein einziges profiliertes Teil, z.B. ei- ne einzelne profilierte Schreibfeder ausgestanzt werden kann. Die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens und eines nach dem Verfahren arbeitenden Walzgerüstes kann leicht vervielfacht werden, wenn breitere Bänder bearbeitet werden, die so breit sind, daß aus jedem profilierten Abschnitt des Vormaterials zwei oder mehr als zwei nebeneinander liegende Schreibfedern oder dergleichen profilierte Ge- genstände gebildet werden können.The width of the metal strip can be dimensioned such that a single profiled part, e.g. a single profiled nib can be punched out. The economy of the method and a rolling stand operating according to the method can easily be multiplied if wider strips are processed which are so wide that two or more than two adjacent nibs or similar profiled objects are formed from each profiled section of the primary material can.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist Gegenstand des Anspruchs 21.A particularly advantageous development of the invention is the subject of claim 21.
Gemäß dieser Weiterbildung der Erfindung wird das Metallband vor dem Walzen des Profils egalisiert. Unter einem Egalisieren versteht man ein Walzen des Me- tallbandes in einem Walzgerüst mit hochkonstantem Walzspalt, wodurch die Dik- kenschwankungen des Metallbandes vermindert werden. Walzgerüste zum Egalisieren sind aus der DE 25 41 402 C2 bekannt, worauf wegen weiterer Einzelheiten verwiesen wird. Bei einem bekannten Egalisierwalzgerüst wird ein
hochkonstanter Walzspalt dadurch erreicht, daß an den über die Walzenzapfenlager hinaus nach außen verlängerten Walzenzapfen senkrecht zu den Walzenachsen vom Walzgut weg gerichtete Vorspannkräfte ausgeübt werden, welche lotrecht ausgerichtet sein können und vorzugsweise in einer um den Walzwinkel von der Walzenachsebene abweichenden, durch das einlaufende Metallband gehenden Wirkungslinie wirken. Auf diese Weise wird das Arbeitsspiel der Walzen in den Walzenzapfenlagern verringert.According to this development of the invention, the metal strip is leveled before the profile is rolled. Leveling is understood to mean rolling the metal strip in a roll stand with a highly constant roll gap, as a result of which the thickness fluctuations of the metal strip are reduced. Roll stands for leveling are known from DE 25 41 402 C2, to which reference is made for further details. In a known leveling roll stand, a A highly constant roll gap is achieved by exerting prestressing forces on the roll pins, which are extended outward beyond the roll pin bearings and perpendicular to the roll axes, which can be oriented perpendicularly and preferably in a direction that deviates from the roll axis plane and passes through the incoming metal strip Line of action. In this way, the work cycle of the rolls in the roll neck bearings is reduced.
Erfindungsgemäß ist jedoch nicht vorgesehen, dem für das Profilieren des Metallbandes vorgesehenen Walzgerüst ein weiteres, der Egalisierung dienendes Walzgerüst voranzustellen. Vielmehr werden das Egalisieren und das Profilieren in ein und demselben Walzgerüst durchgeführt, wozu das Metallband nicht nur in den der Profilierung dienenden Arbeitsschritten in Vorschubrichtung durch den Walzspalt bewegt wird. Vielmehr wird das Metallband zunächst in Schritten, die mindestens so lang sind wie der Schritt beim Profilieren, unter mäßiger Abnahme seiner Dicke egalisiert. Danach wird das Band um einen Schritt von mindestens der für das Profilieren benötigten Länge und höchstens der beim Egalisieren vorgeschobenen Länge zurückgeholt und danach wird in den zurückgeholten Abschnitt des Metallbandes das Profil gewalzt. In einem Walzgerüst, in welchem die erste Walze zylindrisch und die zweite Walze profiliert ist und einen Umfangsab- schnitt mit der Kontur hat, welche auf den gewünschten Verlauf der Dicke z.B. einer Schreibfeder abgestimmt ist, welche aus dem Metallband hergestellt werden soll, hat die zweite Walze zu diesem Zweck zusätzlich noch einen zylindrischen Umfangsabschnitt, welcher von dem die Kontur aufweisenden Umfangsabschnitt getrennt ist (Anspruch 26). Mit dem zylindrischen Umfangsabschnitt wird der Ega- lisierschritt durchgeführt. Der zylindrische Umfangsabschnitt ist im Hinblick auf seine Bestimmung und unter Berücksichtigung der beim Walzen auftretenden Längung des Metallbandes so lang gewählt, daß der egalisierte Abschnitt des Metallbandes mindestens die Länge der Schreibfeder hat, vorzugsweise etwas länger ist, so daß der Anfang und / oder das Ende des Profilierschrittes einen Ab- stand vom Anfang und vom Ende des egalisierten Abschnittes einhalten können.
Erfindungsgemäß ist das der Profilierung dienende Walzgerüst also gleichzeitig als ein Walzgerüst zum Egalisieren ausgebildet und mit einem schrittweise vorwärts und rückwärts arbeitenden Bandvorschub ausgestattet.According to the invention, however, there is no provision for the roll stand provided for profiling the metal strip to be preceded by a further roll stand serving for leveling. Rather, the leveling and profiling are carried out in one and the same roll stand, for which purpose the metal strip is not only moved in the feed direction through the roll gap in the working steps serving for profiling. Rather, the metal strip is first leveled in steps that are at least as long as the step in profiling, with a moderate decrease in its thickness. The strip is then retrieved by one step of at least the length required for profiling and at most the length advanced during leveling, and then the profile is rolled into the section of the metal strip that has been retrieved. In a roll stand in which the first roll is cylindrical and the second roll is profiled and has a peripheral section with the contour which is matched to the desired course of the thickness, for example a pen, which is to be produced from the metal strip, has the second For this purpose, additionally roll a cylindrical peripheral portion, which is separated from the peripheral portion having the contour (claim 26). The leveling step is carried out with the cylindrical peripheral section. The cylindrical peripheral section is chosen so long with regard to its determination and taking into account the elongation of the metal strip that occurs during rolling that the equalized section of the metal strip has at least the length of the nib, preferably a little longer, so that the beginning and / or the end of the profiling step can keep a distance from the beginning and end of the equalized section. According to the invention, the roll stand which serves for profiling is thus simultaneously designed as a roll stand for leveling and is equipped with a step-by-step forward and backward band feed.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 21 und gemäß Anspruch 26 hat wesentliche Vorteile:The development of the invention according to claim 21 and claim 26 has significant advantages:
♦ Die Dickenschwankungen von + 20 μm im Vormaterial und damit auch in den späteren Schreibfedern können auf weniger als + 2 μm in einer einzelnen Schreibfeder verringert werden, insbesondere im späteren Schaftbereich der Schreibfedern. Mit einer ausgelieferten Vorrichtung konnten Schreibfedern mit Dickenschwankungen von + 1 μm hergestellt werden.♦ The thickness fluctuations of + 20 μm in the primary material and thus also in the later nibs can be reduced to less than + 2 μm in a single nib, especially in the later shaft area of the nibs. With a supplied device, nibs with fluctuations in thickness of + 1 μm could be produced.
♦ Die Reproduzierbarkeit des Verlaufs der Dicke von Schreibfeder zu Schreibfeder hat zunächst + 4 μm erreicht. Mit der ausgelieferten Vorrichtung wurde sogar eine Reproduzierbarkeit von + 2 μm erreicht.♦ The reproducibility of the thickness from pen to pen has initially reached + 4 μm. With the device delivered, a reproducibility of + 2 μm was even achieved.
♦ Das sind Genauigkeiten, die bei der Herstellung von Schreibfedern durch Wal- zen bisher nicht erreicht wurden. Entsprechende Genauigkeiten sind auch bei bandförmigem Vormaterial für andere profilierte Erzeugnisse als Schreibfedern erreichbar.♦ These are accuracies that have so far not been achieved in the production of nibs by rollers. Corresponding accuracies can also be achieved with strip-shaped primary material for profiled products other than nibs.
