[go: up one dir, main page]

WO1999042225A1 - Sortieranlage für flaches postgut - Google Patents

Sortieranlage für flaches postgut Download PDF

Info

Publication number
WO1999042225A1
WO1999042225A1 PCT/DE1999/000416 DE9900416W WO9942225A1 WO 1999042225 A1 WO1999042225 A1 WO 1999042225A1 DE 9900416 W DE9900416 W DE 9900416W WO 9942225 A1 WO9942225 A1 WO 9942225A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
containers
sorting system
container
collecting
collecting container
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/000416
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Schuster
Josef Romeder
Wolfgang Brixius
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to DE59901345T priority Critical patent/DE59901345D1/de
Priority to US09/622,497 priority patent/US6575306B1/en
Priority to EP99913072A priority patent/EP1054741B1/de
Publication of WO1999042225A1 publication Critical patent/WO1999042225A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/008Means for collecting objects, e.g. containers for sorted mail items
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/02Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
    • B07C1/025Devices for the temporary stacking of objects provided with a stacking and destacking device (interstack device)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/22Pile receivers removable or interchangeable

Definitions

  • the invention relates to a sorting system for flat mail, in particular for letters of different sizes and thicknesses.
  • Such a device is e.g. made known by EP-C 0 708 691.
  • a sorting device is described and illustrated therein, in which endlessly rotating sorting compartments pass through several sorting sections parallel to one another. Collection containers for the sorted mail are located in the output stations of the sorting routes. The sorting compartments are provided with movable flaps which can be opened in a controllable manner via the associated collecting containers, so that the mail can fall down into the collecting container.
  • the invention has for its object to facilitate the sorting processes and to reduce the manual effort in the sorting system.
  • the automated changing device eliminates the manual operating effort for changing containers in the 2
  • Dispensing stations The design of the system-specific collection container can be optimally adapted to the sorting, changing and transport processes in the system, without having to pay particular attention to its external dimensions.
  • the transport containers of the operators no longer need an inclined floor, so that the usable volume of such containers increases.
  • the system-specific collection containers are reused immediately after emptying, which means that their total number remains small compared to the total number of transport containers.
  • the decanting station according to claim 2 enables the automatic decanting of the mail into the transport container with the help of specific aids that are optimal to the
  • Transfer conditions can be adjusted so that the mail can be handed over in an orderly manner.
  • the transfer into the transport container can be carried out with little investment in equipment.
  • the gripper according to claim 4 enables a simple design of the collecting container. It can be designed constructively and in its movements so that the mail can be inserted into the transport container with little interference.
  • the collecting container according to claim 5 favors the gripper's access to the collected mail, the slot-like frankings open at the top allowing access from the outside.
  • the bottom of the collecting container can in
  • Cross section e.g. be formed like a comb, web-like elevations being formed between the depressions, on which the postal matter rests.
  • Cross section e.g. be formed like a comb, web-like elevations being formed between the depressions, on which the postal matter rests.
  • the tines and the gripping fingers form a stable framework for the postal item to be lifted out. This makes it possible to keep the tines and the gripping fingers relatively slim, so that the depressions and the channels are made correspondingly flat and the corresponding wall thicknesses can be kept correspondingly small.
  • the handle elements can e.g. be arranged centrally on the end faces of the collection containers.
  • the floor of the dropping movement of the mail is optimally adapted to the sorting bins.
  • the mail item now slides against an edge and is held securely in this position.
  • the angle of inclination of the floor can e.g. be up to 40 °, which makes the collection container correspondingly higher.
  • FIG. 1 shows in perspective a collecting container, a gripper and a transport container in an filling station
  • FIG. 2 shows a section through the collecting container according to FIG. 1 along the line II / II in FIG. 3,
  • FIG. 3 shows a section through the collecting container along the line III / III in FIG.
  • a box-like collecting container 1 which is open at the top, is on two opposite one another
  • a longitudinal side wall 3 has vertical channels 3.
  • the side wall is provided with slit-like openings 4 which are open at the top and which extend from the top to a bottom 5 of the
  • the system-specific collection container can be inserted into an output station of a sorting system for letter-like flat mail and can be transported from there to a transfer station of the sorting system.
  • the handling means 2 are used to change containers in and from the dispensing stations by means of a change device, not shown.
  • the refilling station shown here in the peripheral area of the system has a movable, hand-like gripper 6, with the aid of which the postal matter can be removed from the collecting container 1 and filled into an empty transport container 7 provided nearby.
  • the gripper 6 has, on the side of the frankings 4, foldable gripping fingers 8 which can be pushed through the frankings 4 and under the mail item located in the collecting container 1.
  • the gripper 6 is provided with vertically standing flat tines, which in the
  • Channels 3 of the opposite side wall can be pushed into the floor 5.
  • the powered gripper fingers 5 8 can be moved to the lower ends of the tines 9 and hook with them. In this position, the gripper forms a stable support frame for the postal item 10 to be lifted out.
  • the gripper 6 can now be moved over the adjacent transport container 7 and immersed in it until it touches down. Thereafter, the hooking is released at the ends of the gripper fingers 8 so that they swivel down again under the load of the postal item 10 when the gripper 6 is subsequently pulled out of the transport container 7 and release the inserted postal item without this becoming disordered.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Die Sortieranlage ist mit eigenen Sammelbehältern (1) versehen, in denen das Postgut (10) einsortiert wird. Die Sammelbehälter (1) werden automatisiert aus den Ausgabestationen der Anlage entnommen und auf einer Transportstrecke zu einer peripheren Umfülleinrichtung transportiert, in der das Postgut (10) aus den Sammelbehältern mittels eines Greifers (6) entnommen wird und in Transportbehälter (7) des Anlagenbetreibers umgefüllt wird.