♦ Der große Fortschritt an Genauigkeit wird durch minimalen apparativen Aufwand erreicht. Ausgehend von einem an sich bekannten Walzgerüst ist in die- sem die der Profilierung dienende Arbeitswalze zu modifizieren, indem sie mit einem geeigneten zylindrischen Abschnitt versehen wird, und es sind die Walzenzapfen der beiden Walzen zur Verringerung des Lagerspiels vorzuspannen, z.B. auf eine der in der DE-25 41 402 C2 offenbarten Weisen. Gemäß der DE 2541 402 C2 werden die Walzenzapfen der beiden Walzen nicht unmittel- bar vorgespannt, sondern mittelbar durch Vorspannen der Walzenzapfen von ♦ The great advance in accuracy is achieved with minimal equipment. Starting from a rolling stand known per se, the work roll used for profiling is to be modified in this, in that it is provided with a suitable cylindrical section, and the roll journals of the two rolls are to be preloaded in order to reduce the bearing play, for example to one of those in the DE-25 41 402 C2 disclosed ways. According to DE 2541 402 C2, the roll journals of the two rolls are not preloaded directly, but indirectly by prestressing the roll journals
Stützwalzen, welche die beiden Walzen (auch als Arbeitswalzen bezeichnet) vorspannen. Es ist aber auch möglich, die beiden (Arbeits-) Walzen unmittelbar vorzuspannen. Außerdem benötigt man Mittel, die nicht nur ein
schrittweises Vorschieben, sondern auch ein schrittweises Zurückholen des Metallbandes in Schritten erlauben, die ungefähr so lang sind wie die Schritte beim Egalisieren. Das kann, wie schon erwähnt einfach dadurch geschehen, daß man mindestens die erste Haspel, von welcher das zu profilierende Me- tallband abgewickelt wird, mit einem Elektromotor versieht, welcher sich mit hinreichender Genauigkeit in Schritten von der gewünschten Länge steuern und in der Drehrichtung umsteuern läßt. Das geschieht vorzugsweise mit einem Servomotor, welcher einen inkrementalen Drehgeber aufweist, der eine genaue Festlegung der gewünschten Schrittlänge beim Abwickeln und Aufwik- kein ermöglicht. Ein Servomotor ist normalerweise mit einem nachgeordnetenBack-up rolls that preload the two rolls (also known as work rolls). However, it is also possible to pretension the two (work) rolls immediately. You also need funds that are not just one step by step, but also allow a gradual return of the metal strip in steps that are approximately as long as the steps in leveling. As already mentioned, this can be done simply by providing at least the first reel, from which the metal strip to be profiled is unwound, with an electric motor, which steers with sufficient accuracy in steps of the desired length and reverses in the direction of rotation leaves. This is preferably done with a servo motor, which has an incremental rotary encoder, which enables precise definition of the desired step length during unwinding and winding up. A servo motor is usually with a subordinate one
Getriebe verbunden. Wenn nachstehend von Servomotoren geredet wird, wird unterstellt, daß sie normalerweise ebenfalls mit einem nachgeordneten Getriebe verbunden sind.Gearbox connected. When servomotors are discussed below, it is assumed that they are normally also connected to a downstream transmission.
Vorzugsweise wird auch die zweite Haspel, welche das profilierte Metallband auf- wickelt, mit einem solchen Servomotor versehen.The second reel, which winds up the profiled metal strip, is preferably also provided with such a servo motor.
♦ Das hat den weiteren Vorteil, daß durch das Zusammenspiel der Servomotoren in allen Phasen, nicht nur beim Egalisieren, sondern auch beim Profilieren und beim Rückholen des Metallbandes auf dieses ein definierter Zug ausgeübt werden kann, welcher das Erreichen eines gleichmäßigen Vormaterials mit ge- ringen Dickenschwankungen begünstigt. Dieser Zug soll möglichst gleichbleibend sein und eine gewisse Grundzugkraft nicht unterschreiten, welche beim Herstellen von Schreibfedern z.B. 500 N betragen kann. Beim Zurückholen zieht deshalb die erste Haspel das Metallband mit größerer Kraft gegen die kleinere Aufhaspelkraft der zweiten Haspel. Durch das Aufrechterhalten einer möglichst gleichbleibenden Grundzugkraft im Metallband in allen Phasen der ♦ This has the further advantage that through the interaction of the servo motors in all phases, not only when leveling, but also when profiling and when retrieving the metal strip, a defined tension can be exerted on it, which also helps to achieve a uniform primary material Favored thickness fluctuations. This tension should be as constant as possible and not fall below a certain basic tensile force, which can be 500 N, for example, when producing nibs. When retrieving, the first reel therefore pulls the metal strip with greater force against the smaller reel force of the second reel. By maintaining a constant basic tensile force in the metal strip in all phases of the
Bearbeitung des Metallbandes erzielt man eine verbesserte Gleichmäßigkeit des gewalzten Vormaterials und vermeidet man das Auftreten eines Bandverlaufs, d.h., das Metallband verzieht sich nicht.
♦ Ein weiterer Vorteil des Antriebs der Haspeln mit Servomotoren besteht darin, daß der Bandvorschub und der Antrieb der beiden Walzen so gut aufeinander abgestimmt werden können, daß anders als beim Stand der Technik anstelle eines kontinuierlichen Antriebs der Walzen ein diskontinuierlicher Walzenan- trieb erfolgen kann. Insbesondere kann die Geschwindigkeit, bei der der Einstich der profilierten Walze in das Metallband erfolgt, auf die Bandvorschubgeschwindigkeit so abgestimmt werden, daß beim Einstechen keine abrupte Beschleunigung des Metallbandes erfolgt. Insbesondere kann das Einstechen der profilierten Walze in das Metallband zunächst bei langsamem Bandvor- schub und bei langsamer Walzendrehung erfolgen, gefolgt von einer beschleunigten Bandvorschubbewegung und Walzendrehung. Dies ist für das Erreichen von geringen Dickentoleranzen besonders vorteilhaft.Processing the metal strip results in improved uniformity of the rolled starting material and prevents the occurrence of a strip run, ie the metal strip does not warp. ♦ Another advantage of driving the reels with servomotors is that the belt feed and the drive of the two rollers can be coordinated so well that, unlike in the prior art, a discontinuous roller drive can take place instead of a continuous drive of the rollers. In particular, the speed at which the profiled roller punctures the metal strip can be matched to the strip feed speed in such a way that there is no abrupt acceleration of the metal strip when piercing. In particular, the profiled roller can first be inserted into the metal strip with slow strip feed and with slow roller rotation, followed by an accelerated strip feed movement and roller rotation. This is particularly advantageous for achieving small thickness tolerances.
♦ Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Servomotoren zum Antrieb der Haspeln besteht darin, daß besondere Bandspanneinrichtungen, wie sie im Stand der Technik erforderlich sind, nicht benötigt werden.♦ Another advantage of using servomotors to drive the reels is that special belt tensioning devices, as are required in the prior art, are not required.
♦ Ein weiterer Vorteil der Verwendung der Servomotoren zum Antrieb der Haspeln besteht darin, daß der Bandvorschub durch ein programmierbares elektronisches Steuergerät sehr exakt auf die Länge und Lage der profilierten Bandabschnitte und auf die Walzendrehung abgestimmt werden kann, vor- zugsweise auch auf die vertikale Verlagerung einer Walze, um insbesondere bei einem durch zwei zylindrische Walzenmäntel oder Walzenmäntelabschnitte begrenzten Walzspalt dessen Höhe zu verändern und dadurch eine bestimmte Profilierung zu erzeugen.♦ Another advantage of using the servo motors to drive the reels is that the strip feed can be adjusted very precisely to the length and position of the profiled strip sections and to the rotation of the rolls by a programmable electronic control unit, preferably also to the vertical displacement of one Roller, in particular to change the height of a roller gap delimited by two cylindrical roller shells or roller shell sections and thereby to produce a specific profile.
Das Zurückholen des Metallbandes kann nicht nur durch eine auf der Einlaufseite des Walzspaltes angeordnete Haspel geschehen, sondern auch durch eine als Zangenvorschubvorrichtung ausgebildete Rückholvorrichtung. Diese Ausführungsform der Erfindung eignet sich besonders für das Bearbeiten kürzerer oder steiferer Bänder, insbesondere für das Herstellen eines Vormaterials für Proofs. Ist die Rückholvorrichtung eine Zangenvorschubeinrichtung, kann sie darüber
hinaus benutzt werden, um das Metallband vorzuschieben und dem Walzspalt zuzuführen.The metal strip can be retrieved not only by a reel arranged on the inlet side of the roll gap, but also by a return device designed as a plier feed device. This embodiment of the invention is particularly suitable for processing shorter or stiffer strips, in particular for producing a pre-material for proofs. If the return device is a tongs feed device, it can be moved over it can also be used to advance the metal strip and feed it to the roll gap.
Anstelle einer auf der Auslaufseite des Walzspaltes angeordneten Haspel kann als Ziehvorrichtung für das beim Walzen aus dem Walzspalt austretende Band ebenfalls eine Zangenvorschubvorrichtung verwendet werden. Auch diese Ausführungsform eignet sich vor allem für das Bearbeiten kürzerer oder steiferer Bänder.Instead of a reel arranged on the outlet side of the roll gap, a tong feed device can also be used as a pulling device for the strip emerging from the roll gap during rolling. This embodiment is also particularly suitable for processing shorter or stiffer tapes.
Die Qualität des erzeugten bandförmigen Vormaterials wird gesteigert, wenn sowohl beim Walzen als auch beim Rückholen des Bandes in diesem ein definierter Zug aufrecht erhalten wird, wobei dieser günstige Einfluß umso stärker auftritt, je dünner das Metallband ist. Aber auch bei dickeren Bändern, wie sie z.B. für die Herstellung von Proofs verwendet werden, ist es vorteilhaft, das Band während des Walzens und Zurückholens zwischen der Rückholvorrichtung und der Ziehvorrichtung durch ein aufeinander abgestimmtes Bewegen dieser beiden Vorrich- tungen unter Spannung zu halten und exakt zu führen.The quality of the strip-shaped primary material produced is increased if a defined tension is maintained in both the rolling and the retrieval of the strip, the thinner the metal strip being, the more favorable this influence is. But also with thicker tapes, e.g. used for the production of proofs, it is advantageous to keep the tape under tension and to guide it precisely during the rolling and retrieval between the retrieval device and the pulling device by a coordinated movement of these two devices.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die optimale Bandspannung in allen Phasen eines Walzschrittes aufrechterhalten werden, insbesondere auch in der kritischen Phase des Einstechens einer profilierten Walze in das Metallband, denn weil jeder Walzschritt wegen der Natur des erfindungsgemäßen diskontinu- ierlichen Mehrschritt - Walzverfahrens aus dem Stillstand der Walzen und des Metallbandes heraus beginnt, erfolgt der Eingriff der profilierten Walze in das Metallband nicht schlagartig, sondern so sanft, daß in dieser kritischen Phase des Einstechens der profilierten Walze in das Metallband und in dem gesamten Walzschritt die Zugkraft der Bandspanneinrichtung, z.B. der Haspeln, auf einen für das jeweilige Band optimalen konstanten Wert geregelt werden kann. Dazu werden die Haspeln und die Walzen beim Beschleunigen und Bremsen des Metallbandes und der Walzen mit Vorteil mit ihren jeweiligen Antriebsmotoren synchron und in gleichem Maße beschleunigt bzw. gebremst.
Die optimale Vorspannung, mit welcher das Lagerspiel der Walzen weggespannt wird, kann für den jeweiligen Anwendungsfall empirisch ermittelt werden und bleibt dann für den Anwendungsfall konstant. Die Optimierung erfolgt vorzugsweise so, daß die im jeweiligen Anwendungsfall auftretende Dehnung des Walzgerü- stes beim Egalisieren ermittelt und durch passende Einstellung der Vorspannung kompensiert wird.In the method according to the invention, the optimum strip tension can be maintained in all phases of a rolling step, in particular also in the critical phase of inserting a profiled roller into the metal strip, because because of the nature of the discontinuous multi-step rolling method from the standstill of the Rolls and the metal strip starts out, the engagement of the profiled roller in the metal strip does not occur suddenly, but so smoothly that in this critical phase of the insertion of the profiled roller into the metal strip and in the entire rolling step, the tensile force of the strip tensioning device, for example the reels, can be regulated to an optimal constant value for the respective band. For this purpose, the reels and the rollers are advantageously synchronized and accelerated or braked to the same extent with their respective drive motors when the metal strip and the rollers are accelerating and braking. The optimal preload, with which the bearing play of the rollers is clamped away, can be determined empirically for the respective application and then remains constant for the application. The optimization is preferably carried out in such a way that the elongation of the roll stand occurring in the respective application when leveling is compensated for and compensated for by appropriate adjustment of the prestress.
Das Egalisieren des Metallbandes kann aber nicht nur erfolgen, wenn ein profiliertes Vormaterial hergestellt wird, sondern auch beim Herstellen eines nichtprofilierten Vormaterials, wie es z.B. für Proofs verwendet wird. In diesem Fall sind die beiden Walzen ohnehin zylindrisch und können in jeder Stellung zum Egalisieren herangezogen werden, wenn das Walzgerüst eine das Egalisieren ermöglichende Ausbildung hat, durch welche der Einfluß des Spiels der Walzenzapfen in ihren Lagen vermindert wird.The leveling of the metal strip can not only take place when a profiled material is being produced, but also when producing a non-profiled material, as is e.g. is used for proofs. In this case, the two rolls are cylindrical anyway and can be used for leveling in any position if the roll stand has a leveling design which reduces the influence of the play of the roll neck in their positions.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten schematischen Zeichnungen, welche Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen.Further features and advantages of the invention result from the attached schematic drawings, which show exemplary embodiments of the invention.
Figur 1 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Maschine gemäß der Erfindung,FIG. 1 shows a partially sectioned side view of a machine according to the invention,
Figur 2 zeigt eine teilweise geschnittene Vorderansicht der Maschine,FIG. 2 shows a partially sectioned front view of the machine,
Figur 3 zeigt einen gegenüber der Figur 1 vergrößerten Ausschnitt aus der Maschine, nämlich den Hauptteil des Walzgerüstes der Maschine,FIG. 3 shows an enlarged section of the machine compared to FIG. 1, namely the main part of the roll stand of the machine,
Figur 4 zeigt einen gegenüber der Figur 2 vergrößerten Ausschnitt aus derFIG. 4 shows an enlarged detail from FIG
Maschine, nämlich das Walzgerüst, dieMachine, namely the rolling stand, the
Figuren 5-10 zeigen ein Ablaufschema eines ersten mit der Maschine ausführbaren Arbeitsverfahrens, die
Figuren 11-16zeigen ein Ablaufschema eines zweiten mit der Maschine ausführbaren Arbeitsverfahrens, dieFIGS. 5-10 show a flow diagram of a first working method that can be carried out with the machine FIGS. 11-16 show a flow diagram of a second working method that can be carried out with the machine
Figur 17 zeigt ein schematisches Diagramm zum Durchführen der Erfindung mit zwei zylindrischen Walzen, dieFigure 17 shows a schematic diagram for carrying out the invention with two cylindrical rollers
Figur 18 zeigt zur Erläuterung eines Verfahrens zur Herstellung eines Vormaterials für Proofs zwei in sechs Umfangsabschnitte unterteilte Walzen, und dieFIG. 18 shows two rollers divided into six circumferential sections to explain a method for producing a pre-material for proofs, and the
Figur 19 zeigt eine abgewandelte Maschine gemäß der Erfindung in einer der Figur 1 entsprechenden Darstellung.Figure 19 shows a modified machine according to the invention in a representation corresponding to Figure 1.
Einander entsprechende Teile sind in den Beispielen mit übereinstimmenden Bezugszahlen bezeichnet.Corresponding parts are identified in the examples with matching reference numbers.
Die in Figur 1 und Figur 2 dargestellte Maschine hat ein Fundament 1 , auf welchem in der Mitte ein Walzgerüst 2 aufgebaut ist, vor welchem und hinter welchem jeweils eine Aufnahmeeinrichtung 3 und 4 für eine Haspel 5 und 6 befestigt ist, welche durch einen als elektrischer Servomotor ausgebildeten Antriebsmotor 7, 8 antreibbar ist.The machine shown in Figure 1 and Figure 2 has a foundation 1, on which a roll stand 2 is built in the middle, in front of and behind which a receiving device 3 and 4 for a reel 5 and 6 is fastened, which by an electrical Servomotor designed drive motor 7, 8 can be driven.
In seitlichen Einbauteilen 9 und 9a des Walzgerüsts sind zwei Arbeitswalzen 11 und 12, nachfolgend einfach als Walzen bezeichnet, gelagert, welche gemeinsam einen Walzspalt 13 begrenzen. Oberhalb der oberen Walze 12 und unter- halb der unteren Walze 11 ist jeweils eine im Durchmesser größere Stützwalze 14 bzw. 15 in Einbauteile 10 und 10a eingebaut. Die Einbauteile 9, 9a der Arbeitswalzen 11 und 12 sind jeweils in einem Ausschnitt der Einbauteile 10, 10a der Stützwalzen 14, 15 angeordnet. Im unteren Einbauteil 9 befinden sich jeweils zwei kurze Hydraulikzylinder 46, 47, welche auf das obere Einbauteil 9a
einwirken und dazu dienen, eine beim Walzen auftretende Biegung der Arbeitswalzen 11 , 12 auszugleichen.Two work rolls 11 and 12, hereinafter simply referred to as rolls, are mounted in lateral installation parts 9 and 9a of the roll stand, which together delimit a roll gap 13. Above the upper roller 12 and below the lower roller 11, a support roller 14 and 15, respectively, of larger diameter is installed in built-in parts 10 and 10a. The built-in parts 9, 9a of the work rolls 11 and 12 are each arranged in a section of the built-in parts 10, 10a of the support rolls 14, 15. In the lower installation part 9 there are two short hydraulic cylinders 46, 47, which on the upper installation part 9a act and serve to compensate for a bending of the work rolls 11, 12 occurring during rolling.
Ein zu bearbeitendes Metallband 16 läuft von der Haspel 5 über eine Überlaufrolle 17 hinweg in den Walzspalt 13 hinein, tritt durch diesen hindurch und gelangt über eine weitere Überlaufrolle 18 auf die zweite Haspel 6, welche das im Walzgerüst 2 bearbeitete Metallband 16 aufwickelt. Zwischen dem Walzspalt 13 und der zweiten Überlaufrolle 18 ist noch eine Einrichtung 19 zum Absaugen von Walzöl vorgesehen, in welcher das Metallband 16 von dem Walzöl gereinigt wird.A metal strip 16 to be processed runs from the reel 5 via an overflow roller 17 into the roll gap 13, passes through it and passes via a further overflow roller 18 to the second reel 6, which winds up the metal strip 16 processed in the roll stand 2. Between the roll gap 13 and the second overflow roller 18 there is also a device 19 for extracting rolling oil, in which the metal strip 16 is cleaned of the rolling oil.