Description

Beschreibung
Sortieranlage für flaches Postgut
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sortieranlage für flaches Postgut, insbesondere für Briefe unterschiedlicher Größe und Dicke.
Eine derartige Einrichtung ist z.B. durch die EP-C 0 708 691 bekannt geworden. Darin ist eine Sortiereinrichtung beschrieben und dargestellt, bei der endlos umlaufende Sortierfächer mehrere zueinander parallele Sortierstrecken durchlaufen. Sammelbehälter für das sortierte Postgut befinden sich in Ausgabestationen der Sortierstrecken. Die Sortierfächer sind mit beweglichen Klappen versehen, die steuerbar über den zugehörigen Sammelbehältern geöffnet werden können, so daß das Postgut nach unten in den Sammelbehälter herausfallen kann.
Bisher war es üblich, den vollen Behälter manuell auf eine
Förderstrecke aufzusetzen und durch einen leeren Behälter zu ersetzen. Die vollen Behälter wurden auf der Förderstrecke zu einer peripheren .Abholstation transportiert, von wo aus sie z.B. zu anderen Sortieranlagen des Betreibers versandt wurden. Es ist üblich, derartige Sammelbehälter mit schrägen Böden auszubilden, um den Einwurf des Postguts aus den Sortierfächern zu erleichtern. Die Neigung dieser Böden ist allerdings relativ flach, um das Transportvolumen des Behälters möglichst groß zu halten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sortiervorgänge zu erleichtern und den manuellen Aufwand in der Sortieranlage zu verringern.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst. Durch die automatisierte Wechseleinrichtung entfällt der manuelle Bedienaufwand für den Behälterwechsel in den 2
Ausgabestationen. Der anlagespezifische Sammelbehälter kann in seiner Ausgestaltung optimal an die Sortier-, Wechsel- und Transportvorgänge in der Anlage angepaßt werden, ohne dabei seine Außenabmessungen besonders achten zu müssen.
Die Transportbehälter der Betreiber benötigen nun keinen schrägen Boden mehr, so daß sich das nutzbare Volumen solcher Behälter erhöht. Die anlagenspezifischen Sammelbehälter werden unmittelbar nach dem Entleeren wieder verwendet, wodurch ihre Gesamtanzahl im Vergleich der Gesamtzahl der Transportbehälter gering bleibt.
Durch die .Anpassung des Behälters an die Betriebsbedingungen der Anlage ist es möglich, daß bei gleicher Aufnahmekapazität seine Außenabmessungen größer sind als die des entsprechenden Transportbehälters. Da der Sammelbehälter jedoch nicht weitertransportiert wird, ergeben sich daraus keine wirtschaftlichen Nachteile.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den .Ansprüchen 2 bis 8 gekennzeichnet:
Die Umfüllstation nach Anspruch 2 ermöglicht das automatische Umfüllen des Postgutes in die Transportbehälter mit Hilfe von spezifischen Hilfsmitteln, die optimal an die
Umfüllbedingungen angepaßt werden können, so daß das Postgut in geordneter Weise übergeben werden kann.
Durch den Sammelbehälter nach Anspruch 3 kann das Umfüllen in die Transportbehälter mit geringem Anlagenaufwand durchgeführt werden.
Der Greifer nach Anspruch 4 ermöglicht eine einfache Gestaltung des Sammelbehälters. Er kann konstruktiv und in seinen Bewegungsabläufen so gestaltet werden, daß das Postgut mit geringen Störeinflüssen in die Transportbehälter eingelegt werden kann. Der Sammelbehälter nach Anspruch 5 begünstigt den Zugriff des Greifers auf das gesammelte Postgut, wobei die nach oben offenen schlitzartigen Freimachungen einen Zugriff von außen ermöglichen. Der Boden des Sammelbehälters kann im
Querschnitt z.B. kammartig ausgebildet sein, wobei zwischen den Vertiefungen stegartige Erhöhungen ausgebildet sind, auf denen das Postgut aufliegt. Es ist aber auch möglich, den Boden in der Art eines Nadelkissens materialsparend mit stiftartigen Erhöhungen auszubilden. Die Greiffinger können damit ungehindert unter das Postgut geschoben werden und dieses in einem Packen ohne interne Verschiebungen aus dem Sammelbehälter herausheben und in den Transportbehälter einsetzen.