Der Aufbau des Walzgerüstes 2 ist eingehender in den Figuren 3 und 4 dargestellt. Daraus ergibt sich, daß die beiden Walzen 11 und 12, deren Durchmesser nur ungefähr 1/3 des Durchmessers der Stützwalzen 14 und 15 beträgt, mit ihren Walzenzapfen 20 und 21 in Walzenzapfenlagern 22 gelagert sind, welche als Rollenlager ausgebildet sind. Ein Walzenzapfen 21 einer jeden der beiden Wal- zen 11 und 12 ist über sein Walzenzapfenlager 22 hinaus verlängert und als Teil einer kardanischen Aufhängung 23 ausgebildet, welche den Antrieb der beiden Walzen 11 und 12 jeweils mittels einer Kardanwelle 24 ermöglicht. Ein die beiden Walzen 11 und 12 über die Kardanwellen 24 synchron antreibender Elektromotor 41 ist in Figur 2 dargestellt. Er treibt die Walzen 11 und 12 über ein sich verzwei- gendes Getriebe 48 an. Es ist aber auch möglich, die Walzen 11 und 12 durch zwei getrennte Motoren anzutreiben, wie anhand der Figur 17 besprochen wird.The structure of the roll stand 2 is shown in more detail in FIGS. 3 and 4. It follows from this that the two rollers 11 and 12, the diameter of which is only approximately 1/3 of the diameter of the support rollers 14 and 15, are mounted with their roller journals 20 and 21 in roller journal bearings 22, which are designed as roller bearings. A roll neck 21 of each of the two rolls 11 and 12 is extended beyond its roll neck bearing 22 and is designed as part of a cardanic suspension 23, which enables the drive of the two rolls 11 and 12 in each case by means of a cardan shaft 24. An electric motor 41 driving the two rollers 11 and 12 synchronously via the cardan shafts 24 is shown in FIG. It drives the rollers 11 and 12 via a branching gear 48. However, it is also possible to drive the rollers 11 and 12 by two separate motors, as will be discussed with reference to FIG. 17.
Die Stützwalzen 14 und 15 haben Walzenzapfen 25, welche in als Rollenlager ausgebildete Walzenzapfenlager 26 der seitlichen Einbauteile 10 und 10a gelagert sind. Die Walzenzapfen 25 sind über die Walzenzapfenlager 26 hinaus ver- längert und stecken in Lagerschalen 27, von denen die Lagerschalen der unteren Stützwalze 14 mit dem Fundament 1 verspannt sind, während die Lagerschalen 27 der oberen Stützwalze 15 mit einer darüber angeordneten Traverse 28 verspannt sind. Das Verspannen geschieht jeweils mit einer von der Lagerschale 27
ausgehenden Gewindestange 29, auf welcher ein Satz Tellerfedern 30 angeordnet ist, der durch eine Mutter 31 gespannt wird. Das ist nur oberhalb der Traverse 28 dargestellt, am Fundament 1 aber in gleicher Weise vorgesehen. Durch diese Vorspannung wird das Lagerspiel der Stützwalzen 14 und 15 und damit dessen Einfluß auf die Abweichungen der Dicke des gewalzten Metallbandes von seiner Solldicke verkleinert. Damit erreichen die Walzen 11 und 12 ebenso wie die Stützwalzen 14 und 15 eine Rundlaufgenauigkeit von + 1 μm.The support rollers 14 and 15 have roller journals 25 which are mounted in roller journal bearings 26 of the lateral built-in parts 10 and 10a which are designed as roller bearings. The roller journals 25 are extended beyond the roller journal bearings 26 and are inserted in bearing shells 27, of which the bearing shells of the lower support roller 14 are braced with the foundation 1, while the bearing shells 27 of the upper support roller 15 are braced with a crossbar 28 arranged above them. The bracing is done with one of the bearing shells 27 outgoing threaded rod 29, on which a set of plate springs 30 is arranged, which is tensioned by a nut 31. This is only shown above the crossbeam 28, but is provided on the foundation 1 in the same way. This preload reduces the bearing play of the support rollers 14 and 15 and thus its influence on the deviations in the thickness of the rolled metal strip from its target thickness. The rollers 11 and 12 as well as the support rollers 14 and 15 thus achieve a concentricity of + 1 μm.
Die erforderliche Vorspannung des Walzgerüstes 2 wird mit Hilfe von zwei Spindeln 32 und 33 erzeugt, welche von oben her auf die Traverse 28 und auf die La- gerschalen 27 drücken und jeweils durch einen eigenen, oben auf dem Walzgerüst 2 angeordneten, Elektromotor 34 (siehe Figur 1) angetrieben werden. Zu diesem Zweck haben beide Elektromotoren 34 eine als Ritzel ausgebildete treibende Welle 49, deren Zähne jeweils mit einem Zahnrad 50 kämmen. Die beiden Zahnräder 50 sind drehfest auf der einen Spindel 32 und auf der anderen Spindel 33 befestigt. Die geeignete Vorspannung des Walzgerüstes wird empirisch aus der Dehnung des Walzgerüstes im jeweiligen Anwendungsfall ermittelt und so eingestellt, daß die Dehnung kompensiert wird. Nach dieser Voreinstellung arbeitet die erfindungsgemäße Maschine folgendermaßen:The required pre-tension of the roll stand 2 is generated with the aid of two spindles 32 and 33, which press from above onto the cross member 28 and onto the bearing shells 27 and each by its own electric motor 34 arranged on the top of the roll stand 2 (see Figure 1) are driven. For this purpose, both electric motors 34 have a drive shaft 49 designed as a pinion, the teeth of which each mesh with a gear wheel 50. The two gear wheels 50 are fixed in a rotationally fixed manner on one spindle 32 and on the other spindle 33. The suitable preload of the roll stand is determined empirically from the elongation of the roll stand in the respective application and set so that the elongation is compensated for. After this presetting, the machine according to the invention operates as follows:
Das zu bearbeitende Metallband 16 wird von der ersten Haspel 5 abgerollt, durch den Walzspalt 13 hindurchgeführt, bis zur zweiten Haspel 6 gezogen und auf dieser befestigt.The metal strip 16 to be processed is unwound from the first reel 5, passed through the roll gap 13, pulled up to the second reel 6 and fastened thereon.
Die erste, untere Walze 11 hat eine zylindrische Mantelfläche 11. Die zweite, obere Walze 12 hat eine Mantelfläche (Figur 5) mit einem profilierten Umfangsabschnitt 35, welcher in Umfangsrichtung der Walze 12 gemessen eine Länge L1 hat, und einen zylindrischen Umfangsabschnitt 36, welcher in Umfangsrichtung der Walze 12 gemessen eine Länge L2 hat, beide voneinander getrennt durch zwei Freisparungen 37 und 38. Der zylindrische Umfangsabschnitt 36 der Mantelfläche hat den größten Abstand von der Achse der zweiten Walze 12, die
Freisparungen 37 und 38 haben den kleinsten Abstand von der Achse der zweiten Walze 12. Der profilierte Umfangsabschnitt 35 der Mantelfläche hat eine Kontur, deren Verlauf in Umfangsrichtung abgestimmt ist auf den Längsverlauf der Dicke der Schreibfeder, die aus dem Metallband 16 schließlich hergestellt wer- den soll.The first, lower roller 11 has a cylindrical outer surface 11. The second, upper roller 12 has an outer surface (FIG. 5) with a profiled peripheral section 35, which has a length L1 in the circumferential direction of the roller 12, and a cylindrical peripheral section 36, which measured in the circumferential direction of the roller 12 has a length L2, both separated from one another by two cutouts 37 and 38. The cylindrical peripheral portion 36 of the lateral surface has the greatest distance from the axis of the second roller 12, the Notches 37 and 38 have the smallest distance from the axis of the second roller 12. The profiled peripheral section 35 of the lateral surface has a contour, the course of which is coordinated in the circumferential direction with the longitudinal course of the thickness of the nib, which are finally produced from the metal strip 16 should.
In den Figuren 5 bis 16 ist die erste, untere Walze 11 , welche zylindrisch ist, nur teilweise dargestellt.The first, lower roller 11, which is cylindrical, is only partially shown in FIGS. 5 to 16.
Die Bearbeitung des Metallbandes 16 beginnt damit, daß in das zwischen den beiden Haspeln 5 und 6 gespannte Metallband der zylindrische Umfangsab- schnitt 36 der zweiten Walze 12 einsticht, und zwar sanft bei langsamer, auf die Umfangsgeschwindigkeit des zylindrischen Umfangsabschnitts 36 angepaßter Vorschubgeschwindigkeit des Metallbandes 16. Diese Einstichphase ist in Figur 5 dargestellt, jedoch nicht maßstäblich, sondern mit übertrieben dick dargestelltem Metallband 16. Im weiteren Verlauf der Figuren 6 bis 16 sind auch die Stichabnahmen des Metallbandes durch den Walzvorgang übetrieben dargestellt, um den Walzvorgang deutlicher werden zu lassen. Der zylindrische Umfangsabschnitt 36 rollt auf dem Metallband 16 ab und vermindert dessen Dicke dabei typisch von 0,66 mm auf 0,60 mm unter gleichzeitiger Egalisierung der Dicke. Das Ende des Egalisierschrittes ist in Figur 6 dargestellt. Das Metallband 36 gelangt jetzt aus dem Eingriff des zylindrischen Umfangsabschnitts 36 der zweiten Walze 12, welche sich noch ein Stückchen weiter dreht, bis die Freisparung 37 dem Metallband 16 zugewandt ist. Vorzugsweise bei stillgesetzten Walzen 11 , 12 wird das Metallband 16 nun durch Umsteuern der beiden als Servomotoren ausgebildeten Antriebsmotoren 7 und 8 zurückgeholt, und zwar um eine Länge, welche größer als L1 , aber kleiner als L2 ist;L2 ist die Länge, auf welcher das Metallband 16 egalisiert wurde. Die Länge, um welche das Metallband 16 zurückgeholt wird, wird so gewählt, daß im nächsten Schritt (Figur 7), wenn die Bewegung der Walzen 11 und 12 und die Vorschubbewegung des Metallbandes 16 erneut gestartet werden, der profilierte Umfangsabschnitt 35 der Walze 12, welcher die auf die
Schreibfedern abgestimmte Kontur aufweist, unmittelbar nach dem Beginn des egalisierten Abschnittes des Metallbandes 16 sanft in diesen einsticht (Figur 7) oder geringfügig, z.B. 2 mm, dahinter. Während die Freisparung 37 dem Metallband 16 zugewandt ist, wird durch Verdrehen der Spindeln 32 und 33 die obere, zweite Walze 12 um ein solches Maß nach unten verlagert, daß mit dem als nächstes in das Metallband 16 einstechenden profilierten Umfangsabschnitt 35 der Walze 12 die gewünschte Einstichtiefe erreicht wird. Bei weiterer Drehung der zweiten Walze 12 und darauf abgestimmtem Vorschub des Metallbandes 16 mittels der zweiten Haspel 6 wird mit dem profilierten Umfangsabschnitt 35 das für die Schreibfeder vorgesehene Profil sich über die gesamte Breite des Metallbandes 16 erstreckend in dessen egalisierten Abschnitt gewalzt (Figuren 7 und 8). Figur 8 zeigt den Endpunkt des Profilierwalzschrittes. Er endet in geringem Abstand vor dem Ende des egalisierten Abschnittes auf dessen Niveau. Bei fortschreitender Drehung der oberen Walze 12 ist deren Freisparung 38 dem Metall- band 16 zugewandt. In dieser Phase wird die obere Walze 12 durch Verdrehen der Spindeln 32 und 33 wieder nach oben verlagert, so daß die für den folgenden Egalisierwalzschritt erforderliche Höhe des Walzspaltes 13 eingestellt wird. Die Lage der Freisparung 38 zwischen dem profilierten Umfangsabschnitt 35 und dem zylindrischen Umfangsabschnitt 36 der zweiten Walze 12 und die Positionie- rung des Metallbandes 16 im Walzspalt 13 mittels der Servomotoren 7 und 8 der Haspeln 5 und 6 wird so aufeinander abgestimmt, daß der nächste Einstich des zylindrischen Umfangsabschnitts 36 in einem kleinen, etwa 2 mm betragenden Abstand hinter dem Ende des zuvor egalisierten Abschnittes des Metallbandes 16 erfolgt (Figur 9), womit ein weiterer Egalisierschritt, wie in den Figuren 9 und 10 dargestellt, eingeleitet wird.The processing of the metal strip 16 begins with the cylindrical circumferential section 36 of the second roller 12 piercing into the metal strip stretched between the two reels 5 and 6, and in fact gently at a slow feed speed of the metal strip 16 which is adapted to the circumferential speed of the cylindrical circumferential section 36 This puncturing phase is shown in FIG. 5, but not to scale, but with an excessively thick metal strip 16. In the further course of FIGS. 6 to 16, the stitch decreases of the metal strip are also shown exaggerated by the rolling process in order to make the rolling process clearer. The cylindrical peripheral section 36 rolls on the metal strip 16 and typically reduces its thickness from 0.66 mm to 0.60 mm while at the same time equalizing the thickness. The end of the leveling step is shown in FIG. 6. The metal strip 36 now comes out of the engagement of the cylindrical peripheral portion 36 of the second roller 12, which rotates a little further until the cutout 37 faces the metal strip 16. Preferably, when the rollers 11, 12 are shut down, the metal strip 16 is now brought back by reversing the two drive motors 7 and 8 designed as servomotors, namely by a length which is greater than L1 but less than L2; L2 is the length over which this Metal band 16 was leveled. The length by which the metal strip 16 is retrieved is chosen so that in the next step (FIG. 7), when the movement of the rollers 11 and 12 and the feed movement of the metal strip 16 are started again, the profiled peripheral section 35 of the roller 12, which the on the Nibs matched contour immediately after the beginning of the equalized section of the metal strip 16 gently pierces it (FIG. 7) or slightly, for example 2 mm, behind it. While the cutout 37 faces the metal strip 16, the upper, second roller 12 is displaced downward by such a degree by rotating the spindles 32 and 33 that the profiled circumferential portion 35 of the roller 12 which pierces the metal strip 16 next is the desired one Penetration depth is reached. When the second roller 12 rotates further and the metal strip 16 is advanced by means of the second reel 6, the profiled circumferential section 35 is used to roll the profile provided for the nib over the entire width of the metal strip 16 into its equalized section (FIGS. 7 and 8) ). Figure 8 shows the end point of the roll forming step. It ends at a short distance before the end of the equalized section at its level. As the upper roller 12 continues to rotate, its cutout 38 faces the metal strip 16. In this phase, the upper roller 12 is moved upwards again by rotating the spindles 32 and 33, so that the height of the roll gap 13 required for the subsequent leveling rolling step is set. The position of the cutout 38 between the profiled circumferential section 35 and the cylindrical circumferential section 36 of the second roller 12 and the positioning of the metal strip 16 in the roll gap 13 by means of the servomotors 7 and 8 of the reels 5 and 6 are coordinated with one another so that the next puncture of the cylindrical circumferential section 36 takes place at a small, approximately 2 mm distance behind the end of the previously leveled section of the metal strip 16 (FIG. 9), which initiates a further leveling step, as shown in FIGS. 9 and 10.
Während des Egalisierens, Profilierens und Zurückholens sorgen die Servomotoren 8 und 9 für eine möglichst gleichmäßige Zugspannung im Metallband 16.During leveling, profiling and retrieval, the servomotors 8 and 9 ensure that the tension in the metal strip 16 is as uniform as possible.
Das in den Figuren 11 bis 16 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den Figuren 5 bis 10 dargestellten Ausführungsbeispiel darin, daß die obere Walze 12 nicht nur mit zwei Umfangsabschnitten, sondern mit drei
Umfangsabschnitten 35, 36 und 40, welche durch Freisparungen 37, 38 und 39 voneinander getrennt sind, auf das zu bearbeitende Metallband 16 einwirkt. Das dafür vorgesehene Walzgerüst 2 hat denselben Aufbau, wie er in den Figuren 1 bis 4 dargestellt ist, mit der Maßgabe, daß als obere Walze 12 die in den Figuren 11 bis 16 dargestellte Walze 12 eingesetzt ist.The exemplary embodiment shown in FIGS. 11 to 16 differs from the exemplary embodiment shown in FIGS. 5 to 10 in that the upper roller 12 not only has two peripheral sections, but also three Circumferential sections 35, 36 and 40, which are separated from one another by cutouts 37, 38 and 39, act on the metal strip 16 to be machined. The roll stand 2 provided for this purpose has the same structure as that shown in FIGS. 1 to 4, with the proviso that the roller 12 shown in FIGS. 11 to 16 is used as the upper roll 12.
Der Umfangsabschnitt 36 ist zylindrisch, wohingegen die beiden Umfangsab- schnitte 35 und 40 ein nicht - zylindrisches Profil haben. Wie im Beispiel der Figuren 5 bis 10 hat der zylindrische Umfangsabschnitt 36 durchgehend den größten Abstand von der Achse der Walze 12, was vorteilhaft ist, wenn es darum geht, den zylindrischen Umfangsabschnitt, welcher dem Egalisieren dient, nach Bedarf nachzuschleifen.The peripheral section 36 is cylindrical, whereas the two peripheral sections 35 and 40 have a non-cylindrical profile. As in the example in FIGS. 5 to 10, the cylindrical circumferential section 36 is continuously at the greatest distance from the axis of the roller 12, which is advantageous when it comes to regrinding the cylindrical circumferential section, which is used for leveling, as required.
Das in den Figuren 11 bis 16 dargestellte Arbeitsverfahren entspricht dem in den Figuren 5 bis 10 dargestellten Arbeitsverfahren mit der Besonderheit, daß nach dem Egalisieren der betreffende Abschnitt des Metallbandes 16 nicht in einem einzigen, sondern in zwei aufeinanderfolgenden Walzschritten profiliert wird, zwischen denen das Metallband 16 noch einmal zurückgeholt wird.The working method shown in Figures 11 to 16 corresponds to the working method shown in Figures 5 to 10 with the special feature that after leveling the relevant section of the metal strip 16 is not profiled in one, but in two successive rolling steps, between which the metal strip 16 is retrieved again.
Figur 11 zeigt analog der Figur 5 das Einstechen des zylindrischen Umfangsabschnittes 36 der Walze 12 in das Metallband 16. Figur 12 zeigt analog der Figur 6 das Ende des Egalisierwalzschrittes. Durch Weiterdrehen der oberen Walze 12 gelangt das Metallband 16 aus deren Eingriff und kann durch die Haspel 5 zurückgeholt werden. Während dieser Phase wird die obere Walze 12 mittels der Spindeln 32 und 33 nach unten verlagert, um die Höhe des Walzspaltes 13 für den nachfolgenden ersten Profilierwalzgang einzustellen, dessen Beginn in Figur 13 dargestellt ist. Figur 13 entspricht der Figur 7 und zeigt das Einstechen des ersten nicht zylindrischen, profilierten Umfangsabschnittes 35 der Walze 12. Figur 14 entspricht der Figur 8 und zeigt das Ende des ersten Profilierwalzschrittes.