Durch die Weiterbildung durch .Anspruch 6 bilden die Zinken und die Greiffinger einen stabilen Rahmen für das herauszuhebende Postgut. Dadurch ist es möglich, die Zinken und die Greiffinger relativ schlank zu halten, so daß die Vertiefungen und die Kanäle entsprechend flach ausgebildet und die entsprechenden Wanddicken entsprechend klein gehalten werden können.
Durch die Weiterbildung nach .Anspruch 7 können die Griffelemente z.B. zentral an den Stirnseiten der Sammelbehälter angeordnet werden.
Durch die Weiterbildung nach .Anspruch 8 wird der Boden der Abwurfbewegung des Postgutes auf den Sortierfächern optimal angepaßt. Das Postgut rutscht nun definiert gegen eine Kante und wird in dieser Lage sicher gehalten. Der Neigungswinkel des Bodens kann z.B. bis zu 40° betragen, wodurch der Sammelbehälter entsprechend höher wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. 4 Figur 1 zeigt perspektivisch einen Sammelbehälter, einen Greifer und einen Transportbehälter ind einer Imfüllstation, Figur 2 einen Schnitt durch den Sammelbehälter nach Figur 1 entlang der Linie II/II in Figur 3,
Figur 3 einen Schnitt durch den Sammelbehälter entlang der Linie III/III in Figur 2.
Nach Figur 1 ist ein nach oben offener kastenartiger Sammelbehälter 1 auf zwei einander gegenüberliegenden
Stirnseiten mit griffartigen Handhabungsmitteln 2 versehen.
Eine längsseitige Seitenwand 3 weist senkrechte Kanäle 3 auf.
Auf der gegenüberliegenden Längsseite ist die Seitenwand mit schlitzartigen nach oben offenen Freimachungen 4 versehen, die sie von der Oberseite bis zu einem Boden 5 des
Sammelbehälters 1 erstrecken.
Der anlagenspezifische Sammelbehälter ist in eine Ausgabestation einer Sortieranlage für briefartiges flaches Postgut einsetzbar und von dort zu einer Umfüllstation der Sortieranlage transportierbar. Dabei dienen die Handhabungsmittel 2 den Behälterwechsel in und von den Ausgabestationen mittels einer nicht dargestellten Wechseleinrichtung .
Die hier dargestellte Umfüllstation im peripheren Bereich der .Anlage weist einen bewegbaren handartigen Greifer 6 auf, mit dessen Hilfe das Postgut aus dem Sammelbehälter 1 entnommen und in einen in der Nähe bereitgestellten leeren Transportbehälter 7 eingefüllt werden kann. Der Greifer 6 weist auf der Seite der Freimachungen 4 klappbare Greiffinger 8 auf, die durch die Freimachungen 4 hindurch unter das im Sammelbehälter 1 befindliche Postgut geschoben werden können. Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Greifer 6 mit senkrecht stehenden flachen Zinken versehen, die in die
Kanäle 3 der gegenüberliegenden Seitenwand bis zum Boden 5 hineingeschoben werden können. Die angetriebenen Greiffinger 5 8 können bis zu den unteren Enden der Zinken 9 verfahren werden und mit diesen verhaken. In dieser Stellung bildet der Greifer einen stabilen Tragrahmen für das herauszuhebende Postgut 10.
Der Greifer 6 kann nun über den benachbarten Transportbehälter 7 verfahren werden und in diesen bis zum Aufsetzen eintauchen. Danach wird die Verhakung an den Enden der Greiffinger 8 gelöst, so daß diese unter der Last des aufliegenden Postgutes 10 beim anschließenden Herausziehen des Greifers 6 aus dem Transportbehälter 7 wieder nach unten schwenken und das einliegende Postgut freigeben, ohne daß dieses in Unordnung gerät.
In den Figuren 2 und 3 ist dargestellt, daß der Boden 5 von den Kanälen 3 aus bis zu den gegenüberliegenden Freimachungen 4 stark ansteigend geneigt ist. Sich in dieser Richtung erstreckende rinnenartige Vertiefungen 11 des Bodens 5 ergeben kammartige Erhöhungen, auf denen das Postgut aufliegen kann. Die Vertiefungen sind derart bemessen, daß die Greiffinger 8 unter dem Postgut hindurch bis zu den Kanälen 3 geschoben werden können, wo sie sich mit den Enden der Zinken 9 verhaken.