Beim Weiterdrehen der Walze 12 gelangt das Metallband 16 erneut aus dessen Eingriff heraus und in dieser Phase, während die Freisparung 39 dem Metallband 16 zugewandt ist, wird dieses ein weiteres Mal zurückgeholt und durch Betätigen der Spindeln 32 und 33 der Walzspalt 13 für den zweiten Profilierwalzschritt ein- gestellt, dessen Beginn mit dem Einstechen des profilierten Umfangsabschnittes 40 in Figur 15 dargestellt ist.FIG. 11 shows, analogously to FIG. 5, the piercing of the cylindrical peripheral section 36 of the roller 12 into the metal strip 16. FIG. 12 shows, analogously to FIG. 6, the end of the leveling rolling step. By turning the upper roller 12 further, the metal strip 16 comes out of its engagement and can be retrieved by the reel 5. During this phase, the upper roller 12 is moved downwards by means of the spindles 32 and 33 in order to adjust the height of the roller gap 13 for the subsequent first roll forming operation, the beginning of which is shown in FIG. 13. Figure 13 corresponds to Figure 7 and shows the piercing of the first non-cylindrical, profiled peripheral portion 35 of the roller 12. Figure 14 corresponds to Figure 8 and shows the end of the first roll forming step. When the roller 12 continues to rotate, the metal strip 16 comes out of its engagement again and in this phase, while the cutout 39 faces the metal strip 16, it is brought back again and by actuating the spindles 32 and 33 the roll gap 13 for the second roll forming step 15, the beginning of which is shown in FIG. 15 when the profiled peripheral section 40 is pierced.
Figur 16 zeigt das Ende des zweiten Profilierwalzschrittes. Durch Weiterdrehen der Walze 12 wird das Metallband 16 erneut frei und kann für das Egalisieren im nachfolgenden Bandabschnitt positioniert werden, unter gleichzeitiger Einstellung der für das Egalisieren vorgesehenen Höhe des Walzspaltes 13. Es wiederholt sich dann die in den Figuren 11 bis 16 dargestellte Schrittfolge.Figure 16 shows the end of the second roll forming step. By turning the roller 12 further, the metal strip 16 becomes free again and can be positioned for leveling in the subsequent strip section, while simultaneously adjusting the height of the roll gap 13 provided for leveling. The sequence of steps shown in FIGS. 11 to 16 is then repeated.
Diese Arbeitsweise eignet sich besonders für das Herstellen von profilierten Abschnitten in Bändern, bei denen die gewünschte Stichabnahme nicht oder nur schwer oder nicht mit der gewünschten Genauigkeit in einem einzigen Profilier- walzschritt erzielt werden kann.This method of working is particularly suitable for the production of profiled sections in strips in which the desired stitch removal cannot be achieved or can only be achieved with difficulty or with the desired accuracy in a single profiling roll step.
Die Erfindung kann auch mit mehr als zwei Profilierwalzschritten durchgeführt werden. Um die erforderliche Anzahl von Umfangsabschnitten unterbringen zu können, welche am Walzvorgang teilnehmen, kann der Durchmesser der Walze 12 nach Bedarf vergrößert werden.The invention can also be carried out with more than two roll forming steps. In order to accommodate the required number of peripheral sections that participate in the rolling process, the diameter of the roller 12 can be increased as required.
Es ist auch möglich, zusätzlich oder an Stelle eines Egalisierwalzschrittes einen Reduzierwalzschritt vorzusehen, in welchem die Dicke des Metallbandes 16 abschnittsweise zunächst gleichmäßig vermindert wird, bevor sie in einem späteren Walzschritt profiliert wird.It is also possible to provide, in addition to or instead of a leveling rolling step, a reducing rolling step in which the thickness of the metal strip 16 is initially reduced uniformly in sections before it is profiled in a later rolling step.
Es ist auch möglich, das Metallband 16 nach Bedarf beidseitig zu profilieren. In diesem Fall wird als untere Walze 11 anstelle einer zylindrischen Walze eine Walze eingesetzt, welche außer einem oder mehreren zylindrischen
Umfangsabschnitten in ähnlicher Weise wie die obere Walze einen oder mehrere profilierte Umfangsabschnitte hat, welche durch Freisparungen voneinander getrennt sind. Wenn, wie bevorzugt, die beiden Walzen 11 und 12 getrennt antreibbar sind, können sie für vielfältige Profilieraufgaben eingesetzt werden. So kann bei getrenntem Antrieb der Walzen 11 und 12 immer dafür gesorgt werden, das ein zylindrischer Umfangsabschnitt der einen Walze beim Walzvorgang mit einem beliebigen anderen Umfangsabschnitt der gegenüberliegenden Walze zusammenarbeitet, unabhängig davon, wie die Abfolge der Umfangsabschnitte auf der jeweiligen Walze gewählt ist.It is also possible to profile the metal strip 16 on both sides as required. In this case, a roller is used as the lower roller 11 instead of a cylindrical roller, which roller except one or more cylindrical Circumferential sections in a manner similar to that of the upper roller has one or more profiled circumferential sections which are separated from one another by cutouts. If, as preferred, the two rollers 11 and 12 can be driven separately, they can be used for a wide range of profiling tasks. Thus, when the rollers 11 and 12 are driven separately, it can always be ensured that a cylindrical peripheral portion of the one roller cooperates with any other peripheral portion of the opposite roller during the rolling process, regardless of how the sequence of the peripheral portions is selected on the respective roller.
Die Erfindung ist nicht nur anwendbar auf das Herstellen von Vormaterial für Schreibfedern, sondern auch für das Herstellen anderer bandförmiger Vormaterialien, welche in einer Folge von regelmäßig wiederkehrenden Abschnitten über die gesamte Breite des Metallbandes 16 profiliert sind, z.B. zur Herstellung eines bandförmigen Vormaterials für die Herstellung von elektrischen Leiterstrukturen wie z. B. Kontaktfedern oder Leadframes oder zur Herstellung von genuteten Bändern mit quer zur Längsrichtung des Metallbandes 16 verlaufenden Nuten, welche sich durchgehend vom einen bis zum anderen Längsrand des Metallbandes erstrecken und aus welchen z.B. Kommutatorlamellen, elektrische Steckverbinder oder sonstige elektrische Kontaktteile ausgestanzt werden können. Jede mit Hilfe von gegebenenfalls profilierten Walzen herstellbare Profilform kann durch das erfindungsgemäße Verfahren gebildet werden.The invention is applicable not only to the production of primary material for nibs, but also for the production of other ribbon-shaped primary materials which are profiled in a series of regularly recurring sections over the entire width of the metal ribbon 16, e.g. for the production of a band-shaped primary material for the production of electrical conductor structures such. B. contact springs or lead frames or for the production of grooved strips with transverse to the longitudinal direction of the metal strip 16 grooves which extend continuously from one to the other longitudinal edge of the metal strip and from which e.g. Commutator bars, electrical connectors or other electrical contact parts can be punched out. Any profile shape that can be produced using optionally profiled rollers can be formed by the method according to the invention.
Figur 17 zeigt in einem schematischen Diagramm, wie die Servomotoren 7 und 8 der beiden Haspeln 5 und 6, vorzugsweise ebenfalls als Servomotoren ausgebildete Elektromotoren 41 und 42, für den Antrieb der beiden Walzen 11 und 12, sowie die beiden Elektromotoren 34, bei welchen es sich vorzugsweise ebenfalls um Servomotoren mit nachgeordnetem Getriebe 34a handelt und mit welchen mittels der Spindeln 33 und 32 die obere Walze 12 verlagert werden kann, über ein einheitliches elektronisches Steuergerät 43 miteinander verknüpft sind. Damit können in Abhängigkeit von einer dem Steuergerät 43 vorgegebenen und
vorzugsweise in digitaler Form gespeicherten Profilform, welche in das Metallband 16 gewalzt werden soll, durch Steuern der Servomotoren 7 und 8 der Vorschub des Metallbandes 16 beim Walzen und beim Rückholen gesteuert, darauf abgestimmt die Walzen 11 und 12 gedreht, angehalten und gegebenenfalls zu- rückgedreht und in Abhängigkeit vom Vorschub des Metallbandes 16 und der in das Steuergerät 43 eingegebenen Profilform die Walze 12 durch Betätigen der Elektromotoren 34 verlagert werden. Dabei werden die aktuellen Positionen jeweils durch inkrementale Drehgeber an das Steuergerät 43 zurückgemeldet. Diese Drehgeber sind Bestandteil der Servomotoren 7, 8, 41 und 42. Zwischen den Spindeln 32 und 33 und den beiden Servomotoren 34 ist jeweils ein inkrementa- ler Drehgeber 44 beispielhaft gesondert dargestellt.FIG. 17 shows in a schematic diagram how the servomotors 7 and 8 of the two reels 5 and 6, preferably also electric motors 41 and 42, also designed as servomotors, for driving the two rollers 11 and 12, and the two electric motors 34, in which it these are preferably also servomotors with a downstream gear 34a and with which the upper roller 12 can be displaced by means of the spindles 33 and 32 and are linked to one another via a uniform electronic control device 43. In this way, depending on a predetermined and the control unit 43 Profile shape, preferably stored in digital form, which is to be rolled into the metal strip 16, is controlled by controlling the servomotors 7 and 8, the feed of the metal strip 16 during rolling and during retrieval, and the rollers 11 and 12 are rotated, stopped and, if necessary, turned back and depending on the feed of the metal strip 16 and the profile shape entered into the control device 43, the roller 12 is displaced by actuating the electric motors 34. The current positions are reported back to the control unit 43 by incremental rotary encoders. These rotary encoders are part of the servomotors 7, 8, 41 and 42. Between the spindles 32 and 33 and the two servomotors 34, an incremental rotary encoder 44 is shown separately as an example.