Claims

Patentansprüche
1. Sortieranlage mit Sammelbehältern (1) für flaches Postgut (10) , wobei die Sammelbehälter (1) in Ausgabestationen für das sortierte Postgut (10) einsetzbar sind, und von dort auf eine Transportstrecke der Anlage aufsetzbar und auf dieser zur einer peripheren Einrichtung (z.B. 6) der Anlage transportierbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die anlagenspezifischen Sammelbehälter (1) mittels zumindest einer automatisierten Wechseleinrichtung in die Ausgabestationen einsetzbar und aus diesen heraushebbar sind, daß das Postgut (10) in den peripheren Einrichtungen in einfache Transportbehälter (7) umfüllbar ist und daß die Sammelbehälter (1) mit Handhabungsmitteln (2) für die Wechseleinrichtung ausgestattet sind.
2. Sortieranlage nach .Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Sortieranlage mit zumindest einer mechanisierten
Umfüllstation versehen ist, in der das in den Sammelbehältern (1) aufgenommene Postgut (10) in die Transportbehälter (7) umfüllbar ist.
3. Sortieranlage nach .Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der höhere Sammelbehälter in seinen Seitenabmessungen kleiner ist als der Transportbehälter (7) und einen klappbaren verriegelbaren Boden (5) aufweist, daß der Sammelbehälter in der Umfüllstation in den Transportbehälter (7) einsetzbar ist, daß der Boden (5) in der eingesetzten Stellung entriegelbar ist und daß der Sammelbehälter nach dem Entriegeln des Bodens (5) aus dem Transportbehälter (7) heraushebbar ist. 7
4. Sortieranlage nach .Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Umfüllstation zumindest einen handartigen Greifer (6) aufweist, der das Postgut (10) komplett als Packen aus dem Sammelbehälter (1) heraushebt und in den Transportbehälter (7) einsetzt.
5. Sortieranlage nach .Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der kastenartige Sammelbehälter (1) in zumindest einer seiner Seitenwände mit im wesentlichen senkrecht verlaufenden schlitzartigen Freimachungen (4) für Greiffinger (8) des Greifers (6) versehen ist und daß ein Boden (5) des Sammelbehälters (1) sich in der Greifrichtung erstreckende Vertiefungen (11) für die Greiffinger aufweist.
6. Sortieranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Greifer (6) senkrecht nach unten ragende Zinken (9) sowie schwenkbar gelagerte Greiffinger (8) aufweist, die durch die Freimachungen (4) hindurch in die Vertiefungen (11) des Bodens (5) hineinschiebbar sind, daß die den schlitzartigen Freimachungen (4) gegenüberliegende Seitenwand mit senkrecht orientierten nutartigen, zum Postgut (10) hin offenen Kanälen (3) versehen ist, in die die Zinken (9) am gesammelten Postgut (10) vorbei hineinschiebbar sind und daß die Enden der Greiffinger (8) mit den Enden der Zinken
(9) lösbar verbindbar, insbesondere verhakbar sind.
7. Sortieranlage nach nach einem der .Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die insbesondere als Griffelemente ausgebildeten Handhabungsmittel (2) für die Wechseleinrichtung an den anderen querstehenden Seitenwänden des Sammelbehälters (1) ausgebildet sind, die von den Umfüllmaßnahmen nicht betroffen sind.
8. Sortieranlage nach einem der .Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Sortieranlage mit umlaufenden Sortierfächern versehen ist, aus denen das einzelne Postgut (10) an den zugehörigen Ausgabestationen nach unten in die Sammelbehälter (1) herausfallen kann und daß der Sammelbehälter (1) einen schrägstehenden Boden (5) aufweist, der in der .Antriebsrichtung der Sortierbehälter unter einem Winkel von zumindest 15° ansteigend geneigt ist.
PCT/DE1999/000416 1998-02-17 1999-02-16 Sortieranlage für flaches postgut WO1999042225A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59901345T DE59901345D1 (de) 1998-02-17 1999-02-16 Sortieranlage für flaches postgut
US09/622,497 US6575306B1 (en) 1998-02-17 1999-02-16 Installation for sorting flat articles
EP99913072A EP1054741B1 (de) 1998-02-17 1999-02-16 Sortieranlage für flaches postgut

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19806587.6 1998-02-17
DE19806587 1998-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999042225A1 true WO1999042225A1 (de) 1999-08-26

Family

ID=7858044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/000416 WO1999042225A1 (de) 1998-02-17 1999-02-16 Sortieranlage für flaches postgut