Figur 17 zeigt zwei zylindrische Walzen 11 und 12, von denen die obere Walze 12 einen radialen, achsparallelen Einschnitt 45 hat, um eine Referenz für die Drehwinkellage dieser Walze 12 zu gewinnen. Für den Fall, daß die obere Walze 12 einen nicht-zylindrischen Umfangsabschnitt hat, wie in den vorhergehenden Beispielen dargestellt, kann eine Verlagerung der oberen Walze 12 während des Walzens entfallen; sie würde dann bedarfsweise nur zwischen den einzelnen Walzschritten stattfinden.FIG. 17 shows two cylindrical rollers 11 and 12, of which the upper roller 12 has a radial, axially parallel cut 45 in order to obtain a reference for the angular position of this roller 12. In the event that the upper roller 12 has a non-cylindrical peripheral portion, as shown in the previous examples, a displacement of the upper roller 12 during the rolling can be omitted; if necessary, it would then only take place between the individual rolling steps.
Die Kurve, nach welcher die verlagerbare Walze 12 verlagert wird, kann nicht nur softwaremäßig im Steuergerät abgelegt werden. Grundsätzlich ist vielmehr auch eine mechanische Kurvensteuerung mit Hilfe einer mit dem Bandvorschub synchron laufenden Kurvenscheibe möglich.The curve according to which the displaceable roller 12 is displaced can not only be stored in the control unit by software. In principle, mechanical cam control is also possible with the aid of a cam disc running synchronously with the belt feed.
Mit dem in Figur 17 dargestellten Walzgerüst kann auch ein Vormaterial für Proofs mit besonders hoher Oberflächengüte hergestellt werden. Zweckmäßiger- weise hat die obere Walze 12 den radialen, achsparallelen Einschnitt in diesem Fall nicht oder nicht über ihre volle Länge, sondern nur an einem ihrer Ränder, was genügt, um eine absolute Referenz für die Drehwinkellage dieser Walze 12 zu gewinnen. Es sei z.B. angenommen, daß der Umfang der Walzen 11 und 12
so auf den Durchmesser von herzustellenden Proofs abgestimmt ist, daß aus einer Länge des Vormaterials, welche dem Umfang der Walzen 11 und 12 gleich ist, sechs Proofs hintereinander ausgestanzt werden können. Deswegen wird die Walzenoberfläche in sechs gleiche Umfangsabschnitte I bis VI eingeteilt. Damit kann das erfindungsgemäße Verfahren z.B. so durchgeführt werden: Zu Anfang ist die Mantelfläche der beiden Walzen 11 und 12 auf Spiegelhochglanz geläppt. Es sei angenommen, daß jeder Abschnitt des Metallbandes 16 in einer Länge, der ungefähr 1/6 des Umfangs der Walzen 11 und 12 entspricht, in drei Walzschritten fertiggewalzt wird. Dazu wird ein erster Bandabschnitt zwischen den Umfangsabschnitten I gewalzt, der Walzspalt 13 geöffnet, das Metallband 16 um den gewalzten Abschnitt zurückgeholt, zwischen den Umfangsabschnitten I erneut gewalzt, ein zweites Mal zurückgeholt und dann zwischen den Umfangsabschnitten II fertig gewalzt.The roll stand shown in FIG. 17 can also be used to produce a starting material for proofs with a particularly high surface quality. In this case, the upper roller 12 expediently does not have the radial, axially parallel cut or not over its full length, but only at one of its edges, which is sufficient to obtain an absolute reference for the angular position of this roller 12. For example, assume that the circumference of the rollers 11 and 12 is so matched to the diameter of the proofs to be produced that six proofs can be punched out in succession from a length of the starting material which is the same as the circumference of the rollers 11 and 12. Therefore, the roll surface is divided into six equal peripheral sections I to VI. The method according to the invention can thus be carried out, for example, as follows: At the beginning, the outer surface of the two rollers 11 and 12 is lapped to a mirror finish. It is assumed that each section of the metal strip 16 having a length which corresponds to approximately 1/6 of the circumference of the rolls 11 and 12 is finished in three rolling steps. For this purpose, a first strip section is rolled between the peripheral sections I, the roll gap 13 is opened, the metal strip 16 is retrieved around the rolled section, rolled again between the peripheral sections I, retrieved a second time and then finished rolled between the peripheral sections II.
Der zweite Abschnitt des Metallbandes 16 wird im ersten Walzschritt zwischen den Umfangsabschnitten I gewalzt, zurückgeholt, im zweiten Walzschritt zwischen den Umfangsabschnitten II gewalzt, zurückgeholt und im dritten Walzschritt zwischen den Umfangsabschnitten III fertig gewalzt.The second section of the metal strip 16 is rolled in the first rolling step between the peripheral sections I, retrieved, rolled in the second rolling step between the peripheral sections II, retrieved and finished rolled in the third rolling step between the peripheral sections III.
Der dritte Abschnitt des Metallbandes 16 wird im ersten Walzschritt zwischen den Umfangsabschnitten II gewalzt, dann zurückgeholt, im zweiten Walzschritt zwi- sehen den Umfangsabschnitten IM gewalzt, zurückgeholt und im dritten Walzschritt zwischen den Umfangsabschnitten IV gewalzt.The third section of the metal strip 16 is rolled between the peripheral sections II in the first rolling step, then retrieved, rolled, retrieved between the peripheral sections IM in the second rolling step and rolled between the peripheral sections IV in the third rolling step.
Der vierte Abschnitt des Metallbandes 16 wird im ersten Walzschritt zwischen den Umfangsabschnitten III gewalzt, dann zurückgeholt, im zweiten Walzschritt zwischen den Umfangsabschnitten IV gewalzt, zurückgeholt und im letzten Walz- schritt zwischen den Umfangsabschnitten V gewalzt.The fourth section of the metal strip 16 is rolled between the peripheral sections III in the first rolling step, then retrieved, rolled between the peripheral sections IV in the second rolling step, retrieved and rolled between the peripheral sections V in the last rolling step.
Der fünfte Abschnitt des Metallbandes 16 wird im ersten Walzschritt zwischen den Umfangsabschnitten IV gewalzt, zurückgeholt, dann im zweiten Walzschritt
zwischen den Umfangsabschnitten V gewalzt, zurückgeholt und im letzten Walzschritt zwischen den Umfangsabschnitten VI gewalzt.The fifth section of the metal strip 16 is rolled between the peripheral sections IV in the first rolling step, retrieved, then in the second rolling step rolled between the peripheral sections V, retrieved and rolled between the peripheral sections VI in the last rolling step.
Dieser Zyklus kann sich wiederholen, solange die damit erzielbare Oberflächengüte den gestellten Anforderungen genügt. Wie viele Zyklen erforderlich sind, um eine gewünschte Oberflächengüte zu erhalten, kann durch Vorversuche ermittelt werden. Es ist aber auch möglich, zwischen dem Walzspalt 13 auf der einen Seite und der zweiten Haspel 6 auf der anderen Seite ein Dickenmeßgerät vorzusehen, welches die Dicke des aus dem Walzspalt 13 austretenden Metallbandes 16 mißt. Ein solches Dickenmeßgerät 51 ist in Figur 17 schematisch eingezeichnet und in Figur 19 konkreter dargestellt. Der Aufbau des Dickenmeßgerätes 51 ist Stand der Technik. Es kann sich um ein Meßgerät mit einem mechanischen Tastkopf mit Diamantspitze handeln, dessen Auslenkung elektrisch abgegriffen wird, oder um ein Gerät, welches die Banddicke berührungslos mit Hilfe von Röntgenstrahlen mißt, indem deren Schwächung beim Durchtritt durch das Band gemessen wird. Ein solches Dickenmeßgerät 51 kann, wie in Figur 17 dargestellt, Bestandteil eines Regelkreises sein, in welchem es den Istwert der Banddicke ermittelt, diesen dem elektronischen Steuergerät 43 als Eingangswert eingibt, welches den Istwert mit einem vorgegebenen Sollwert vergleicht und daraus ein Stellsignal für die beiden Elektromotoren 34 bildet, welche eine entsprechende Verstellung des Walzspaltes 13 bewirken.This cycle can be repeated as long as the surface quality that can be achieved with it meets the requirements. The number of cycles required to obtain the desired surface quality can be determined by preliminary tests. However, it is also possible to provide a thickness measuring device between the roll gap 13 on one side and the second reel 6 on the other side, which measures the thickness of the metal strip 16 emerging from the roll gap 13. Such a thickness measuring device 51 is shown schematically in FIG. 17 and shown more specifically in FIG. 19. The structure of the thickness gauge 51 is state of the art. It can be a measuring device with a mechanical probe head with a diamond tip, the deflection of which is picked up electrically, or a device which measures the strip thickness without contact with the aid of X-rays by measuring the weakening of the strip as it passes through the strip. Such a thickness measuring device 51, as shown in FIG. 17, can be part of a control circuit in which it determines the actual value of the strip thickness, inputs it to the electronic control device 43 as an input value, which compares the actual value with a predetermined target value and from it an actuating signal for the two Forms electric motors 34, which bring about a corresponding adjustment of the roll gap 13.