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6575306B1 (de)
EP (1) EP1054741B1 (de)
CN (1) CN1291120A (de)
DE (1) DE59901345D1 (de)
WO (1) WO1999042225A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2899877A1 (fr) * 2006-04-14 2007-10-19 Mag Systemes Soc Par Actions S Dispositif de manutention automatique des enveloppes
WO2008003754A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Offener sendungsbehälter mit zur oberseite hin beweglichem boden
EP2316581A1 (de) * 2009-11-02 2011-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Sortieren von Gegenständen mittels eines Behälters
DE102012219912A1 (de) 2012-10-31 2014-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Handhabung von Stapeln flacher Sendungen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305847B3 (de) * 2003-02-12 2004-08-19 Siemens Ag Sortiereinrichtung für flache Sendungen
US20060000752A1 (en) * 2003-03-28 2006-01-05 Northrop Grumman Corporation Stack correction system and method
US7195236B2 (en) * 2003-03-28 2007-03-27 Northrop Grumman Corporation Automated induction systems and methods for mail and/or other objects
US20050077217A1 (en) * 2003-03-28 2005-04-14 Hillerich Thomas A. Carrier for mail and/or the like thin objects
WO2004101401A2 (en) * 2003-05-13 2004-11-25 Northrop Grumman Corporation Enhanced object-feeder pre-processing system
US20060099065A1 (en) * 2004-08-27 2006-05-11 Northrop Grumman Corporation Preparation operator flex-station for carrier preparation
US7467792B2 (en) * 2004-09-24 2008-12-23 Northrop Grumman Corporation Anti-toppling device for mail with retractable protrusion
US20090301940A1 (en) * 2005-04-05 2009-12-10 Marel Hf Apparatus and Method for Grading and Batching of Articles
DE102007034947B4 (de) * 2007-07-26 2009-06-18 Siemens Ag Vorrichtung zum Entladen eines Stapels von auf ihren Schmalseiten stehenden flachen Gegenständen
ITUD20070196A1 (it) 2007-10-24 2009-04-25 Baccini S P A Magazzino automatico e procedimento per lo stoccaggio di piastre di circuiti elettronici
US7766171B2 (en) * 2008-02-28 2010-08-03 Northrop Grumman Systems Corporation Rigid storage tray for flat and letter mail
US8047526B2 (en) * 2008-03-17 2011-11-01 Northrop Grumman Systems Corporation In-line justifier for letter and flat mail sorter
FR2984772B1 (fr) * 2011-12-22 2014-02-14 Solystic Dispositif et procede d'empilage et de chargement automatique d'objets plats sur chant dans un bac multi-compartiments, machine de tri postal et procede de tri postal
FR2984858B1 (fr) 2011-12-22 2014-11-28 Solystic Bac de stockage pour chargement et dechargement automatiques de piles d'objets plats sur chant, procede de chargement et de dechargement
DE102012014298A1 (de) * 2012-07-19 2014-05-15 Giesecke & Devrient Gmbh Behälter zur Aufnahme und Maschine zur Bearbeitung von Blattgut
CN103736665B (zh) * 2013-08-07 2015-11-18 上海邮政科学研究院 一种用于信件缓存分离的入信角调整机构
FR3010920B1 (fr) * 2013-09-20 2015-09-04 Solystic Equipement de tri postal comportant un magasin d'alimentation avec deux soles superposees.
US11059185B2 (en) 2014-10-03 2021-07-13 Frito-Lay North America, Inc. Apparatus and method for transferring a pattern from a universal surface to an ultimate package

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63202560A (ja) * 1987-02-18 1988-08-22 Nec Corp 区分け郵便物の集積取出機構
WO1995002467A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Sortiereinrichtung, insbesondere für postgut
US5503388A (en) * 1994-10-19 1996-04-02 Bell & Howell Company Buffered stacker
WO1997036805A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 Electrocom Automation L.P. Method and apparatus for stacking flat articles into a cartridge

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4895242A (en) * 1987-10-26 1990-01-23 G B Instruments, Inc. Direct transfer sorting system
CA2022289A1 (en) * 1990-07-30 1992-01-31 Karl Hartlepp Sorting machine
DE4323565A1 (de) 1993-07-14 1995-01-19 Siemens Ag Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut
DE4323564A1 (de) 1993-07-14 1995-01-19 Siemens Ag Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut
JPH10509094A (ja) * 1995-09-08 1998-09-08 グラファ−ホルディング・アクチェンゲゼルシャフト 搬送物品を仕分けするための装置
FR2738506B1 (fr) * 1995-09-08 1997-10-17 Alcatel Postal Automation Syst Dispositif et procede de tri d'articles de courrier utilisant des receptacles tampon en sortie de tri
US6135697A (en) * 1997-01-30 2000-10-24 Siemens Electrocom, L.P. Transfer of cartridges containing flat articles
US6276509B1 (en) * 1997-12-30 2001-08-21 Siemens Aktiengesellschaft Sorting device for flat, letter-like postal items