Mit der in Figur 17 dargestellten Vorrichtung können auch quer zu ihrer Längsrichtung genutete Metallbänder oder Metallbänder mit einem anderen sich durchgehend über die gesamte Breite des Metallbandes 16 erstreckendem Profil hergestellt werden, wenn eine der beiden Walzen 11 , 12 mit einer sich in Umfangs- richtung erstreckenden entsprechenden Profilierung versehen ist.The device shown in FIG. 17 can also be used to produce metal strips or metal strips with a profile which extends transversely to their longitudinal direction and has a profile which extends continuously over the entire width of the metal strip 16 if one of the two rollers 11, 12 has a profile which extends in the circumferential direction appropriate profiling is provided.
Figur 19 zeigt ein gegenüber den Figuren 1 bis 4 abgewandeltes Ausführungsbeispiel. Es unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 4 dadurch, daß anstelle von Haspeln 5 und 6 Zangenvorschubeinrichtungen 52
und 53 vorgesehen sind. Diese Ausführungsform eignet sich besonders für kürzere oder dickere Metallbänder 16, welche nicht so leicht gewickelt werden können. Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere für das Herstellen eines Vormaterials für Proofs in Längen von z.B. einigen Metern.FIG. 19 shows an exemplary embodiment modified compared to FIGS. 1 to 4. It differs from the exemplary embodiment in FIGS. 1 to 4 in that, instead of reels 5 and 6, tongs feed devices 52 and 53 are provided. This embodiment is particularly suitable for shorter or thicker metal strips 16, which cannot be wound so easily. This embodiment is particularly suitable for producing a starting material for proofs in lengths of, for example, a few meters.
Die Zangenvorschubeinrichtungen 52 und 53 haben einen Schlitten 56, 57, welcher mittels eines Servomotors 54, 55 in waagerechter Richtung dem Walzspalt 13 angenähert und von ihm entfernt werden kann. Zu diesem Zweck ist an der Unterseite des Schlittens 56, 57 eine schwalbenschwanzförmige Feder 58 vorgesehen, welche in eine dazu passende schwalbenschwanzförmige Nut 59, 60 ein- greift, welche an einem Ansatzteil 61 , 62 des Walzgerüstes 2 ausgebildet ist. Durch den Eingriff von Nut 59, 60 und Feder 58 wird eine genaue Waagerechtführung der Schlitten 56, 57 erreicht. Andere Arten der Führung sind möglich. Auf jedem Schlitten 56, 57 befindet sich ein starr mit dem Schlitten befestigter unterer Backen 63 und ein oberer Backen 64, dessen Abstand vom unteren Backen ver- änderlich ist, vorzugsweise mittels eines Druckmitteizylinders. Zwischen den beiden Backen 63 und 64, welche eine Zange oder Klemme bilden, wird das Metallband 16 hindurchgeführt und nach Bedarf eingespannt. Die Zangenvorschubeinrichtungen 52 und 53 können einzeln aber auch gemeinsam aufeinander abgestimmt betätigt und verschoben werden. Im zweiten Falle ist es möglich, sowohl beim Walzen als auch beim Zurückholen in dem zwischen den beiden Zangenvorschubeinrichtungen 52 und 53 eingespannten Abschnitt des Metallbandes 16 eine definierte Zugspannung aufrechtzuerhalten.The tongs feed devices 52 and 53 have a slide 56, 57, which can be approached and removed from the roll gap 13 in the horizontal direction by means of a servo motor 54, 55. For this purpose, a dovetail-shaped tongue 58 is provided on the underside of the slide 56, 57, which engages in a matching dovetail-shaped groove 59, 60, which is formed on an attachment part 61, 62 of the roll stand 2. Through the engagement of groove 59, 60 and tongue 58, the carriages 56, 57 are precisely guided horizontally. Other types of guidance are possible. On each slide 56, 57 there is a lower jaw 63 rigidly attached to the slide and an upper jaw 64 whose distance from the lower jaw can be changed, preferably by means of a pressure center cylinder. The metal strip 16 is passed between the two jaws 63 and 64, which form a pair of pliers or clamps, and clamped as required. The tongs feed devices 52 and 53 can be actuated and moved individually but also together in a coordinated manner. In the second case, it is possible to maintain a defined tensile stress in the section of the metal strip 16 clamped between the two tongs feed devices 52 and 53, both during rolling and when retrieving.
Die beiden Zangenvorschubeinrichtungen 52 und 53 sind, wie in Figur 19 dargestellt, dem Walzspalt 13 benachbart angeordnet. An der Auslaufseite des Walz- spaltes 13 ist in der Walzrichtung auf die Zangenvorschubeinnchtung 53 folgend die Einrichtung 19 zum Absaugen von Walzöl angeordnet, an welche sich ein Dickenmeßgerät 51 anschließt, welche die Dicke des gewalzten Metallbandes 16 mit einem Tastkopf oder berührungslos erfaßt und meldet, so daß bei
Abweichungen von der gewünschten Dicke steuernd oder regelnd eingegriffen werden kann, um die Höhe des Walzspaltes 13 in geeigneter Weise zu verändern.
As shown in FIG. 19, the two tong feed devices 52 and 53 are arranged adjacent to the roll gap 13. On the outlet side of the roll gap 13, in the rolling direction following the tong feed device 53, the device 19 for suctioning rolling oil is arranged, to which a thickness measuring device 51 connects, which detects and reports the thickness of the rolled metal strip 16 with a probe or without contact. so that at Deviations from the desired thickness can be controlled or regulated to change the height of the roll gap 13 in a suitable manner.
Bezugszahlenliste:List of reference numbers:
1. Fundament1. Foundation
2. Walzgerüst 3. Aufnahmeeinrichtung2. Roll stand 3. Pick-up device
4. Aufnahmeeinrichtung4. Recording device
5. Haspel5th reel
6. Haspel6. reel
7. Antriebsmotor (Servomotor) 8. Antriebsmotor (Servomotor)7. Drive motor (servo motor) 8. Drive motor (servo motor)
9 Einbauteil für Arbeitswalzen 9a Einbauteil für Arbeitswalzen 10. Einbauteil für Stützwalzen 10a Einbauteil für Stützwalzen 11. 1. Walze (Arbeitswalze)9 Installation part for work rolls 9a Installation part for work rolls 10. Installation part for support rolls 10a Installation part for support rolls 11. 1st roll (work roll)
12. 2. Walze (Arbeitswalze)12. 2nd roller (work roller)
13. Walzspalt13. Roll gap
14. Stützwalze14. Back-up roller
15. Stützwalze 16. Metallband15. Back-up roller 16. Metal band
17. Überlaufrolle17. Overflow roller
18. Überlaufrolle18. Overflow roller
19. Einπchtung zum Absaugen von Walzöl19. Device for suction of rolling oil
20. Walzenzapfen 21. Walzenzapfen20. Roll neck 21. Roll neck
22. Walzenzapfenlager (Rollenlager)22. Rolling pin bearing (roller bearing)
23. kardanische Aufhängung23rd gimbal
24. Kardanwelle24. Propshaft
25. Walzenzapfen 26. Walzenzapfenlager (Rollenlager)25. Roll neck 26. Roll neck bearing (roller bearing)
27. Lagerschale27. Bearing shell
28. Traverse28th traverse
29. Gewindestange29. Threaded rod
30. Tellerfedern 31. Mutter30. Disc springs 31. Mother
32. Spindel32. spindle
33. Spindel33rd spindle
34. Elektromotor34. Electric motor
34a nachgeordnetes Getriebe 35. profilierter Umfangsabschnitt34a downstream gear 35th profiled peripheral portion
36. zylindrischer Umfangsabschnitt36. cylindrical peripheral portion
37. Freisparung37. Exemption
38. Freisparung38. Exemption
39. Freisparung 40. profilierter Umfangsabschnitt 41. Elektromotoren
42. Elektromotoren39. clearance 40. profiled circumferential section 41. electric motors 42. Electric motors
43. elektronisches Steuergerät43. electronic control unit
44. Drehgeber44. Encoder
45. Einschnitt45th incision
46. Hydraulikzylinder46. Hydraulic cylinder
47. Hydraulikzylinder47. Hydraulic cylinder
48. Getriebe48. Transmission
49. Welle49th wave
50. Zahnrad50th gear
51. Dickenmeßgerät51. Thickness gauge
52. Zangenvorschubvorrichtung52. Plier feed device
53. Zangenvorschubvorrichtung53. Plier feed device
54. Motor für 5254. Motor for 52
55. Motor für 5355. Motor for 53
56. Schlitten56. Sledge
57. Schlitten57. Sledge
58. Feder58th pen
59. Nut59. groove
60. Nut60. groove
61. Ansatzteil61. Neck part
62. Ansatzteil62. neck part
63. unterer Backen63. lower jaw
64. oberer Backen
64. upper jaw