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63202560A (ja) * 1987-02-18 1988-08-22 Nec Corp 区分け郵便物の集積取出機構
WO1995002467A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Sortiereinrichtung, insbesondere für postgut
US5503388A (en) * 1994-10-19 1996-04-02 Bell & Howell Company Buffered stacker
WO1997036805A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 Electrocom Automation L.P. Method and apparatus for stacking flat articles into a cartridge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 012, no. 484 (M - 776) 16 December 1988 (1988-12-16) *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2899877A1 (fr) * 2006-04-14 2007-10-19 Mag Systemes Soc Par Actions S Dispositif de manutention automatique des enveloppes
EP1844864A3 (de) * 2006-04-14 2007-10-24 Mag Systèmes Automatische Umschlagshandhabungsvorrichtung
US7926242B2 (en) 2006-04-14 2011-04-19 MAG Systemes SAS Automatic envelope handling device
WO2008003754A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Offener sendungsbehälter mit zur oberseite hin beweglichem boden
US8020701B2 (en) 2006-07-05 2011-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Device for emptying an open-topped mail item container and mail item container
EP2316581A1 (de) * 2009-11-02 2011-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Sortieren von Gegenständen mittels eines Behälters
DE102012219912A1 (de) 2012-10-31 2014-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Handhabung von Stapeln flacher Sendungen
WO2014067848A2 (de) 2012-10-31 2014-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur automatisierten handhabung von stapeln flacher sendungen
US9782802B2 (en) 2012-10-31 2017-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for the automated handling of stacks of flat mail items

Also Published As

Publication number Publication date
EP1054741B1 (de) 2002-05-02
EP1054741A1 (de) 2000-11-29
CN1291120A (zh) 2001-04-11
DE59901345D1 (de) 2002-06-06
US6575306B1 (en) 2003-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999042225A1 (de) Sortieranlage für flaches postgut
EP1042082B1 (de) Sortiereinrichtung für flache briefartige postgüter
EP1686080B1 (de) Kommissionierplatz
EP2035156B1 (de) Offener sendungsbehälter mit zur oberseite hin beweglichem boden
EP2322290A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren von Gegenständen
EP3456424B1 (de) Umschlagstation und rücknahmeautomat
EP3183070B1 (de) Verfahren und anlage zum sortieren von gegenständen
EP1525059B1 (de) Kastenförmiger behälter für flache sendungen
WO2012076645A1 (de) Behälter mit einer dreheinrichtung und drehverfahren
DE19901444C1 (de) Transportvorrichtung für Sendungsbehälter
EP3418227A2 (de) Behälter zur vereinzelten abgabe von schüttgut und verfahren zum betrieb mit einem transport-roboter oder einem längsförderer
DE102008015911B3 (de) Anordnung zur kontrollierten und gutschonenden Übergabe von Stückgütern
EP2176149B1 (de) Verfahren zum abstapeln oder stapeln von gebinden
DE69304790T2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von flachen Gegenständen zur Bildung von einem oder mehreren Stapeln in einem kastenförmigen Behälter
EP2316581B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Sortieren von Gegenständen mittels eines Behälters
WO2008003757A1 (de) Sendungsbehälter zum transport von sendungen und vorrichtung zum entleeren eines oben offenen sendungsbehälters
DE3929656A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagern in und zum automatischen entnehmen von stueckgutsorten aus regalen in grosslagern
EP1367014B1 (de) Einrichtung für die Zuführung von Zuschnitten
DE3335223C1 (de) Schrägbauaufzug
WO1985005090A1 (en) Device for stacking thin-walled parts
DE3432597C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Lagern mittels eines Kranes
WO2012136184A1 (de) Bestückungsautomat für eine laschplattform und system damit
DE202006015904U1 (de) Hebevorrichtung für Transportpaletten
DE102023105543A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von mit leeren Getränkebehältern befüllten Getränkekisten
DE3232276C1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung beim Ablegen von Dachziegelpaketen auf Transportketten

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99803000.7

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999913072

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09622497

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999913072

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999913072

Country of ref document: EP